Seite 29 von 38

Verfasst: 10.07.2013 12:15
von oegeat
wie beim dax steht man wo an ...

Verfasst: 13.07.2013 09:30
von Antagon
Antagon hat geschrieben:So sehe ich den Dow: An der Roten könnte Schluss sein (nächste Woche 15.500). Geht´s da drüber, wird´s zur Blauen laufen (Sommer/Spätsommer).
Das war Anfang Mai.Der Markt sah die Rote - deutlicher Abprall nach unten, der jedoch wie von anderen (z.B. Wellenreiter-Rethfeld) erwartet gekauft wurde. Als neues Ziel sehe ich jetzt wie oben erläutert die obere Blaue (aktuell: 16.470, steigend). Dort erwarte ich eine crashartige Reaktion nach unten, d.h. etwa 2.000 Punkte innerhalb von zwei bis drei Wochen auf die Unterstützung.

Verfasst: 13.07.2013 14:59
von martinsgarten
Dort erwarte ich eine crashartige Reaktion nach unten, d.h. etwa 2.000 Punkte innerhalb von zwei bis drei Wochen auf die Unterstützung.

Darauf würde ich nicht wetten wollen.
Die Gelddrucker haben noch nicht fertig, würde Trapattoni sagen.

Und da Banken, Notenbanken und Regierungen ihre Macht mit allen Mitteln verteidigen werden, ist noch allerhand Blödsinn möglich.

Verfasst: 28.07.2013 02:14
von oegeat
:wink:

Verfasst: 01.08.2013 01:25
von oegeat
Heute kam der Ausbruch !!

Doch dann wurde abverkaufft ....... und das bedeutet das long abgesagt ist.
Ich schwenke im kurzfristigen Zeitfenster vorerst um.

Verfasst: 06.08.2013 19:31
von Sumquosum
Tiedje-Analyse vom3.8.2013:

Sein Fazit

Die Masse der Marktteilnehmer hat durch ihre Phantasielosigkeit das Erreichen aller 4 Jahresziele im DOW Jones ermöglicht. Weitere Kurssteigerungen sind ohne vorliegenden Umkehrpunkt möglich, aber nicht mehr zwingend erforderlich. Es dürfte verständlich sein, dass mit dieser Elliott Wellen Analyse auf ein weiteres, oberes Ziel verzichtet wird. In den kommenden Handelstagen wird zwar weiterhin die dominierende Trendrichtung verfolgt, allerdings wird mit gleichem Bewußtsein ebenfalls das 14282,00er Korrekturziel im Auge behalten und die daraus resultierenden Trades erarbeitet.

Verfasst: 10.08.2013 02:04
von justBfree
Historisches...und eine Einschätzung.

Wellenreiter:
"...bliebe nur das Jahr 2014, um eine Korrektur bzw. einen Abwärtstrend zu
beenden. Mit anderen Worten: Die Märkte verfügen von diesem Spätsommer/Herbst bis etwa zum Herbst 2014 über ein Zeitfenster für eine größere Korrektur. Würden es die Märkte in diesem Zeitraum schaffen, nur 10% zu korrigieren, so wäre dies ein sehr bullishes Zeichen für die Märkte insgesamt. Meine persönliche Erwartung ist die, dass die US-Märkte innerhalb der kommenden 12 Monate eine 20%-Korrektur durchführen. Die Korrektur sollte in Kürze beginnen und in Phasen verlaufen."

Verfasst: 11.08.2013 10:50
von Sumquosum
Bin auch Fan vom Wellenreiter und jetzt gespannt, wer recht bekommt - Tiedje oder Rethfeld.


Tiedje-Analyse vom 10.8.2013:

Sein Fazit

Das 14284,00er Korrekturziel sollte man als Waver schon einmal im Hinterkopf ablegen. Es wird dennoch favorisiert, dass der DOW Jones Index zuvor die 16159,00 Punkte erreichen wird. Temporäre Tiefs innerhalb der bevorstehenden Handelswoche werden dabei nicht ausgeschlossen.

Verfasst: 13.08.2013 07:02
von Kato
@Sumquosum "Bin auch Fan vom Wellenreiter und jetzt gespannt, wer recht bekommt - Tiedje oder Rethfeld. "

vielleicht beide, erst 16300 im dow und dann runter richtung 14000 !?

kato

Verfasst: 15.08.2013 16:40
von oegeat
oegeat vom 01.08.2013 01:25 hat geschrieben:Heute kam der Ausbruch !!
Doch dann wurde abverkaufft ....... und das bedeutet das long abgesagt ist.
Ich schwenke ........ um.

und heute wurde geliefert !

