Chartvergleich seit 2006: iShares Swiss Domestic Government Bond 7-15 ETF (CHF), WKN A0D95M mit CHF/EUR
Finanzkrise 2007/2008, Eurokrise (Griechenland 8/2011) und Corona-Crash (3/20) sind gut erkennbar
Modetrend: Fonds mit CHF-Tranchen
Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
hab´s gerad noch mal nachgelesen im Thread: Fvs Multi Opp ,Acatis Ui, Dje Divi&Sub. sind währungs gesichert in Schweizer Franken Oder andes formuliert Chf hedged.Fondsfan hat geschrieben: 17.08.2011 16:04 .........macht aber nur Sinn, wenn die CHF-Tranchen kursgesichert sind und nicht, wenn es sich dabei nur um den Franken als Abrechnungswährung handelt, was es bei vielen Fonds gibt, die damit ihren Vertrieb in der Schweiz vereinfachen wollen.
Frage: gibt´s inzwischen noch andere interessante Fonds die chf-hedged sind? Aktienfonds, Mischfodns usw
Re: Modetrend: Fonds mit CHF-Tranchen
Achtung: die Situation 2021 am Ende der Nullzinsphase war anders, die Leitzinsen und die 10y Renditen unterschieden sich in D vs. CH nur um Zehntelprozent und ein Hedge war zu geringen Kosten möglich.
Nun liegen 2% zwischen den jeweiligen Leitzinsen und ebenso den 10Y Renditen. Die Währungsswaps kosten entsprechend.
Auf jeden Fall die CHF-Klassen nominal mit den EUR unhedged vergleichen. Der Währungshedge kostet m. E. im Moment zwischen 2 und 4 Prozent p.a., so dass sich das für mich nicht lohnt.
Nun liegen 2% zwischen den jeweiligen Leitzinsen und ebenso den 10Y Renditen. Die Währungsswaps kosten entsprechend.
Auf jeden Fall die CHF-Klassen nominal mit den EUR unhedged vergleichen. Der Währungshedge kostet m. E. im Moment zwischen 2 und 4 Prozent p.a., so dass sich das für mich nicht lohnt.