Ampega Balanced 3, Fondsmanager Hans Peterreins
Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Ampega Balanced 3, Fondsmanager Hans Peterreins
wurde kürzlich mal lobend erwähnt bei "Der Fonds", sowie in einem Artikel bei Das Investment in 07/15
Zitat aus einem Artikel bei Das Inv. im Nov. 2014: "...Mit diesem Fonds gibt der Münchener Vermögensverwalter Hannes Peterreins seine Visitenkarte ab, ohne davon groß Aufhebens zu machen. Selbst auf der eigenen Homepage findet das entsprechende Beratungsmandat mit keinem Wort Erwähnung, dort berichtet Peterreins – ebenfalls eher versteckt – nur über zwei von ihm betreute Total-Return-Fonds und den ETF-basierten Dr. Peterreins Global Strategy ... ist der Ampega Balanced 3 ein typisches Freestyle-Produkt: Dort können die einzelnen Anlageklassen zwischen null und 100 Prozent variieren, und ähnlich wie Leber sieht Peterreins den Fonds als ein Produkt „zum Austoben“... Schwerpunkt bilden dabei aktuell unter anderem die Aktien von Nahrungsmittel- und Getränke-Herstellern und Derivate, die von einem steigenden Dollar profitieren. Da Peterreins viele seiner Ideen über börsennotierte Indexfonds umsetzt, liegt die Total Expense Ratio gerade einmal bei 0,55 Prozent..."
Auflage 08/07, inl. thes., Vol. aktuell ca. 60 Mio €, beinhaltet aktiv gem. Fonds, ETF´s, Aktien. Bis zum 1.7.2013 hieß der Fonds "Gerling Balanced 3". Leider ist (bis jetzt) nirgendwo ersichtlich, ob Peterreins bereits seit 2007 der Anlageberater des Fonds war.
Die WKN A0MUQ3 hat lt. Onvista eine TER von nur 0,55% und ist über Ebase und div. andere Quellen handelbar. A0MUQ1 hat lt. Onvista eine TER von 2,05%, ist aber nur über Comdirect handelbar?!
Facts bei fondsweb und das Factsheet bei Ampega. Gem. Letzterem betrug die Cash-Pos. im August ca. 74%. lt. Ampega-Website: Euro-Anteil ca. 52%, US-$ ca. 30%.
finanz-blog peterreins
Bei einem ersten Blick auf den Chart fällt auf:
- bis ca. Mitte 2009 anscheinend wenig investiert gewesen, wodurch Verluste während der Finanzkrise weitestgehend vermieden werden konnten
- von der Griechenlandkrise anno 2011 -> Chart 5 Jahre heftig gebeutelt. MDD -25%, höher als beim MSCI World (der Ampega investiert lt. Fondsporträt bei Onvista weltweit)
- Chart 3 Jahre: Vom Herbst 2012 bis Juli 2015 verläuft der Chart ziemlich parallel zum MSCI World. Dann hat der Fondsmanager offenbar genau zum richtigen Zeitpunkt auf die Bremse getreten -> Chart 6 Monate
Chartvergleich 5 Jahre mit einigen der üblichen Verdächtigen aus dem Bereich Dach- und Misch-Fonds
-> Gute Perf. des Ampega, Vola und MDD (2011) sehr hoch. In punkto Sharpe-Ratio schneiden einige über 5 Jahre besser ab.
