Defensive Nebenwerte-Fonds mit Schwerpunkt D/Europa
Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
Defensive Nebenwerte-Fonds mit Schwerpunkt D/Europa
Hallo,was sagen die Experten zu
AKROBAT Value+Europa
Falken Cash und Value
Squad Capital
Ehtna Aktiv
Alle emfelenswert?
Klumpenrisiko,wenn man hat mehrere davon in Depot?
Ich bedanke mich im Voraus und wuensche noch eine schoenen Tag!
AKROBAT Value+Europa
Falken Cash und Value
Squad Capital
Ehtna Aktiv
Alle emfelenswert?
Klumpenrisiko,wenn man hat mehrere davon in Depot?
Ich bedanke mich im Voraus und wuensche noch eine schoenen Tag!
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
1) Beim Akrobat würde ich die 5% AA für den langfristig besseren "Europa" investieren.
2) Der Squad ist in verschiedenen (guten) Dachfonds enthalten und hält sich bisher hervorragend, obwohl ich da auch zu Beginn eher skeptisch war.
(Große) Überschneidungen zu den Akrobat-Fonds scheint es nicht zu geben.
3) Falken-Fonds wurde von DFA sehr gelobt, aber mich stört es etwas, dass da offenbar nur ein 1-Mann-Unternehmen dahinter steckt.
4) Der Ethna hinkte in den letzten Monaten in der Performance hinterher, offenbar war der Fondsmanager eine Zeit lang (zu) vorsichtig. Inzwischen wurde der Aktienanteil aber von 20% (30.9.05) auf 40% (31.12.05) verdoppelt.
zu 1) - 3): http://www.axxion.lu
zu 4): http://www.ethna.ch
Bezüglich 1) und 2) scheint es kein Klumpenrisiko zu geben. Bei 4) sind im Factsheet leider keine Einzelpositionen angegeben.
2) Der Squad ist in verschiedenen (guten) Dachfonds enthalten und hält sich bisher hervorragend, obwohl ich da auch zu Beginn eher skeptisch war.
(Große) Überschneidungen zu den Akrobat-Fonds scheint es nicht zu geben.
3) Falken-Fonds wurde von DFA sehr gelobt, aber mich stört es etwas, dass da offenbar nur ein 1-Mann-Unternehmen dahinter steckt.
4) Der Ethna hinkte in den letzten Monaten in der Performance hinterher, offenbar war der Fondsmanager eine Zeit lang (zu) vorsichtig. Inzwischen wurde der Aktienanteil aber von 20% (30.9.05) auf 40% (31.12.05) verdoppelt.
zu 1) - 3): http://www.axxion.lu
zu 4): http://www.ethna.ch
Bezüglich 1) und 2) scheint es kein Klumpenrisiko zu geben. Bei 4) sind im Factsheet leider keine Einzelpositionen angegeben.
Vielen Dank fuer die Erlaeuterungen!
Der Ethna hat aktuell sehr nachgelssen:
http://fonds.onvista.de/snapshot.html?I ... LUE=764930
Wenn nicht besser wird, verkaufen?
Der Ethna hat aktuell sehr nachgelssen:
http://fonds.onvista.de/snapshot.html?I ... LUE=764930
Wenn nicht besser wird, verkaufen?
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Mal ein aktueller Vergleich dieser Nebenwerte-Fonds, welche sich bisher doch recht krisenresistent erwiesen haben:
1-Jahres-Chart Falken GS(schwarze Linie), Squad Value(blaue Linie), Ethna(dunkelgrüne Line), Akrobat Europa(hellgrüne Linie)
Max. Drawdown 1 Jahr:
Falken: -7,8%
Squad Value: -2,8%
Ethna: -2,4%
Akrobat Europa: -3,5%
Sharpe Ratio:Falken: 2,9
Squad Value: 4,6
Ethna: 2,3
Akrobat Europa: 2,2
Der seit längerer Zeit geschlossene ENNISMORE EUROPEAN SMALLER COMPANIES hat einen max. drawdown 1J von -6,1% bei einer Sharpe-Ratio von 3,7.
Bei den 4 o.g. Fonds muß man berücksichtigen, dass der Akrobat eine etwas andere Anlagestrategie hat und der Ethna bis ca. Oktober 05 die Nr.1 in dieser Peergroup und erst seitdem deutlich nachgelassen hat (temporäre Schwächephase?).
