High Yield Rentenfonds ???
Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Aktualisierung
Name / WKN
Thames River H.I. (A0DNWM)
Adig Rent Spezial (976964)
DIT Em.Bond (986790)
ZZ1 (986462):
Amex HY (523366)
Aberdeen Euro HY (589376)
WestAM Euro HY (940820)
CS EM Bond (Euro-Version=A0MUTA, neuer Kassin-Fonds seit 07/07)
Nordea Absolute Return High Yield (A0LGUM, seit 03/07, Artikel in fondsxpress 41/07)
ABN EM Bond (347968) nach Fondsmanagerwechsel nicht mehr berücksichtigt
CHART 3 Monate der o.g. Produkte
Es fällt auf, dass in 2006 die EM-Bonds, in 2007 aber die Corporates wesentlich stärker mit den Aktienmärkten korrelierten und in Drawdown-Phasen fielen.
Sharpe-Ratio 1 Jahr / 2 Jahre / 3 Jahre / 5 Jahre:
ZZ1(986462) : 4,7 / 5,7 / 12,7 / 27,6
Aberdeen(589376) : 3,7 / 8,2 / 11,7 / 17,1
WestAM(940820) : 3,5 / 6,9 / 8,3 / 16,7
Thames River H.I. (A0DNWM) : 4,2 / 5,1 / - / -
Amex HY(523366) : 2,9 / 5,7 / 8,8 / 13,1
Adig Rent Spezial (976964) : 2,1 / 3,2 / 7,0 / 11,3
DIT Em.Bond (986790) : 1,6 / 2,3 / 5,9 / 10,1
(Stand: 06/07)
Max.Drawdown / Vola 2 Jahre:
Amex: -1,4 / 1,2
West: -1,5 / 1,7
Aberd: -1,7 / 2,1
Adig: -5,6 / 2,3 *1
T.R.: -5,5 / 4,6
DIT: -7,1 / 4,1 *2
ABN : -9,6 / 8,4
ZZ1: -21,9 / 12,1
(Stand: 06/07)
*1: Die relativ niedrigen DrawDowns beim Adig resultieren wohl auch daher, dass bei diesem Fonds weniger Fremdwährungsanleihen beigemischt werden als bei den meisten anderen der o.g. Kandidaten und eine Fokussierung auf in Euro notierten EM-Renten stattfindet.
*2: Der DIT weist eindeutig die höchste Korrelation zum Vergleichsindex auf.
Factsheet DIT EM Bond (986790)
Die Euro-HY von Aberdeen und WestAM erlitten von Anfang Juni bis ca. 20.7.07 den stärksten Verlust seit 2005.
Referenzindex ist jeweils der "Merrill Lynch Euro High Yield Constrained Index" (Chart leider nirgendwo verfügbar)
Morningstar verwendet den "Lehmann Brothers Pan-European High Yield Index" als Benchmark. Mit Stand 26.7.07 liegen beide Fonds auf 1-Monats-Basis knapp hinter dem L.B., auf 3-Monats etwas davor, bzw. parallel.
Factsheet des Aberdeen
Factsheet des WestLB
Weitere Charts: Beitrag in diesem Thread vom 11.8.06
Ausführlicher Artikel zu EM-Bond´s bei Morningstar
U.a.: "Raphael Kassin übernimmt den Credit Suisse Bond Fund (Lux) Emerging Markets (A0MUTA), der bisher ein Morningstar Rating von 2 Sternen (Betrachtungszeitraum 10 Jahre) aufweist. Die Anlagerichtlinien des Fonds werden an den Ansatz des Managers angepasst. Dieser umfasst ausgeprägte Länderwetten – auch bei Emittenten mit niedrigem Kredit-Rating - und die sehr aktive Steuerung der Investitionsquote."
Fundresearch-Porträt von R.Kassin
Thames River H.I. (A0DNWM)
Adig Rent Spezial (976964)
DIT Em.Bond (986790)
ZZ1 (986462):
Amex HY (523366)
Aberdeen Euro HY (589376)
WestAM Euro HY (940820)
CS EM Bond (Euro-Version=A0MUTA, neuer Kassin-Fonds seit 07/07)
Nordea Absolute Return High Yield (A0LGUM, seit 03/07, Artikel in fondsxpress 41/07)
ABN EM Bond (347968) nach Fondsmanagerwechsel nicht mehr berücksichtigt
CHART 3 Monate der o.g. Produkte

Sharpe-Ratio 1 Jahr / 2 Jahre / 3 Jahre / 5 Jahre:
ZZ1(986462) : 4,7 / 5,7 / 12,7 / 27,6
Aberdeen(589376) : 3,7 / 8,2 / 11,7 / 17,1
WestAM(940820) : 3,5 / 6,9 / 8,3 / 16,7
Thames River H.I. (A0DNWM) : 4,2 / 5,1 / - / -
Amex HY(523366) : 2,9 / 5,7 / 8,8 / 13,1
Adig Rent Spezial (976964) : 2,1 / 3,2 / 7,0 / 11,3
DIT Em.Bond (986790) : 1,6 / 2,3 / 5,9 / 10,1
(Stand: 06/07)
Max.Drawdown / Vola 2 Jahre:
Amex: -1,4 / 1,2
West: -1,5 / 1,7
Aberd: -1,7 / 2,1
Adig: -5,6 / 2,3 *1
T.R.: -5,5 / 4,6
DIT: -7,1 / 4,1 *2
ABN : -9,6 / 8,4
ZZ1: -21,9 / 12,1
(Stand: 06/07)
*1: Die relativ niedrigen DrawDowns beim Adig resultieren wohl auch daher, dass bei diesem Fonds weniger Fremdwährungsanleihen beigemischt werden als bei den meisten anderen der o.g. Kandidaten und eine Fokussierung auf in Euro notierten EM-Renten stattfindet.
*2: Der DIT weist eindeutig die höchste Korrelation zum Vergleichsindex auf.
Factsheet DIT EM Bond (986790)

Referenzindex ist jeweils der "Merrill Lynch Euro High Yield Constrained Index" (Chart leider nirgendwo verfügbar)
Morningstar verwendet den "Lehmann Brothers Pan-European High Yield Index" als Benchmark. Mit Stand 26.7.07 liegen beide Fonds auf 1-Monats-Basis knapp hinter dem L.B., auf 3-Monats etwas davor, bzw. parallel.
Factsheet des Aberdeen
Factsheet des WestLB

Ausführlicher Artikel zu EM-Bond´s bei Morningstar
U.a.: "Raphael Kassin übernimmt den Credit Suisse Bond Fund (Lux) Emerging Markets (A0MUTA), der bisher ein Morningstar Rating von 2 Sternen (Betrachtungszeitraum 10 Jahre) aufweist. Die Anlagerichtlinien des Fonds werden an den Ansatz des Managers angepasst. Dieser umfasst ausgeprägte Länderwetten – auch bei Emittenten mit niedrigem Kredit-Rating - und die sehr aktive Steuerung der Investitionsquote."
Fundresearch-Porträt von R.Kassin
Zuletzt geändert von schneller euro am 21.11.2007 10:54, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 25.07.2005 11:56
- Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn
Re: Aktualisierung
schneller euro hat geschrieben: .............
Ausführlicher Artikel zu EM-Bond´s bei Morningstar
U.a.: "Raphael Kassin übernimmt den Credit Suisse Bond Fund (Lux) Emerging Markets (ISIN LU0059869072), der bisher ein Morningstar Rating von 2 Sternen (Betrachtungszeitraum 10 Jahre) aufweist. Die Anlagerichtlinien des Fonds werden an den Ansatz des Managers angepasst. Dieser umfasst ausgeprägte Länderwetten – auch bei Emittenten mit niedrigem Kredit-Rating - und die sehr aktive Steuerung der Investitionsquote."
Den o.g. CS-EM-Bond gibt es offenbar nur als $-Version, welche auf 1-Jahres-Basis aktuell ca. 17% erreichte. Umgerechnet auf Euro-Basis schmilzt die Performance dann auf 7% zusammen.
Kassin – Credit S.:
Name: Credit Suisse Bond Fund (Lux) Emerging Markets B
ISIN: LU0059869072
WKN: 973530
Name: Credit Suisse Bond Fund (Lux) Emerging Markets R EUR
ISIN: LU0284532644
WKN: A0MUTA
Fundresearch Portraet
Kassin seit 11.07.2007 bei Credit S.
Von Juli bis heute im obigen Chart liegt der Fonds vorne. Auch besser als der ZZ-1. Nru das Dollar-Risiko ist natuerlich ein Problem.
ora et labora!