Verfasst: 18.08.2013 14:40
von Sumquosum
@kato:"vielleicht beide, erst 16300 im dow und dann runter Richtung 14000 !? "
--- sieht zurzeit eher andersrum aus.

Tiedje ist auf bearisch umgeschwenkt, freut mich für den Wellenreiter, der mit der Freitagmorgenausgabe auf bearisch (mit Stop 1701 im S&P) gegangen ist.

Hinweis für Mitleser ohne langjährige Börsenerfahrung: Das ist kein Signal alle Aktien zu verkaufen und sich jetzt massiv in Puts zu stürzen. Die oben beschriebenen Signale betreffen lediglich den US-Aktienmarkt und Rethfeld weist darauf hin, dass Europa und Asien relative Stärke entwickeln können.
Zitat:
"Die Gewinnmitnahmen aufgrund des Rückgangs der Spekulationsneigung in den USA könnten sich zunächst als spezifisches US-Problem erweisen. Die Bewegung an sich ist bisher nicht deflationär. Es würde uns nicht überraschen, wenn die Indizes in Asien und Europa gegenüber den USA zunächst relative Stärke zeigen würden. Aber würde der US-Abverkauf zu stark, dann würden die anderen Märkte ihre relative Stärke verlieren."
Rethfeld erwartet eine Korrektur von ca. 10% von denen bereits ca. 3% gelaufen sind.

Aber nun zur
Tiedje-Analyse vom 17.8.2013:

Nach unzähligen Monaten ist der Tag gekommen. Das Analyseergebnis aus der letzten Weekend Edition muss als falsch anerkannt werden, auch die Erwartung, dass zu Beginn der abgelaufenen Woche noch neuerliche Tiefs anstehen sollten, kann hier nicht das Analyseergebnis "schönreden". Es wurde nämlich ein anschließender Kursanstieg über die 15660er Marke erwartet, die Bullen waren von dieser Aufgabe weit entfernt. Im Gegenteil, sie gaben die 15400er Unterstützung auf und beförderten sich direkt ins Abseits. Wellentechnisch bleibt die Situation vollkommen eindeutig, gerade auch weil die Wochenmuster weiter das Ziel bei 16800 Punkte verfolgen. Auf Tagesbasis wird es dabei zugleich aber stürmsicher und unkontrolllierbarer, speziell die Welle b kann für die eine oder andere Bullenfalle sorgen. Abgesehen von den tücken der b Welle wird zunächst angenommen, dass der DOW Jones auf ein Korrekturziel bei 14284,00 Punkte fallen kann, um dort einen Boden auszubilden und die oberen Ziele bei 16800 Punkte wieder in Augenschein nimmt. Der Reifeprozess der Welle a sieht noch nicht abgeschlossen aus und könnte in der anstehenden Woche für weitere Kursabgaben sorgen. Erst mit einem Kursanstieg über 15400 Punkte wird der Verlauf der Welle b angekündigt, die dann sogar auf neue Jahreshochs überschießen darf, auch wenn dabei kein nachhaltiger Kaufdruck entstehen wird. Erholungsziele für die Welle b zu nennen wäre unklug, weil unterhalb der 15400er Marke zunächst die Wellen a und c den Takt angeben.

Sein Fazit

Der DOW Jones Index befindet sich wellentechnisch in einer Korrekturphase, die ein Ziel bei 14284 Punkte vorsieht. Erst bei einem erneuten Kursanstieg über 15400 Punkte könnte man das Erreichen des Kursziels in Frage stellen.

Verfasst: 18.08.2013 15:20
von justBfree
Sumquosum hat geschrieben:... freut mich für den Wellenreiter, der mit der Freitagmorgenausgabe auf bearisch (mit Stop 1701 im S&P) gegangen ist.
Der Stopp ist für meinen Geschmack zu weit weg. Wie soll man damit an einem möglichen Tiefpunkt wieder einsteigen um long zu gehen?!

Wie hat das der Wellenreiter in der Vergangenheit gehandhabt? Hat er wirklich abgewartet bis der Stopp erreicht wurde um erst dann seine Markteinschätzung von bearisch auf neutral oder bullish zu ändern?

