USA / Nordamerika Fonds
Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
-
- Trader-insider
- Beiträge: 54
- Registriert: 02.01.2008 09:46
- Wohnort: München / Stuttgart / Guadalajara(Mex)
USA / Nordamerika Fonds
guten Tag, ich bin auf der Suche nach einem guten Fond der in Nordamerika ( Schwerpunkt USA ) investiert und in $ notiert bzw geführt wird und NICHT währungsgesichert ist.
Die Eigenschaften leite ich aus der Momentanen Situation ab und denke das ist sinnvoll.
Ich hab bisher diesen ins Auge gefasst:
ABN AMRO US Equity Select Fund A USD LU0156099821
Allein schon weil er bei der DiBa keinen AusgabeA. hat.
Hat jemand noch einen ( besseren ) Vorschlag ? Oder allgemein eine Meinung zu dem Investment ?
Wird rund 10 % des Depots ausmachen.
Grüße
Die Eigenschaften leite ich aus der Momentanen Situation ab und denke das ist sinnvoll.
Ich hab bisher diesen ins Auge gefasst:
ABN AMRO US Equity Select Fund A USD LU0156099821
Allein schon weil er bei der DiBa keinen AusgabeA. hat.
Hat jemand noch einen ( besseren ) Vorschlag ? Oder allgemein eine Meinung zu dem Investment ?
Wird rund 10 % des Depots ausmachen.
Grüße
Allein schon weil er bei der DiBa keinen AusgabeA. hat.
Das ist schon ein sehr aussergewöhnlicher Investmentansatz
Warum sich mit Performance, Alpha, Beta, Sharpe-Ratio, Tracking-Error beschäftigen, wenn es auch so einfach geht.
Ansonsten fallen mir bei USA zunächst Janus, Legg Mason, Alger, Allianz ein.
Das ist schon ein sehr aussergewöhnlicher Investmentansatz
Warum sich mit Performance, Alpha, Beta, Sharpe-Ratio, Tracking-Error beschäftigen, wenn es auch so einfach geht.

Ansonsten fallen mir bei USA zunächst Janus, Legg Mason, Alger, Allianz ein.
-
- Trader-insider
- Beiträge: 54
- Registriert: 02.01.2008 09:46
- Wohnort: München / Stuttgart / Guadalajara(Mex)
Nun, oft haben Fonds eine relativ ähnliche Performance. In der Zukunft sowieso schwer abzuschätzen, da sind 5 % doch nicht gerade wenig meiner Meinung nach.edwin hat geschrieben: Allein schon weil er bei der DiBa keinen AusgabeA. hat.
Das ist schon ein sehr aussergewöhnlicher Investmentansatz
Warum sich mit Performance, Alpha, Beta, Sharpe-Ratio, Tracking-Error beschäftigen, wenn es auch so einfach geht.![]()
Ansonsten fallen mir bei USA zunächst Janus, Legg Mason, Alger, Allianz ein.
Vielen Dank für die Tipps. Ich schaus mir genauer an.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Siehe auch den Thread Nordamerika-Fonds
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
ABN Amro US Opp. ($-Tranche=A0B8WB, €-Tranche=A0LCJ1)
Hervorragende Kritik in fondsxpress 10/08, S.4.
Fondsmanager Francois Moute sei frühzeitig aus Finanzwerten ausgestiegen und äußerst flexibel. Teilweise betrage der Cash-Anteil bis zu 40%. Anleihen können ebenfalls beigemischt werden, deswegen firmiert der ABN-US-Opp bei manchen Quellen auch als Mischfonds.
Chart vergleich 3 Jahre in US$ des A0B8WB mit dem stärksten(?) Wettbewerber Janus US Twenty
-> auf Sicht von 3 Jahren hat der ABN die deutliche höhere Sharpe-Ratio. Allerdings hat der Fonds auf Sicht von 1 Monaten nicht von der Erholung der Finanzwerte profitiert und daher in diesem kurzen Zeitraum 12%(!) auf den Janus verloren.
Handelsblatt-Artikel
Fondscheck-Artikel
Zitat aus dem Fondscheck-Artikel: "...Francois Mouté, der neben dem US Opportunities Fund drei weitere Fonds nach diesem Ansatz manage, habe im Schnitt über seine vier Fonds hinweg 160,74% Zuwachs über fünf Jahre erzielt. Zum Vergleich: Der durchschnittliche Fondsmanager habe lediglich 77,35% Rendite im selben Zeitraum geschafft ..."
Weiß jemand um welche weitere 3 Fonds es sich handelt?
Fondsmanager Francois Moute sei frühzeitig aus Finanzwerten ausgestiegen und äußerst flexibel. Teilweise betrage der Cash-Anteil bis zu 40%. Anleihen können ebenfalls beigemischt werden, deswegen firmiert der ABN-US-Opp bei manchen Quellen auch als Mischfonds.
Chart vergleich 3 Jahre in US$ des A0B8WB mit dem stärksten(?) Wettbewerber Janus US Twenty
-> auf Sicht von 3 Jahren hat der ABN die deutliche höhere Sharpe-Ratio. Allerdings hat der Fonds auf Sicht von 1 Monaten nicht von der Erholung der Finanzwerte profitiert und daher in diesem kurzen Zeitraum 12%(!) auf den Janus verloren.
Handelsblatt-Artikel
Fondscheck-Artikel

Weiß jemand um welche weitere 3 Fonds es sich handelt?
