Comgest Growth World, Global Flex, Monde u. a. Fonds mit Quality Growth Ansatz
Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Comgest Growth World, Global Flex, Monde u. a. Fonds mit Quality Growth Ansatz
Comgest Monde -> T.I.-Thread Aktienfonds Global
Comgest Growth World (A0BK3M), die kostengünstigere Version des Monde -> Porträt bei e-fundresearch
R-Tranche mit einer TER von 1,55% im Vergleich zum Monde mit 2,21%
Im Vgl mit dem Msci-AW mit niedr. Vola, aber deutlich höherem Anteil an den Sektoren Gesundheit, nichtzykl. Konsumgüter und Telekom, sowie EM und Japan
Fund Award 2018 von Morningstar
Interview mit Fondsmanagerin Laure Négiar bei multiasset
Chartvergleich 5 Jahre mit den zuletzt erfolgreichsten Aktienfonds Global
Peergroup sortiert nach Sharpe-Ratio 5 Jahre bei Aalto
Comgest Growth Global Flex R A2DUQ4, seit 10/17, ist der Comgest Growth World mit Absicherung und geringerer Vola, Chartprofil vglbar mit flex. Mischfonds
Artikel bei fondsweb zu den beiden Growth-Fonds
Comgest Growth World (A0BK3M), die kostengünstigere Version des Monde -> Porträt bei e-fundresearch
R-Tranche mit einer TER von 1,55% im Vergleich zum Monde mit 2,21%
Im Vgl mit dem Msci-AW mit niedr. Vola, aber deutlich höherem Anteil an den Sektoren Gesundheit, nichtzykl. Konsumgüter und Telekom, sowie EM und Japan
Fund Award 2018 von Morningstar
Interview mit Fondsmanagerin Laure Négiar bei multiasset
Chartvergleich 5 Jahre mit den zuletzt erfolgreichsten Aktienfonds Global
Peergroup sortiert nach Sharpe-Ratio 5 Jahre bei Aalto
Comgest Growth Global Flex R A2DUQ4, seit 10/17, ist der Comgest Growth World mit Absicherung und geringerer Vola, Chartprofil vglbar mit flex. Mischfonds
Artikel bei fondsweb zu den beiden Growth-Fonds
Zuletzt geändert von schneller euro am 27.08.2021 12:32, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Comgest Growth World, Global Flex und Monde
ich hab ihn seit einem Jahr und bin ganz zufrieden. Er ist vermutlich auch flexibler als der Monde, den ich ursprünglich wollte, weil sein Volumen kleiner ist.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Chartvergleich seit 10/17 Growth World und Global Flex
Infos bei Comgest
und der Monatsbericht des Flex zum 31.5.20
Zitat: "...AVERAGE SHORT EXPOSURE TO EQUITY INDEX FUTURES (%) ... 60% 31.05.20"
D. h., der Flex hat zuletzt etwas verloren, weil er zu(?) stark abgesichert war? Und könnte jetzt möglicherweise etwas zulegen!? Aber vielleicht spielt der Währungsaspekt auch eine größere Rolle.
Infos bei Comgest
und der Monatsbericht des Flex zum 31.5.20
Zitat: "...AVERAGE SHORT EXPOSURE TO EQUITY INDEX FUTURES (%) ... 60% 31.05.20"
D. h., der Flex hat zuletzt etwas verloren, weil er zu(?) stark abgesichert war? Und könnte jetzt möglicherweise etwas zulegen!? Aber vielleicht spielt der Währungsaspekt auch eine größere Rolle.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Aktualisierter Link zum Factsheet des Growth World (A0BK3M) bei Comgest
Zitat:
"... GEWICHTUNG NACH REGIONEN (%)
Portf. Index
USA 35,3 58,7
Schwellenländer 25,1 12,1
Europa 18,7 16,5
Japan 15,2 6,6
[Cash] 3,0 --
Sonstige 2,7 6,2 ..."
Wurde kürzlich auch mal in einem Artikel bei fundresearch thematisiert: "...Welche Rolle spielen die Schwellenländer in den größten globalen Aktienfonds? ... Echiquier World Equity Growth A EUR 24,3%, Morgan Stanley Global Opportunity Fund (USD) A 20,6%, Deka-GlobalChampions CF 19,4%, Comgest Monde C 18,6%, Carmignac Investissement A EUR Acc 18,5% ..."