Verfasst: 18.08.2013 16:53
von myrrdin
Der Wellenreiter - ich abonniere ihn seit Jahren - zielt auf langfristige Bewegungen ab und nicht auf das Erkennen des Tiefs. Er ist gut geeignet für Langfristtrader und für Händler, die - so wie ich - seine Informationen nutzen um das Aktiendepot zu hedgen.

Natürlich zieht auch der Wellenreiter seinen Stopp nach, wenn es weiter nach unten geht.

Myrrdin

Verfasst: 19.08.2013 22:02
von Sumquosum
@myrrdin: Hätte ich nicht besser sagen können.
Lese den Wellenreiter zwar täglich, Kauf und Verkaufentscheidungen werden aber meist am Wochenende getroffen.
Da der Wellenreiter den US-Aktienmarkt analysiert, ich aber meist europäische Aktien lang- bis mittelfristig handle benutze ich ihn als Infoquelle (so wie den Tiedje auch).
Die Einschätzungen des Wellenreiters eignen sich (wie Tiedjes Wochenanalyse) nicht um als Handelssignale zu dienen. Der Stop bei 1701 ist angegeben als Marke an der sich die bearische Einschätzung als falsch herausgestellt hat und ggf. auf neutral oder bullisch geändert wird.

Eine unverhoffte Umstellung auf neutral hat mich schon öfter überrascht, dann ist man auf andere Tools angewiesen, damit man weiß, was man zu tun hat (Verkaufen? Absichern?).

Verfasst: 21.08.2013 16:20
von oegeat
oegeat--1.8.2013 hat geschrieben:........ und das bedeutet das long abgesagt ist.
Ich schwenke im kurzfristigen Zeitfenster vorerst um.
auf short ... chart update 15.8.2013

Verfasst: 21.08.2013 17:56
von Antagon
oegeat hat geschrieben:auf short
Ich bin gespannt. Sehe noch immer eine Spitzekommen, d.h. ein letztes Aufbäumen - da würde ich dann shorten.

Verfasst: 21.08.2013 18:21
von oegeat
das ist ein Missverständniss ......... auf short ist eine Postingergänzug zum alten Posting .. der Kluster runter und die Ziellinie ist abgearbeitet

jetzt ist long dran !

Verfasst: 23.08.2013 00:33
von oegeat
:wink: dann legen wir sie so an ...

Verfasst: 24.08.2013 11:02
von Sumquosum
Tiedje- Analyse vom 24.8.2013:

Sein Fazit

Wiederholung aus der letzten Elliott Wellen Analyse:

"Der DOW Jones Index befindet sich wellentechnisch in einer Korrekturphase, die ein Ziel bei 14284 Punkte vorsieht. Erst bei einem erneuten Kursanstieg über 15400 Punkte könnte man das Erreichen des Kursziels in Frage stellen."

Exakt so kann das Ergebnis aus der letzten Woche fortgeführt werden. Die Waver hoffen dabei sicherlich, dass die 14284er Marke möglichst direkt angesteuert wird und sich maximal ein Hochpunkt unterhalb der 15400er Marke ausbildet. Der Grund liegt darin, dass es in dem Fall trendig bleibt und die Gehirnzellen nicht überstrapaziert werden müssen.

Verfasst: 07.09.2013 15:09
von Sumquosum
Tiedje-Analyse vom 7.9.2013:

Der DOW Jones Index sahen die letzten Wochenergebnisse so aus, dass er unterhalb der 15400,00er Marke vorzugsweise weitere Tiefs generiert. Das gelang dem Index auch vorbildlich. Es zeigt sich aber eine beeindruckende Stärke bei 14770,00 Punkte, kurz oberhalb dieser Marke finden sich kontinuierlich Käufer, die den Markt in dem Bereich stabilisieren und sogar aufwärts treiben. Aus wellentechnischer Sicht sieht es eher danach aus, als sei es nur eine Frage der Zeit, bis die 14770,,0er Marke nach unten bricht. Die Bären müssen dabei lediglich berücksichtigen, dass Kurserholungstendeznen bis in den Bereich bei 15150,00 Punkte zwar fraglich, aber dennoch problemlos möglich sind. Erst über 15400,00 Punkte müsste man die Welle b auf den Plan rufen. Übergeordnet wird eine Welle 4 erwartet, die auf einem direkten Weg die 14284,00er Marke erreichen kann, komplexer wird es erst oberhalb der 15400er Marke.