Zitat aus einem Artikel bei Das Inv. im Nov. 2014: "...Mit diesem Fonds gibt der Münchener Vermögensverwalter Hannes Peterreins seine Visitenkarte ab, ohne davon groß Aufhebens zu machen. Selbst auf der eigenen Homepage findet das entsprechende Beratungsmandat mit keinem Wort Erwähnung, dort berichtet Peterreins – ebenfalls eher versteckt – nur über zwei von ihm betreute Total-Return-Fonds und den ETF-basierten Dr. Peterreins Global Strategy ... ist der Ampega Balanced 3 ein typisches Freestyle-Produkt: Dort können die einzelnen Anlageklassen zwischen null und 100 Prozent variieren, und ähnlich wie Leber sieht Peterreins den Fonds als ein Produkt „zum Austoben“... Schwerpunkt bilden dabei aktuell unter anderem die Aktien von Nahrungsmittel- und Getränke-Herstellern und Derivate, die von einem steigenden Dollar profitieren. Da Peterreins viele seiner Ideen über börsennotierte Indexfonds umsetzt, liegt die Total Expense Ratio gerade einmal bei 0,55 Prozent..."
Auflage 08/07, inl. thes., Vol. aktuell ca. 60 Mio €, beinhaltet aktiv gem. Fonds, ETF´s, Aktien. Bis zum 1.7.2013 hieß der Fonds "Gerling Balanced 3". Leider ist (bis jetzt) nirgendwo ersichtlich, ob Peterreins bereits seit 2007 der Anlageberater des Fonds war.
Die WKN A0MUQ3 hat lt. Onvista eine TER von nur 0,55% und ist über Ebase und div. andere Quellen handelbar. A0MUQ1 hat lt. Onvista eine TER von 2,05%, ist aber nur über Comdirect handelbar?!
Facts bei fondsweb und das Factsheet bei Ampega. Gem. Letzterem betrug die Cash-Pos. im August ca. 74%. lt. Ampega-Website: Euro-Anteil ca. 52%, US-$ ca. 30%.
finanz-blog peterreins
Bei einem ersten Blick auf den Chart fällt auf:
- bis ca. Mitte 2009 anscheinend wenig investiert gewesen, wodurch Verluste während der Finanzkrise weitestgehend vermieden werden konnten
- von der Griechenlandkrise anno 2011 -> Chart 5 Jahre heftig gebeutelt. MDD -25%, höher als beim MSCI World (der Ampega investiert lt. Fondsporträt bei Onvista weltweit)
- Chart 3 Jahre: Vom Herbst 2012 bis Juli 2015 verläuft der Chart ziemlich parallel zum MSCI World. Dann hat der Fondsmanager offenbar genau zum richtigen Zeitpunkt auf die Bremse getreten -> Chart 6 Monate
Chartvergleich 5 Jahre mit einigen der üblichen Verdächtigen aus dem Bereich Dach- und Misch-Fonds
-> Gute Perf. des Ampega, Vola und MDD (2011) sehr hoch. In punkto Sharpe-Ratio schneiden einige über 5 Jahre besser ab.
Zuletzt geändert von schneller euro am 19.02.2018 15:34, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ampega Balanced 3, Fondsmanager Hans Peterreins
Ich werde diesen Fonds auf jeden Fall in meine Watchlist
aufnehmen, denn insgesamt scheint er interessant und
vor allem eine Diversifikation in Bezug auf das Management.
aufnehmen, denn insgesamt scheint er interessant und
vor allem eine Diversifikation in Bezug auf das Management.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
aus dem ersten Beitrag im Thread: "... -> Gute Perf. des Ampega. Vola und MDD (2011) sehr hoch. In punkto Sharpe-Ratio schneiden einige über 5 Jahre besser ab..."
