Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
Fondsfan hat geschrieben:Wollte mal die Entwicklung dieser Fonds in den
letzten Tagen vergleichen, aber beim Inka
fehlen bei comdirect die Kurse der letzten
Tage - seltsam.
schneller euro hat geschrieben:Aus dem Handelsblatt:
„... Zwar ist das Konzept hinter der „Best-of-Two“-Strategie mathematisch hochkompliziert, doch die Ergebnisse von Produkten, die diesen Ansatz verfolgen, ist überzeugend. Die Hamburger Conrad Hinrich Donner Bank etwa hat mit ihrem Optimix-Fonds in den vergangenen vier Jahren kontinuierlich überdurchschnittliche Renditen erwirtschaftet.
Die Grundidee geht auf die berühmte Formel der beiden Nobelpreisträger Fischer Black und Myron Scoles zurück. Im Jahr 1997 erhielten die beiden US-Amerikaner die Auszeichnung für die nach ihnen benannte Optionspreisformel. Diese zeigt, wie das Risikoverhältnis von Anlageformen nachhaltig optimiert werden kann.
Die Formel zur „Best-of-Two“-Strategie weiter entwickelt haben Hubert Dichtl und Christian Schlenger von Alpha Portfolio Advisors in Bad Soden. Sie haben das Modell so verfeinert, dass der Austausch zwischen zwei Anlageklassen nach beiden Seiten möglich ist. Über Austauschoptionen kann der Investor während eines Kalenderjahres rückwirkend in die jeweils bessere Klasse investieren. „Wichtig ist lediglich, dass die beiden ausgewählten Anlageklassen liquide und damit handelbar sind“, sagt Schlenger. In der Praxis eignen sich dazu am besten Aktien und Anleihen. Auf der einen Seite ist damit die spekulativere Komponente für gute Börsenzeiten vertreten, auf der Gegenseite die konservativere mit sicherer Zinszahlung für schwächere Marktphasen.
Fonds, die den Ansatz verfolgen, starten zu Beginn eines Jahres mit jeweils 50 Prozent Aktien und Anleihen im Portfolio. Im Jahresverlauf wird dieses regelmäßig angepasst, ehe es am Jahresende wieder auf 50:50 gestellt wird. Der Clou des Ansatzes liegt darin, dass durch die Anpassungen rückwirkend Kursgewinne erzielt werden. Um dies zu erreichen, kaufen die Fondsmanager zu jedem Stichtag Kaufoptionen auf beide Anlageklassen. Am nächsten Stichtag wird dann nur die Option eingelöst, die in den vergangenen Wochen die höheren Erträge eingebracht hat.
Entscheidend für den Erfolg der Fonds ist auch die Wahl des richtigen Basiswertes: „Wir arbeiten mit Fonds, die jeweils auf einem Index als Basisinvestment basieren“, sagt Marcus Vitt, Vorstand der Donner Bank. Für den Optimix-Fonds arbeitet sein Haus mit dem Euro Stoxx 50 und dem Deutschen Aktienindex (Dax) auf der Aktien- sowie dem Index RexP auf der Rentenseite. Ähnlich sieht es beim „Vario Aktien Renten“ aus: Dort steht der Euro Stoxx 50 dem RexP gegenüber.
Aktuell besteht der Fonds von Merck Finck aus 61 Prozent Aktien, 37,7 Renten und ein wenig Liquidität. Beim Optimix-Fonds liegt der Aktienanteil derzeit gar bei 75,75 Prozent, Anleihen sind mit 23,37 Prozent gewichtet. Um das Modell zu verfeinern – schließlich entwickeln sich Dax und Euro Stoxx 50 als Basis oft sehr unterschiedlich –, hat die Donner Bank es inzwischen modifiziert: Der Aktienanteil wurde zur Hälfte auf Dax und Euro Stoxx aufgeteilt.
..."
Einige Chartvergleiche, die andeuten, dass die beiden Fonds möglicherweise einmal Kandidaten für die Watchliste sein könnten. :
HI BANKHAUS DONNER OPTIMIX (532130)
MERCK FINCK VARIO AKTIEN RENTEN UI (A0EQ5Q)
(Der TriStyle schien mir von allen im Thread genannten Dachfonds noch am ehesten mit den beiden o.g. vergleichbar)
Der Merck ist der weniger volatile Fonds, die 1 Jahres Sharpe-Ratio spricht aber mit 1,6 zu 1,1 für den Optimix.
