Uni WirtschaftsAspirant WKN A0JLXV
Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
Uni WirtschaftsAspirant WKN A0JLXV
Näheres z.B. nachzulesen unter
http://www.infos.com/de/fondsprofile/fo ... dsid=21679
Der Fonds investiert in EM-Renten und mich hat der Blick
auf den Chart der letzten zwei Jahre ziemlich beeindruckt.
Der Fonds ist mit 50 % Rabatt auf den AA = 1,5 % bei ebase
zu haben, m.W. die günstigste Quelle für einen Fonds der
Union.
Das könnte eine gute Komponente für den defensiven Teil des
Depots sein.
http://www.infos.com/de/fondsprofile/fo ... dsid=21679
Der Fonds investiert in EM-Renten und mich hat der Blick
auf den Chart der letzten zwei Jahre ziemlich beeindruckt.
Der Fonds ist mit 50 % Rabatt auf den AA = 1,5 % bei ebase
zu haben, m.W. die günstigste Quelle für einen Fonds der
Union.
Das könnte eine gute Komponente für den defensiven Teil des
Depots sein.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Aus der o.g. Quelle (Infos): "Der Fonds investiert überwiegend in fest und variabel verzinsliche Anleihen von Emittenten aus Schwellenländern, die auf die jeweilige lokale Währung lauten"
D.h., er fällt in die gleiche Kategorie wie die im T.I. High Yield Thread genannten:
ESPA Cash EM (A0JC8J)
Julius Bär Local EM Bond (A0J2ZL)
Im Chart 2 Jahre rangiert er ein wenig hinter den beiden Anderen.
Interessant finde ich, daß in der Fachpresse nie über den Espa und den Uni berichtet wird, sondern nur immer wieder der J.Bär und der Templeton (A0MNNM) heraus gestellt werden.
Chart 1 Jahr mit o.g. Templeton
Allgemein: die letzten Korrekturen bei Local EM Bonds liegen schon (zu?) lange zurück, Mitte 06 und August 07
D.h., er fällt in die gleiche Kategorie wie die im T.I. High Yield Thread genannten:
ESPA Cash EM (A0JC8J)
Julius Bär Local EM Bond (A0J2ZL)
Im Chart 2 Jahre rangiert er ein wenig hinter den beiden Anderen.
Interessant finde ich, daß in der Fachpresse nie über den Espa und den Uni berichtet wird, sondern nur immer wieder der J.Bär und der Templeton (A0MNNM) heraus gestellt werden.
Chart 1 Jahr mit o.g. Templeton
Allgemein: die letzten Korrekturen bei Local EM Bonds liegen schon (zu?) lange zurück, Mitte 06 und August 07
Allgemein: die letzten Korrekturen bei Local EM Bonds liegen schon (zu?) lange zurück, Mitte 06 und August 07
Die genannten Fonds legen zwar vergleichbar an, aber manche
sichern ausdrücklich das Währungsrisiko ab, andere nicht -
irgendwann muß sich das eigentlich in deutlich unterschiedlichen
Renditen auswirken.
Die genannten Fonds legen zwar vergleichbar an, aber manche
sichern ausdrücklich das Währungsrisiko ab, andere nicht -
irgendwann muß sich das eigentlich in deutlich unterschiedlichen
Renditen auswirken.
-
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 25.07.2005 11:56
- Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn
Weclher der genannten sichert das Waehrungsrisiko ab?
Der Uni?
Der Julius Baer Local Emerging Bond sicher nicht. Die lokalen Waehrungen bieten doch die Hauptertragsquelle.
aus dem Prospekt: "....Der Fonds investiert in Anleihen von Schuldnern aus aufstrebenden Ländern die auf lokale Währungen lauten oder daran gekoppelt sind. Dabei wird auf eine breite Währungsdiversifikation geachtet. ......"
Dieser Fonds und andere aus dem Bereich werden unter dem Stichwort " Exoten-Waehrungen sorgen fuer den Kick" in Boerse Online 32/2008 Seite 44 besprochen. Interview mit Fondsmanager Ralph Gasser von Julius Baer.