-
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 25.07.2005 11:56
- Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn
Nach folgend eine positive Meinung zum Us-Aktienmarkt:
"....In einigen Jahren werden wir auf die Gegenwart als einen Markt der verpassten Chancen zurückblicken“, äußert sich Zachary Karabell, Chefökonom der amerikanischen Fondsgesellschaft Alger zur aktuellen Situation an den US-Aktienmärkten. ......"
fondsprofessionell
"....In einigen Jahren werden wir auf die Gegenwart als einen Markt der verpassten Chancen zurückblicken“, äußert sich Zachary Karabell, Chefökonom der amerikanischen Fondsgesellschaft Alger zur aktuellen Situation an den US-Aktienmärkten. ......"
fondsprofessionell
ora et labora!
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
ABN Amro US Opp.: $-Tranche=A0B8WB, €-Tranche=A0LCJ1(wird bei Onvista irrtümlich als Geldmarktfonds kategorisiert)
Hervorragende Kritik in fondsxpress 10/08, S.4.
Fondsmanager Francois Moute sei frühzeitig aus Finanzwerten ausgestiegen und bevorzuge US-Unternehmen, die ihre Erträge im Ausland, in 1.Linie Asien, erwirtschafteten. Die Strategie sei äußerst flexixbel. Der Cash-Anteil und Absicherungen durch Futures könnten bis zu 40% betragen. Ebenfalls ist die Beimischung von Anleihen möglich, deswegen firmiert der ABN-US-Opp bei manchen Quellen auch als Mischfonds. Ein identisch gemanagter US-Aktienfonds hätte mit der gleichen Strategie einen Großteil der Baisse 02-03 umgehen können.
Handelsblatt-Artikel
Fondscheck-Artikel
(Zitat: "...Francois Mouté, der neben dem US Opportunities Fund drei weitere Fonds nach diesem Ansatz manage, habe im Schnitt über seine vier Fonds hinweg 160,74% Zuwachs über fünf Jahre erzielt. Zum Vergleich: Der durchschnittliche Fondsmanager habe lediglich 77,35% Rendite im selben Zeitraum geschafft ..."
-> bisher unbekannt, um welche weitere 3 Fonds es sich handelt?!)
Manko: ein aktuelles Factsheet ist leider nirgendwo einsehbar, weder bei Onvista noch bei Fortis
Vielleicht bessert sich dies ja in Kürze, wenn die bisherigen ABN-Webseiten von Fortis umgestaltet wurden.
Gemäß den Daten von Juni 08 (Quelle=Fortis) war der Fonds extrem rohstofflastig aufgestellt:
Top Holdings
1 GOLDCORP INC 6.0%
2 MOSAIC CO 5.6%
3 SPDR GOLD TR 4.4%
4 SCHLUMBERGER LTD 3.8%
5 KINROSS GOLD CORP 3.4%
6 PEABODY ENERGY CORP 3.3%
7 BARRICK GOLD CORP 3.3%
8 NEWMONT MNG CORP 3.1%
9 APACHE CORP 3.0%
10 ISHARES SILVER TR 2.4%
Chart 3 Jahre ABN US Opp. $-Version(A0B8WB), Janus Twenty, UBAM Neuberger, S&P500
Wer in so schlechten Börsenzeiten mit seinem Fonds eine solche Wertentwicklung erzielt, muß ein Genie sein!? (Fondsmanager Francois Mouté)
Chart 1 Jahr ABN US Opp. €-Version(A0LCJ1), Janus Twenty, UBAM Neuberger, S&P500
-> die Korrelation zum S&P 500 und anderen US-Fonds war in 2008 bemerkenswert gering. Besonders erstaunlich: die zumeist gegenläufige Entwicklung zum Index und den anderen Fonds seit ca. Mitte April 08.
Chart A0LCJ1 mit GD200
Hervorragende Kritik in fondsxpress 10/08, S.4.
Fondsmanager Francois Moute sei frühzeitig aus Finanzwerten ausgestiegen und bevorzuge US-Unternehmen, die ihre Erträge im Ausland, in 1.Linie Asien, erwirtschafteten. Die Strategie sei äußerst flexixbel. Der Cash-Anteil und Absicherungen durch Futures könnten bis zu 40% betragen. Ebenfalls ist die Beimischung von Anleihen möglich, deswegen firmiert der ABN-US-Opp bei manchen Quellen auch als Mischfonds. Ein identisch gemanagter US-Aktienfonds hätte mit der gleichen Strategie einen Großteil der Baisse 02-03 umgehen können.
Handelsblatt-Artikel
Fondscheck-Artikel
(Zitat: "...Francois Mouté, der neben dem US Opportunities Fund drei weitere Fonds nach diesem Ansatz manage, habe im Schnitt über seine vier Fonds hinweg 160,74% Zuwachs über fünf Jahre erzielt. Zum Vergleich: Der durchschnittliche Fondsmanager habe lediglich 77,35% Rendite im selben Zeitraum geschafft ..."
-> bisher unbekannt, um welche weitere 3 Fonds es sich handelt?!)
Manko: ein aktuelles Factsheet ist leider nirgendwo einsehbar, weder bei Onvista noch bei Fortis
Vielleicht bessert sich dies ja in Kürze, wenn die bisherigen ABN-Webseiten von Fortis umgestaltet wurden.