Merck und Optimix
Fondsfan hat geschrieben:@ rrww
Erste Frage: was soll ein Dachfonds grundsätzlich
besser machen als z.B. ein Mischfonds, denn das
Verdummungsargument der Steuervorteile wird
ja außer Verkäufern keiner mehr in den Mud
nehmen.
potter hat geschrieben:meine zukünftige Strategie sieht auch so aus, daß etwa 8bis 9 Fonds gleichgewichtet an den Start gehen. Wie sie sich in Krisen verhalten könnten, haben wir ja gesehen, und da ich in der Vergangenheit immer zu sehr auf wenige fixiert war, was letztendlich nicht funktioniert hat ( Templeton, Sauren) sieht mein Depot so aus und soll möglichst nicht verändert werden:
A0DP5W, A0DPW0, A0D9QB, 977700, 764930, 847811, 930920 und 794814. Alles was nicht langfristig angelegt werden soll geht in Geldmarktfonds, Tagesgeld oder Tagesanleihen, etwas Kanam noch dazu.....
falls jemandem was negatives auffällt,....nur zu...
Potter
potter hat geschrieben:meine zukünftige Strategie sieht auch so aus, daß etwa 8bis 9 Fonds gleichgewichtet an den Start gehen. Wie sie sich in Krisen verhalten könnten, haben wir ja gesehen, und da ich in der Vergangenheit immer zu sehr auf wenige fixiert war, was letztendlich nicht funktioniert hat ( Templeton, Sauren) sieht mein Depot so aus und soll möglichst nicht verändert werden:
A0DP5W Carmignac Investissement, A0DPW0 Carmignac Patrimoine, A0D9QB BGF Global Allokation Fund, 977700 Astra, 764930 Ethna Aktive, 847811 FMM Fonds, 930920 Sauren Global Balanced und 794814 Multi Opportunities II. Alles was nicht langfristig angelegt werden soll geht in Geldmarktfonds, Tagesgeld oder Tagesanleihen, etwas Kanam noch dazu.....
falls jemandem was negatives auffällt,....nur zu...
Potter
potter hat geschrieben:sorry, hier nochmal verbessertpotter hat geschrieben:meine zukünftige Strategie sieht auch so aus, daß etwa 8bis 9 Fonds gleichgewichtet an den Start gehen. Wie sie sich in Krisen verhalten könnten, haben wir ja gesehen, und da ich in der Vergangenheit immer zu sehr auf wenige fixiert war, was letztendlich nicht funktioniert hat ( Templeton, Sauren) sieht mein Depot so aus und soll möglichst nicht verändert werden:
A0DP5W Carmignac Investissement, A0DPW0 Carmignac Patrimoine, A0D9QB BGF Global Allokation Fund, 977700 Astra, 764930 Ethna Aktive, 847811 FMM Fonds, 930920 Sauren Global Balanced und 794814 Multi Opportunities II. Alles was nicht langfristig angelegt werden soll geht in Geldmarktfonds, Tagesgeld oder Tagesanleihen, etwas Kanam noch dazu.....
falls jemandem was negatives auffällt,....nur zu...
Potter
Sweetowski hat geschrieben:Hallo,
mal eine Frage als Neuling: Weiss jemand ob man den Inka A0M2BM auch schon bei einem der Fondsbroker mit 100% Bonus auf den Ausgabeaufschlag findet?
Habs bisher nur bei Comdirect und Diba für 1,5 AA bei Mindestanlage 1000,- gefunden, und dann ist es ja günstiger die Anteile direkt an der Börse zu kaufen, richtig? Und dann kann ich auch immer nur "ganze" Anteile für derzeit ca. 950 Euro kaufen?
potter hat geschrieben:@Fondsfan,
ich lebe in der BRDund die Anteile liegen bei der DWS in Luxemburg...
Potter
Fondsfan hat geschrieben:
Lebst Du in D oder in Österreich?
Nichts gegen die Fonds, aber in D wird man irgendwann viel
Arbeitsaufwand bekommen, weil es teilweise nichtdeutsche
Thesaurierer sind. Ich habe solche Fonds für mich daher
ausgeschlossen.
Astra, FMM und Multiopportunities II habe ich auch im Bestand.
link68 hat geschrieben:Fondsfan hat geschrieben:
Lebst Du in D oder in Österreich?
Nichts gegen die Fonds, aber in D wird man irgendwann viel
Arbeitsaufwand bekommen, weil es teilweise nichtdeutsche
Thesaurierer sind. Ich habe solche Fonds für mich daher
ausgeschlossen.
Astra, FMM und Multiopportunities II habe ich auch im Bestand.
@fondsfan,
Multiopportunities II ist doch auch thesaurierend![]()
Fondsfakten DWS
schneller euro hat geschrieben: vom 19.12.2007
Bemerkenswert finde ich es immer wieder, dass man im Hause Sauren selber den Opportunities (930921) als riskanter als den Global Growth (989614) einstuft. Auch in den o.g. Fondsnews wird der Growth als vermögensverwaltend charakteristiert, der Opportunities jedoch weiter rechts auf der Risikoskala als spekulativ eingeordnet.
