Franklin Mutual Global Discovery Fund
Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
Franklin Mutual Global Discovery Fund
Hat sich schon mal jemand näher mit dem ug Fund befasst? Ich erwäge einen Sparplan anzulegen. Besonders gefällt mir der „antizyklische Investmentansatz“ und das unaufgeregte Investieren in Substanzunternehmen, ohne jeder Modeerscheinung hinterher zu rennen.
Franklin Mutual Global Discovery Fund
WKN A0DQXW
Fondswährung: US-Dollar
Auflegungsdatum: 25. Oktober 2005
Fondsmanager: Anne Gudefin / London
Top 10:
2,39% KT&G CORP.
2,36% BRITISH AMERICAN TOBACCO 916018 Aktie BMT
2,35% ORKLA AS NAVNE-AKSJER
2,00% IMPERIAL TOBACCO GROUP P
1,55% ALTADIS S.A. ACCIONES NOM.
1,52% CARLSBERG AS NAVNE-AKTIER B DK 20
1,50% PERNOD-RICARD S.A. ACTIONS PORT. (C.R.) O.N.
1,47% LINDE AG INHABER-AKTIEN O.N.
1,41% BERKSHIRE HATHAWAY INC. REGISTERED SHARES A DL 5
1,34% USA REAL ESTATE INVESTMENT TRUST
Investmentphilosophie
Der Franklin Mutual Global Discovery Fund verfolgt bei seiner Anlagetätigkeit
einen Deep-Value-Ansatz. Dieser Ansatz ist auf den Kauf einzelner Aktien ausgerichtet (Bottom-up-Ansatz), die nach unserer Schätzung 40–50 % unter ihrem Substanzwert gehandelt werden. Der Fonds investiert jedoch nicht nur in unterbewertete Titel, sondern auch in Unternehmen, die vor einer Übernahme oder Umstrukturierung stehen oder die trotz finanzieller Schwierigkeiten ein hohes Gewinnpotenzial haben. Dabei geht es stets darum, für die Anteilsinhaber eine hohe Wertentwicklung bei moderaten Anlagerisiken zu erzielen. Da diese Unternehmen in der Regel wenig mit allgemeinen Markttrends korrelieren, bieten sie zusätzliche Diversifikationsmöglichkeiten für das Portfolio.
Weiteres hier:
http://www2.franklintempleton.de/german ... _de_de.jsp
Ausblick (Kommentar 3 Q 2006):
Wir konzentrieren uns vor allem auf Anlagechancen
mit begrenzten Abwärtsrisiken und erheblichem längerfristigem
Wertsteigerungspotenzial. Wir suchen und nutzen laufend Gelegenheiten zum Kauf von nach unserem Dafürhalten falsch bewerteten oder falsch beurteilten Aktien. In der Anlagekategorie notleidende Schuldtitel sind Gelegenheiten weiterhin rar. Der drastische Anstieg von Hedge-Fonds-Kapital führte in Verbindung mit niedrigen Ausfallquoten zu einem Ungleichgewicht bei Angebot und Nachfrage. Infolgedessen sind die Kurse auf risiko-adjustierter Basis nicht reizvoll. Während die Zahl von Fusionen und Übernahmen nach wie vor hoch ist, sorgten die Vielzahl
der Bewerber, die relativ niedrigen Zinsen und der Einsatz von Fremdkapital für knappe Spannen. Wir werden weiterhin geduldig abwarten und zugreifen,
wenn sich interessante Chancen bieten.
23. Oktober 2006
Anne Gudefin, London
Franklin Mutual Global Discovery Fund
WKN A0DQXW
Fondswährung: US-Dollar
Auflegungsdatum: 25. Oktober 2005
Fondsmanager: Anne Gudefin / London
Top 10:
2,39% KT&G CORP.
2,36% BRITISH AMERICAN TOBACCO 916018 Aktie BMT
2,35% ORKLA AS NAVNE-AKSJER
2,00% IMPERIAL TOBACCO GROUP P
1,55% ALTADIS S.A. ACCIONES NOM.