(Comgest Growth World = die kostengünstigere Version des Monde)
Zitat:
"... GEWICHTUNG NACH REGIONEN (%)
Portf. Index
USA 35,3 58,7
Schwellenländer 25,1 12,1
Europa 18,7 16,5
Japan 15,2 6,6
[Cash] 3,0 --
Sonstige 2,7 6,2 ..."
Wurde kürzlich auch mal in einem Artikel bei fundresearch thematisiert: "...Welche Rolle spielen die Schwellenländer in den größten globalen Aktienfonds? ... Echiquier World Equity Growth A EUR 24,3%, Morgan Stanley Global Opportunity Fund (USD) A 20,6%, Deka-GlobalChampions CF 19,4%, Comgest Monde C 18,6%, Carmignac Investissement A EUR Acc 18,5% ..."
(Comgest Growth World = die kostengünstigere Version des Monde)
Re: Comgest Growth World, Global Flex und Monde
Der Comgest Growth World ist nach der Einordnung ein reiner
Aktienfonds, der auf fünf Jahre deutlich weniger brachte als
andere aus dem o.a. Chartvergleich, nicht nur als der Morgan Stanley.
Den Corona Einbrauch hat er auch sehr heftig mitgemacht.
Was spricht für so einen Fonds?
Aktienfonds, der auf fünf Jahre deutlich weniger brachte als
andere aus dem o.a. Chartvergleich, nicht nur als der Morgan Stanley.
Den Corona Einbrauch hat er auch sehr heftig mitgemacht.
Was spricht für so einen Fonds?
Re: Comgest Growth World, Global Flex und Monde
Wann war eigentlich der letzte Hype um Dividendenfonds?
Der Chartvergleich oben über 5 Jahre zeigt die erschreckend
schwache Perfornmance des einst hoch gelobten Findelity
Global Dividend Fund.
Ich halte die negative Einstellung von Morningstar zu Dividendenfonds
für ziemlich überzeugend.
Der Chartvergleich oben über 5 Jahre zeigt die erschreckend
schwache Perfornmance des einst hoch gelobten Findelity
Global Dividend Fund.
Ich halte die negative Einstellung von Morningstar zu Dividendenfonds
für ziemlich überzeugend.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Kein Comgest, aber auch "Quality Growth": "HQAM Global Quality Top 15 - R EUR ACC", Wkn A2pf08, Aktienfonds All Cap,
Portfolio nur aus 15 Werten -> HQAM
Chartvergleich Comgest, HQAM und Ishares Msci World Quality seit 10/19
Portfolio nur aus 15 Werten -> HQAM
Chartvergleich Comgest, HQAM und Ishares Msci World Quality seit 10/19
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Im Kalenderjahr 2021 schnitten die o. g. Comgest-Fonds schwächer ab. Die Erklärung von Comgest aus dem aktuellen Factsheet: "... Für 2021 fällt die Performance-Bilanz des Fonds absolut gesehen gut aus, der aber deutlich hinter seiner Benchmark zurückbleibt. Hauptgrund war die große Diskrepanz zwischen der hervorragenden Performance des S&P 500 Index mit +28% und des Topix Index in Japan, der kaum von der Stelle kam, und dem Hang Seng Index in Hongkong, der 12% tiefer schloss. Darunter litt der Fonds, in dem die USA unter- und Asiens übergewichtet war...r. Zudem erlebten Sektoren, in denen wir uns aufgrund unserer Qualitätswachstumsstrategie nicht engagieren, nämlich Finanzen, Energie und
Rohstoffe, eine kräftige Erholung..."
Rohstoffe, eine kräftige Erholung..."
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Im Kalenderjahr 2021 schnitten die o. g. Comgest-Fonds schwächer ab.