aktualisierter Chartvergleich 7 Jahre mit einigen der üblichen Verdächtigen aus dem Bereich Misch-/Dachfonds
In der Ausgabe 5/17 der Zeitschrift "Finanztest" wird der Ampega als einer von nur drei überdurchschn./empfehlensw. Mischfonds genannt (neben DWS Multi Opp II (794814) und DWS Multi Opp. III (A0B7UM) -> Artikel bei test.de
Aktuelle Sharpe Ratio 1 und 5 Jahre (Quelle = Onvista):
Ampega B.: 0,92 / 0,92
DWS Multi Opp. II: 0,90 / 0,85
DWS Multi Opp. III: 1,51 / 0,94
FvS Multi Opp I: 0,78 / 0,67
MDD 1 und 5 Jahre (Quelle = Onvista):
Ampega B.: -6,4 / -18,4
DWS Multi Opp. II: -2,7 / -15,0
DWS Multi Opp. III: -4,5 / -17,8
FvS Multi Opp I: -5,4 / -12,2
4-Fonds-Vergleich bei Onvista
Und noch mal ein 3-Jahres-Chart mit diesen Fonds, wobei sich auch hier gut erkennen lässt, dass der Ampega B., ebenso wie der DWS Multi Opp. III, ein höheres Risiko aufweist
aktualisierter Chartvergleich 7 Jahre mit einigen der üblichen Verdächtigen aus dem Bereich Misch-/Dachfonds
In der Ausgabe 5/17 der Zeitschrift "Finanztest" wird der Ampega als einer von nur drei überdurchschn./empfehlensw. Mischfonds genannt (neben DWS Multi Opp II (794814) und DWS Multi Opp. III (A0B7UM) -> Artikel bei test.de
Aktuelle Sharpe Ratio 1 und 5 Jahre (Quelle = Onvista):
Ampega B.: 0,92 / 0,92
DWS Multi Opp. II: 0,90 / 0,85
DWS Multi Opp. III: 1,51 / 0,94
FvS Multi Opp I: 0,78 / 0,67
MDD 1 und 5 Jahre (Quelle = Onvista):
Ampega B.: -6,4 / -18,4
DWS Multi Opp. II: -2,7 / -15,0
DWS Multi Opp. III: -4,5 / -17,8
FvS Multi Opp I: -5,4 / -12,2
4-Fonds-Vergleich bei Onvista
Und noch mal ein 3-Jahres-Chart mit diesen Fonds, wobei sich auch hier gut erkennen lässt, dass der Ampega B., ebenso wie der DWS Multi Opp. III, ein höheres Risiko aufweist
Zuletzt geändert von schneller euro am 19.10.2018 13:35, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ampega Balanced 3, Fondsmanager Hans Peterreins
Der Fonds steht nach seinem Konzept in der Kategorie Mischofonds,
hat aber lt. Morningstar seit einiger Zeit nur in Aktien investiert, daher
wohl auch die gute Performance.
hat aber lt. Morningstar seit einiger Zeit nur in Aktien investiert, daher
wohl auch die gute Performance.
Re: Ampega Balanced 3, Fondsmanager Hans Peterreins
Ich habe mir heute wieder mal den Chart auf sechs Jahre angesehen.
Die enge Parallelität zum Mulit Opp. II und zum Index ist erstaunlich.
Die anderen "üblichen Verdächtigen" fallen da deutlich ab.
Änder man aber den Chart auf z.B. drei Moate sieht alles
völlig anders aus.
Die enge Parallelität zum Mulit Opp. II und zum Index ist erstaunlich.
Die anderen "üblichen Verdächtigen" fallen da deutlich ab.
Änder man aber den Chart auf z.B. drei Moate sieht alles
völlig anders aus.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Ampega Balanced 3, Fondsmanager Hans Peterreins
Interessant wird es auch, wenn man den Chart um 3 oder 6 Monate verlängert, womit man dann den Griechenland-Crash im August 2011 einschließt. Gut erkennbar, dass der Ampega auch die Drawdowns voll mitnimmt. Über verschiedene Zeiträume hat der Fonds zwar aktuell Vorteile in punkto Perf. gegenüber den "üblichen Verdächtigen". Aber i. S. Sharpe-Ratio und MDD´s sieht er deutlich schlechter aus. Statt "Balanced" sollte der Fonds eher "Ampega Offensiv" heißen ...Fondsfan hat geschrieben:Ich habe mir heute wieder mal den Chart auf sechs Jahre angesehen.
Die enge Parallelität zum Mulit Opp. II und zum Index ist erstaunlich.