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Aktualisierung (u.a. mit Euro-Version des CS von Kassin)
Name / WKN
Thames River H.I. (A0DNWM)
Adig Rent Spezial (976964)
DIT Em.Bond (986790)
ZZ1 (986462):
Amex HY (523366)
Aberdeen Euro HY (589376)
WestAM Euro HY (940820)
CS EM Bond (Euro-Version=A0MUTA, neuer Kassin-Fonds seit 07/07)
Espa Cash EM Bond (A0JC8J, gehört hier vielleicht eher hinein als in den Devisenfonds-Thread!?)
Nordea Absolute Return High Yield (A0LGUM, seit 03/07, Artikel in fondsxpress 41/07)
JB Local Emerging Bond (A0J2ZL, hohe Korrelation zum Espa Cash EM)
CHART 3 Monate der o.g. Produkte
Es fällt auf, dass in 2006 die EM-Bonds, in 2007 aber die Corporates wesentlich stärker mit den Aktienmärkten korrelierten und in Drawdown-Phasen fielen.
Sharpe-Ratio 1 Jahr / 2 Jahre / 3 Jahre / 5 Jahre: (Stand: 06/07)
ZZ1(986462) : 4,7 / 5,7 / 12,7 / 27,6
Aberdeen(589376) : 3,7 / 8,2 / 11,7 / 17,1
WestAM(940820) : 3,5 / 6,9 / 8,3 / 16,7
Thames River H.I. (A0DNWM) : 4,2 / 5,1 / - / -
Amex HY(523366) : 2,9 / 5,7 / 8,8 / 13,1
Adig Rent Spezial (976964) : 2,1 / 3,2 / 7,0 / 11,3
DIT Em.Bond (986790) : 1,6 / 2,3 / 5,9 / 10,1
Max.Drawdown / Vola 2 Jahre: (Stand: 06/07)
Amex: -1,4 / 1,2
West: -1,5 / 1,7
Aberd: -1,7 / 2,1
Adig: -5,6 / 2,3 *1
T.R.: -5,5 / 4,6
DIT: -7,1 / 4,1 *2
ABN : -9,6 / 8,4
ZZ1: -21,9 / 12,1
*1: Die relativ niedrigen DrawDowns beim Adig resultieren wohl auch daher, dass bei diesem Fonds weniger Fremdwährungsanleihen beigemischt werden als bei den meisten anderen der o.g. Kandidaten und eine Fokussierung auf in Euro notierten EM-Renten stattfindet.
*2: Der DIT weist eindeutig die höchste Korrelation zum Vergleichsindex auf.
Factsheet DIT EM Bond (986790)
Die Euro-HY von Aberdeen und WestAM erlitten von Anfang Juni bis ca. 20.7.07 den stärksten Verlust seit 2005.
Referenzindex ist jeweils der "Merrill Lynch Euro High Yield Constrained Index" (Chart leider nirgendwo verfügbar)
Morningstar verwendet den "Lehmann Brothers Pan-European High Yield Index" als Benchmark. Mit Stand 26.7.07 liegen beide Fonds auf 1-Monats-Basis knapp hinter dem L.B., auf 3-Monats etwas davor, bzw. parallel.
Factsheet des Aberdeen
Factsheet des WestLB
Factsheet des Nordea Abs. Return High Yield
Weitere Charts: Beitrag in diesem Thread vom 11.8.06
Ausführlicher Artikel zu EM-Bond´s bei Morningstar
U.a.: "Raphael Kassin übernimmt den Credit Suisse Bond Fund (Lux) Emerging Markets (A0MUTA), der bisher ein Morningstar Rating von 2 Sternen (Betrachtungszeitraum 10 Jahre) aufweist. Die Anlagerichtlinien des Fonds werden an den Ansatz des Managers angepasst. Dieser umfasst ausgeprägte Länderwetten – auch bei Emittenten mit niedrigem Kredit-Rating - und die sehr aktive Steuerung der Investitionsquote."
Fundresearch-Porträt von R.Kassin
Factsheet bei CS
Länderpos. des A0MUTA in 09/07 + 10/07:
Argentinien 30,80 34,94
(im Vergleich dazu liegen z.B. beim DIT EM-Bond die Schwerpunkte nach wie vor auf Brasilien und Russland)
Türkei 18,19 16,87
Venezuela 1,57 10,03
Ecuador 5,46 6,37
Indonesien 4,06 4,08
Brasilien 6,39 3,65
Andere 7,25 6,29
Cash 26,28 17,77
Thames River H.I. (A0DNWM)
Adig Rent Spezial (976964)
DIT Em.Bond (986790)
ZZ1 (986462):
Amex HY (523366)
Aberdeen Euro HY (589376)
WestAM Euro HY (940820)
CS EM Bond (Euro-Version=A0MUTA, neuer Kassin-Fonds seit 07/07)
Espa Cash EM Bond (A0JC8J, gehört hier vielleicht eher hinein als in den Devisenfonds-Thread!?)
Nordea Absolute Return High Yield (A0LGUM, seit 03/07, Artikel in fondsxpress 41/07)
JB Local Emerging Bond (A0J2ZL, hohe Korrelation zum Espa Cash EM)
CHART 3 Monate der o.g. Produkte

Sharpe-Ratio 1 Jahr / 2 Jahre / 3 Jahre / 5 Jahre: (Stand: 06/07)
ZZ1(986462) : 4,7 / 5,7 / 12,7 / 27,6
Aberdeen(589376) : 3,7 / 8,2 / 11,7 / 17,1
WestAM(940820) : 3,5 / 6,9 / 8,3 / 16,7
Thames River H.I. (A0DNWM) : 4,2 / 5,1 / - / -
Amex HY(523366) : 2,9 / 5,7 / 8,8 / 13,1
Adig Rent Spezial (976964) : 2,1 / 3,2 / 7,0 / 11,3
DIT Em.Bond (986790) : 1,6 / 2,3 / 5,9 / 10,1
Max.Drawdown / Vola 2 Jahre: (Stand: 06/07)
Amex: -1,4 / 1,2
West: -1,5 / 1,7
Aberd: -1,7 / 2,1
Adig: -5,6 / 2,3 *1
T.R.: -5,5 / 4,6
DIT: -7,1 / 4,1 *2
ABN : -9,6 / 8,4
ZZ1: -21,9 / 12,1
*1: Die relativ niedrigen DrawDowns beim Adig resultieren wohl auch daher, dass bei diesem Fonds weniger Fremdwährungsanleihen beigemischt werden als bei den meisten anderen der o.g. Kandidaten und eine Fokussierung auf in Euro notierten EM-Renten stattfindet.
*2: Der DIT weist eindeutig die höchste Korrelation zum Vergleichsindex auf.
Factsheet DIT EM Bond (986790)

Referenzindex ist jeweils der "Merrill Lynch Euro High Yield Constrained Index" (Chart leider nirgendwo verfügbar)
Morningstar verwendet den "Lehmann Brothers Pan-European High Yield Index" als Benchmark. Mit Stand 26.7.07 liegen beide Fonds auf 1-Monats-Basis knapp hinter dem L.B., auf 3-Monats etwas davor, bzw. parallel.
Factsheet des Aberdeen
Factsheet des WestLB
Factsheet des Nordea Abs. Return High Yield

Ausführlicher Artikel zu EM-Bond´s bei Morningstar
U.a.: "Raphael Kassin übernimmt den Credit Suisse Bond Fund (Lux) Emerging Markets (A0MUTA), der bisher ein Morningstar Rating von 2 Sternen (Betrachtungszeitraum 10 Jahre) aufweist. Die Anlagerichtlinien des Fonds werden an den Ansatz des Managers angepasst. Dieser umfasst ausgeprägte Länderwetten – auch bei Emittenten mit niedrigem Kredit-Rating - und die sehr aktive Steuerung der Investitionsquote."