Sein Fazit

Der DOW Jones Index befindet sich wellentechnisch in einer Korrekturphase, die ein Ziel bei 14284 Punkte vorsieht. Erst bei einem erneuten Kursanstieg über 15400 Punkte könnte man das Erreichen des Kursziels in Frage stellen. Für die nächsten Tage sind vorzugsweise neue Tiefs zu erwarten, wenn auch eine temporäre Kurserholung bis in den Bereich nei 15150,00 Punkte einkalkuliert werden sollte.

Verfasst: 14.09.2013 13:14
von Sumquosum
Tiedje-Analyse vom 14.9.2013:

Der DOW Jones Index signalisierte bereits in der Vorwoche eine beeindruckende Stärke bei 14770,00 Punkten. Aus wellentechnischer Sicht muss man annehmen, dass sich die Welle 4 komplettieren konnte. Das hätte dann zur Folge, dass die laufende Welle 3 ein Ziel bei 16159,00 Punkte erreicht und wenn die Bullen dann noch genügend Motivation besitzen, dann sind im Zuge der Welle 5 der 5 auch noch 16800,00 +xxx Punkte möglich. Erst unter 14900,00 Punkte muss eine Fortsetzung der Welle 4 mit einem Ziel bei 14284,00 Punkte wieder hinterfragt werden.

Sein Fazit
Ohne das Fazit unnötig zu schmücken und komplizierter zu gestalten, kann man aus der Sicht der Elliott Wellen kurz und knapp aussagen, dass:
über 14.900,00 Punkte = 16.159,00 Punkte --> 16.800,00 Punkte
unter 14.900,00 Punkte = 14.284,00 Punkte

Mein Fazit
So kurz können "Bearmärkte" sein. Wellenreiter hat sich vom Bären (durch Umsellung auf neutral) auch vorläufig verabschiedet, nach dem der S&P über 1670 gegangen ist. Allerdings sehen sie für Oktober und November düstere Aussichten auf Grund zyklischer Überlegungen.

Verfasst: 14.09.2013 13:30
von oegeat
Danke für das regelmäßige rein stellen.

Schaut man sich die Überlegung der Vorwoche zu jetzt an so muss man sagen ..er hatte einen Griff ins Klo :roll:

Verfasst: 18.09.2013 21:27
von Antagon
Zeitlich hinkt man hinterher, doch an meinem grundsätzlichen Szenario hat sich nichts geändert. Es ist noch etwas Luft nach oben - doch der Crash wird kommen. Long mache ich hier nichts - doch an der Linie... Auf diesen Short freue ich mich jetzt schon. 8)

Verfasst: 18.09.2013 21:47
von Kato
könnten auch 18000 in 7/2014 werden und dann erst short, oder noch höher, ja es wieder deutlich runter gehen, aber nicht vor Mitte/Ende 2014

meine prognose

kato

Verfasst: 18.09.2013 22:04
von Antagon
Kato hat geschrieben:ja es wieder deutlich runter gehen
Es kommt darauf an, von welcher Einheit wir sprechen, Kato. In Gold (und nur das zählt als reale Einheit) fällt der DJIA bereits seit Anfang Juli 2013 wieder -Chart.

Hier haben wir das Hoch m.E. bereits gesehen. Die Zukunft wird zeigen, wer von uns beiden richtig liegt (Deine Ansicht: Neuer säkularer Aktienbulle geboren / Meine Ansicht: Säkularer 2000er-Aktienbär lebt noch).

Verfasst: 18.09.2013 22:53
von trutz
Antagon hat geschrieben: (Deine Ansicht: Neuer säkularer Aktienbulle geboren / Meine Ansicht: Säkularer 2000er-Aktienbär lebt noch).

Und über der 17000 wirst Du dann zum langfr. Aktienbullen?
Ich tendiere jetzt schon stark zu Kato´s Szenario, habe aber auch großen Respekt vor der evtl. letzten charttechnischen Hürde zum für mich langfr. Aktienbullen.
Siehe auch Oegeat´s Prognose aus dem letzten Post in diesem Thread.
http://www.trader-inside.de/viewtopic.php?t=1851

Short

Verfasst: 19.09.2013 00:37
von Ingo-Karottensuppe
Da die halbe Welt jetzt glaubt das es nach der Verarsche der FED nur noch nach oben gehen kann, kommt es anders als man denkt.
Wir sind an meiner Linie ich sage Shoooooooooooort mit Ziel vorerst 14800.