Fakt ist aber, daß der am MSCI-World orientierte Growth seinerzeit in der Megabaisse 2000-2003 wesentlich mehr verlor als der benchmark-unabhängige Opportunities.
Langfristchart beider Fonds
Sweetowski hat geschrieben:Hallo,
mal eine Frage als Neuling: Weiss jemand ob man den Inka A0M2BM auch schon bei einem der Fondsbroker mit 100% Bonus auf den Ausgabeaufschlag findet?
Habs bisher nur bei Comdirect und Diba für 1,5 AA bei Mindestanlage 1000,- gefunden, und dann ist es ja günstiger die Anteile direkt an der Börse zu kaufen, richtig? Und dann kann ich auch immer nur "ganze" Anteile für derzeit ca. 950 Euro kaufen?
potter hat geschrieben:meine zukünftige Strategie sieht auch so aus, daß etwa 8bis 9 Fonds gleichgewichtet an den Start gehen. Wie sie sich in Krisen verhalten könnten, haben wir ja gesehen, und da ich in der Vergangenheit immer zu sehr auf wenige fixiert war, was letztendlich nicht funktioniert hat ( Templeton, Sauren) sieht mein Depot so aus und soll möglichst nicht verändert werden:
A0DP5W Carmignac Investissement, A0DPW0 Carmignac Patrimoine, A0D9QB BGF Global Allokation Fund, 977700 Astra, 764930 Ethna Aktive, 847811 FMM Fonds, 930920 Sauren Global Balanced und 794814 Multi Opportunities II. Alles was nicht langfristig angelegt werden soll geht in Geldmarktfonds, Tagesgeld oder Tagesanleihen, etwas Kanam noch dazu.....
falls jemandem was negatives auffällt,....nur zu...
Potter
schneller euro hat geschrieben:
-> FMM hat z.Z. 70% Deutschland Anteil. Zu Sauren Gl. Bal. gibt es bessere Alternativen, z.B. 576214, 926200 oder diverse Produkte hier im T.I.Thread zu "Mischfonds".
schneller euro hat geschrieben:Sweetowski hat geschrieben:Hallo,
mal eine Frage als Neuling: Weiss jemand ob man den Inka A0M2BM auch schon bei einem der Fondsbroker mit 100% Bonus auf den Ausgabeaufschlag findet?
Habs bisher nur bei Comdirect und Diba für 1,5 AA bei Mindestanlage 1000,- gefunden, und dann ist es ja günstiger die Anteile direkt an der Börse zu kaufen, richtig? Und dann kann ich auch immer nur "ganze" Anteile für derzeit ca. 950 Euro kaufen?
Dies geht z.B. über den Vermittler AVL in Kombination mit Comdirect oder DAB-Bank:
http://www.avl-investmentfonds.de/fondssuche/
Papstfan hat geschrieben:link68 hat geschrieben:Hier mal ein konservativer Dachfonds, der ähnlich dem DJE Real Estate viel in Immobilienfonds investiert.
Der Halb-Jahres-Bericht 30.6.2007 (siehe Seite 54)
Thema Fund = 16 %
Thema Fund wenig Rendite zuletzt
Jp Morgan Highbrigde = 11 %
W+W ABS Fund = 5 %
Immob.fonds = ca 33 %
Gerling-Rentenfonds = ca 10 %
onvista chart und infos
schaut alles nicht mehr so recht ueberzeugend aus
potter hat geschrieben:das wurde mir klar als die so richtig in die Werbung gegriffen haben, Bücher schreiben, Anlegerkonferenzen, dabei in wichtigen Marktphasen vergessen sich um das Portfolio zu kümmern. Derzeit sind sie wohl damit beschäftigt für sich selbst Medallien zu basteln....Gerade im defensiven Bereich eine Enttäuschung, im offensiven Bereich ohne Daseinsberechtigung.
Quisi5 hat geschrieben:Beim Stöbern auf der Alceda-Seite stieß ich auf diesen Fonds. Der Fonds fiel mir auf, weil ich von den Top-5 Positionen des Fonds zwei auch habe und zwei andere kaufen würde, wenn ich die Talerchen hätte (mit einem der Top5 habe ich mich nicht beschäftigt).
Auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt, daß der Fonds bis etwa April geschlossen ist um eine Verwässerung für Altanleger zu vermeiden. Eine Holding war nämlich der Madoff-Betrugsfonds.
Mit welchen Fonds wäre dieser PAM Alternative Stars am ehesten zu vergleichen?
Quisi5 hat geschrieben:Gibt es bessere Wege als den Münzwurf um zu entscheiden, welcher Fonds es werden sollte?
Zurück zu Fonds und Zertifikate
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste