Asienfonds (incl. Japan und Australien)
Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
Re: Asienfonds: welche haben jetzt Potential?
Den Absturz in Japan finde ich vor allem deswegen bemerkenswert,
weil die Aktien dort in der Diskussion über Überhitzung m.E.
kaum vorkamen.
weil die Aktien dort in der Diskussion über Überhitzung m.E.
kaum vorkamen.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6012
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Asien SC
Asiatische Small Caps bieten einzigartige Wachstumschancen lt. Yoojeong Oh, Investment Director, ABRDN bei e-fundresearch
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
Jupiter Asia Pacific
Fondsfan hat geschrieben: 15.01.2025 14:22 Nach der neuesten Einschätzung von Morningstar ist Australien der
am deutlichsten überbewertete Markt.
https://www.morningstar.de/de/news/2588 ... e=sendgrid
Das spräche dafür, den Jupiter als Asienfonds zu meiden.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6012
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Australien
das Investment: vom 29.1.25
Zitat: "... Australien-ETF - warum Down Under jetzt für Anleger interessant wird ... UBS MSCI Australia ETF (ISIN: IE00BD4TY345) ..."
Der Autor des Artikels ist Markus Kaiser vom Greiff Research Institut (29.01.2025).
Offenbar handelt es sich um DEN Markus Kaiser, der seinerzeit den allerersten ETF Dachfonds managte, für Veritas
Siehe TI-Thread: Veritas/A2a-Dachfonds
..
Artikel bei e-fundresearch von den Fondsmanagern des Jupiter (s. o.), die weiterhin mit ca. einem Drittel in Australien investiert ist. Offenbar ist man dort ganz anderer Meinung als bei Morningstar (s. o.)
Zitat: "... Australien-ETF - warum Down Under jetzt für Anleger interessant wird ... UBS MSCI Australia ETF (ISIN: IE00BD4TY345) ..."
Der Autor des Artikels ist Markus Kaiser vom Greiff Research Institut (29.01.2025).
Offenbar handelt es sich um DEN Markus Kaiser, der seinerzeit den allerersten ETF Dachfonds managte, für Veritas
Siehe TI-Thread: Veritas/A2a-Dachfonds
..
Artikel bei e-fundresearch von den Fondsmanagern des Jupiter (s. o.), die weiterhin mit ca. einem Drittel in Australien investiert ist. Offenbar ist man dort ganz anderer Meinung als bei Morningstar (s. o.)
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
CIM Dividend Inc.
artikel im private-bank. magazin:
..... Ein Value-Investment ....beheimatet in der südostasiatischen Region ....
Der CIM Dividend Income Fund agiert seit vielen Jahren in diesem ambitionierten Umfeld. Seine etablierte Value-Strategie mit Fokus auf dividendenstarke Titel passt unseres Erachtens gut in eine Zeit, in der Growth für viele Investoren das Maß der Dinge zu sein scheint. ...
gesellschaft umbeannt:
...Santa Lucia Asset Management – abgekürzt wird aus dem Namen ein bezeichnendes Slam ....
..... Ein Value-Investment ....beheimatet in der südostasiatischen Region ....
Der CIM Dividend Income Fund agiert seit vielen Jahren in diesem ambitionierten Umfeld. Seine etablierte Value-Strategie mit Fokus auf dividendenstarke Titel passt unseres Erachtens gut in eine Zeit, in der Growth für viele Investoren das Maß der Dinge zu sein scheint. ...
gesellschaft umbeannt:
...Santa Lucia Asset Management – abgekürzt wird aus dem Namen ein bezeichnendes Slam ....
Re: Asienfonds (incl. Japan und Australien)
Lt. Datenbank der comdirect ist keiner der Fonds mit dem Namen
CIM Dividend Income Fund
in DE handelbar, jedenfalls nicht für Kleinanleger. Wenn man sich
die Kursverläufe ansieht, hat man den Eindrukck, dass unter dem
selben Namen verschiedene Fonds geführt werden.
CIM Dividend Income Fund
in DE handelbar, jedenfalls nicht für Kleinanleger. Wenn man sich
die Kursverläufe ansieht, hat man den Eindrukck, dass unter dem
selben Namen verschiedene Fonds geführt werden.
- lloyd bankfein
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1145
- Registriert: 26.03.2011 12:59
- Wohnort: Cuxheaven
Re: INDIEN
Verschärfter militärischer Konflikt Indien und Pakistan droht, aber die indische Börse und Future im Plus: https://www.finanzen.net/index/dbix_india_indexschneller euro hat geschrieben: 06.06.2024 09:13Die Kurse haben sich schon wieder erholt.lloyd bankfein hat geschrieben: 05.06.2024 08:37 https://finanzmarktwelt.de/indien-aktie ... et-312040/
Nach Indien-Wahl - Crash
Und nu ?
Eine Einschätzung von Robeco vom 6.6.24
Zitat: "... unser Fonds sich im aktuellen Umfeld entwickelt hat, da der breite indische Markt Verluste erlitten hat und die Unsicherheit sehr hoch war. ... Unser Fokus auf Qualität hat uns geholfen und dieser Stil hat besser abgeschnitten als eher auf Momentum ausgerichtete Strategien. Gerade unser Fokus auf Titel mit „qualitativem Wachstum zu angemessenen Bewertungen“ war ein wichtiger Faktor die Volatilität in Grenzen zu halten. Wir konnten seit Veröffentlichung der überraschenden Wahlergebnisse eine Outperformance gegenüber der Benchmark erzielen...Der starke Anstieg der
Märkte am Tag nach der Wahl (insbesondere bei Mid-Cap- und Small-Cap-Aktien) zeigt, dass die Volatilität am Dienstagabend und die leichte negative
Überraschung des Wahlergebnisses die Stimmung der inländischen Investoren nicht beeinträchtigt haben. Dies ist auch ein entscheidender Faktor für die
Gesundheit des Marktes. Unserer Sicht nach bleiben die makroökonomischen Faktoren für das Wachstum der Unternehmensgewinne sehr unterstützend und schaffen eine starke Grundlage für den indischen Aktienmarkt...."
...
einige lesenswerte Artikel aus den letzten Monaten. Mit Bezug auf die Perspektiven von Indien und dem dortigen Aktienmarkt, Fonds etc.:
fondsexklusiv "Was jetzt für Indien spricht"
fundselectorasia "Does India deserve its premium to emerging markets?"
das Investment mit Kommentaren von Fondsmanager Agarwal vom FSSA Asia Focus
fundreseach "Die besten Indien Fonds"
das Investment zu Indien-Fonds
Verstehe, wer will ?!?
- lloyd bankfein
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1145
- Registriert: 26.03.2011 12:59
- Wohnort: Cuxheaven
Vorsicht bei Indien Fonds
Zitat. ....
Indien erhebt für ausländische Investoren sowohl auf Zinseinkünfte als auch auf Kapitalgewinne Quellensteuern. Deutsche Investoren können diese weder gegenrechnen noch zurückfordern. Bei einer Haltedauer von weniger als zwölf Monaten beträgt die Kapitalgewinnsteuer 20 Prozent, bei mehr als zwölf Monaten liegt sie bei 12,5 Prozent......
Quelle https://www.dasinvestment.com/indien-fo ... x32vsgszbf
Indien erhebt für ausländische Investoren sowohl auf Zinseinkünfte als auch auf Kapitalgewinne Quellensteuern. Deutsche Investoren können diese weder gegenrechnen noch zurückfordern. Bei einer Haltedauer von weniger als zwölf Monaten beträgt die Kapitalgewinnsteuer 20 Prozent, bei mehr als zwölf Monaten liegt sie bei 12,5 Prozent......
Quelle https://www.dasinvestment.com/indien-fo ... x32vsgszbf
Steuern in Indien
Das Problem mit den Steuern in Indien ist alt bekannt.
Vor jahren gab es mindestens einen Fonds, der dieses
Problem elegant über ein Drittland gelöst hat. Da mich
Indien nicht weiter interessiert hat, habe ich das nicht
weiter verfolgt.
Vor jahren gab es mindestens einen Fonds, der dieses
Problem elegant über ein Drittland gelöst hat. Da mich
Indien nicht weiter interessiert hat, habe ich das nicht
weiter verfolgt.