Fundresearch-Porträt von R.Kassin
Factsheet bei CS
Länderpos. des A0MUTA in 09/07 + 10/07:
Argentinien 30,80 34,94

Türkei 18,19 16,87
Venezuela 1,57 10,03
Ecuador 5,46 6,37
Indonesien 4,06 4,08
Brasilien 6,39 3,65
Andere 7,25 6,29
Cash 26,28 17,77
Zuletzt geändert von schneller euro am 08.01.2008 14:49, insgesamt 1-mal geändert.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Stärkster Kurseinbruch bei den Euro-HY´s seit 2002. Die Kurse sind seit Anfang Januar wieder im freien Fall:
Chart 6 Jahre Aberdeen und WestLB
(kompl. Charts -> Beitrag vom 21.11.07)
Chart 6 Jahre Aberdeen und WestLB
(kompl. Charts -> Beitrag vom 21.11.07)
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Aktualisierung (plus HWB, ohne Amex HY(523366))
Schwerpunkt EM-Bonds (Euro-Anleihen)
Thames River H.I. (A0DNWM)
Adig Rent Spezial (976964)
Allianz DIT EM Bond (986790), Porträt in fondsxpress 22/08
ZZ1 (986462)
CS EM Bond (Euro-Version=A0MUTA, neuer Kassin-Fonds seit 07/07)
Amex Global Emerging Market Absolute Return (A0JNDZ)
Schwerpunkt EM-Bonds (local curr.) / Devisenfonds
Espa Cash EM Bond (A0JC8J, gehört hier vielleicht eher hinein als in den Devisenfonds-Thread!?; ähnliche Vola bei schwächerer Perf. hat der Templeton Global Bond(A0MNNM/A0MNNP))
JB Local Emerging Bond (A0J2ZL, hohe Korrelation zum Espa Cash EM, Porträt in fondsxpress 03/08, S.9) und bei Das Investment
Schwerpunkt Corporate-HY-Bonds
Aberdeen Euro HY (589376)
WestAM Euro HY (940820)
Nordea Absolute Return High Yield (A0LGUM, seit 03/07, Artikel in fondsxpress 41/07)
Mischfonds EM- und HY-Bonds
HWB Rentenportfolio(A0JMLY, A0LFYN; wenig Rendite+Vola in 2007, steiler Kursanstieg dann ab Januar)
CHART 1 Jahr der o.g. Produkte
Chart 3 Monate nur die EM-Bonds incl. des Amex(A0JNDZ) und der 3 J.Bär (Beitrag Elvis 14.4.)
Chart 6 Jahre Aberdeen und WestLB
Chart (Voreinstellung=1 Jahr): die besten Fonds aus den Bereichen Euro und Euroland HY, Global HY, Corp.Bond World
Chart 1 Jahr: je ein Vertreter jedes Sektors plus Genußscheinfonds plus Rex-Gesamt
In 2006 waren es die EM-Bonds, in 2007 aber die Corporates welche wesentlich stärker mit den Aktienmärkten korrelierten und in Drawdown-Phasen fielen.
Sharpe-Ratio 1 Jahr / 2 Jahre / 3 Jahre / 5 Jahre: (Stand: 06/07)
ZZ1(986462) : 4,7 / 5,7 / 12,7 / 27,6
Aberdeen(589376) : 3,7 / 8,2 / 11,7 / 17,1
WestAM(940820) : 3,5 / 6,9 / 8,3 / 16,7
Thames River H.I. (A0DNWM) : 4,2 / 5,1 / - / -
Adig Rent Spezial (976964) : 2,1 / 3,2 / 7,0 / 11,3
DIT Em.Bond (986790) : 1,6 / 2,3 / 5,9 / 10,1
Max.Drawdown / Vola 2 Jahre: (Stand: 06/07)
West: -1,5 / 1,7
Aberd: -1,7 / 2,1
Adig: -5,6 / 2,3 *1
T.R.: -5,5 / 4,6
DIT: -7,1 / 4,1 *2
ABN : -9,6 / 8,4
ZZ1: -21,9 / 12,1
*1: Die relativ niedrigen DrawDowns beim Adig resultieren wohl auch daher, dass bei diesem Fonds weniger Fremdwährungsanleihen beigemischt werden als bei den meisten anderen der o.g. Kandidaten und eine Fokussierung auf in Euro notierten EM-Renten stattfindet.
*2: Der DIT weist eindeutig die höchste Korrelation zum Vergleichsindex auf.
Factsheet DIT EM Bond (986790)
Die Euro-HY von Aberdeen und WestAM erlitten von Anfang Juni bis ca. 20.7.07 den stärksten Verlust seit 2005.
Referenzindex ist jeweils der "Merrill Lynch Euro High Yield Constrained Index" (Chart leider nirgendwo verfügbar)
Morningstar verwendet den "Lehmann Brothers Pan-European High Yield Index" als Benchmark. Mit Stand 26.7.07 liegen beide Fonds auf 1-Monats-Basis knapp hinter dem L.B., auf 3-Monats etwas davor, bzw. parallel.
Factsheet des Aberdeen
Factsheet des WestLB
Factsheet des Nordea Abs. Return High Yield
Factsheet Espa Cash EM
Weitere Charts: Beitrag in diesem Thread vom 11.8.06
Ausführlicher Artikel zu EM-Bond´s bei Morningstar
U.a.: "Raphael Kassin übernimmt den Credit Suisse Bond Fund (Lux) Emerging Markets (A0MUTA), der bisher ein Morningstar Rating von 2 Sternen (Betrachtungszeitraum 10 Jahre) aufweist. Die Anlagerichtlinien des Fonds werden an den Ansatz des Managers angepasst. Dieser umfasst ausgeprägte Länderwetten – auch bei Emittenten mit niedrigem Kredit-Rating - und die sehr aktive Steuerung der Investitionsquote."
Fundresearch-Porträt von R.Kassin
Factsheet bei CS
Länderpos. des A0MUTA in 09/07 + 10/07:
Argentinien 30,80 34,94
(im Vergleich dazu liegen z.B. beim DIT EM-Bond die Schwerpunkte nach wie vor auf Brasilien und Russland)
Türkei 18,19 16,87
Venezuela 1,57 10,03
Ecuador 5,46 6,37
Indonesien 4,06 4,08
Brasilien 6,39 3,65
Andere 7,25 6,29
Cash 26,28 17,77
Thames River H.I. (A0DNWM)
Adig Rent Spezial (976964)
Allianz DIT EM Bond (986790), Porträt in fondsxpress 22/08
ZZ1 (986462)
CS EM Bond (Euro-Version=A0MUTA, neuer Kassin-Fonds seit 07/07)
Amex Global Emerging Market Absolute Return (A0JNDZ)
Schwerpunkt EM-Bonds (local curr.) / Devisenfonds
Espa Cash EM Bond (A0JC8J, gehört hier vielleicht eher hinein als in den Devisenfonds-Thread!?; ähnliche Vola bei schwächerer Perf. hat der Templeton Global Bond(A0MNNM/A0MNNP))
JB Local Emerging Bond (A0J2ZL, hohe Korrelation zum Espa Cash EM, Porträt in fondsxpress 03/08, S.9) und bei Das Investment
Schwerpunkt Corporate-HY-Bonds
Aberdeen Euro HY (589376)
WestAM Euro HY (940820)
Nordea Absolute Return High Yield (A0LGUM, seit 03/07, Artikel in fondsxpress 41/07)
Mischfonds EM- und HY-Bonds
HWB Rentenportfolio(A0JMLY, A0LFYN; wenig Rendite+Vola in 2007, steiler Kursanstieg dann ab Januar)
CHART 1 Jahr der o.g. Produkte
Chart 3 Monate nur die EM-Bonds incl. des Amex(A0JNDZ) und der 3 J.Bär (Beitrag Elvis 14.4.)
Chart 6 Jahre Aberdeen und WestLB
Chart (Voreinstellung=1 Jahr): die besten Fonds aus den Bereichen Euro und Euroland HY, Global HY, Corp.Bond World
Chart 1 Jahr: je ein Vertreter jedes Sektors plus Genußscheinfonds plus Rex-Gesamt

Sharpe-Ratio 1 Jahr / 2 Jahre / 3 Jahre / 5 Jahre: (Stand: 06/07)
ZZ1(986462) : 4,7 / 5,7 / 12,7 / 27,6
Aberdeen(589376) : 3,7 / 8,2 / 11,7 / 17,1
WestAM(940820) : 3,5 / 6,9 / 8,3 / 16,7
Thames River H.I. (A0DNWM) : 4,2 / 5,1 / - / -
Adig Rent Spezial (976964) : 2,1 / 3,2 / 7,0 / 11,3
DIT Em.Bond (986790) : 1,6 / 2,3 / 5,9 / 10,1
Max.Drawdown / Vola 2 Jahre: (Stand: 06/07)
West: -1,5 / 1,7
Aberd: -1,7 / 2,1
Adig: -5,6 / 2,3 *1
T.R.: -5,5 / 4,6
DIT: -7,1 / 4,1 *2
ABN : -9,6 / 8,4
ZZ1: -21,9 / 12,1
*1: Die relativ niedrigen DrawDowns beim Adig resultieren wohl auch daher, dass bei diesem Fonds weniger Fremdwährungsanleihen beigemischt werden als bei den meisten anderen der o.g. Kandidaten und eine Fokussierung auf in Euro notierten EM-Renten stattfindet.
*2: Der DIT weist eindeutig die höchste Korrelation zum Vergleichsindex auf.
Factsheet DIT EM Bond (986790)

Referenzindex ist jeweils der "Merrill Lynch Euro High Yield Constrained Index" (Chart leider nirgendwo verfügbar)
Morningstar verwendet den "Lehmann Brothers Pan-European High Yield Index" als Benchmark. Mit Stand 26.7.07 liegen beide Fonds auf 1-Monats-Basis knapp hinter dem L.B., auf 3-Monats etwas davor, bzw. parallel.