Gemäß den Daten von Juni 08 (Quelle=Fortis) war der Fonds extrem rohstofflastig aufgestellt:
Top Holdings
1 GOLDCORP INC 6.0%
2 MOSAIC CO 5.6%
3 SPDR GOLD TR 4.4%
4 SCHLUMBERGER LTD 3.8%
5 KINROSS GOLD CORP 3.4%
6 PEABODY ENERGY CORP 3.3%
7 BARRICK GOLD CORP 3.3%
8 NEWMONT MNG CORP 3.1%
9 APACHE CORP 3.0%
10 ISHARES SILVER TR 2.4%
Chart 3 Jahre ABN US Opp. $-Version(A0B8WB), Janus Twenty, UBAM Neuberger, S&P500

Chart 1 Jahr ABN US Opp. €-Version(A0LCJ1), Janus Twenty, UBAM Neuberger, S&P500
-> die Korrelation zum S&P 500 und anderen US-Fonds war in 2008 bemerkenswert gering. Besonders erstaunlich: die zumeist gegenläufige Entwicklung zum Index und den anderen Fonds seit ca. Mitte April 08.
Chart A0LCJ1 mit GD200
Zuletzt geändert von schneller euro am 04.08.2008 16:08, insgesamt 1-mal geändert.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
schneller euro hat geschrieben:ABN Amro US Opp.: $-Tranche=A0B8WB, €-Tranche=A0LCJ1
...
Gemäß den Daten von Juni 08 (Quelle=Fortis) war der Fonds extrem rohstofflastig aufgestellt:
Top Holdings
1 GOLDCORP INC 6.0%
2 MOSAIC CO 5.6%
3 SPDR GOLD TR 4.4%
4 SCHLUMBERGER LTD 3.8%
5 KINROSS GOLD CORP 3.4%
6 PEABODY ENERGY CORP 3.3%
7 BARRICK GOLD CORP 3.3%
8 NEWMONT MNG CORP 3.1%
9 APACHE CORP 3.0%
10 ISHARES SILVER TR 2.4%

- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Auskunft von Fortis:
"The fund is merged on 24 November 2008 with the following fund and code.
ABN AMRO Funds US Opportunities Fund BH EUR LU0269551817
Fortis L Fund Opportunities USA Classic H EUR DisLU0377125314"
Bedauerlicherweise beginnt der Chart des Fortis bei Comdirect tatsächlich erst am 24.11.08
Chart 1 Monat: Fortis Opp. USA Classic (A0Q6WM, LU0377125314), Janus US Twenty, UBAM Neuberger, S&P500
Bezüglich der Anlagestrategie dürfte alles beim Alten geblieben sein (siehe obiger Beitrag vom Juli)
Facts bei Fortis
(z.Z. noch wenig aussagekräftig)
"The fund is merged on 24 November 2008 with the following fund and code.
ABN AMRO Funds US Opportunities Fund BH EUR LU0269551817
Fortis L Fund Opportunities USA Classic H EUR DisLU0377125314"
Bedauerlicherweise beginnt der Chart des Fortis bei Comdirect tatsächlich erst am 24.11.08
Chart 1 Monat: Fortis Opp. USA Classic (A0Q6WM, LU0377125314), Janus US Twenty, UBAM Neuberger, S&P500
Bezüglich der Anlagestrategie dürfte alles beim Alten geblieben sein (siehe obiger Beitrag vom Juli)
Facts bei Fortis
(z.Z. noch wenig aussagekräftig)
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Chart 2 Monate: Fortis Opp. USA Classic(A0Q6WM, LU0377125314), Janus US Twenty(933845), World Express Fund I US Dynamic(A0MPG7, in US$ notiert!), S&P500
Bedauerlicherweise beginnt der Chart des Fortis bei Comdirect erst ca. Mitte Dezember 2008. Im Januar 2009 war der Fonds stark in Goldminentiteln engagiert und schnitt entsprechend gut ab. Bei dem WEF/Amex/Standard Chartered fällt die vglweise geringe Vola auf.
Auskunft von Fortis:
"The fund is merged on 24 November 2008 with the following fund and code.
ABN AMRO Funds US Opportunities Fund BH EUR LU0269551817
Fortis L Fund Opportunities USA Classic H EUR DisLU0377125314"
Abn/Fortis Factsheet
WEF Factsheet (auch Short-Pos. möglich)
siehe auch T.I.-Thread US-Markt
Bedauerlicherweise beginnt der Chart des Fortis bei Comdirect erst ca. Mitte Dezember 2008. Im Januar 2009 war der Fonds stark in Goldminentiteln engagiert und schnitt entsprechend gut ab. Bei dem WEF/Amex/Standard Chartered fällt die vglweise geringe Vola auf.
Auskunft von Fortis:
"The fund is merged on 24 November 2008 with the following fund and code.
ABN AMRO Funds US Opportunities Fund BH EUR LU0269551817
Fortis L Fund Opportunities USA Classic H EUR DisLU0377125314"
Abn/Fortis Factsheet
WEF Factsheet (auch Short-Pos. möglich)
siehe auch T.I.-Thread US-Markt
Mich würde mal interessieren, wie goldminenlastig der Fortis tatsächlich ist.
Nach den Top-10-Positionen im FactSheet zu urteilen, sehr stark. Leider ist
ein Bericht, der hierüber Aufschluß geben könnte, nicht zu finden. In den bei
Fortis verfügbaren Dokumenten ist der Fonds aufgrund des Mergers noch
nicht aufgeführt.