Der Uni?
Der Julius Baer Local Emerging Bond sicher nicht. Die lokalen Waehrungen bieten doch die Hauptertragsquelle.
aus dem Prospekt: "....Der Fonds investiert in Anleihen von Schuldnern aus aufstrebenden Ländern die auf lokale Währungen lauten oder daran gekoppelt sind. Dabei wird auf eine breite Währungsdiversifikation geachtet. ......"
Dieser Fonds und andere aus dem Bereich werden unter dem Stichwort " Exoten-Waehrungen sorgen fuer den Kick" in Boerse Online 32/2008 Seite 44 besprochen. Interview mit Fondsmanager Ralph Gasser von Julius Baer.
ora et labora!
Papstfan hat geschrieben:Weclher der genannten sichert das Waehrungsrisiko ab?
Der Uni?
Der Julius Baer Local Emerging Bond sicher nicht. Die lokalen Waehrungen bieten doch die Hauptertragsquelle.
aus dem Prospekt: "....Der Fonds investiert in Anleihen von Schuldnern aus aufstrebenden Ländern die auf lokale Währungen lauten oder daran gekoppelt sind. Dabei wird auf eine breite Währungsdiversifikation geachtet. ......"
Dieser Fonds und andere aus dem Bereich werden unter dem Stichwort " Exoten-Waehrungen sorgen fuer den Kick" in Boerse Online 32/2008 Seite 44 besprochen. Interview mit Fondsmanager Ralph Gasser von Julius Baer.
Am einfachsten kannst Du den Überblick haben bei
www.infos.com
unter der Rubrik Rankings, am linken Rand anklicken.
Dort werden die EM-Rentenfonds unterteilt in
... Euro-Hedged
und alle übrigen.
Da kannst Du dich dann im einzelnen informieren.
-
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 25.07.2005 11:56
- Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn
Die Angaben bei Infos sind wiederspruechlich.
Bei den oben gen. Julius Baer und UniWirtschaftsAspirant kann man unter
Portraet und Portfolio ersehen, dass die Einteilung in die Kategorie Euro-Hedged nicht richtig ist. Diese beiden Fonds gehoren auch in die andere Kategorie: Renten Emerging Markets
Bei den oben gen. Julius Baer und UniWirtschaftsAspirant kann man unter
Portraet und Portfolio ersehen, dass die Einteilung in die Kategorie Euro-Hedged nicht richtig ist. Diese beiden Fonds gehoren auch in die andere Kategorie: Renten Emerging Markets
ora et labora!
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
schneller euro hat geschrieben: vom 6.8.08:
Aus der o.g. Quelle (Infos): "Der Fonds investiert überwiegend in fest und variabel verzinsliche Anleihen von Emittenten aus Schwellenländern, die auf die jeweilige lokale Währung lauten"
D.h., er fällt in die gleiche Kategorie wie die im T.I. High Yield Thread genannten:
ESPA Cash EM (A0JC8J)
Julius Bär Local EM Bond (A0J2ZL)
Im Chart 2 Jahre rangiert er ein wenig hinter den beiden Anderen.
Allgemein: die letzten Korrekturen bei Local EM Bonds liegen schon (zu?) lange zurück, Mitte 06 und August 07

Bei einem tendenziell schwächer werdenden Euro sollte es ein Vorteil sein,Papstfan hat geschrieben:Die Angaben bei Infos sind wiederspruechlich.
Bei den oben gen. Julius Baer und UniWirtschaftsAspirant kann man unter
Portraet und Portfolio ersehen, dass die Einteilung in die Kategorie Euro-Hedged nicht richtig ist. Diese beiden Fonds gehoren auch in die andere Kategorie: Renten Emerging Markets
daß die Fonds tatsächlich in Fremdwährung laufen, ohne Sicherung.
Daß sie trotzdem im Kurs nachgeben, zeigt m.E. eher die gegenwärtige
Nervosität an allen Finanzmärkten.
Nach den Ereignissen in den USA um Lehmann Brs. wird da noch einiges
passieren.