1,52% CARLSBERG AS NAVNE-AKTIER B DK 20
1,50% PERNOD-RICARD S.A. ACTIONS PORT. (C.R.) O.N.
1,47% LINDE AG INHABER-AKTIEN O.N.
1,41% BERKSHIRE HATHAWAY INC. REGISTERED SHARES A DL 5
1,34% USA REAL ESTATE INVESTMENT TRUST
Investmentphilosophie
Der Franklin Mutual Global Discovery Fund verfolgt bei seiner Anlagetätigkeit
einen Deep-Value-Ansatz. Dieser Ansatz ist auf den Kauf einzelner Aktien ausgerichtet (Bottom-up-Ansatz), die nach unserer Schätzung 40–50 % unter ihrem Substanzwert gehandelt werden. Der Fonds investiert jedoch nicht nur in unterbewertete Titel, sondern auch in Unternehmen, die vor einer Übernahme oder Umstrukturierung stehen oder die trotz finanzieller Schwierigkeiten ein hohes Gewinnpotenzial haben. Dabei geht es stets darum, für die Anteilsinhaber eine hohe Wertentwicklung bei moderaten Anlagerisiken zu erzielen. Da diese Unternehmen in der Regel wenig mit allgemeinen Markttrends korrelieren, bieten sie zusätzliche Diversifikationsmöglichkeiten für das Portfolio.
Weiteres hier:
http://www2.franklintempleton.de/german ... _de_de.jsp
Ausblick (Kommentar 3 Q 2006):
Wir konzentrieren uns vor allem auf Anlagechancen
mit begrenzten Abwärtsrisiken und erheblichem längerfristigem
Wertsteigerungspotenzial. Wir suchen und nutzen laufend Gelegenheiten zum Kauf von nach unserem Dafürhalten falsch bewerteten oder falsch beurteilten Aktien. In der Anlagekategorie notleidende Schuldtitel sind Gelegenheiten weiterhin rar. Der drastische Anstieg von Hedge-Fonds-Kapital führte in Verbindung mit niedrigen Ausfallquoten zu einem Ungleichgewicht bei Angebot und Nachfrage. Infolgedessen sind die Kurse auf risiko-adjustierter Basis nicht reizvoll. Während die Zahl von Fusionen und Übernahmen nach wie vor hoch ist, sorgten die Vielzahl
der Bewerber, die relativ niedrigen Zinsen und der Einsatz von Fremdkapital für knappe Spannen. Wir werden weiterhin geduldig abwarten und zugreifen,
wenn sich interessante Chancen bieten.
23. Oktober 2006
Anne Gudefin, London
- BOERSEN-RAMBO
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 713
- Registriert: 19.10.2004 09:06
- Wohnort: Munich
- Kontaktdaten:
Re: Franklin Mutual Global Discovery Fund
Also bei Onvista steht`s Fondswährung = Euro
Die Vola ist net so wenig und dann nur 6,5 Proz plus in oanem Jahr - da findest Dutzende bessere in dem Sektor.
Schau her, nimmst zum Bleistift den guaten, alten Quartus (heißt neuerdings "4Q-Value-Univseral") und der ist doppelt so guat:
Chart und alles andere
Na, i moag des Teil net !
Die Vola ist net so wenig und dann nur 6,5 Proz plus in oanem Jahr - da findest Dutzende bessere in dem Sektor.
Schau her, nimmst zum Bleistift den guaten, alten Quartus (heißt neuerdings "4Q-Value-Univseral") und der ist doppelt so guat:
Chart und alles andere
Na, i moag des Teil net !
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Franklin Mutual Global Discovery
A0KECM = YDIS (jährlich ausschüttend)
Zitat aus bas3010: "...Das half einem extrem defensiv ausgerichteten Aktienfonds wie dem Franklin Mutual Global Disc zum Beispiel im Jahr 2008 zu einer enormen Outperformance: Auf Dreijahressicht schnitt
der Fonds um 4,5% per annum besser ab als die Benchmark MSCI World und hängte die anderen Fonds seiner Kategorie sogar um 5,9% jährlich ab... verfolgen die Fondsmanager, Peter Langerman und Philippe Brugere-Trelat, einen an fundamentalen Kriterien ausgerichteten Bottom-Up-Ansatz. Generell gilt Kapitalerhalt als oberstes Anlageziel, was den Kassenbestand in Baissezeiten drastisch anwachsen lässt. Da der Fonds viel Cash in US-Dollar hält und oft stark in amerikanischen Aktien investiert ist, besteht ein erhöhtes Währungsrisiko für Euro-Anleger..."