Die anderen "üblichen Verdächtigen" fallen da deutlich ab.
Änder man aber den Chart auf z.B. drei Moate sieht alles völlig anders aus.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Ampega Balanced 3 (A0MUQ3)
Aus dem Factsheet 01/18 bei ampega:
> 60% Dax-Etf´s
> 30% Cash
dann wird´s fischig:
Grieg Seafood ASA 1,92 %
Leroy Seafood ASA 1,66 %
Marine Harvest ASA 1,58 %
> 60% Dax-Etf´s
> 30% Cash
dann wird´s fischig:
Grieg Seafood ASA 1,92 %
Leroy Seafood ASA 1,66 %
Marine Harvest ASA 1,58 %
Re: Ampega Balanced 3, Fondsmanager Hans Peterreins
Zum Glück habe ich diesen Fonds nicht im Bestand.
Ich frage mich nur ratlos, wie er zu den fünf Sternen bei Morningstar kommt.
Ich frage mich nur ratlos, wie er zu den fünf Sternen bei Morningstar kommt.
-
- Trader-insider
- Beiträge: 281
- Registriert: 14.08.2005 18:55
- Wohnort: Neuried, Landkreis München
Re: Ampega Balanced 3, Fondsmanager Hans Peterreins
Herr Peterreins setzt halt auf Agrar-Aktien (norwegische Firmen der Fisch-Industrie). Ich habe den Fonds ganz unabhängig von den Kommentaren hier heute morgen verkauft.
Der Fonds kommt einfach nicht vom Fleck, und wenn demnächst der Dax bei steigendem EUR absackt, verliert der Fonds trotz Cashquote recht viel. Dieses Jahr ist guter Rat teuer.
Vielleicht sollte man sein Geld einfach uninvestiert liegen lassen, keine Rentenfonds, keine Mischfonds, keine Aktienfonds. Nur Gold gegen EUR gehedged ?
Der Fonds kommt einfach nicht vom Fleck, und wenn demnächst der Dax bei steigendem EUR absackt, verliert der Fonds trotz Cashquote recht viel. Dieses Jahr ist guter Rat teuer.
Vielleicht sollte man sein Geld einfach uninvestiert liegen lassen, keine Rentenfonds, keine Mischfonds, keine Aktienfonds. Nur Gold gegen EUR gehedged ?
Mfg thallo
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
In den Chartvergleichen (s. o.) schneidet der Ampega weiterhin recht ordentlich ab.
Offenbar setzt man weiterhin (s. o. Feb. 2018) primär auf Dax-Etf´s. Lt. Factsheet 09/18:
"...
Kasse 41,99 %
iShares Core DAX UCITS ETF (DE) 14,49 %
ComStage ETF DAX TR I ETF 14,25 %
Xtrackers DAX Income UCITS ETF 14,23 %
Allianz SE 8,75 %
Deka DAX Ausschüttend UCITS ETF 3,87 %
..."
Chartvergleich seit Auflage in 08/07 mit Dax
Offenbar setzt man weiterhin (s. o. Feb. 2018) primär auf Dax-Etf´s. Lt. Factsheet 09/18:
"...
Kasse 41,99 %
iShares Core DAX UCITS ETF (DE) 14,49 %
ComStage ETF DAX TR I ETF 14,25 %
Xtrackers DAX Income UCITS ETF 14,23 %
Allianz SE 8,75 %
Deka DAX Ausschüttend UCITS ETF 3,87 %
..."
Chartvergleich seit Auflage in 08/07 mit Dax
Zuletzt geändert von schneller euro am 12.03.2019 16:10, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Ampega Balanced 3, Fondsmanager Hans Peterreins
Ich hatte den Ampega aus den Augen verloren.
Er scheint mir den vielen Rücksetzern der letzten Monat recht gut
klar gekommen zu sein.