Factsheet des Aberdeen
Factsheet des WestLB
Factsheet des Nordea Abs. Return High Yield
Factsheet Espa Cash EM

Ausführlicher Artikel zu EM-Bond´s bei Morningstar
U.a.: "Raphael Kassin übernimmt den Credit Suisse Bond Fund (Lux) Emerging Markets (A0MUTA), der bisher ein Morningstar Rating von 2 Sternen (Betrachtungszeitraum 10 Jahre) aufweist. Die Anlagerichtlinien des Fonds werden an den Ansatz des Managers angepasst. Dieser umfasst ausgeprägte Länderwetten – auch bei Emittenten mit niedrigem Kredit-Rating - und die sehr aktive Steuerung der Investitionsquote."
Fundresearch-Porträt von R.Kassin
Factsheet bei CS
Länderpos. des A0MUTA in 09/07 + 10/07:
Argentinien 30,80 34,94

Türkei 18,19 16,87
Venezuela 1,57 10,03
Ecuador 5,46 6,37
Indonesien 4,06 4,08
Brasilien 6,39 3,65
Andere 7,25 6,29
Cash 26,28 17,77
Zuletzt geändert von schneller euro am 21.10.2008 14:09, insgesamt 18-mal geändert.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
schneller euro hat geschrieben:Stärkster Kurseinbruch bei den Euro-HY´s seit 2002. Die Kurse sind seit Anfang Januar wieder im freien Fall:
Chart 6 Jahre Aberdeen und WestLB
(kompl. Charts -> Beitrag vom 21.11.07)
Der Aberdeen inzwischen mit dem stärksten Kurseinbruch seit Auflegung. Auf Sicht von 6 Monaten fast 10% hinter dem WestLB. Von Stoppkursen oder anderen Formen der Risikominimierung scheint das Fondsmanagement aber auch rein gar nichts zu halten...
Factsheet Aberdeen
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21348
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
deswegen halte ich von Aktienfonds nix ! bzw Aktienfonds ja wen cih nen Trend sehe ... und selbst Sl setzen und tschüß mit dem Fonds.Von Stoppkursen oder anderen Formen der Risikominimierung scheint das Fondsmanagement aber auch rein gar nichts zu halten
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Chart (Voreinstellung=1 Jahr): die besten Fonds aus den Bereichen Euro und Euroland HY, Global HY, Corp.Bond World
-> 18.2.08: der Aberdeen(589376) verliert am 15.2. erneut über 2%, insgesamt fast 20% Minus seit Anfang Januar, was auch in Bezug zu anderen Euro-HY enorm viel ist. Kann nicht nur an der schon immer vgl.weise hohen Vola liegen, vermutlich gibt es auch Detailprobleme mit einzelnen Anleihen.
-> 22.2.08: Kursgewinne- und -Verluste um die 2% sind zuletzt an der Tagesordnung beim Aberdeen. Vielleicht ein erstes Indiz für eine Trendwende!?
-> 18.2.08: der Aberdeen(589376) verliert am 15.2. erneut über 2%, insgesamt fast 20% Minus seit Anfang Januar, was auch in Bezug zu anderen Euro-HY enorm viel ist. Kann nicht nur an der schon immer vgl.weise hohen Vola liegen, vermutlich gibt es auch Detailprobleme mit einzelnen Anleihen.
-> 22.2.08: Kursgewinne- und -Verluste um die 2% sind zuletzt an der Tagesordnung beim Aberdeen. Vielleicht ein erstes Indiz für eine Trendwende!?
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
Fundresarch bringt es auf den Punkt:
Perspektiven verschiedene Bondsektoren
Zusammengefaßt :
- Lokale Schwellenländeranleihen : „ ..... Lokale Bonds bieten höhere Zinsen als Hartwährungsbonds und auf lange Sicht wohl steigende Wechselkurse im Vergleich zum Euro. Daher winken Währungsgewinne. .....“
- Hartwährungs-Schwellenländeranleihen : etwas niedrigere Renditen, weniger Vola
- Unternehmensanleihen : "......Lieber mit einem Einstieg warten....... Die meisten Emittenten hängen an der US-Binnenwirtschaft.“
Perspektiven verschiedene Bondsektoren
Zusammengefaßt :
- Lokale Schwellenländeranleihen : „ ..... Lokale Bonds bieten höhere Zinsen als Hartwährungsbonds und auf lange Sicht wohl steigende Wechselkurse im Vergleich zum Euro. Daher winken Währungsgewinne. .....“
- Hartwährungs-Schwellenländeranleihen : etwas niedrigere Renditen, weniger Vola
- Unternehmensanleihen : "......Lieber mit einem Einstieg warten....... Die meisten Emittenten hängen an der US-Binnenwirtschaft.“
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
Neuer Julius Bär Absolute Return Emerging Bond Fund (WKN: A0NAS6)
kann auch short gehen.
Derzeit profitiert Fondsmanager Enzo Puntillo zum Beispiel vom fallendem Wechselkurs des Südafrikanischen Rand gegenüber der Türkischen Lira. Das war bei 1997 aufgelegten Julius Baer Emerging Bond Fund (WKN: 987567) nicht möglich. Der kann nur auf steigende Kurse setzen.
Bericht " Das Investment"
Noch besser war zu letzt der Julius Baer Local Emerging Bond Fund (WKN: A0J2ZL)
Chart alle Julius
Sieht sehr überzeugned aus bisher
kann auch short gehen.
Derzeit profitiert Fondsmanager Enzo Puntillo zum Beispiel vom fallendem Wechselkurs des Südafrikanischen Rand gegenüber der Türkischen Lira. Das war bei 1997 aufgelegten Julius Baer Emerging Bond Fund (WKN: 987567) nicht möglich. Der kann nur auf steigende Kurse setzen.
Bericht " Das Investment"
Noch besser war zu letzt der Julius Baer Local Emerging Bond Fund (WKN: A0J2ZL)
Chart alle Julius
Sieht sehr überzeugned aus bisher
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
The Ghost of Elvis hat geschrieben:Fundresarch bringt es auf den Punkt:
Perspektiven verschiedene Bondsektoren
Zusammengefaßt :
- Lokale Schwellenländeranleihen : „ ..... Lokale Bonds bieten höhere Zinsen als Hartwährungsbonds und auf lange Sicht wohl steigende Wechselkurse im Vergleich zum Euro. Daher winken Währungsgewinne. .....“
- Hartwährungs-Schwellenländeranleihen : etwas niedrigere Renditen, weniger Vola
- Unternehmensanleihen : "......Lieber mit einem Einstieg warten....... Die meisten Emittenten hängen an der US-Binnenwirtschaft.“
Wie handelt ihr das : für jeden Sektor einen eigenen Fonds? Also 1 Em-anleihen, 1 Untern.anleihenfonds, 1 Genussscheinfonds usw?
Oder nur einen Fonds wie z. Bsp den Starcap-Argos der alles abdeckt?
-
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 25.07.2005 11:56
- Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn
schneller euro hat geschrieben:Chart (Voreinstellung=1 Jahr): die besten Fonds aus den Bereichen Euro und Euroland HY, Global HY, Corp.Bond World
-> 18.2.08: der Aberdeen(589376) verliert am 15.2. erneut über 2%, insgesamt fast 20% Minus seit Anfang Januar, was auch in Bezug zu anderen Euro-HY enorm viel ist. Kann nicht nur an der schon immer vgl.weise hohen Vola liegen, vermutlich gibt es auch Detailprobleme mit einzelnen Anleihen.
-> 22.2.08: Kursgewinne- und -Verluste um die 2% sind zuletzt an der Tagesordnung beim Aberdeen. Vielleicht ein erstes Indiz für eine Trendwende!?
Fidelity: "Hochzinsanleihen stehen vor einem Comeback.
An den europäischen Märkten für Hochzinsanleihen mehren sich die Anzeichen für eine bevorstehende Kursrallye..."
Laueft diese Rallye nicht bereits seit ca 2 - 3 Monaten
(siehe obigen Chart)


fondsprof. Artikel
ora et labora!
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
Neu : db x-trackers Emerging Markets Liquid Eurobond Index ETF (LU0321462953). Staatsanleihen + Quasi-Staatsanleihen aus 14 Schwellenländern. Gr. Länderpositionen sind derzeit Mexiko (12,4 %), Brasilien (11,6 %), Venezuela (10,6 %) und die Türkei (10,6 %).
Währungsrisiko von Dollar, Pfund oder Yen wird gegenüber dem Euro abgesichert.