Facts bei FT
-> Die 3 Fondsmanager sind noch die Gleichen wie in 2010
80% LC; 50% US, 18% GB, 27% Finance in 09/13
Chart 6 Jahredes Franklin (violette Linie) mit diversen, im Thread "Aktienfonds Global" genannnten Produkten und dem Msci-World-Performanceindex
A0KECM = YDIS (jährlich ausschüttend)
Zitat aus bas3010: "...Das half einem extrem defensiv ausgerichteten Aktienfonds wie dem Franklin Mutual Global Disc zum Beispiel im Jahr 2008 zu einer enormen Outperformance: Auf Dreijahressicht schnitt
der Fonds um 4,5% per annum besser ab als die Benchmark MSCI World und hängte die anderen Fonds seiner Kategorie sogar um 5,9% jährlich ab... verfolgen die Fondsmanager, Peter Langerman und Philippe Brugere-Trelat, einen an fundamentalen Kriterien ausgerichteten Bottom-Up-Ansatz. Generell gilt Kapitalerhalt als oberstes Anlageziel, was den Kassenbestand in Baissezeiten drastisch anwachsen lässt. Da der Fonds viel Cash in US-Dollar hält und oft stark in amerikanischen Aktien investiert ist, besteht ein erhöhtes Währungsrisiko für Euro-Anleger..."
Facts bei FT
-> Die 3 Fondsmanager sind noch die Gleichen wie in 2010
80% LC; 50% US, 18% GB, 27% Finance in 09/13
Chart 6 Jahredes Franklin (violette Linie) mit diversen, im Thread "Aktienfonds Global" genannnten Produkten und dem Msci-World-Performanceindex
- slt63
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 4121
- Registriert: 24.02.2009 16:30
- Wohnort: Badenwuerttemberg
Die Bewertungskennzahlen des Fonds erscheinen nicht gerade "besonders billig", zudem hält er mit rund 16% relativ viel Cash. Stellt sich die Frage, ob das die Folge eines Mangels an Anlagealternativen aus Sicht des Managements ist.
Wenn man sich die Charts anschaut, schein der FT Global Fundamental Strategies (a0nbq1) der ja ein Mischfonds aus den Strategien des Franklin Mutual Global Discovery, Templeton Growth und Templeton Global Bond Fund ist (Bei FT als Marathon Strategie beworben), eine Alternative.
Erstaunlicherweis hat dieser (a0nbq1) eine Cashquote von rd 20%, während der Templeton Growth nahe 0 bzw. Templeton Global Bond bei rd6% liegt.
onvista Vergleich
Wenn man sich die Charts anschaut, schein der FT Global Fundamental Strategies (a0nbq1) der ja ein Mischfonds aus den Strategien des Franklin Mutual Global Discovery, Templeton Growth und Templeton Global Bond Fund ist (Bei FT als Marathon Strategie beworben), eine Alternative.
Erstaunlicherweis hat dieser (a0nbq1) eine Cashquote von rd 20%, während der Templeton Growth nahe 0 bzw. Templeton Global Bond bei rd6% liegt.
onvista Vergleich
Zuletzt geändert von slt63 am 07.05.2014 15:46, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 25.07.2005 11:56
- Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn
Re: Franklin Mutual Global Discovery Fund
Fondscheck: "...Zum Monatsende sei der Anteil der Fondsanlagen in Aktien auf 84,8% gestiegen, während Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente dementsprechend auf 12,7% zurückgegangen seien. ....Der Fonds sei mit 2,3% in Not leidenden Krediten und mit 0,2% in einem Merger-Arbitrage-Investment veranlagt. Die Experten von Franklin Templeton beobachten nach wie vor die eher begrenzten Anlagechancen bei Not leidenden Krediten. ....Die Experten von Franklin Templeton rechnen im Verlauf des Jahres weltweit mit einer anhaltenden Verbesserung der Finanz- und Wirtschaftssituation. So ermutigend die Erholung im Februar gewesen sei, bestärke die Experten die Volatilität im Januar doch in ihrer Ansicht, dass der Weg nach oben holprig sein werde. Trotzdem scheine ein gelegentliches Aufflackern von Unsicherheit das Muster aus 2013 fortzusetzen, in dem keine Spitzen der Aktienmarktkorrelationen aufgetreten seien....."