Die Erläuterung von Comgest aus dem aktuellen Factsheet: "... Für 2021 fällt die Performance-Bilanz des Fonds absolut gesehen gut aus, der aber deutlich hinter seiner Benchmark zurückbleibt. Hauptgrund war die große Diskrepanz zwischen der hervorragenden Performance des S&P 500 Index mit +28% und des Topix Index in Japan, der kaum von der Stelle kam, und dem Hang Seng Index in Hongkong, der 12% tiefer schloss. Darunter litt der Fonds, in dem die USA unter- und Asiens übergewichtet war...Zudem erlebten Sektoren, in denen wir uns aufgrund unserer Qualitätswachstumsstrategie nicht engagieren, nämlich Finanzen, Energie und Rohstoffe, eine kräftige Erholung..."
Chartvgl. s. o. und Thread Aktienfonds Global
Die Erläuterung von Comgest aus dem aktuellen Factsheet: "... Für 2021 fällt die Performance-Bilanz des Fonds absolut gesehen gut aus, der aber deutlich hinter seiner Benchmark zurückbleibt. Hauptgrund war die große Diskrepanz zwischen der hervorragenden Performance des S&P 500 Index mit +28% und des Topix Index in Japan, der kaum von der Stelle kam, und dem Hang Seng Index in Hongkong, der 12% tiefer schloss. Darunter litt der Fonds, in dem die USA unter- und Asiens übergewichtet war...Zudem erlebten Sektoren, in denen wir uns aufgrund unserer Qualitätswachstumsstrategie nicht engagieren, nämlich Finanzen, Energie und Rohstoffe, eine kräftige Erholung..."
Chartvgl. s. o. und Thread Aktienfonds Global
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Quality
Chartvergleich 5 Jahre von Fonds mit globalem Anlageuniversum, die hier im Forum mit dem Faktor "Quality" in Verbindung gebracht wurden
-> siehe u. a. Threads zu Seilern, Wellington, Fundsmith usw
-> siehe u. a. Threads zu Seilern, Wellington, Fundsmith usw
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Quality Growth
Chartvergleich 4 Jahre von Fonds mit globalem Anlageuniversum, die hier im Forum mit dem Faktor "Quality" in Verbindung gebracht wurden
-> siehe u. a. Threads zu Seilern, Wellington, Fundsmith usw
Zitat von boerse- online:
"...Ron Baron, .. der über seine Investmentgesellschaft Baron Capital 43 Milliarden Dollar (1. Quartal 2022) verwaltet, sieht demnach jetzt eine Chance, die sich nur einmal pro Generation auftut. Der Milliardär denkt dabei weniger an spekulative Gewinne als an die langfristige Perspektive: "Insgesamt bleiben wir optimistisch. Über kurzfristige makroökonomische Themen wie Inflation, Ölpreise, Zinssätze und den Russland/Ukraine-Konflikt machen wir uns normalerweise keine großen Gedanken. Die Inflation ist immer da, aber die meisten Menschen sprechen nicht darüber. Zu meinen Lebzeiten lag die Inflation im Durchschnitt bei 4 bis 5 Prozent pro Jahr. Das bedeutet, dass sich die Preise etwa alle 14 oder 15 Jahre verdoppeln. Der Aktienmarkt verdoppelt sich etwa alle 10 oder 12 Jahre, also etwa 7 bis 8 Prozent pro Jahr"...
Der Milliardär rät vor allem zu hochwertigen Aktien aus angeschlagenen Sektoren. Mit solchen Werten sollten sich längerfristig demnach gute Rendite erzielen lassen. Die 1982 gegründete Investmentgesellschaft Baron Capital setzt bei ihren Investments ebenfalls vorwiegend auf die langfristige Perspektive von wachstumsstarken Unternehmen und verwendet bei der Auswahl einen fundamentalen Ansatz..."