Wenn man überlegt, dass an der Börse in den nächsten Monaten
möglicherweise das Vermeiden von Verlusten mehr Erfolg bringt als
die Teilnahme an jeder Performance, dann könnte das einer der
Fonds der Stunde sein.
Er scheint mir den vielen Rücksetzern der letzten Monat recht gut
klar gekommen zu sein.
Wenn man überlegt, dass an der Börse in den nächsten Monaten
möglicherweise das Vermeiden von Verlusten mehr Erfolg bringt als
die Teilnahme an jeder Performance, dann könnte das einer der
Fonds der Stunde sein.
- lloyd bankfein
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1142
- Registriert: 26.03.2011 12:59
- Wohnort: Cuxheaven
- lloyd bankfein
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1142
- Registriert: 26.03.2011 12:59
- Wohnort: Cuxheaven
Hab mir noch mal die letzten Beiträge hier oben durchgelesen. Und die Charts vom 25.04.17 gecheckt. Aus der heutigen Perspektive sieht der Ampega Balanced 3, Fondsmanager Hans Peterreins, gut aus. Überlege, ein paar Euronen zu investieren. Vielleicht hat herr Peterreins das Timing, um im richtigen Moment wieder in den Marktz zu gehen!?
Re: Ampega Balanced 3, Fondsmanager Hans Peterreins
Habe mir auch mal einige Infos zum Fonds und Manager angeschaut, mindestens Watchlist, scheint aktuell sehr defensiv unterwegs zu sein, sieht somit top aus, 45 % Cash
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Ampega Balanced 3, Fondsmanager Hans Peterreins
Die letzten Beiträge haben mich dazu gebracht, diesen Fonds
nochmal näher anzusehen, denn er steht auch bei mir auf der
Watchlist und sieht in langfristigen Vergleich auf fünf Jahre
sehr gut aus, z.B. besser als der m.E. vergleichbare Acatis gane.
Beim zweiten Blick dann die Enttäuschung: der Ampega hat seine
gute Performance im wesentlichen 2014/Anfang 2015 erzielt.
Vergleicht man kürzere Zeiträume ist der Fonds m.E. nicht mehr
attraktiv.
Was kann man daraus schlussfolgern?
Wechsel der Strategie? Wurden andere einfach besser?
nochmal näher anzusehen, denn er steht auch bei mir auf der
Watchlist und sieht in langfristigen Vergleich auf fünf Jahre
sehr gut aus, z.B. besser als der m.E. vergleichbare Acatis gane.
Beim zweiten Blick dann die Enttäuschung: der Ampega hat seine
gute Performance im wesentlichen 2014/Anfang 2015 erzielt.
Vergleicht man kürzere Zeiträume ist der Fonds m.E. nicht mehr
attraktiv.
Was kann man daraus schlussfolgern?
Wechsel der Strategie? Wurden andere einfach besser?
Re: Ampega Balanced 3, Fondsmanager Hans Peterreins
Acaitis und Ampega sind meiner Meinung schwer zu vergleichen, Peterreins investiert nach bestimmten Signalen, und wenn dann all in, oder er geht raus so wie jetzt, Acatis ist immer investiert vielleicht zwischen 40 und 75%
denke beide auf ihre art gut, wobei ich den Acatis vorziehen würde
denke beide auf ihre art gut, wobei ich den Acatis vorziehen würde
Re: Ampega Balanced 3, Fondsmanager Hans Peterreins
Auch ich ziehe den Acatis vor, bin darin auch investiert.
Mich hat nur gewindert, wieso der Ampega in einer bestimmten Phase
so gut performen konnte und danach im Ergebnis mehr oder minder seitwärts
läuft.
Mich hat nur gewindert, wieso der Ampega in einer bestimmten Phase
so gut performen konnte und danach im Ergebnis mehr oder minder seitwärts
läuft.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
"... Wir haben folgende Änderungen für den Ampega Balanced 3 vorgenommen:
- Die Länderliste in § 2 Ziffer 4 der BAB wird hinsichtlich des Ausscheidens Großbritanniens aus
der Europäischen Union angepasst.
