War ein schönes Treffen, welches zumindest was die norddeutsche Tiefebene anbelangt, sicher wiederholt werden wird!
Es hat schon was für sich, nach so langer Zeit der Boardbekanntschaft, sich mal persönlich kennenzulernen und auszutauschen!Schade, daß nicht mehr Leute konnten.
Aber es war auch so recht lustig, wie Heikosz schon kurz erwähnte.
Da saß also eine Expertenrunde, die aus dem Hamburger Raum bestellt war.
Vorab, Clarissa hat charmant moderiert!
Ganz Ernst konnte ich die (fast) alle aber nicht nehmen. Es kam doch sehr viel Bla Bla und allgemeine Beschönigung der eigenen Rolle am Desaster des NM.
Da saßen beispielsweise 2 zurechtgestutzte Unternehmer, der eine selbstkritisch, fast depressiv wirkend von Popnet, der andere in Rheumadeckenverkäufermanier lautstark Galgenhumor verbreitend von fluxx.com, die behaupteten, ihre Unternehmen auf einen guten Kurs gebracht zu haben.
Kann man glauben, muß man aber nicht, wobei mir der Herr von Popnet durchaus seriös erschien.
Sehr mit sich und der Welt zufrieden wirkte der E-Commerce -Mann vom Otto-Versand, konnte er doch lässig auf sehr gute Zahlen im Internetverkauf verweisen. Der Umsatz des Gesamtkonzernz lag in dem Bereich bei deutlich über 2 Milliarden € für das Geschäftsjahr 2000!! Nicht schlecht für "Old" Economy, oder!?
Warum die ausgerechnet einen Wirtschaftsredakteur des Hamburger Abendblattes in die Runde geholt haben, weiß ich nicht. Er betonte immer wieder, daß sein Blatt auch in der Übertreibungsphase sachlich und warnend berichtet habe.
Da hätten besser Vertreter von BörseOnline und Consorten auflaufen sollen!
Der Fondmanager von Nordinvest, dessen Fond hauptsächlich in den NM investiert, wirkte rational trocken und betonte ständig seinen Valueansatz.
Der Chefanalyst der Vereins- und Westbank zeichnete sich weitestgehendst durch Schweigen und Unauffälligkeit aus.
Leider wurden das Für und Wider von Analysen, vor allem während der Hausse nicht kontrovers genug diskutiert.
Obwohl die Peinlichkeit der Buyratings von dem "Rheumadeckenverkäufer" ganz gut dargestellt wurde, was im SaaL FÜR ALLGEMEINE Heiterkeit sorgte.
Am besten gefiel mir noch der BWL-Prof. von Heikosz, der selber gerne an der Börse und auch am NM zockt! Der hatte einen recht realen Blick für die Dinge und schon vor einem Jahr ,bei einer ähnlichen Veranstaltung ,auf die eklatante Übertreibung der Märkte hingewiesen!
Fazit:
Nichts wirklich neues gehört,
aber gelohnt hat es sich auf jeden Fall!
Es war interessant, Wirtschaftleute mal Live zu erleben und nach der Podiumsrunde gabs auch lecker Imbiß und Getränke umsonst.
Freu mich schon auf das nächste Mal