1-Jahres-Chart Falken GS(schwarze Linie), Squad Value(blaue Linie), Ethna(dunkelgrüne Line), Akrobat Europa(hellgrüne Linie)
Max. Drawdown 1 Jahr:
Falken: -7,8%
Squad Value: -2,8%
Ethna: -2,4%
Akrobat Europa: -3,5%
Sharpe Ratio:Falken: 2,9
Squad Value: 4,6
Ethna: 2,3
Akrobat Europa: 2,2
Der seit längerer Zeit geschlossene ENNISMORE EUROPEAN SMALLER COMPANIES hat einen max. drawdown 1J von -6,1% bei einer Sharpe-Ratio von 3,7.
Bei den 4 o.g. Fonds muß man berücksichtigen, dass der Akrobat eine etwas andere Anlagestrategie hat und der Ethna bis ca. Oktober 05 die Nr.1 in dieser Peergroup und erst seitdem deutlich nachgelassen hat (temporäre Schwächephase?).
Änderungen der Bezugsbedingungen ("Soft-Closing") des
Axxion Squad Capital – Squad Growth.
Axxion S.A. hat uns am 17 Februar 2006 informiert, dass folgender Fonds ab dem 24. Februar 2006 nur noch mit vollem Ausgabeaufschlag (Soft-Closing) zu beziehen ist.
Fondsname WKN ISIN
SQUAD CAPITAL – SQUAD GROWTH A0H1HX LU0241337616
Ab diesem Zeitpunkt wird Axxion S.A. den Fonds nur noch zum Ausgabepreis (Rücknahmepreis + 5% Ausgabeaufschlag) anbieten. Entsprechend sind Anteilsausgaben durch die FFB auch nur noch zum Ausgabepreis möglich. Folglich findet keine Verprovisionierung statt und Rabattierungen können nicht mehr berücksichtigt werden!
Axxion Squad Capital – Squad Growth.
Axxion S.A. hat uns am 17 Februar 2006 informiert, dass folgender Fonds ab dem 24. Februar 2006 nur noch mit vollem Ausgabeaufschlag (Soft-Closing) zu beziehen ist.
Fondsname WKN ISIN
SQUAD CAPITAL – SQUAD GROWTH A0H1HX LU0241337616
Ab diesem Zeitpunkt wird Axxion S.A. den Fonds nur noch zum Ausgabepreis (Rücknahmepreis + 5% Ausgabeaufschlag) anbieten. Entsprechend sind Anteilsausgaben durch die FFB auch nur noch zum Ausgabepreis möglich. Folglich findet keine Verprovisionierung statt und Rabattierungen können nicht mehr berücksichtigt werden!
-
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 25.07.2005 11:56
- Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn
Ethna Aktiv
Aus gewoehnlich gut informierten Kreisen verlautet,daß der Fondsmanager die Aktienquote afu 11% gesenkt habe. Er haelt nur noch einige Spezialsit. wie Infineon
936207 INFINEON TECHNOLOGIES AG NAM.-AK... Frankfurt 8,80 EUR +0,11 +1,27% 10:45:47 07.07. 8,80
623100 INFINEON TECHNOLOGIES AG NAMENS-... Xetra 8,72 EUR -0,06 -0,68% 10:47:30 07.07. 8,72
936207 INFINEON TECHNOLOGIES AG NAM.-AK... Frankfurt 8,80 EUR +0,11 +1,27% 10:45:47 07.07. 8,80
623100 INFINEON TECHNOLOGIES AG NAMENS-... Xetra 8,72 EUR -0,06 -0,68% 10:47:30 07.07. 8,72
ora et labora!
Der Rueckzug aus Nebenwertefonds emfohlen wird in diesem Artikel :
http://www.fondscheck.de/artikel/analys ... 26785.html
Habt auch ihr Nebenwertefonds verkauft oder seid noch investiert
http://www.fondscheck.de/artikel/analys ... 26785.html
Habt auch ihr Nebenwertefonds verkauft oder seid noch investiert

- papmifisch
- Trader-insider
- Beiträge: 91
- Registriert: 20.06.2005 16:36
- Wohnort: Dresden
[quote="Uno Credito Italiano"]Der Rueckzug aus Nebenwertefonds emfohlen wird in diesem Artikel :
http://www.fondscheck.de/artikel/analys ... 26785.html
Habt auch ihr Nebenwertefonds verkauft oder seid noch investiert :?:[/quote]
Die Empfehlung bezieht sich auf die Schweiz, ich glaube nicht, das sie allgemeingültig sein soll.
http://www.fondscheck.de/artikel/analys ... 26785.html
Habt auch ihr Nebenwertefonds verkauft oder seid noch investiert :?:[/quote]
Die Empfehlung bezieht sich auf die Schweiz, ich glaube nicht, das sie allgemeingültig sein soll.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Gerade gelesen dass der Ennismore Europe Smaller Comp. (921181, langjähriger Favorit von Sauren und in diversen Dachfonds enthalten) nun auch über die AAB und die DAB-Bank handelbar sein soll.