- Die Anlagegrenze für Wertpapiere in § 2 Ziffer 1 BAB wird hinsichtlich der Art der zu erwerbenden Wertpapiere konkretisiert.
- Zudem erhält die Gesellschaft zukünftig eine Vergütungen für die Anbahnung, Vorbereitung und Durchführung von Wertpapierdarlehensgeschäften.
- Dem Sondervermögen können des Weiteren die Kosten für gesetzlich vorgeschriebene Repräsentanten und steuerliche Vertreter, sowie für das Collateral Management durch Dritte entnommen werden.
- Weiterhin wurden vereinzelte redaktionelle Anpassungen vorgenommen um die Anlagebedingungen an die neue Musterkostenklausel der BaFin anzupassen.
Die Änderung der Länderliste tritt zum 29.03.2019 in Kraft.
Die weiteren Änderungen treten zum 01.08.2019 in Kraft.
Sie haben aufgrund der wesentlichen Änderung der Anlagegrenzen bis zum 31.07.2019 die Möglichkeit, Ihre Anteile ohne weitere Kosten an die Ampega Investment GmbH zurückzugeben oder ihre Anteile ohne weitere Kosten in Anteile des Sondervermögens Ampega ISP Dynamik umzutauschen. Dieser Fonds verfolgt ähnliche Anlagegrundsätze wie der Ampega Balanced 3 und wird ebenfalls von der Ampega Investment GmbH verwaltet. Darüber hinaus hat der Anleger das Recht ebenfalls bis zum
31.07.2019 kostenfrei und einmalig in jeden anderen Fonds der Produktpalette der Ampega Investment GmbH zu wechseln..."
quelle: Ampega
In den Chartvergleich (s.o. 25.04.17) sieht der Ampega gar nicht mehr gut aus. Die def. Strategie seit ca. Anfang 2018 war verfehlt und vom jüngsten Kurseinbruch blieb der Fonds nicht verschont
- Die Länderliste in § 2 Ziffer 4 der BAB wird hinsichtlich des Ausscheidens Großbritanniens aus
der Europäischen Union angepasst.
- Die Anlagegrenze für Wertpapiere in § 2 Ziffer 1 BAB wird hinsichtlich der Art der zu erwerbenden Wertpapiere konkretisiert.
- Zudem erhält die Gesellschaft zukünftig eine Vergütungen für die Anbahnung, Vorbereitung und Durchführung von Wertpapierdarlehensgeschäften.
- Dem Sondervermögen können des Weiteren die Kosten für gesetzlich vorgeschriebene Repräsentanten und steuerliche Vertreter, sowie für das Collateral Management durch Dritte entnommen werden.
- Weiterhin wurden vereinzelte redaktionelle Anpassungen vorgenommen um die Anlagebedingungen an die neue Musterkostenklausel der BaFin anzupassen.
Die Änderung der Länderliste tritt zum 29.03.2019 in Kraft.
Die weiteren Änderungen treten zum 01.08.2019 in Kraft.
Sie haben aufgrund der wesentlichen Änderung der Anlagegrenzen bis zum 31.07.2019 die Möglichkeit, Ihre Anteile ohne weitere Kosten an die Ampega Investment GmbH zurückzugeben oder ihre Anteile ohne weitere Kosten in Anteile des Sondervermögens Ampega ISP Dynamik umzutauschen. Dieser Fonds verfolgt ähnliche Anlagegrundsätze wie der Ampega Balanced 3 und wird ebenfalls von der Ampega Investment GmbH verwaltet. Darüber hinaus hat der Anleger das Recht ebenfalls bis zum
31.07.2019 kostenfrei und einmalig in jeden anderen Fonds der Produktpalette der Ampega Investment GmbH zu wechseln..."