Währungsrisiko von Dollar, Pfund oder Yen wird gegenüber dem Euro abgesichert.
schneller euro hat geschrieben:
Schwerpunkt EM-Bonds (local curr.) / Devisenfonds
Espa Cash EM Bond (A0JC8J, gehört hier vielleicht eher hinein als in den Devisenfonds-Thread
in der Wirtschafts-Woche gelesen: "Da Fondsmanager Peter Svoboda gegen den Greenback und auf den Euro setze, komme dem Fonds die jüngste US-Dollar-Aufwertung nicht gelegen. Svoboda rechne aber damit, dass sich die zusätzlichen USD-Absicherungskosten aufgrund der Währungsgewinne in Asien nicht negativ auf die Fondsperformance auswirken würden."
-
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 25.07.2005 11:56
- Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn
schneller euro hat geschrieben:Schwerpunkt EM-Bonds (Euro-Anleihen)
Thames River H.I. (A0DNWM)
Adig Rent Spezial (976964)
Allianz DIT EM Bond (986790), Porträt in fondsxpress 22/08
ZZ1 (986462)
CS EM Bond (Euro-Version=A0MUTA, neuer Kassin-Fonds seit 07/07)
Amex Global Emerging Market Absolute Return (A0JNDZ)
Schwerpunkt EM-Bonds (local curr.) / Devisenfonds
Espa Cash EM Bond (A0JC8J, gehört hier vielleicht eher hinein als in den Devisenfonds-Thread!?; ähnliche Vola bei schwächerer Perf. hat der Templeton Global Bond(A0MNNM/A0MNNP))
JB Local Emerging Bond (A0J2ZL, hohe Korrelation zum Espa Cash EM, Porträt in fondsxpress 03/08, S.9) und bei Das Investment
Schwerpunkt Corporate-HY-Bonds
Aberdeen Euro HY (589376)
WestAM Euro HY (940820)
Nordea Absolute Return High Yield (A0LGUM, seit 03/07, Artikel in fondsxpress 41/07)
Mischfonds EM- und HY-Bonds
HWB Rentenportfolio(A0JMLY, A0LFYN; wenig Rendite+Vola in 2007, steiler Kursanstieg dann ab Januar)
CHART 1 Jahr der o.g. Produkte
......
Eine Interpretation der Kursentwicklungen der letzten Wochen :
-Die Emerging Waehrungen verloren wie der Euro deutlich gegenueber dem Us-Dollar, daher die negative Entw. beim J.Baer Local Emerging Bond und den anderen?
-Die tuerkische Lira blieb als eine der wenigen Waehrungen stabil und daher kaum Verluste beim Zz1?
Portraet des J.Baer Local Em Bond Fund bei
Fundresearch
ora et labora!
Bei J.Baer Local Em Bond Fund & Co: geht es parallel zu den Aktien wieder nach oben?
Mex. Peso wieder erholt :
http://waehrungen.onvista.de/snapshot.h ... D=1#chart1
Mex. Peso wieder erholt :
http://waehrungen.onvista.de/snapshot.h ... D=1#chart1
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Die Osteuropa-Währungen ziehen in erster Linie die Local-EM-Bond-Funds z.Z. nach unten.
Handelsbericht zur Lage am Devisenmarkt
Auch den Espa Cash EM hat es ziemlich zerupft zuletzt.
Handelsbericht zur Lage am Devisenmarkt
Auch den Espa Cash EM hat es ziemlich zerupft zuletzt.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Update vom 25.1.08
Schwerpunkt EM-Bonds (Euro-Anleihen)
Thames River H.I. (A0DNWM)
Adig Rent Spezial (976964)
Allianz DIT EM Bond (986790), Porträt in fondsxpress 22/08
--- Ergänzung 03/12: nach Angaben von Allianz Global Investors wurde per 29. Februar 2012 der Allianz Emerging Markets Bond Fund in Allianz PIMCO Emerging Markets Bond Fund (986790) umbenannt ---
ZZ1 (986462)
CS EM Bond (Euro-Version=A0MUTA, neuer Kassin-Fonds seit 07/07)
Amex Global Emerging Market Absolute Return (A0JNDZ)
Schwerpunkt EM-Bonds (local curr.) / Devisenfonds
Espa Cash EM Bond (A0JC8J, gehört hier vielleicht eher hinein als in den Devisenfonds-Thread!?; ähnliche Vola bei schwächerer Perf. hat der Templeton Global Bond(A0MNNM/A0MNNP))
JB Local Emerging Bond (A0J2ZL, hohe Korrelation zum Espa Cash EM, Porträt in fondsxpress 03/08, S.9) und bei Das Investment
Schwerpunkt Corporate-HY-Bonds
Aberdeen Euro HY (589376)
WestAM Euro HY (940820)
Nordea Absolute Return High Yield (A0LGUM, seit 03/07, Artikel in fondsxpress 41/07)
Mischfonds EM- und HY-Bonds
HWB Rentenportfolio(A0JMLY, A0LFYN; wenig Rendite+Vola in 2007, steiler Kursanstieg dann ab Januar)
CHART 1 Jahr der o.g. Produkte
Chart 3 Monate nur die EM-Bonds incl. des Amex(A0JNDZ) und der 3 J.Bär (Beitrag Elvis 14.4.)
Chart 6 Jahre Aberdeen und WestLB
Chart (Voreinstellung=1 Jahr): die besten Fonds aus den Bereichen Euro und Euroland HY, Global HY, Corp.Bond World
Chart 1 Jahr: je ein Vertreter jedes Sektors plus Genußscheinfonds plus Rex-Gesamt
-> In 2006 waren es die EM-Bonds, in 2007+2008 aber die Corporates welche wesentlich stärker mit den Aktienmärkten korrelierten und in Drawdown-Phasen fielen.
Sharpe-Ratio 1 Jahr / 2 Jahre / 3 Jahre / 5 Jahre: (Stand: 06/07)
ZZ1(986462) : 4,7 / 5,7 / 12,7 / 27,6
Aberdeen(589376) : 3,7 / 8,2 / 11,7 / 17,1
WestAM(940820) : 3,5 / 6,9 / 8,3 / 16,7
Thames River H.I. (A0DNWM) : 4,2 / 5,1 / - / -
Adig Rent Spezial (976964) : 2,1 / 3,2 / 7,0 / 11,3
DIT Em.Bond (986790) : 1,6 / 2,3 / 5,9 / 10,1
Max.Drawdown / Vola 2 Jahre: (Stand: 06/07)
West: -1,5 / 1,7
Aberd: -1,7 / 2,1
Adig: -5,6 / 2,3 *1
T.R.: -5,5 / 4,6
DIT: -7,1 / 4,1 *2
ABN : -9,6 / 8,4
ZZ1: -21,9 / 12,1
*1: Die relativ niedrigen DrawDowns beim Adig resultieren wohl auch daher, dass bei diesem Fonds weniger Fremdwährungsanleihen beigemischt werden als bei den meisten anderen der o.g. Kandidaten und eine Fokussierung auf in Euro notierten EM-Renten stattfindet.
*2: Der DIT weist eindeutig die höchste Korrelation zum Vergleichsindex auf.
Factsheet DIT EM Bond (986790)
-> Die Euro-HY von Aberdeen und WestAM haben als Referenzindex den "Merrill Lynch Euro High Yield Constrained Index" (Chart leider nirgendwo verfügbar)
Morningstar verwendet den "Lehmann Brothers Pan-European High Yield Index" als Benchmark.
Factsheet des Aberdeen
Factsheet des WestLB
Factsheet des Nordea Abs. Return High Yield
Factsheet Espa Cash EM
Ausführlicher Artikel zu EM-Bond´s bei Morningstar
U.a.: "Raphael Kassin übernimmt den Credit Suisse Bond Fund (Lux) Emerging Markets (A0MUTA), der bisher ein Morningstar Rating von 2 Sternen (Betrachtungszeitraum 10 Jahre) aufweist. Die Anlagerichtlinien des Fonds werden an den Ansatz des Managers angepasst. Dieser umfasst ausgeprägte Länderwetten – auch bei Emittenten mit niedrigem Kredit-Rating - und die sehr aktive Steuerung der Investitionsquote."
Fundresearch-Porträt von R.Kassin
Factsheet bei CS
(Zwischen)fazit 11/08: Der Chart der Top-Produkte im Local-EM-Bond-Bereich Espa Cash-EM und JB Local-EM-Bond verlief auch in der Krise ziemlich parallel.
Bemerkenswert der steile Absturz des CS-EM von Ex-Abn R.Kassin.
Bei den Corp.-HYs könnte jetzt vielleicht ein Boden gefunden sein.