Gruß k-9
Nach den Top-10-Positionen im FactSheet zu urteilen, sehr stark. Leider ist
ein Bericht, der hierüber Aufschluß geben könnte, nicht zu finden. In den bei
Fortis verfügbaren Dokumenten ist der Fonds aufgrund des Mergers noch
nicht aufgeführt.
Gruß k-9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
Nach den Abschlägen der US-Indizes in den letzten Tagen, erweitert um einige
interessante bzw.bekannte Fonds – Sicht 6 Monate:
LU0377124267 Fortis Opportunities (schwarz) extrem Goldminenlastig
IE0001257090 Janus US Strategic Value (Value)
IE0009531827 Janus US Twenty (Growth Standard)
LU0061475181 WEF US Equities (Growth Standard)
LU0292889416 WEF US Dynamic (Growth (short möglich))
LU0200685583 BGF US BASIC Value (Value)
LU0171296865 BGF US Flexible Equity (Value-Growth-Flexible)
Sehr beständig der WEF US Dynamic.
Gut und mit interessantem Ansatz der BGF US Flexible, allerdings auf Sicht von 3 Jahren weniger gut.
HIER
Gruß k-9
interessante bzw.bekannte Fonds – Sicht 6 Monate:
LU0377124267 Fortis Opportunities (schwarz) extrem Goldminenlastig
IE0001257090 Janus US Strategic Value (Value)
IE0009531827 Janus US Twenty (Growth Standard)
LU0061475181 WEF US Equities (Growth Standard)
LU0292889416 WEF US Dynamic (Growth (short möglich))
LU0200685583 BGF US BASIC Value (Value)
LU0171296865 BGF US Flexible Equity (Value-Growth-Flexible)
Sehr beständig der WEF US Dynamic.
Gut und mit interessantem Ansatz der BGF US Flexible, allerdings auf Sicht von 3 Jahren weniger gut.
HIER
Gruß k-9
- Dateianhänge
-
- .
- US_FONDS_6MONATE.JPG (238.4 KiB) 51280 mal betrachtet
Zuletzt geändert von k9 am 13.03.2009 19:13, insgesamt 1-mal geändert.
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
Interview mit Francois Mouté, Manager des FORTIS US Opportunities
zur Finanzkrise sowie zur Positionierung des Fonds:
http://www.dasinvestment.com/investment ... assnahmen/
Gruß k-9
zur Finanzkrise sowie zur Positionierung des Fonds:
http://www.dasinvestment.com/investment ... assnahmen/
Gruß k-9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Handelsblatt Fonds-Newsletter 02_090211, Seite 11, Statistik und Kommentare zu US-Aktienfonds.
Zitat zu dem weiter oben im Thread gen. Amex/WF/Standard-Chartered (A0MPG7): "... Einzig der US-Dynamics-Equities-Fund von Standard Chartered
Investments erzielte 2008 eine positive Rendite von knapp vier Prozent
(siehe Tabelle). Dies ist - wie bei einer Vielzahl der Aktienfonds - nicht der Anlageregion geschuldet, sondern einem möglichst frühzeitigen Ausstieg aus dem Aktienmarkt. Robert Reitzes, der Fondsmanager des US-Dynamic-Equities-Produkts, hatte bis Ende November des vergangenen Jahres
rund 35 Prozent liquide Mittel in der Kasse. Den Rest der insgesamt 90
Mio. Euro Fondsvolumen investierte er in das US-amerikanische Gesundheitswesen und die hiesige Konsumgüterindustrie. ...
1 World Express Fds I US Dynamic Equities A0MPG7 $ 90 -8,55 3,78
2 WP Stewart US 987626 $ 1 (B) -9,97 -17,72 -11,54
3 World Express Fds I US Equities AU 974980 $ 264 (A) -8,42 -20,38 -7,99
4 Tweedy Browne Value USD 987162 $ 88 (C) -4,58 -24,27 -11,37 ..."
-> +3,78% in 1 Jahr beim WEF A0MPG7 gegen -20,38% beim WEF 974980
Zitat zu dem weiter oben im Thread gen. Amex/WF/Standard-Chartered (A0MPG7): "... Einzig der US-Dynamics-Equities-Fund von Standard Chartered
Investments erzielte 2008 eine positive Rendite von knapp vier Prozent
(siehe Tabelle). Dies ist - wie bei einer Vielzahl der Aktienfonds - nicht der Anlageregion geschuldet, sondern einem möglichst frühzeitigen Ausstieg aus dem Aktienmarkt. Robert Reitzes, der Fondsmanager des US-Dynamic-Equities-Produkts, hatte bis Ende November des vergangenen Jahres
rund 35 Prozent liquide Mittel in der Kasse. Den Rest der insgesamt 90
Mio. Euro Fondsvolumen investierte er in das US-amerikanische Gesundheitswesen und die hiesige Konsumgüterindustrie. ...
1 World Express Fds I US Dynamic Equities A0MPG7 $ 90 -8,55 3,78
2 WP Stewart US 987626 $ 1 (B) -9,97 -17,72 -11,54
3 World Express Fds I US Equities AU 974980 $ 264 (A) -8,42 -20,38 -7,99
4 Tweedy Browne Value USD 987162 $ 88 (C) -4,58 -24,27 -11,37 ..."
-> +3,78% in 1 Jahr beim WEF A0MPG7 gegen -20,38% beim WEF 974980
Hi schneller euro,
Danke für den Artikel - allerdings halte ich die Darstellung für unzureichend.
Die Performance beruht m.E. auch auf geschicktem Eingehen von Short-Positionen und nicht nur auf dem Halten von Cash-Beständen.