quelle: Ampega
In den Chartvergleich (s.o. 25.04.17) sieht der Ampega gar nicht mehr gut aus. Die def. Strategie seit ca. Anfang 2018 war verfehlt und vom jüngsten Kurseinbruch blieb der Fonds nicht verschont
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Aus dem Beitrag vom 19.10.2018:
-> die schwachen Aktienjahren 2015 und 2018 hat der Ampega gut gemeistert. Perf 1 Jahre aktuell = ca +40%
lt. aktuellem Factsheet bei Ampega ist die "Dax-Lastigkeit" inzwischen nicht mehr gegeben.
Größte Pos. sind:
"ComStage 1 MDAX UCITS ETF 16,30
Vanguard FTSE All-World High Div Yield UCITS ETF 11,50
Lyxor STOXX Europe 600 Food & Beverage UCITS ETF 11,38
AXA SA 8,61
East West Bancorp 7,35
Fidelity Global Quality Income UCITS ETF 7,10
Bayer AG 6,82 ... "
Bei Ampega (s. o.) ist angegeben "Auflagedatum 06.11.2015". Möglicherweise das Datum der Umfirmierung von "Gerling Balanced 3". Evtl. auch Fondsmanagerwechsel(?)
Chartvergleich 3 Jahre mit mehr oder minder offensiv gemanagten Mischfonds
-> der Ampega schneidet schlecht ab in diesem Zeitraum. Wirkt so, als wäre der Fonds bis Corona kaum investiert gewesen, um dann über 40% zu verlieren?! Der Chart bei Onvista bestätigt den Verlauf bei C.
Über 1 Jahr hat der A. wieder gut performt. Aber langfristig erscheint die Strategie etwas zweifelhaft (s. o., Beiträge ab Dez. 2018)
Chartvergleich 10 Jahre mit Daxschneller euro hat geschrieben: 19.10.2018 13:39 In den Chartvergleichen (s. o.) schneidet der Ampega weiterhin recht ordentlich ab.
Offenbar setzt man weiterhin (s. o. Feb. 2018) primär auf Dax-Etf´s. Lt. Factsheet 09/18:
"...
Kasse 41,99 %
iShares Core DAX UCITS ETF (DE) 14,49 %
ComStage ETF DAX TR I ETF 14,25 %
Xtrackers DAX Income UCITS ETF 14,23 %
Allianz SE 8,75 %
Deka DAX Ausschüttend UCITS ETF 3,87 %
..."
-> die schwachen Aktienjahren 2015 und 2018 hat der Ampega gut gemeistert. Perf 1 Jahre aktuell = ca +40%
lt. aktuellem Factsheet bei Ampega ist die "Dax-Lastigkeit" inzwischen nicht mehr gegeben.
Größte Pos. sind:
"ComStage 1 MDAX UCITS ETF 16,30
Vanguard FTSE All-World High Div Yield UCITS ETF 11,50
Lyxor STOXX Europe 600 Food & Beverage UCITS ETF 11,38
AXA SA 8,61
East West Bancorp 7,35
Fidelity Global Quality Income UCITS ETF 7,10
Bayer AG 6,82 ... "
Bei Ampega (s. o.) ist angegeben "Auflagedatum 06.11.2015". Möglicherweise das Datum der Umfirmierung von "Gerling Balanced 3". Evtl. auch Fondsmanagerwechsel(?)
Chartvergleich 3 Jahre mit mehr oder minder offensiv gemanagten Mischfonds
-> der Ampega schneidet schlecht ab in diesem Zeitraum. Wirkt so, als wäre der Fonds bis Corona kaum investiert gewesen, um dann über 40% zu verlieren?! Der Chart bei Onvista bestätigt den Verlauf bei C.
Über 1 Jahr hat der A. wieder gut performt. Aber langfristig erscheint die Strategie etwas zweifelhaft (s. o., Beiträge ab Dez. 2018)