An Charttechniker!

Alles was "Off-Topic" ist oder die Märkte ganz allgemein betrifft. Hier findet Ihr Gelegenheit, euch in Form von Grundsatzdiskussionen, Glückwünschen, Streitereien oder Flirts auszutauschen.

Moderator: oegeat

Antworten
Turon

An Charttechniker!

Beitrag von Turon »

Zeigt doch mal eventuelle Widerstände bei der Nasdaq und Dow Jones nach unten auf, damit wir uns mal hier eine vernünftige Puts aussuchen können.

Ich werde mich mal auf die Suche machen,
und einige analysieren.

Meine Strategie lautet: Crashvorbereitung.

D.h.: Ich kaufe Puts, die Langläufer und bei jedem Rückgang, nehme ich die Investition
wieder so zurück, daß die Puts mich Null gekostet haben. Wir bauen eine angenehme Treppe nach unten.

Wir hören uns heute Abend wieder.
Benutzeravatar
Heikosz
Trader-insider Experte
Beiträge: 870
Registriert: 18.12.2000 00:00
Wohnort: Wuppertal & Hamburg

Beitrag von Heikosz »

das erscheint mir wichtig und hilfreich. Was macht man zur Vorbereitung auf mögliche Crash´s ?. Spannend. Freue mich drauf.

Die WAMS spricht übrigens auch von der Dividenden-Strategie, also dem bevorzugten Kauf dividendenstarker Titel
Turon

Beitrag von Turon »

Die WAMS haben wohl auch noch keinen Crash
hinter sich, oder?

Nun insofern wir so etwas wie Ergebnissrückgang bekommen, eine Art Gewinnrezession, sind die Firmen kurioser Weise doppelt gefährlich. Stelle Dir vor eine Nasdaqfirma mit KGV 25 wird Dir beichten, sie rutscht aus heiterem Himmel in die Verlustzone: also erstens haut es den Kurs herunter, und dann wird auch noch Deine Dividende gekürzt.

Ich glaube sinnvoll ist so eine Strategie nicht unbedingt. Später noch was dazu.
Psycho Tr@der

Beitrag von Psycho Tr@der »

Charts sind im Indize Thread langfristig und kurzfristig Bild.

------------------
PSYCHO
-eigentlich bin ich ganz lieb-
Benutzeravatar
JonathanPinn
Trader-insider
Beiträge: 48
Registriert: 08.01.2001 00:00
Wohnort: Cadenberge
Kontaktdaten:

Beitrag von JonathanPinn »

Hallo Turon,

nur einige Gedanken zu Deinem Vorhaben.

Mit Deiner mittelfristigen Einschätzung hinsichtlich der US-Wirtschaft gehe ich durchaus konform. Ausserdem sehe ich auch längerfristig im Technologiebereich eher eine Tendenz nach unten.

Wenn Du Puts auf die Nasdaq aufnimmst, dann meines Wissens in der Regel auf den Nasdaq100.
Zwar ähnelt dieser Chart dem des Nasdaq Composite, insgesamt ist das Chartbild aber aktuell positiver, d.h. es besteht mehr Risiko, wenn man auf die "Gegenseite" geht.
Zwar haben wir hier ebenfalls das negative gerundete Top und das Unterschreiten der bullischen Fächerlinie vom September, haben aber eine starke Kreuzunterstützung bei aktuell etwa 2200 Punkten (Nasdaq100), die stärker ist als die des Nasdaq Composite bei 2400 Punkten.

Ausserdem lohnt aktuell ein Blick auf die Bollinger-Bänder. In der folgenden Grafik ist zu sehen, dass ein Austritt des schwarzen Kerzenkörpers aus der unteren Bandbegrenzung fast immer eine zumindest ganz kurzfristige Gegenreaktion hervorgerufen hat, sogar während der scharfen Abwärtstrend-Phasen, die wir aktuell in dieser Form nicht haben.
Genau diese Situation haben wir aktuell - kurzfristig stark überverkauft. Dies zeigt auch der RSI auf 9-Tages-Basis, der am Montag berechnungsbedingt unter 30% fallen wird. Zumindest eine kurzfristige positive technische Reaktion ist wahrscheinlich. Dabei könnte deutlicher als im Nasdaq Composite eine inverse SKS-Formation gebildet werden.
Ausserdem haben wir wie im Nasdaq Composite 2 ungeschlossen Gaps, das ist mindestens eines zuviel - auch die ziehen den Index nach oben.
Sollte der Nasdaq100 aber vor Erreichen der Bollinger-Mittellinie tatsächlich wieder nach unten drehen, wäre das ein sehr negatives Zeichen und ein Put-Einstiegssignal. Ansonsten könnte man bei 2100 Punkten einen Put-Einstieg riskieren - immer mit dem Wissen und Risiko, dass man gegen die erklärte Politik der FED investiert (aber Shorten wäre aktuell noch viel riskanter).

<img src=http://people.freenet.de/Jonathan_Pinn/Nas100bol.gif>

Einen Put auf den DowJones ins Portfolio zu nehmen halte ich aktuell für noch problematischer. Abgesehen von dem langfristigen und damit sehr aussagekräftigen "Diamanten": Der DowJones hat seit Oktober mit sieben Berührungspunkten ein sauberes aufsteigendes Dreieck (Obergrenze 11000 Punkte) ausgebildet. Dieses hat nach wie vor eindeutig Bestand, der Index befindet sich aktuell an der unteren Dreiecksbegrenzung. Das ist eher ein Einstiegssignal für einen CALL!(den ich aktuell aber nicht riskiere), falls der Kurs jetzt wieder ansteigt.

Ein erstes negatives Signal wäre ein Unterschreiten der unteren Begrenzungslinie des aufsteigenden Dreiecks. Ein noch deutlicheres negatives Signal wäre ein Unterschreiten der Marke von 10470 Punkten - dort lag das Januar-Tief. Sollte das eintreten, wäre nach einem kurzen möglichen Pullback tatsächlich ein Putkauf sinnvoll.
Meine unmassgebliche Meinung.

Schöne Grüße und viel Erfolg! Bild

Jonathan.



[Dieser Beitrag wurde von JonathanPinn am 11. Februar 2001 editiert.]
Antworten