ora et labora!
Re: Franklin Mutual Global Discovery Fund
Ein ausländischer Fonds der thesauriert - nein danke.
Wer sich zuverlässig informieren will, was da auf ich zukommt, kann
das im Detail in der Finanztest Mai 2014 nachlesen.
Wer sich zuverlässig informieren will, was da auf ich zukommt, kann
das im Detail in der Finanztest Mai 2014 nachlesen.
- slt63
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 4121
- Registriert: 24.02.2009 16:30
- Wohnort: Badenwuerttemberg
Re: Franklin Mutual Global Discovery Fund
Was meinst Du? Du sprichst in Rätseln.Fondsfan hat geschrieben:Ein ausländischer Fonds der thesauriert - nein danke.
Wer sich zuverlässig informieren will, was da auf ich zukommt, kann
das im Detail in der Finanztest Mai 2014 nachlesen.
P.S.: Finanztest als zuverlässige Quelle zu bezeichnen ist schon etwas verwegen.

Re: Franklin Mutual Global Discovery Fund
slt63 hat geschrieben:Was meinst Du? Du sprichst in Rätseln.Fondsfan hat geschrieben:Ein ausländischer Fonds der thesauriert - nein danke.
Wer sich zuverlässig informieren will, was da auf ich zukommt, kann
das im Detail in der Finanztest Mai 2014 nachlesen.
P.S.: Finanztest als zuverlässige Quelle zu bezeichnen ist schon etwas verwegen.
Wieso Rätsel?
Das administrative Problem, das ausländische thesaurierende Fonds für einen deutschen Steuerinländer darstellen,
sollte Dir doch bekannt sein.
M.E. steht in dem Artikel zuverlässig die Auffassung der deutschen Finanzverwaltung ... wie der einzelne damit
umgeht, ist seine Sache.
- slt63
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 4121
- Registriert: 24.02.2009 16:30
- Wohnort: Badenwuerttemberg
Re: Franklin Mutual Global Discovery Fund
Schneller Euro schrieb drei Postings über Deinem:
"Franklin Mutual Global Discovery
A0KECM = YDIS (jährlich ausschüttend)"
Generell bietet FT häufig viele verschiedene Tranchen eines Fonds an und in aller Regel ist eine davon "jährlich ausschüttend" (ydis); teilweise auch qdis oder mdis (quartalsweise, monatlich).
Finanztest ist EINE Quelle, die aber auch regelmässig "Böcke" schiesst, und die Leute (die sich darauf verlassen) damit reihenweise reinreitet, ohne dafür zu haften. Insofern bezog sich mein "verwegen" auf "zuverlässig".
Das sieht bei meiner -idR sehr zuverlässigen- Steuerberaterin anders aus. Und wenn dann mal ein Fehler passiert (kann vorkommen), steht sie dafür auch grade.
"Franklin Mutual Global Discovery
A0KECM = YDIS (jährlich ausschüttend)"
Generell bietet FT häufig viele verschiedene Tranchen eines Fonds an und in aller Regel ist eine davon "jährlich ausschüttend" (ydis); teilweise auch qdis oder mdis (quartalsweise, monatlich).
Finanztest ist EINE Quelle, die aber auch regelmässig "Böcke" schiesst, und die Leute (die sich darauf verlassen) damit reihenweise reinreitet, ohne dafür zu haften. Insofern bezog sich mein "verwegen" auf "zuverlässig".
Das sieht bei meiner -idR sehr zuverlässigen- Steuerberaterin anders aus. Und wenn dann mal ein Fehler passiert (kann vorkommen), steht sie dafür auch grade.