Thames River H.I. (A0DNWM)
Adig Rent Spezial (976964)
Allianz DIT EM Bond (986790), Porträt in fondsxpress 22/08
--- Ergänzung 03/12: nach Angaben von Allianz Global Investors wurde per 29. Februar 2012 der Allianz Emerging Markets Bond Fund in Allianz PIMCO Emerging Markets Bond Fund (986790) umbenannt ---
ZZ1 (986462)
CS EM Bond (Euro-Version=A0MUTA, neuer Kassin-Fonds seit 07/07)
Amex Global Emerging Market Absolute Return (A0JNDZ)
Schwerpunkt EM-Bonds (local curr.) / Devisenfonds
Espa Cash EM Bond (A0JC8J, gehört hier vielleicht eher hinein als in den Devisenfonds-Thread!?; ähnliche Vola bei schwächerer Perf. hat der Templeton Global Bond(A0MNNM/A0MNNP))
JB Local Emerging Bond (A0J2ZL, hohe Korrelation zum Espa Cash EM, Porträt in fondsxpress 03/08, S.9) und bei Das Investment
Schwerpunkt Corporate-HY-Bonds
Aberdeen Euro HY (589376)
WestAM Euro HY (940820)
Nordea Absolute Return High Yield (A0LGUM, seit 03/07, Artikel in fondsxpress 41/07)
Mischfonds EM- und HY-Bonds
HWB Rentenportfolio(A0JMLY, A0LFYN; wenig Rendite+Vola in 2007, steiler Kursanstieg dann ab Januar)
CHART 1 Jahr der o.g. Produkte
Chart 3 Monate nur die EM-Bonds incl. des Amex(A0JNDZ) und der 3 J.Bär (Beitrag Elvis 14.4.)
Chart 6 Jahre Aberdeen und WestLB
Chart (Voreinstellung=1 Jahr): die besten Fonds aus den Bereichen Euro und Euroland HY, Global HY, Corp.Bond World
Chart 1 Jahr: je ein Vertreter jedes Sektors plus Genußscheinfonds plus Rex-Gesamt
-> In 2006 waren es die EM-Bonds, in 2007+2008 aber die Corporates welche wesentlich stärker mit den Aktienmärkten korrelierten und in Drawdown-Phasen fielen.
Sharpe-Ratio 1 Jahr / 2 Jahre / 3 Jahre / 5 Jahre: (Stand: 06/07)
ZZ1(986462) : 4,7 / 5,7 / 12,7 / 27,6
Aberdeen(589376) : 3,7 / 8,2 / 11,7 / 17,1
WestAM(940820) : 3,5 / 6,9 / 8,3 / 16,7
Thames River H.I. (A0DNWM) : 4,2 / 5,1 / - / -
Adig Rent Spezial (976964) : 2,1 / 3,2 / 7,0 / 11,3
DIT Em.Bond (986790) : 1,6 / 2,3 / 5,9 / 10,1
Max.Drawdown / Vola 2 Jahre: (Stand: 06/07)
West: -1,5 / 1,7
Aberd: -1,7 / 2,1
Adig: -5,6 / 2,3 *1
T.R.: -5,5 / 4,6
DIT: -7,1 / 4,1 *2
ABN : -9,6 / 8,4
ZZ1: -21,9 / 12,1
*1: Die relativ niedrigen DrawDowns beim Adig resultieren wohl auch daher, dass bei diesem Fonds weniger Fremdwährungsanleihen beigemischt werden als bei den meisten anderen der o.g. Kandidaten und eine Fokussierung auf in Euro notierten EM-Renten stattfindet.
*2: Der DIT weist eindeutig die höchste Korrelation zum Vergleichsindex auf.
Factsheet DIT EM Bond (986790)
-> Die Euro-HY von Aberdeen und WestAM haben als Referenzindex den "Merrill Lynch Euro High Yield Constrained Index" (Chart leider nirgendwo verfügbar)
Morningstar verwendet den "Lehmann Brothers Pan-European High Yield Index" als Benchmark.
Factsheet des Aberdeen
Factsheet des WestLB
Factsheet des Nordea Abs. Return High Yield
Factsheet Espa Cash EM
Ausführlicher Artikel zu EM-Bond´s bei Morningstar
U.a.: "Raphael Kassin übernimmt den Credit Suisse Bond Fund (Lux) Emerging Markets (A0MUTA), der bisher ein Morningstar Rating von 2 Sternen (Betrachtungszeitraum 10 Jahre) aufweist. Die Anlagerichtlinien des Fonds werden an den Ansatz des Managers angepasst. Dieser umfasst ausgeprägte Länderwetten – auch bei Emittenten mit niedrigem Kredit-Rating - und die sehr aktive Steuerung der Investitionsquote."
Fundresearch-Porträt von R.Kassin
Factsheet bei CS

Bemerkenswert der steile Absturz des CS-EM von Ex-Abn R.Kassin.
Bei den Corp.-HYs könnte jetzt vielleicht ein Boden gefunden sein.
Zuletzt geändert von schneller euro am 16.03.2012 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 25.07.2005 11:56
- Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn
Igor hat geschrieben:Mex. Peso wieder erholt :
http://waehrungen.onvista.de/snapshot.h ... D=1#chart1
Entnommen aus dem heutigen DERIVATEXPRESS: "....
Der Mexikanische Peso (MXN) scheint
in den vergangenen Wochen wieder zu
alter Stärke zurückgefunden zu haben,
jedoch nicht ganz aus eigener Kraft: Die
Zentralbank musste der Währung mit
Stützungskäufen von rund zwölf Mrd.
US-Dollar unter die Arme greifen. Denn
zwischen Mitte September und Oktober
hagelte es Verluste gegenüber dem Euro
von bis zu 27,7 Prozent. Der MXN stand
damit zwischenzeitlich auf einem neuen
Neun-Jahres-Tief. Auf Monatssicht konnte
sich der Peso nun wieder erholen und
die Devisen werteten um 1,6 Prozent zur
Gemeinschaftswährung auf. Mit Blick
auf Mexikos rohstofflastige Wirtschaft
bleibt die Situation angespannt: Das
Wachstum beim Bruttoinlandsprodukt
soll nach Angaben des Internationalen
Währungsfonds 2009 nur noch 1,8 Prozent
betragen; dagegen liegt die aktuelle
Inflationsrate bei 5,8 Prozent.
......."
ora et labora!
-
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 25.07.2005 11:56
- Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn
Handelsblatt :
Anleger meiden Schwellenlaender-Anleihen.
Spezielle Problemfaelle: Argentinien + Ecuador.
Anleger meiden Schwellenlaender-Anleihen.
Spezielle Problemfaelle: Argentinien + Ecuador.
ora et labora!
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
Re: Update vom 25.1.08
schneller euro hat geschrieben:Ausführlicher Artikel zu EM-Bond´s bei Morningstar
U.a.: "Raphael Kassin übernimmt den Credit Suisse Bond Fund (Lux) Emerging Markets (A0MUTA), der bisher ein Morningstar Rating von 2 Sternen (Betrachtungszeitraum 10 Jahre) aufweist. Die Anlagerichtlinien des Fonds werden an den Ansatz des Managers angepasst. Dieser umfasst ausgeprägte Länderwetten – auch bei Emittenten mit niedrigem Kredit-Rating - und die sehr aktive Steuerung der Investitionsquote."
Fundresearch-Porträt von R.Kassin
Factsheet bei CS
Bemerkenswert der steile Absturz des CS-EM von Ex-Abn R.Kassin.
2....Der von Kassin betreute Credit Suisse Bond Emerging Markets verlor seit Dezember 2007 fast 39 Prozent an Wert und belegt damit unter 64 Vergleichsfonds den letzten Platz....."
Handelsblatt
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Euro(pa) High-Yield-Bond Fonds
Börse Online empfiehlt aktuell den Raiffeisen Europa Hiyh-Yield (921291): "...Portfoliomanager Andreas Riegler gilt als einer der besten Experten für Unternehmensanleihen. Und die Ratingagentur S&P hat kürzlich das AA-Rating des Fonds („sehr gut“) bestätigt – für die „gute langfristige Performancebilanz in Verbindung mit einem disziplinierten Prozess und dem stabilen Team“. Zu den größten Positionen zählen zurzeit Anleihen von Alcatel, Fresenius und Ford Motor. ..."
Chart (Voreinstellung = 1 Jahr)
-> Über verschiedene Zeiträume scheint der Threadneedle (765978) momentan die Nr.1 in diesem Segment zu sein. Etwas mehr Perf., allerdings auch höhere Vola als z.B. der o.g. Raiffeisen.
Zum Thema siehe auch die kompl. Zusammenfassung im Beitrag vom 14.11.08
Chart (Voreinstellung = 1 Jahr)
-> Über verschiedene Zeiträume scheint der Threadneedle (765978) momentan die Nr.1 in diesem Segment zu sein. Etwas mehr Perf., allerdings auch höhere Vola als z.B. der o.g. Raiffeisen.
Zum Thema siehe auch die kompl. Zusammenfassung im Beitrag vom 14.11.08
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Artikel bei Das Investment:
Zitat: "... Die Angst vorm Risiko treibt die Aufschläge von Hochzinsanleihen
auf absurde und historische nie erreichte Höhen. Davon können Anleger profitieren. Frei nach dem Motto „Schlimmer geht’s nimmer“ prognostiziert die Bank Julius Bär Erträge von 19 Prozent und mehr - in nur zwölf Monaten. ..."