Anbei ein Auszug aus dem FactSheet von Dezember 2008 (leider ist bei Standard Chartered nichts
aktuelleres verfügbar) mit der damaligen Positionierung sowie ein Ranking "Laufendes Jahr" von Morningstar von heute, „US-Standardwerte Growth“.
Der Fonds liegt im laufenden Jahr mit 10% im Pus (!).
Gruß k-9
Danke für den Artikel - allerdings halte ich die Darstellung für unzureichend.
Die Performance beruht m.E. auch auf geschicktem Eingehen von Short-Positionen und nicht nur auf dem Halten von Cash-Beständen.
Anbei ein Auszug aus dem FactSheet von Dezember 2008 (leider ist bei Standard Chartered nichts
aktuelleres verfügbar) mit der damaligen Positionierung sowie ein Ranking "Laufendes Jahr" von Morningstar von heute, „US-Standardwerte Growth“.
Der Fonds liegt im laufenden Jahr mit 10% im Pus (!).
Gruß k-9
- Dateianhänge
-
- WEF_DYN_POS
- WEF_DYNAMIC.png (48.33 KiB) 51132 mal betrachtet
-
- WEF_DYN_MO
- WEF_DYNAMIC_MoSTAR_04032009.png (72.54 KiB) 51132 mal betrachtet
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
Eine nachvollziehbar pessimistische Einschätzung und konsequenteFondsfan hat geschrieben:Diesen Markt habe ich für mich für die nächsten Jahre
aus dem Spektrum gestrichen.
Entscheidung.
Über einen mittleren Zeitraum sehe ich das ähnlich, rechne aber
während dieser Zeitspanne mit wiederkehrenden Aufwärtsbewegungen
in einem zeitlichen Rahmen von mehreren Wochen bei deutlich zweistelligem
Kurspotential.
Ich werde daher zu meiner ersten, Anfang Februar aufgebauten Position
im FORTIS US Opportunities (LU0377124267) eine zweite Position im o.g.
Fonds (LU0292889416) eingehen.
Gruß k-9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
https://www.janus.wallst.com/janus/IPSS ... titutionalKILLminusNEUN hat geschrieben:Frage:
Gibt es eine Möglichkeit an aktuelle Original-JANUS-FactSheets zu
kommen, ohne sich auf der JANUS-Homepage zu registrieren ?
Danke.
Gruß k-9
Update zu den o.g. US-Fonds nach der Aufwärtsbewegung am dortigen Markt.KILLminusNEUN hat geschrieben:
LU0377124267 Fortis Opportunities (schwarz) extrem Goldminenlastig
IE0001257090 Janus US Strategic Value (Value)
IE0009531827 Janus US Twenty (Growth Standard)
LU0061475181 WEF US Equities (Growth Standard)
LU0292889416 WEF US Dynamic (Growth (short möglich))
LU0200685583 BGF US BASIC Value (Value)
LU0171296865 BGF US Flexible Equity (Value-Growth-Flexible)
HIER
Als Download (s.u.) die Performance seit dem 09. März 2009, also seit Einsetzen der jüngsten
Ralley auf dem US-Markt bis zum 28. März 2009.
Hierzu einige Anmerkungen:
Man kann an der Entwicklung der Fonds im o.g. Zeitraum gut die mit einer Trendwende
verbundene produktbezogene Problematik erkennen. Fonds, die entsprechend defensiv
positioniert waren oder aber durch geschicktes Eingehen von Short-Positionen eine gute
Figur machen konnten, sind in diesem Zeitraum stark zurückgefallen. Agressivere Produkte,
die in den Monaten vorher stark an Boden verloren hatten, erlebten quasi eine Wiedergeburt.
Beides mehr oder weniger erwartungsgemäß, somit also nichts neues.
Bleibt die Hoffnung, als Investor eine Trendwende rechtzeitig zu erkennen und entsprechend
umzusatteln – sofern man kein Anhänger der Buy-And-Hold Strategie ist, oder aber das
Identifizieren eines Produktes, welches in allen Börsenphasen gute Ergebnisse erzielt – sofern
ein solches Produkt überhaupt verfügbar ist.
Bleibt festzuhalten, dass der WEF Dynamic als mit Abstand bestes Produkt in den Monaten
vorher, nach dem März hoffnungslos zurückfiel – hier fand zweifelsohne keine erfolgreiche
Anpassung an die geänderten Umstände statt.
Der Fortis US Opportunities konnte seine gute Performance in den Vormonaten aufgrund
seiner starken Positionierung in Minenwerten festigen und erwies sich m.E. als bestes Allround-Produkt.
Die beiden Janus-Fonds konnten ihre Growth- bzw. flexible Ausrichtung voll ausspielen
und seit dem 9. März sehr gute Ergebnisse erzielen.
Zwischen dem WEF Dynamic und dem Janus Twenty liegen in den betrachteten Zeiträumen
Welten:
auf Monatssicht ein Plus von 19,95 % (!) zugunsten des Janus
auf Jahressicht ein Plus von 54,77 % (!) zugunsten des WEF
(Performance-Angaben nach Morningstar)
Ich selbst hatte Anfang Februar eine erste Position im FORTIS US Opportunities aufgebaut
und Anfang März eine solche im WEF Dynamic. Die letzere habe ich nach wenigen Tagen
wieder liquidiert.
Die nächste Korrektur werde ich für einen Einstieg in die beiden Janus-Fonds nutzen.
