Fintech legt Fonds auf für Optionsstrategie mit fast aktienähnlichen Renditen bei deutlich geringer Volatilität.
https://www.boersen-zeitung.de/banken-f ... nktioniert
Homepage ist
https://finlium.com/
Dort kann man auch ein Whitepaper der Strategie herunterladen.
Aktuell ist die Anteilklasse S noch bis 30.11. geöffnet, wenn ich richtig verstanden habe dauerhaft ohne Performancegebühr sozusagen als Starterbonus und Ausgleich für fehlenden Trackrecord.
Hat sich damit schon jemand beschäftigt ?
Überlege tatsächlich eine kleine Position in Klasse S zu eröffnen. Mein Favorit im Optionsbereich ist jedoch eindeutig der Aquantum Active Range, der im Gegensatz zum obigen Fonds antikorreliert mit dem Aktienmarkt ist.
Finlium Ambition
Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
- lloyd bankfein
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1144
- Registriert: 26.03.2011 12:59
- Wohnort: Cuxheaven
Sehr spannend. Klingt vielversprechend.
Falls sich der Fonds über mehrere Jahre bewähren sollte, haben die jungen Leute einen großen Coup gelandet.
Aber wir haben hier und vorher bei Fondscheck schon so viele tolle Präsentationen und enorm erfolgreiche Rückrechnungen gesehen....
Und in der Praxis hben nicht viele den hohen Erwartungen entsprochen.
Falls sich der Fonds über mehrere Jahre bewähren sollte, haben die jungen Leute einen großen Coup gelandet.
Aber wir haben hier und vorher bei Fondscheck schon so viele tolle Präsentationen und enorm erfolgreiche Rückrechnungen gesehen....
Und in der Praxis hben nicht viele den hohen Erwartungen entsprochen.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6012
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
aus dem Newsletter 7/24 von F.: "... haben wir die 20 Mio. € Marke beim Fondsvolumen überschritten ... Verwaltungsvergütung in der Anteilklasse R (WKN A3DQ21) von 0,75% p.a. dauerhaft auf nur noch 0,6% p.a. zu senken. Dadurch werden sich auch die laufenden Kosten des Fonds, auch Total Expense Ratio (TER) genannt, auf ca. 0,8% p.a. reduzieren...
Kosten Finlium R lt. Factsheet 6/24 bei UI: "...
Maximale Verwaltungsvergütung p.a. 1,80%
Maximale Beratervergütung p.a. k.A.
Maximale Verwahrstellenvergütung p.a. 0,10%
Laufende Kosten (Gesamtkostenquote) 1,32%
Erfolgsabhängige Vergütung 0,95% ..."
Finlium S, gleiche Quelle: "...
Maximale Verwaltungsvergütung p.a. 1,80%
Maximale Beratervergütung p.a. k.A.
Maximale Verwahrstellenvergütung p.a. 0,10%
Laufende Kosten (Gesamtkostenquote) 0,95% .."
Chartvergleich seit 12/22: Finlium S- und R-Tranche
Kosten Finlium R lt. Factsheet 6/24 bei UI: "...
Maximale Verwaltungsvergütung p.a. 1,80%
Maximale Beratervergütung p.a. k.A.
Maximale Verwahrstellenvergütung p.a. 0,10%
Laufende Kosten (Gesamtkostenquote) 1,32%
Erfolgsabhängige Vergütung 0,95% ..."
Finlium S, gleiche Quelle: "...
Maximale Verwaltungsvergütung p.a. 1,80%
Maximale Beratervergütung p.a. k.A.
Maximale Verwahrstellenvergütung p.a. 0,10%
Laufende Kosten (Gesamtkostenquote) 0,95% .."
Chartvergleich seit 12/22: Finlium S- und R-Tranche
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6012
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Zitate aus dem Newsletter vom 16.8.24:
"... aus unserer Produktentwicklung kennen wir viele Crash-Verläufe und haben daraus die Ambition abgeleitet, die Rücksetzer auf -15% zu begrenzen. Diesmal waren es -4% ...
Obwohl die Märkte durch den massiven Kurseinbruch nicht aus unseren Renditekorridoren rausgelaufen sind, führt eine derartige Volatilitätsveränderung zu Anpassungsbedarf. Unser Algorithmus hat eine Risiko-Balancierung vorgenommen und das Absicherungsniveau deutlich erhöht. Auch wenn dies die Fondspreiserholung verlangsamen kann, ist es alternativlos, um im Fall einer Fortsetzung des Kurseinbruchs eine stabile Wertentwicklung zu ermöglichen.
... können wir von höheren Optionspreisen profitieren. Konkret kann unser Algorithmus attraktivere Renditekorridore aufsetzen – letzte Woche und ggf. auch in nächster Zeit...
"... aus unserer Produktentwicklung kennen wir viele Crash-Verläufe und haben daraus die Ambition abgeleitet, die Rücksetzer auf -15% zu begrenzen. Diesmal waren es -4% ...
Obwohl die Märkte durch den massiven Kurseinbruch nicht aus unseren Renditekorridoren rausgelaufen sind, führt eine derartige Volatilitätsveränderung zu Anpassungsbedarf. Unser Algorithmus hat eine Risiko-Balancierung vorgenommen und das Absicherungsniveau deutlich erhöht. Auch wenn dies die Fondspreiserholung verlangsamen kann, ist es alternativlos, um im Fall einer Fortsetzung des Kurseinbruchs eine stabile Wertentwicklung zu ermöglichen.
... können wir von höheren Optionspreisen profitieren. Konkret kann unser Algorithmus attraktivere Renditekorridore aufsetzen – letzte Woche und ggf. auch in nächster Zeit...
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6012
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Stimmt. Wobei die Frage ist, woran es liegt: Volumen? Marktumfeld? Zinsniveau?The Ghost of Elvis hat geschrieben: 08.09.2024 16:14 das erste nach Auflage war TOP - wie bei vielen jungen Fonds
das letzte sehr bescheiden
Im Chartvergleich seit Auflage fallen die Ähnlichkeiten zu Short-Vola-Fonds auf. Wie z.B. Lupus Alpha Vola, Allianz Vola und Optoflex -> Thread
Wobei der Finlium in 2024 in punkto Perf. nicht mehr mithalten kann. Und der Drawdown Anfang August war ähnlich hoch.