Zitat: "... Die Angst vorm Risiko treibt die Aufschläge von Hochzinsanleihen
auf absurde und historische nie erreichte Höhen. Davon können Anleger profitieren. Frei nach dem Motto „Schlimmer geht’s nimmer“ prognostiziert die Bank Julius Bär Erträge von 19 Prozent und mehr - in nur zwölf Monaten. ..."
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
The Ghost of Elvis hat geschrieben:schneller euro hat geschrieben:Ausführlicher Artikel zu EM-Bond´s bei Morningstar
U.a.: "Raphael Kassin übernimmt den Credit Suisse Bond Fund (Lux) Emerging Markets (A0MUTA), der bisher ein Morningstar Rating von 2 Sternen (Betrachtungszeitraum 10 Jahre) aufweist. Die Anlagerichtlinien des Fonds werden an den Ansatz des Managers angepasst. Dieser umfasst ausgeprägte Länderwetten – auch bei Emittenten mit niedrigem Kredit-Rating - und die sehr aktive Steuerung der Investitionsquote."
Fundresearch-Porträt von R.Kassin
Factsheet bei CS
Bemerkenswert der steile Absturz des CS-EM von Ex-Abn R.Kassin.
....Der von Kassin betreute Credit Suisse Bond Emerging Markets verlor seit Dezember 2007 fast 39 Prozent an Wert und belegt damit unter 64 Vergleichsfonds den letzten Platz....."
Handelsblatt
Kassin verlässt Credit Suisse :
fundres.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Die besten Emerging Markets-Anleihenfonds, dargestellt in einem
Fondscheck-Artikel u.a. mit dem ZZ1 und dem DIT (jetzt Allianz) EM Bond (986790)
Ergänzung 03/12: nach Angaben von Allianz Global Investors wurde per 29. Februar 2012 der Allianz Emerging Markets Bond Fund in Allianz PIMCO Emerging Markets Bond Fund (986790) umbenannt.
Fondscheck-Artikel u.a. mit dem ZZ1 und dem DIT (jetzt Allianz) EM Bond (986790)
Ergänzung 03/12: nach Angaben von Allianz Global Investors wurde per 29. Februar 2012 der Allianz Emerging Markets Bond Fund in Allianz PIMCO Emerging Markets Bond Fund (986790) umbenannt.
Zuletzt geändert von schneller euro am 16.03.2012 11:51, insgesamt 1-mal geändert.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Euro(pa) High-Yield-Bond Fonds, Update vom 18.3.09
schneller euro hat geschrieben: Über verschiedene Zeiträume scheint der Threadneedle (765978) momentan die Nr.1 in diesem Segment zu sein. Etwas mehr Perf., allerdings auch höhere Vola als z.B. der o.g. Raiffeisen.
Zum Thema siehe auch die kompl. Zusammenfassung im Beitrag vom 14.11.08
Threadneedle Eur High Yield: WKN 765978 im Chart durch gleichen Fonds mit der 934213 ersetzt. Letztgen. ist auch bei Ebase handelbar und weist die etwas bessere Perf. als die 765865 auf. Fehlt mir momentan die Zeit um die Unterschiede zwischen den beiden WKN´s zu recherchieren. Laut Onvista haben beide die gleiche Kostenstruktur und sind thes.
...
Der Aberdeen (589376) hat wie gewohnt die höchste Vola in diesem Segment und demzufolge zuletzt auch wieder gegenüber den anderen Fonds aufgeholt.
Ausschüttung
Mal eine Frage zum Thames River High Income:
Besitzt jemand Anteile an der ausschüttenden Variante (A0ETLZ)? Mir fehlt in meinem Depot immer noch die Ausschüttung vom 01.07.2009. Ist das bei anderen Anlegern genauso?
Die Fondsbank behauptet, die Ausschüttungsdaten noch nicht erhalten zu haben, was mir merkwürdig vorkommt. Normalerweise sind die vierteljährlichen Ausschüttungen nach ca. 1 Monat eingebucht. Jetzt ist schon bald die nächste Ausschüttung vom 01.10. fällig. Wird die Anfang November eingebucht, ohne daß der 01.07. nachgeholt ist, dann ergibt sich logischerweise eine falsche Berechnung.
Besitzt jemand Anteile an der ausschüttenden Variante (A0ETLZ)? Mir fehlt in meinem Depot immer noch die Ausschüttung vom 01.07.2009. Ist das bei anderen Anlegern genauso?
Die Fondsbank behauptet, die Ausschüttungsdaten noch nicht erhalten zu haben, was mir merkwürdig vorkommt. Normalerweise sind die vierteljährlichen Ausschüttungen nach ca. 1 Monat eingebucht. Jetzt ist schon bald die nächste Ausschüttung vom 01.10. fällig. Wird die Anfang November eingebucht, ohne daß der 01.07. nachgeholt ist, dann ergibt sich logischerweise eine falsche Berechnung.
-
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 25.07.2005 11:56
- Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn
Re: Ausschüttung
qpgmr hat geschrieben:Mal eine Frage zum Thames River High Income:
Besitzt jemand Anteile an der ausschüttenden Variante (A0ETLZ)?
leider nein
Jetzt ist schon bald die nächste Ausschüttung vom 01.10. fällig.
Gemaess onvistaAusschüttung: 0,14 EUR (01.10.2009)
An sonsten nachfragen bei
http://www.thamesriver.co.uk/home.php
ora et labora!
Re: Ausschüttung
Ich habe eine ERTRAGSGUTSCHRIFT vom 31.07.2009 bekommen, Depot bei Consors.qpgmr hat geschrieben:Mal eine Frage zum Thames River High Income:
Besitzt jemand Anteile an der ausschüttenden Variante (A0ETLZ)? Mir fehlt in meinem Depot immer noch die Ausschüttung vom 01.07.2009. Ist das bei anderen Anlegern genauso?...
WKN: A0ETLZ
Trad.-Thames River High Income Reg. Shs New (EUR) Dis. o.N.
SCHLUSSTAG PER 30.06.2009 EX-TAG 01.07.2009
ERTRAGSAUSSCHUETTUNG P. ST. 0,143000 EUR
ANTEIL ZINSEN P. ST. EUR 0,158888900
edit vom 25.10.09:
Der 31.07.2009, der Tag der Erstellung der Abrechnung auf den Stichtag 30.06.2009, war ebenso der Tag der Kontobuchung.
Zuletzt geändert von varadi am 25.10.2009 23:39, insgesamt 1-mal geändert.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
fondsprofessionell:"...Anleihen aus Schwellenländern erwirtschaften ähnlich hohe Renditen wie Aktien aus diesen Märkten - aber bei einem deutlich geringeren Risiko. Reformierte Finanzsysteme und eine vergleichsweise geringe Staatsverschuldung in den Schwellenländern sowie weltweit historisch niedrige Zinsen sprechen für die Anlageklasse. Schwellenländer-Anleihen eignen sich nicht nur als Beimischung fürs Portfolio, sagt John Carlson, Fondsmanager des Fidelity Emerging Market Debt Fund (A0H0V9).In den vergangenen zehn Jahren haben Anleger mit Schwellenländer-Anleihen ähnlich hohe Renditen erzielt wie mit Emerging-Markets-Aktien, und das bei einem Volatilitätsanteil von 40 Prozent. ..."
Chart 3 Jahremit Rentenfonds, welche ausschließlich oder schwerpunktmäßig in EM-Renten in LOKALER WÄHRUNG anlegen.
M.W. gibt es leider nirgendwo eine vollständige Statistik über solche Produkte. Aalto kennt z.B. nur "Renten Schwellenländer" oder "Renten HY Schwellenländer", Morningstarfonds nur "Anleihen Schwellenländer".
PS: zufällig gerade noch auf der Startseite von T.I. gesehen:
"Fonds und Zertifikate Beiträge 10000"
(wurde heute am 4.3.10 erreicht)
Chart 3 Jahremit Rentenfonds, welche ausschließlich oder schwerpunktmäßig in EM-Renten in LOKALER WÄHRUNG anlegen.
M.W. gibt es leider nirgendwo eine vollständige Statistik über solche Produkte. Aalto kennt z.B. nur "Renten Schwellenländer" oder "Renten HY Schwellenländer", Morningstarfonds nur "Anleihen Schwellenländer".
PS: zufällig gerade noch auf der Startseite von T.I. gesehen:
"Fonds und Zertifikate Beiträge 10000"
(wurde heute am 4.3.10 erreicht)
Bei Fondsweb dürfte es ziemlich vollständig sein:schneller euro hat geschrieben: M.W. gibt es leider nirgendwo eine vollständige Statistik über solche Produkte. Aalto kennt z.B. nur "Renten Schwellenländer" oder "Renten HY Schwellenländer", Morningstarfonds nur "Anleihen Schwellenländer".