Gruß k-9
- Dateianhänge
-
- US-bez.jpg (25.98 KiB) 50871 mal betrachtet
-
- US_chart.jpg (120.09 KiB) 50871 mal betrachtet
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21341
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
in euro sinds nur noch 8 % !!!!!!!!!!
siehe hier der Frontfonds in schwarz
Ich würde wenn dann einen Währungsgesicherten Fonds kauffen in euro nicht nen umgerechneten ..das is ein blödsinn !
Einen Währungsgesicherten !!
siehe hier der Frontfonds in schwarz

Ich würde wenn dann einen Währungsgesicherten Fonds kauffen in euro nicht nen umgerechneten ..das is ein blödsinn !
Einen Währungsgesicherten !!
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
Sicher, Gerhard, stimmt schon.oegeat hat geschrieben:in euro sinds nur noch 8 % !!!!!!!!!!
Ich würde wenn dann einen Währungsgesicherten Fonds kauffen in euro nicht nen umgerechneten ..das is ein blödsinn !
Einen Währungsgesicherten !!
Das ist aber das generelle Problem, das du mit Fonds hast, die in Fremdwährungen
anlegen.
Aber: das, was sich hier negativ auswirkt, kehrt sich in’s Gegenteil um, wenn sich
das Kursverhältnis EUR/Dollar wieder ändert.
Es gibt leider von den wenigsten Fonds Tranchen, die EUR-gehedget sind.
Man muß sich da entscheiden:
Entweder steht die Produktqualität im Vordergrund und man macht Abstriche beim Währungsrisiko oder man sagt: „für mich ist das EUR-Hedging entscheidend, da nehme
ich dann auch einen Fonds, der sonst nur zweite Wahl wäre.
Ähnlich ist es bei ausländischen Thesaurierern, die dir steuerlich eine Menge Ärger
Machen. Entweder nimmst du das in Kauf, oder du nimmst einen anderen Fonds, der dir nicht so gut gefällt.
Damit hast du schon zwei Kriterien:
Wenn du beide berücksichtigen würdest, würdest du die Auswahl an Fonds deutlich einschränken und es gibt so einige hervorragnede Produkte, die dann unter den Tisch fallen würden.
Gruß k-9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21341
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
die sache ist doch ganz einfach du nimmst einen fonds der das währungsrisiko ausschließt also von selbst aus sichert oder du sicherst selbst
Das der usd die nächsten jahre keinen währungsvorteil bringen wird sind wir uns ja klar oder ? weil du es ansprichst .. "..kehrt sich in’s Gegenteil um, wenn sich das Kursverhältnis EUR/Dollar wieder ändert..."
da sist ein Wunschgedanke ! der nicht kommen wird hier mein Fahrplan (bzw Thread) ... und wie man das absichert... na das kan ich dir auch erklären

da sist ein Wunschgedanke ! der nicht kommen wird hier mein Fahrplan (bzw Thread) ... und wie man das absichert... na das kan ich dir auch erklären

Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
Ja, das kann man so machen.
Und ich gebe dir Recht, bei mittel- und langfristigen Investments
sollte man das auch so machen; ich sehe die zukünftige Entwicklung EUR/Dollar durchaus ähnlich.
In diesem Falle ist das für mich aber sekundär, weil ich hier versuche, die
gegenwärtige Ralley auszunutzen.
Meine langfristigen Investments sind unabhängig davon und ganz anders
positioniert (Mischfonds z.B.).
Interessant wäre es geworden, wenn sich z.B. der WEF Dynamic als excellenter
Allrounder erwiesen und von der Ralley profitiert hätte.
Ich hätte ihn dann bei meinen zukünftigen Langfrist-Investments
möglicherweise mit berücksichtigt.
Gruß k-9
Und ich gebe dir Recht, bei mittel- und langfristigen Investments
sollte man das auch so machen; ich sehe die zukünftige Entwicklung EUR/Dollar durchaus ähnlich.
In diesem Falle ist das für mich aber sekundär, weil ich hier versuche, die
gegenwärtige Ralley auszunutzen.
Meine langfristigen Investments sind unabhängig davon und ganz anders
positioniert (Mischfonds z.B.).
Interessant wäre es geworden, wenn sich z.B. der WEF Dynamic als excellenter
Allrounder erwiesen und von der Ralley profitiert hätte.
Ich hätte ihn dann bei meinen zukünftigen Langfrist-Investments
möglicherweise mit berücksichtigt.
Gruß k-9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Update vom 20.2.09
Chart 6 Monate: Fortis Opp. USA Classic(A0Q6WM, LU0377125314), Janus US Twenty(933845), World Express Fund I US Dynamic(A0MPG7, in US$ notiert!), S&P500
Bedauerlicherweise beginnt der Chart des Fortis bei Comdirect erst ca. Mitte Dezember 2008. Im Januar 2009 war der Fonds stark in Goldminentiteln engagiert und schnitt entsprechend gut ab. Bei dem WEF/Amex/Standard Chartered fällt die vglweise geringe Vola auf.
Auskunft von Fortis:
"The fund is merged on 24 November 2008 with the following fund and code.