Re: Short

Verfasst: 19.09.2013 06:35
von Kato
wie lange ruft ihr alle schon short ??????
ja short kommt, also richtig short, aber nicht jetzt, Gold ist durch, Hoch haben wir gesehen bei 1900

kato

Verfasst: 20.09.2013 19:07
von oegeat
:roll: charts aus dem Chat ... und heute

Verfasst: 21.09.2013 11:28
von Sumquosum
Tiedje-Analyse vom 21.9.2013:

1) Aus wellentechnischer Sicht kann ein Major Hoch erreicht sein, welches einen Rücklauf auf 9983 oder 856 Punkte bewirken kann.
2) Aus der Sicht der Elliott Wellen besteht eine minimalistische Chance die Fortsetzung der Aufwärtsbewegung zuzustimmen. In dem Fall wäre im Hoch erst die Welle Alt:1 der Welle 5 abgeschlossen.
3) Wenn es aus der Sicht der Elliott Wellen Theorie nicht zwingend weiter steigen muss, heißt es nicht, dass es nicht weiter steigen wird. Es liegt ja immerhin ein Aufwärtstrend vor und es ist immer wahrscheinlicher, dass ein Trend sich fortsetzt.
4) Oberhalb der 15.000,00er Marke bleiben die Bullen nach dem High-Low Prinzip im Vorteil.

Sein Fazit
Aus der Sicht der Elliott Wellen komplettieren sich die Muster auf der Oberseite zunehmend. Die logische Konsequenz daraus ist, dass weiter steigende Kurse keine Pflicht mehr sind, sondern als Kür betrachtet werden dürfen und sollten. Die meinungsverändernde Welle, die sich seit März 2009 sehr zäh unter den Marktteilnehmern verbreitet, nimmt einen gewissen Reifeprozess an. Auch wenn ich es an dieser Stelle nicht direkt favorisieren möchte, so wäre es denkbar, dass an dieser übergeordneten meinungsverändernden Welle noch ein Abschluss angehängt wird, der später als "den Letzten beißen die Hunde Welle" bezeichnet werden könnte. Objektiv betrachtet wäre das nämlich oberhalb der 15.000er Marke noch möglich, mit einem Ziel bei 16800 Punkte. Die Wahrscheinlichkeit tendiert aber in Richtung eines Würfelwurfs. Sollte der Markt also tatsächlich nicht weiter steigen, dann ist es zwingend erforderlich sich dafür einen anderen schuldigen Analysten zu suchen. ;-)

Re: Short

Verfasst: 21.09.2013 22:05
von Ingo-Karottensuppe
Ingo-Karottensuppe hat geschrieben:Da die halbe Welt jetzt glaubt das es nach der Verarsche der FED nur noch nach oben gehen kann, kommt es anders als man denkt.
Wir sind an meiner Linie ich sage Shoooooooooooort mit Ziel vorerst 14800.
KATO

Wie war das mit deiner Aussage
"wie lange ruft ihr alle schon short ??????
ja short kommt, also richtig short, aber nicht jetzt, Gold ist durch, Hoch haben wir gesehen bei 1900 "

Ich sags mal so, wäre man Short gegangen am 19.09 da wo ich den Chart zeigte wäre man jetzt über 200 Punkte im Plus.

Re: Short

Verfasst: 22.09.2013 07:15
von Kato
ich rede von wirklich short, 200 oder 600 pkt, ist gar nichts, im vergleich was bislang nach oben ging und noch nach oben geht, schwankungen von 1000 Pkt im dax muss man "aushalten" sonst soll man sein geld zu 1 % auf tagesgeld legen.

Traden ist nicht mein ding, am Montag je nach wahlausgang einen DAX short etf, durchaus eine Überlegung wert ? mal schauen,

kato

Verfasst: 23.09.2013 00:07
von Think positiv
Ich als Laberbirne sage Jepp!