Re: Franklin Mutual Global Discovery Fund
Sorry, aber lt. ebase ist die hier genannte WKN die eines
thesaurierenden Fonds.
Der Angabe habe ich ohne weitere Kontrolle vertraut.
Wenn das nicht stimmt, werde ich mir den Fonds mal ansehen,
ob er für mich interessant ist.
thesaurierenden Fonds.
Der Angabe habe ich ohne weitere Kontrolle vertraut.
Wenn das nicht stimmt, werde ich mir den Fonds mal ansehen,
ob er für mich interessant ist.
- slt63
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 4121
- Registriert: 24.02.2009 16:30
- Wohnort: Badenwuerttemberg
Re: Franklin Mutual Global Discovery Fund
Es gibt halt mehrere Tranchen.
A0KECM ist die jährlich ausschüttende, die es auch bei ebase gibt.
kickback weiss ich nicht, dürfte aber relativ hoch liegen (>0,5).
Der a0nbq1 ("Marathon-Strategie", siehe mein Posting weiter oben), der quasi den A0KECM zu einem drittel beinhaltet. hat 0,7 kickback bei ähnlichen Kosten wie A0KECM.
A0KECM ist die jährlich ausschüttende, die es auch bei ebase gibt.
kickback weiss ich nicht, dürfte aber relativ hoch liegen (>0,5).
Der a0nbq1 ("Marathon-Strategie", siehe mein Posting weiter oben), der quasi den A0KECM zu einem drittel beinhaltet. hat 0,7 kickback bei ähnlichen Kosten wie A0KECM.
Re: Franklin Mutual Global Discovery Fund
Ich weiß, das ist off topic.Fondsfan hat geschrieben: ...
Das administrative Problem, das ausländische thesaurierende Fonds für einen deutschen Steuerinländer darstellen,
sollte Dir doch bekannt sein.
M.E. steht in dem Artikel zuverlässig die Auffassung der deutschen Finanzverwaltung ... wie der einzelne damit
umgeht, ist seine Sache.
Aber dieser Artikel der Finanztest ist "leicht panisch". Dabei wird das Verfahren, wenn auch versteckt, in dem Artikel selbst beschrieben, so dass das angesprochene "Problem" eigentlich keines ist (bei einem Verkauf werden die besitzzeitanteiligen thesaurierten Erträge von der Bank auf der Steuerbescheinigung ausgewiesen).
Wer der Steuerbescheinigung seiner Bank vertraut, kann folgendermaßen vorgehen:
http://www.steuernetz.de/aav_steuernetz ... odule=home, dort Abs. 5
Re: Franklin Mutual Global Discovery Fund
@ varadi
Was für Dich kein Problem ist, ist für mich nervige Zeitvergeudung oder die Hinnahme
der zweimaligen Besteuerung von Erträgen, um mir Bürokratie zu ersparen. Vermutlich
spekuliert der Fiskus darauf.
Nochmal für die Leser, die das Problem nicht kennen: Beim Verkauf wird erst mal Steuer
für alle während der Besitzdauer angefallenen Erträge auf Verdacht abgezogen und danach
muss ich gegenüber dem FA nachweisen, dass ich in jedem Jahr diese Erträge genau dieses
konkreten Fonds bereits korrekt versteuert habe.
Nein danke, da kann ich meine Zeit angenehmer verbringen.
Was für Dich kein Problem ist, ist für mich nervige Zeitvergeudung oder die Hinnahme
der zweimaligen Besteuerung von Erträgen, um mir Bürokratie zu ersparen. Vermutlich
spekuliert der Fiskus darauf.
Nochmal für die Leser, die das Problem nicht kennen: Beim Verkauf wird erst mal Steuer
für alle während der Besitzdauer angefallenen Erträge auf Verdacht abgezogen und danach
muss ich gegenüber dem FA nachweisen, dass ich in jedem Jahr diese Erträge genau dieses
konkreten Fonds bereits korrekt versteuert habe.
Nein danke, da kann ich meine Zeit angenehmer verbringen.