klingt positiv für die o. g. Fonds mit "Quality Growth" Ansatz
In den letzten ca. 4 Wochen performten die Faktoren "Quality" (und auch "Low Vola") erstmals seit längerer Zeit wieder besser als "Value"
-> siehe u. a. Threads zu Seilern, Wellington, Fundsmith usw
Zitat von boerse- online:
"...Ron Baron, .. der über seine Investmentgesellschaft Baron Capital 43 Milliarden Dollar (1. Quartal 2022) verwaltet, sieht demnach jetzt eine Chance, die sich nur einmal pro Generation auftut. Der Milliardär denkt dabei weniger an spekulative Gewinne als an die langfristige Perspektive: "Insgesamt bleiben wir optimistisch. Über kurzfristige makroökonomische Themen wie Inflation, Ölpreise, Zinssätze und den Russland/Ukraine-Konflikt machen wir uns normalerweise keine großen Gedanken. Die Inflation ist immer da, aber die meisten Menschen sprechen nicht darüber. Zu meinen Lebzeiten lag die Inflation im Durchschnitt bei 4 bis 5 Prozent pro Jahr. Das bedeutet, dass sich die Preise etwa alle 14 oder 15 Jahre verdoppeln. Der Aktienmarkt verdoppelt sich etwa alle 10 oder 12 Jahre, also etwa 7 bis 8 Prozent pro Jahr"...
Der Milliardär rät vor allem zu hochwertigen Aktien aus angeschlagenen Sektoren. Mit solchen Werten sollten sich längerfristig demnach gute Rendite erzielen lassen. Die 1982 gegründete Investmentgesellschaft Baron Capital setzt bei ihren Investments ebenfalls vorwiegend auf die langfristige Perspektive von wachstumsstarken Unternehmen und verwendet bei der Auswahl einen fundamentalen Ansatz..."

In den letzten ca. 4 Wochen performten die Faktoren "Quality" (und auch "Low Vola") erstmals seit längerer Zeit wieder besser als "Value"
Zuletzt geändert von schneller euro am 27.12.2023 13:05, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Comgest Growth World, Global Flex und Monde
Bei dem von schneller euro zuletzt eingestellten Chartvergleich
finde ich die Übersicht sehr interessant.
Generell verlaufen die Charts ziemlich parallel, wobei sich
langsam eine Spreizung entwickelt, die Anfang 2022 das
Masimum erreicht, um danach wieder deutlich kleiner zu
werden.
Der sehr langfristig denkende Anleger könnte daraus den
Schluss ziehen, dass es nicht so wichtig ist, für welchen
der Fonds man sich entscheidet, es sei denn, man will
zum "falschen" Zeitpunkt aussteigen.
finde ich die Übersicht sehr interessant.
Generell verlaufen die Charts ziemlich parallel, wobei sich
langsam eine Spreizung entwickelt, die Anfang 2022 das
Masimum erreicht, um danach wieder deutlich kleiner zu
werden.
Der sehr langfristig denkende Anleger könnte daraus den
Schluss ziehen, dass es nicht so wichtig ist, für welchen
der Fonds man sich entscheidet, es sei denn, man will
zum "falschen" Zeitpunkt aussteigen.
Re: Comgest Growth World, Global Flex und Monde
Wenn ich es richtig verstehe, basiert der Chartvergleich von schneller euro auf einem Msci World Quality ETF (WKN: A1X2Z7). Wie kommt es denn, dass der im Vergleich zum Msci World Index auf 5 Jahre nahezu gleich verläuft. Müsste da nicht in etwa ein Vorsprung von über 20% für die Quality Variante herauskommen? Bildet der ETF diesen unten verlinkten Msci Index ab ? Wenn nicht, würde mich interessieren welcher ETF bildet den verlinkten Index ab? Evtl. hat sich schon einmal jemand intensiver mit dem Thema befasst.
https://www.msci.com/documents/10199/34 ... a8fd024b65
https://www.msci.com/documents/10199/34 ... a8fd024b65
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Ohne es jetzt im Detail geprüft zu haben, vermute ich mal, dass der Währungsaspekt noch im Chart berücksichtigt werden müsste. Der "Quality" notiert in Euro, der Msci World ist Gdtr, Uhd
Siehe Thread Msci World Indizes
Siehe Thread Msci World Indizes
Re: Comgest Growth World, Global Flex und Monde
@ schneller Euro
es scheint auch daran zu liegen, dass die beiden erhältlichen ETFs den Msci World sector neutral Quality Index abbilden und nicht den in der Vergangenheit besser performenden Msci World Quality Index.
es scheint auch daran zu liegen, dass die beiden erhältlichen ETFs den Msci World sector neutral Quality Index abbilden und nicht den in der Vergangenheit besser performenden Msci World Quality Index.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Beitrag bei Capinside
Zitat: "Msci World Quality Index als Alternative zum regulären MSCI World ... In den letzten fünf Jahren konnte diese Strategie den MSCI World schlagen. So brachte der MSCI World Quality Index seinen Anlegern im Jahr 2021 satte 26,10 Prozent Rendite, während der MSCI World nur 22,35 Prozent erzielte. Auch im Zehnjahresvergleich liegt der Qualitätsindex 8:2 vorn. Besonders bemerkenswert ist dabei, dass er 2015 und 2015 im positiven Bereich lag, während der MSCI World negativ performte ..."