Verfasst: 26.09.2013 09:08
von oegeat
Prognose - hier von oben

Realität

Re: Short

Verfasst: 27.09.2013 18:13
von Ingo-Karottensuppe
Ingo-Karottensuppe hat geschrieben:
Ingo-Karottensuppe hat geschrieben:Da die halbe Welt jetzt glaubt das es nach der Verarsche der FED nur noch nach oben gehen kann, kommt es anders als man denkt.
Wir sind an meiner Linie ich sage Shoooooooooooort mit Ziel vorerst 14800.
KATO

Wie war das mit deiner Aussage
"wie lange ruft ihr alle schon short ??????
ja short kommt, also richtig short, aber nicht jetzt, Gold ist durch, Hoch haben wir gesehen bei 1900 "

Ich sags mal so, wäre man Short gegangen am 19.09 da wo ich den Chart zeigte wäre man jetzt über 200 Punkte im Plus.





KATO mittlerweile sind es fast 500 Punkte ist dir das auch noch zu wenig????

Re: Short

Verfasst: 27.09.2013 18:36
von Kato
an Ingo-Karottensuppe

siehe oben

Traden ist nicht mein ding, ...

kein short mittelfristig und langfristig, short auf kurze sicht, wers mag o.k.

der DAX überigens bei 8650 !! nix short !!

kato

Verfasst: 28.09.2013 11:14
von Sumquosum
Tiedje-Analyse vom 28.9.2013:

Sein Fazit

Solange der DOW Jones unterhalb der 15800er Marke notiert, wird aus wellentechnischer Sicht ein Erreichen der 14284er Marke in Erwägung gezogen. Aus der Sicht der klassischen Charttechnik wäre das dann mit der Vollendung von klassischen Umkehrformationen verbunden. Hier greifen wir aber dem Kursverlauf nicht zu weit vor und warten die nächsten Muster mit voller Spannung ab.

Verfasst: 02.10.2013 17:11
von Sumquosum
Tiedje-Analyse vom 2.10.2013:

Sein Fazit

Solange der DOW Jones unterhalb der 15800,00er Marke notiert, wird aus wellentechnischer Sicht ein Erreichen der 14284,00er Marke in Erwägung gezogen. Aus der Sicht der klassischen Charttechnik wäre das dann mit der Vollendung von klassischen Umkehrformationen verbunden. Hier greifen wir aber dem Kursverlauf nicht zu weit vor und warten die nächsten Muster mit voller Spannung ab.

Mein Fazit
Die richtige Analyse, um mich vor dem Feiertag in Angst und Schrecken zu versetzen. :( :oops: :shock:
Sollte der Haushaltsstreit in USA doch ernstzunehmen sein?
So ein Mist, jetzt hab ich bei der Umfrage schon mit +5% gestimmt. Naja, vielleicht laufen DAX und Dow ja auseinander :?:

Verfasst: 02.10.2013 18:11
von oegeat
na i bin gespannt .......... der erste Teil passt mal

Verfasst: 05.10.2013 13:55
von Sumquosum
Tiedje-Analyse vom 5.10.2013:

Der DOW Jones Index verbuchte in der abgelaufenen Woche weitere Kursverluste im Zuge der Welle 1. Auf der Oberseite baut sich der Index damit die erforderlichen Widerstände für die spätere Welle 2. Nimmt man die klassische Charttechnik und auch die Fibonacci Analyse zur Hilfe, dann kommt man hier bereits sehr schnell zu einem ersten nennenswerten Widerstand bei ca.15300 Punkten. Hier gesellen sich das bisherige 38,2 % Fibonacci Retracement der vorgeschalteten Abwärtsbewegung und eine innere rote Widerstandsinie zu einen multiplen Widerstand, den die Bären durchaus als gefundenes Fressen ansehen könnten. Leicht unterstützend wirkt in der kommenden Handelswoche der 14800er Bereich, hier läuft die Verkaufsmarke einer noch nicht nach unten aufgelösten oberen Umkehrformation in Form einer SKS-Formation. Aufgrund der fertigen wellentechnischen Muster auf der Oberseite wird dieser Umkehrformation der erforderliche Respekt gebührt.

Sein Fazit

Solange der DOW Jones unterhalb der 15800er Marke notiert, wird aus wellentechnischer Sicht ein Erreichen der 14284er Marke in Erwägung gezogen. Aus der Sicht der klassischen Charttechnik wäre das mit der Vollendung einer klassischen Umkehrformationen verbunden.