ABN AMRO Funds US Opportunities Fund BH EUR LU0269551817
Fortis L Fund Opportunities USA Classic H EUR DisLU0377125314"
-> zu dem früheren ABN Amro US Opp. ($-Tranche=A0B8WB, €-Tranche=A0LCJ1) mit Fondsmanager Francois Moute siehe Seite 1 dieses Threads
Abn/Fortis Factsheet
WEF Factsheet (auch Short-Pos. möglich)
Chart 2 Jahremit sehr geringer Schwankungsbreite von ca. -4% bis +8%
siehe auch T.I.-Thread US-Markt
und ein älterer
Nordamerika-Thread
Bedauerlicherweise beginnt der Chart des Fortis bei Comdirect erst ca. Mitte Dezember 2008. Im Januar 2009 war der Fonds stark in Goldminentiteln engagiert und schnitt entsprechend gut ab. Bei dem WEF/Amex/Standard Chartered fällt die vglweise geringe Vola auf.
Auskunft von Fortis:
"The fund is merged on 24 November 2008 with the following fund and code.
ABN AMRO Funds US Opportunities Fund BH EUR LU0269551817
Fortis L Fund Opportunities USA Classic H EUR DisLU0377125314"
-> zu dem früheren ABN Amro US Opp. ($-Tranche=A0B8WB, €-Tranche=A0LCJ1) mit Fondsmanager Francois Moute siehe Seite 1 dieses Threads
Abn/Fortis Factsheet
WEF Factsheet (auch Short-Pos. möglich)
Chart 2 Jahremit sehr geringer Schwankungsbreite von ca. -4% bis +8%
siehe auch T.I.-Thread US-Markt
und ein älterer
Nordamerika-Thread
-
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 25.07.2005 11:56
- Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn
" ...Christopher C. Davis, Portfoliomanager des Davis Value Fund. Der Davis-Experte rät Anlegern, ihr Geld auch in Zukunft langfristig anzulegen und emotional kurzfristiges Handeln auszuschalten.
...-Die Finanzmarktkrise in 2008 und die wirtschaftliche Erholung im Jahr 2009 haben einmal mehr gezeigt, dass eine bewährte Investment-Strategie und ein langfristiger Anlagehorizont für Investoren ausschlaggebend sind, um Vermögen über mehrere Jahre aufzubauen. „Anleger, die 2008 eine zeitweise Underperformance akzeptiert und an ihrer langfristigen Anlagestrategie festgehalten haben, wurden 2009 generell für ihre Standhaftigkeit belohnt“, sagt Christopher C. Davis, Portfoliomanager des Davis Value Fund. Krisen sind zwar unabwendbar und mühevoll. Sie sind jedoch zu überwinden und bieten disziplinierten, langfristig orientierten Investoren attraktive Anlagemöglichkeiten. „Während Anleger sich häufig wünschen, sie könnten die Zukunft vorhersagen und Baisse-Phasen vermeiden, fahren sie meist besser, wenn sie sich bei ihrer Anlageentscheidung nicht von Emotionen steuern lassen“, erläutert Davis. .....
Prinzipien, die auch bei der US-Fondsgesellschaft Davis seit über vierzig Jahren gelten. „Emotionales und kurzfristiges Handeln sollte ausgeschaltet werden und anlegerorientierte Grundsätze, die dem langfristigen Vermögensaufbau dienen, im Mittelpunkt stehen. Unsere Grundsätze ändern sich auch in Zeiten von Baissen, extremer Kursvolatilität, Kreditknappheit und Rezessionen nicht“, so Davis......."
Quellen-Vermerk:fondsprof.
...-Die Finanzmarktkrise in 2008 und die wirtschaftliche Erholung im Jahr 2009 haben einmal mehr gezeigt, dass eine bewährte Investment-Strategie und ein langfristiger Anlagehorizont für Investoren ausschlaggebend sind, um Vermögen über mehrere Jahre aufzubauen. „Anleger, die 2008 eine zeitweise Underperformance akzeptiert und an ihrer langfristigen Anlagestrategie festgehalten haben, wurden 2009 generell für ihre Standhaftigkeit belohnt“, sagt Christopher C. Davis, Portfoliomanager des Davis Value Fund. Krisen sind zwar unabwendbar und mühevoll. Sie sind jedoch zu überwinden und bieten disziplinierten, langfristig orientierten Investoren attraktive Anlagemöglichkeiten. „Während Anleger sich häufig wünschen, sie könnten die Zukunft vorhersagen und Baisse-Phasen vermeiden, fahren sie meist besser, wenn sie sich bei ihrer Anlageentscheidung nicht von Emotionen steuern lassen“, erläutert Davis. .....
Prinzipien, die auch bei der US-Fondsgesellschaft Davis seit über vierzig Jahren gelten. „Emotionales und kurzfristiges Handeln sollte ausgeschaltet werden und anlegerorientierte Grundsätze, die dem langfristigen Vermögensaufbau dienen, im Mittelpunkt stehen. Unsere Grundsätze ändern sich auch in Zeiten von Baissen, extremer Kursvolatilität, Kreditknappheit und Rezessionen nicht“, so Davis......."
Quellen-Vermerk:fondsprof.
ora et labora!
- BOERSEN-RAMBO
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 713
- Registriert: 19.10.2004 09:06
- Wohnort: Munich
- Kontaktdaten:
DAS ist doch mal ein Wort : Am Ende der schlimmsten Finanzkrise seit Jahrzehnten sind die Argumente für Investitionen in US-Aktien derzeit so gut wie seit den 1950er-Jahren nicht mehr, so die Einschätzung der hundertprozentigen Legg Mason-Tochter ClearBridge Advisors.
guckst du hier fundres
guckst du hier fundres
Und Gott fragte die Steine : "Wollt Ihr PANZERGRENADIERE werden ?"