PS: zufällig gerade noch auf der Startseite von T.I. gesehen:
"Fonds und Zertifikate Beiträge 10000"
(wurde heute am 4.3.10 erreicht)
hier gucken
Gruß k-9
- Dateianhänge
-
- Rentenfonds (Hochzins)
- Zwischenablage01.png (8.42 KiB) 42759 mal betrachtet
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
Sorry schneller euro.
ich hatte übersehen, dass du nur LOKALE WÄHRUNGEN willst.
Da weiss ich in der Tat auch nicht weiter.
Möglicherweise könnte man sich dem Gewünschten so annähern;
ebenfalls über fondsweb:
hier gucken
beim runterscrollen kommt noch etwas mehr .....
Gruß k-9
PS: ja, is' umständlich ......
ich hatte übersehen, dass du nur LOKALE WÄHRUNGEN willst.
Da weiss ich in der Tat auch nicht weiter.
Möglicherweise könnte man sich dem Gewünschten so annähern;
ebenfalls über fondsweb:
hier gucken
beim runterscrollen kommt noch etwas mehr .....
Gruß k-9
PS: ja, is' umständlich ......
- Dateianhänge
-
- Renten_lokal
- Renten_Lokal.png (20.95 KiB) 42743 mal betrachtet
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
@Killminusneun: danke für den Hinweis. Ich habe gerade einmal die Einstellung "Rentenfonds", "Welt, Weichwährungen", Zeitraum 3 Jahre gewählt und erhielt als Ergebnis:
Fonds Währung WKN Perf 1J Perf 3J Perf 5J
ZZ2 (EUR) 987239 +58,88% +43,82% +193,81%
Pictet Funds Emerging Local Currency Debt-P (USD) A0LARV +32,38% +36,52% n.v.
ZZ1 (EUR) 986462 +51,14% +35,06% +122,94%
Julius Baer Local Emerging Bond Fund (USD) B 933785 +33,91% +30,44% +42,98%
Julius Baer Local Emerging Bond Fund (EUR) B A0J2ZL +43,70% +28,57% n.v.
Chart 3 Jahremit den o.g. Fonds und dem MSCI-EM (der Aktienindex) -> s.o. Beitrag vom 4.3., fondsprof.-Beitrag: "Anleihen aus Schwellenländern erwirtschaften ähnlich hohe Renditen wie Aktien aus diesen Märkten - aber bei einem deutlich geringeren Risiko"
Zwecks besserer Übersicht der gleiche Chart 3 Jahrebeschränkt auf die €-Version des JB, ZZ2 und den MSCI-EM-Aktienindex
Chart 3 Jahrenur JB Emerging Local (EUR, A0J2ZL) und MSCI-EM-Aktienindex -> von 11/07 bis Mitte 08 und Anfang 2010 abgekoppelt von den Kurseinbrüchen an den Aktienmärkten. In der Baisse ab Mitte 08 hätte ein Stoppkurs vor größeren Verlusten geschützt.
Ergänzung, Fonds die Weichwährungen in größeren Maße beimischen:
- Starcap Bondvalue (978187) lt. letztem Factsheet zu ca 35% in "Weichwährungen" investiert.
- Templeton Global Bond (A0MNNM, EUR):
US Dollar 45,64%
Südkoreanische Won 15,42%
Indische Rupie 10,34%
Schwedische Krone 10,33%
Australischer Dollar 9,07%
... ("Weichwährungen")
Japanischer Yen -18,05%
Euro -18,13%
- Templeton Global Total Return Bond (812926, USD):
US Dollar 48,78%
Südkoreanische Won 15,65%
Indische Rupie 11,16%
Schwedische Krone 10,89%
Australischer Dollar 9,09%
... ("Weichwährungen")
Japanischer Yen -17,68%
Euro -26,28%
Chart 6 JahreTempleton Global Total Return Bond (812926, USD) und Starcap Bondvalue (978187, EUR)
Chart 3 JahreJB Local EM Bond, Starcap Bondvalue und die beiden Templeton (Euro- und US$-Version)
Fazit: wenn man auf Kursgewinne bei EM-Währungen setzen will, kommen die 100%ige-Lösung JB Local EM Bond (A0J2ZL) oder der breiter allokierte Templeton Global Bond (A0MNNM, zu bevorzugen weil in EUR notiert!?) in Frage!?
Fonds Währung WKN Perf 1J Perf 3J Perf 5J
ZZ2 (EUR) 987239 +58,88% +43,82% +193,81%
Pictet Funds Emerging Local Currency Debt-P (USD) A0LARV +32,38% +36,52% n.v.
ZZ1 (EUR) 986462 +51,14% +35,06% +122,94%
Julius Baer Local Emerging Bond Fund (USD) B 933785 +33,91% +30,44% +42,98%
Julius Baer Local Emerging Bond Fund (EUR) B A0J2ZL +43,70% +28,57% n.v.
Chart 3 Jahremit den o.g. Fonds und dem MSCI-EM (der Aktienindex) -> s.o. Beitrag vom 4.3., fondsprof.-Beitrag: "Anleihen aus Schwellenländern erwirtschaften ähnlich hohe Renditen wie Aktien aus diesen Märkten - aber bei einem deutlich geringeren Risiko"
Zwecks besserer Übersicht der gleiche Chart 3 Jahrebeschränkt auf die €-Version des JB, ZZ2 und den MSCI-EM-Aktienindex
Chart 3 Jahrenur JB Emerging Local (EUR, A0J2ZL) und MSCI-EM-Aktienindex -> von 11/07 bis Mitte 08 und Anfang 2010 abgekoppelt von den Kurseinbrüchen an den Aktienmärkten. In der Baisse ab Mitte 08 hätte ein Stoppkurs vor größeren Verlusten geschützt.
Ergänzung, Fonds die Weichwährungen in größeren Maße beimischen:
- Starcap Bondvalue (978187) lt. letztem Factsheet zu ca 35% in "Weichwährungen" investiert.
- Templeton Global Bond (A0MNNM, EUR):
US Dollar 45,64%
Südkoreanische Won 15,42%
Indische Rupie 10,34%
Schwedische Krone 10,33%
Australischer Dollar 9,07%
... ("Weichwährungen")
Japanischer Yen -18,05%
Euro -18,13%
- Templeton Global Total Return Bond (812926, USD):
US Dollar 48,78%
Südkoreanische Won 15,65%
Indische Rupie 11,16%
Schwedische Krone 10,89%
Australischer Dollar 9,09%
... ("Weichwährungen")
Japanischer Yen -17,68%
Euro -26,28%
Chart 6 JahreTempleton Global Total Return Bond (812926, USD) und Starcap Bondvalue (978187, EUR)
Chart 3 JahreJB Local EM Bond, Starcap Bondvalue und die beiden Templeton (Euro- und US$-Version)
Fazit: wenn man auf Kursgewinne bei EM-Währungen setzen will, kommen die 100%ige-Lösung JB Local EM Bond (A0J2ZL) oder der breiter allokierte Templeton Global Bond (A0MNNM, zu bevorzugen weil in EUR notiert!?) in Frage!?
-
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 25.07.2005 11:56
- Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn
".....schneller euro hat geschrieben: Chart 3 Jahrenur JB Emerging Local (EUR, A0J2ZL) und MSCI-EM-Aktienindex -> von 11/07 bis Mitte 08 und Anfang 2010 abgekoppelt von den Kurseinbrüchen an den Aktienmärkten. In der Baisse ab Mitte 08 hätte ein Stoppkurs vor größeren Verlusten geschützt.
sich weiter verbessernden Fundamentaldaten und steigenden Wachstumserwartungen in den Schwellenländern, zudem sind viele der dortigen Anleihen noch immer relativ günstig bewertet.
Dies gilt vor allem für Lokalwährungsanleihen, die auch dadurch attraktiv werden, dass die meisten Schwellenländer bereits am Ende ihres Zinslockerungszyklus stehen. Heben sie die Zinsen früher an als die Industriestaaten, wird dies Investoren anlocken. Deshalb erwartet Aberdeen im laufenden Jahr bei Lokalwährungsanleihen aus Schwellenländern niedrige zweistellige Wertzuwächse....."
Der vollst. Artikel bei fondsprof.
ora et labora!
LU0255798281 Pictet Local Emerging Currency
Hat sich jemand schon mal mit diesem
Fonds beschäftigt?
Ich habe mal gerade bei Morningstar
mir einige Fonds im Vergleich angesehen
und finde diesen für den Aspekt der
lokalen Währungen ziemlich interessant.
Fonds beschäftigt?
Ich habe mal gerade bei Morningstar
mir einige Fonds im Vergleich angesehen
und finde diesen für den Aspekt der
lokalen Währungen ziemlich interessant.