Verfasst: 15.09.2010 09:11
Globales Geldvermögen 82 Billionen
15.09.2010
Allianz "Global Wealth Reports": Globales Geldvermögen 82 Billionen Euro. Damit liegt das globale Geldvermögen noch knapp 4 Prozent unter dem Vor-Krisen-Niveau von 85 Billionen Euro. Der Aspekt "GELD=SCHULDEN" wurde in dem Report jedoch nicht erwähnt.
Die Allianz hat die erste Ausgabe ihres "Global Wealth Reports" vorgestellt. Die Analyse von 50 Ländern zeigt, dass die Vermögensverluste infolge der Finanzkrise noch nicht ausgeglichen werden konnten.
Trotz eines kräftigen Anstiegs von 7,5 Prozent lag das globale Geldvermögen Ende 2009 mit 82,230 Billionen Euro immer noch knapp 4 Prozent unter dem Vor-Krisen-Niveau von 85,590 Billionen Euro. "Über diese Verluste der Sparer wird bisher viel zu wenig gesprochen", sagte Michael Heise, Chefvolkswirt der Allianz.
Das globale Geldvermögen ist seit 2001 durchschnittlich um 3,7 Prozent gewachsen und damit langsamer als die nominale Wirtschaftsleistung. In der Pro–Kopf-Betrachtung lag das Wachstum mit 2,8 Prozent in den letzten zehn Jahren unter der durchschnittlichen Geldentwertung von weltweit 3,4 Prozent.
Wird dieses Vermögen nur zu 1% in Gold angelegt, braucht man davon schlappe 820 Mrd.
1 t = 31,7 Mio Euro
1.000 t = 31,7 Mrd Euro
10.000 t = 317 Mrd. Euro
Frage: Woher nehmen und nicht stehlen.
Das Spiel funktioniert nur, wenn genug Deppen Papiergold kaufen.
Da findet der Abbau der Anleihenblase noch gar keine Beachtung
Goldblase ? - Lächerlich
15.09.2010
Allianz "Global Wealth Reports": Globales Geldvermögen 82 Billionen Euro. Damit liegt das globale Geldvermögen noch knapp 4 Prozent unter dem Vor-Krisen-Niveau von 85 Billionen Euro. Der Aspekt "GELD=SCHULDEN" wurde in dem Report jedoch nicht erwähnt.
Die Allianz hat die erste Ausgabe ihres "Global Wealth Reports" vorgestellt. Die Analyse von 50 Ländern zeigt, dass die Vermögensverluste infolge der Finanzkrise noch nicht ausgeglichen werden konnten.
Trotz eines kräftigen Anstiegs von 7,5 Prozent lag das globale Geldvermögen Ende 2009 mit 82,230 Billionen Euro immer noch knapp 4 Prozent unter dem Vor-Krisen-Niveau von 85,590 Billionen Euro. "Über diese Verluste der Sparer wird bisher viel zu wenig gesprochen", sagte Michael Heise, Chefvolkswirt der Allianz.
Das globale Geldvermögen ist seit 2001 durchschnittlich um 3,7 Prozent gewachsen und damit langsamer als die nominale Wirtschaftsleistung. In der Pro–Kopf-Betrachtung lag das Wachstum mit 2,8 Prozent in den letzten zehn Jahren unter der durchschnittlichen Geldentwertung von weltweit 3,4 Prozent.
Wird dieses Vermögen nur zu 1% in Gold angelegt, braucht man davon schlappe 820 Mrd.

1 t = 31,7 Mio Euro
1.000 t = 31,7 Mrd Euro
10.000 t = 317 Mrd. Euro
Frage: Woher nehmen und nicht stehlen.
Das Spiel funktioniert nur, wenn genug Deppen Papiergold kaufen.
Da findet der Abbau der Anleihenblase noch gar keine Beachtung
Goldblase ? - Lächerlich