Aber die Steine antworteten : "Nein Herr, wir sind nicht hart genug !"
Aber die Steine antworteten : "Nein Herr, wir sind nicht hart genug !"
lesenswertes Interview mit Küssner von Schroders bei
wiwo
....Wir warnen immer wieder vor China. Die Inflationsgefahr ist groß, die Immobilienblase könnte platzen, der Verschuldungsgrad der Banken gibt Grund zur Besorgnis.....
Die Strategie „Buy & Hold“ hat ausgedient. Die Welt dreht sich weiter. Es wandelt sich alles viel zu schnell, um ein Portfolio zusammenzustellen und dann für zehn oder zwanzig Jahre liegen zu lassen. ......
Ich sehe derzeit vier Trends am Fondsmarkt.
Der erste Trend…
Das ist ganz klar Multi Asset – also Mischfonds als Basisinvestments. Damit lässt sich das Risiko breit streuen und kontrollieren. Anleger sollten sich die Produkte aber genau anschauen, wir nutzen beispielsweise bis zu zwölf Anlageklassen, die möglichst gar nicht oder nur geringfügig korrelieren. Andere Anbieter haben nur Cash, Aktien und Renten in ihren Fonds und versehen sie trotzdem mit dem Label Multi Asset....
Trend Nummer vier?
Das sind die bereits angesprochen neuen Variable-Beta-Fonds , die in viele verschiedene Anlageklassen investieren und auch auf fallenden Notierungen setzen können ....
Variable-Beta-Fonds - > nichts Neues sondern anscheinend nur ein neues Schlagwort/Marketing-Gag?
wiwo
....Wir warnen immer wieder vor China. Die Inflationsgefahr ist groß, die Immobilienblase könnte platzen, der Verschuldungsgrad der Banken gibt Grund zur Besorgnis.....
Die Strategie „Buy & Hold“ hat ausgedient. Die Welt dreht sich weiter. Es wandelt sich alles viel zu schnell, um ein Portfolio zusammenzustellen und dann für zehn oder zwanzig Jahre liegen zu lassen. ......
Ich sehe derzeit vier Trends am Fondsmarkt.
Der erste Trend…
Das ist ganz klar Multi Asset – also Mischfonds als Basisinvestments. Damit lässt sich das Risiko breit streuen und kontrollieren. Anleger sollten sich die Produkte aber genau anschauen, wir nutzen beispielsweise bis zu zwölf Anlageklassen, die möglichst gar nicht oder nur geringfügig korrelieren. Andere Anbieter haben nur Cash, Aktien und Renten in ihren Fonds und versehen sie trotzdem mit dem Label Multi Asset....
Trend Nummer vier?
Das sind die bereits angesprochen neuen Variable-Beta-Fonds , die in viele verschiedene Anlageklassen investieren und auch auf fallenden Notierungen setzen können ....
Variable-Beta-Fonds - > nichts Neues sondern anscheinend nur ein neues Schlagwort/Marketing-Gag?
Wählt FDP, die Steuersenkungs-Partei
-
- Trader-insider
- Beiträge: 281
- Registriert: 14.08.2005 18:55
- Wohnort: Neuried, Landkreis München
Mißerfolge machen erfinderisch
Es gibt unendlich viel mehr mittelmäßig bis schlecht operierende Fondsmanager als erfolgreiche Trader. Die meisten Fondsmanager haben das Traden beruflich nie gelernt bzw. waren als Trader auf längere Sicht gar nicht erfolgreich. Es bleibt bei leeren Versprechen der Marketing-Spezialisten.
Buy and Hope ist unverkäuflich.
Buy and Hope ist unverkäuflich.
Mfg thallo
Wieso nicht den hier?KILLminusNEUN hat geschrieben:Bin gerade über XETRA rein und habe eine erste Position
im S&P500 aufgebaut (ETF DE0002643889).
Gruß k-9
HSBC S&P 500 ETF (DE) DE000A1C22M3
Ist preiswerter und erzeugt keine steuerlich komplizierten Teilthesaurierungen wie der iShares mit Domizil Irland.
Habe ich da was nicht mitbekommen ?Midafo hat geschrieben:
Wieso nicht den hier?
HSBC S&P 500 ETF (DE) DE000A1C22M3
Ist preiswerter und erzeugt keine steuerlich komplizierten Teilthesaurierungen wie der iShares mit Domizil Irland.
Wieso Teilthesaurierungen ?
Gruß k-9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
Der iShares hat zwar eine dt. ISIN, ist aber steuerlich per se ein ausländischer Fonds mit Sitz in Irland, d.h. die Erträge des Fonds, die zwischen Geschäftsjahresende und der letzten Zwischenausschüttung aufgelaufen sind, müssen zum Zeitpunkt des Geschäftsjahresendes in Deutschland vollthesauriert werden...KILLminusNEUN hat geschrieben:Habe ich da was nicht mitbekommen ?Midafo hat geschrieben:
Wieso nicht den hier?
HSBC S&P 500 ETF (DE) DE000A1C22M3
Ist preiswerter und erzeugt keine steuerlich komplizierten Teilthesaurierungen wie der iShares mit Domizil Irland.
Wieso Teilthesaurierungen ?
Gruß k-9

Das trifft übrigens auf alle iShares-ETFs zu, die zwar eine dt. ISIN-Nummer aber ihr Domizil in Irland haben (s. iShares-Homepage).