-> geht aus den Comdirect-Chartvergleichen leider nicht hervor. Siehe oben Beiträge vom 11.7. bis 16.8.22
Zitat: "Msci World Quality Index als Alternative zum regulären MSCI World ... In den letzten fünf Jahren konnte diese Strategie den MSCI World schlagen. So brachte der MSCI World Quality Index seinen Anlegern im Jahr 2021 satte 26,10 Prozent Rendite, während der MSCI World nur 22,35 Prozent erzielte. Auch im Zehnjahresvergleich liegt der Qualitätsindex 8:2 vorn. Besonders bemerkenswert ist dabei, dass er 2015 und 2015 im positiven Bereich lag, während der MSCI World negativ performte ..."
-> geht aus den Comdirect-Chartvergleichen leider nicht hervor. Siehe oben Beiträge vom 11.7. bis 16.8.22
Bei justetf werden inzwischen 6 ETF gefunden, die den Msci World sector neutral Quality Index abbilden, aber keiner auf den Msci World Quality Indextrutz hat geschrieben: 16.08.2022 20:42es scheint auch daran zu liegen, dass die beiden erhältlichen ETFs den Msci World sector neutral Quality Index abbilden und nicht den in der Vergangenheit besser performenden Msci World Quality Index.
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
Re: Quality
dieser hier : Kahler & Kurz Aktienfondsschneller euro hat geschrieben: 31.05.2022 15:01 Chartvergleich 5 Jahre von Fonds mit globalem Anlageuniversum, die hier im Forum mit dem Faktor "Quality" oder "Quality Growth" in Verbindung gebracht wurden
-> siehe u. a. Threads zu Seilern, Wellington, Fundsmith usw
könnte irgendwannmal in den Chart hinein wachsen: Zitat citywire. ....Christian Kahler, vormals Chefanlagestratege der DZ Bank, und Jochen Kurz, ehemals Head of Alpha Capture bei Kepler Cheuvreux .....Kahler & Kurz Aktienfonds investiert in Qualitätsunternehmen weltweit. Damit bleiben die beiden Fondsinitiatoren einem Investmentansatz treu, der ihnen von vorherigen Karrierestationen vertraut ist. Der Fonds investiert in ein konzentriertes Portfolio mit 25-35 Qualitätsaktien. Dabei achten Kahler und Kurz besonders auf die Rendite auf das eingesetzte Kapital (ROCE). Diese muss oberhalb von 15% liegen....
3 Tranchen kennt comd.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Chartvergleich 4 Jahre von Fonds mit globalem Anlageuniversum, die hier im Forum mit dem Faktor "Quality" in Verbindung gebracht wurden
-> siehe u. a. Threads zu Threadneedle Gl. Focus, Seilern, Wellington, Fundsmith usw
und der Chartvergleich 1 Jahr
-> siehe u. a. Threads zu Threadneedle Gl. Focus, Seilern, Wellington, Fundsmith usw
und der Chartvergleich 1 Jahr
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Chartvergleich 3 Jahre Comgest Growth World (bzw. Global), Comgest Global Flex und Comgest Growth Global Compounders
-> die Fondsmanager sind größtenteils identisch. Der Compounders hat die wenigsten Positionen (25)
Link zum Comp. bei Comgeset
siehe auch Comgest Growth Compounders Europe im Europa-Thread (bester LC Growth Founds lt. Morningstar-Artikel 5/24)
-> die Fondsmanager sind größtenteils identisch. Der Compounders hat die wenigsten Positionen (25)
Link zum Comp. bei Comgeset
siehe auch Comgest Growth Compounders Europe im Europa-Thread (bester LC Growth Founds lt. Morningstar-Artikel 5/24)