Chartvergleich 2 Jahre und Chartvergleich 4 Jahremit den seinerzeit oben im Thread genannten Produkten (ohne den o.g. Falken GS Cash und Value von Markus Moser, welcher schon vor längerer Zeit aufgelöst wurde)
und ein Chart 8 Jahreohne die beiden Squad´s
Track Record in € bei Ennismore
-> demnach fast 14% p.a. seit 1999. Während der Fonds allerdings die Baisse 2000-2003 fast unbeschadet überstand, betrug der Verlust im Kalenderjahr 2008 über 28%. Danach in 2009 nur plus +7%.
Factsheet
Zitat: "... Exposures as at 30 April 2010
Longs % Shorts % Gross Exposure % Net Exposure %
77.6 (79.3) 31.5 (34.4) 109.2 (113.6) 46.1 (44.9)..."
Größte Länderpos: UK ca. 30%, Germany ca. 25%
Fondsmanager offenbar immer noch Geoff Oldfield, Volumen wird nirgendwo erwähnt?!
Diverse Facts
-> in der Vergangenheit war es oft so, dass wenn Fonds nach einem jahrelangen hard- oder softclose für die Allgemeinheit zugänglich wurden, dann schon mehr oder minder "der Lack ab war". Vielleicht auch in diesem Fall?
Chartvergleich 2 Jahre und Chartvergleich 4 Jahremit den seinerzeit oben im Thread genannten Produkten (ohne den o.g. Falken GS Cash und Value von Markus Moser, welcher schon vor längerer Zeit aufgelöst wurde)
und ein Chart 8 Jahreohne die beiden Squad´s
Track Record in € bei Ennismore
-> demnach fast 14% p.a. seit 1999. Während der Fonds allerdings die Baisse 2000-2003 fast unbeschadet überstand, betrug der Verlust im Kalenderjahr 2008 über 28%. Danach in 2009 nur plus +7%.
Factsheet
Zitat: "... Exposures as at 30 April 2010
Longs % Shorts % Gross Exposure % Net Exposure %
77.6 (79.3) 31.5 (34.4) 109.2 (113.6) 46.1 (44.9)..."
Größte Länderpos: UK ca. 30%, Germany ca. 25%
Fondsmanager offenbar immer noch Geoff Oldfield, Volumen wird nirgendwo erwähnt?!
Diverse Facts
-> in der Vergangenheit war es oft so, dass wenn Fonds nach einem jahrelangen hard- oder softclose für die Allgemeinheit zugänglich wurden, dann schon mehr oder minder "der Lack ab war". Vielleicht auch in diesem Fall?
-
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 25.07.2005 11:56
- Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn
Der Zeitraum 1.1.2008 bis 31.12.2009 war m. E. der ultimative Stresstest fuer alle Fonds und andere Anlageprodukte. Ein neg. Ergebnis in diesem Zeitraum ist fuer mich ein K.O.-Kritierium in bezug auf den Ennismore.schneller euro hat geschrieben:Track Record in € bei Ennismore
-> demnach fast 14% p.a. seit 1999. Während der Fonds allerdings die Baisse 2000-2003 fast unbeschadet überstand, betrug der Verlust im Kalenderjahr 2008 über 28%. Danach in 2009 nur plus +7%.
ora et labora!
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Chart 5 Jahre
ergänzend zu dem obigen Beitrag vom 21.5.2010, wo die Charts durch das Comdirect-Software-Update (bzw eher "Downgrade"??) abhanden gekommen sind
-> der Ennismore rangiert in diesem Zeitraum an letzter Stelle, dürfte aber auf 1-Jahres-Basis die z.Z. beste Sharpe-Ratio dieser Fonds haben.
Bemerkenswert sind auch die Kommentare und Beiträge aus 2006 in diesem Thread (s.o.). Insbesondere die Anmerkungen zum Ethna Aktiv dokumentieren, dass auch dieser Fonds nicht immer nur ein Highflyer war.
ergänzend zu dem obigen Beitrag vom 21.5.2010, wo die Charts durch das Comdirect-Software-Update (bzw eher "Downgrade"??) abhanden gekommen sind
-> der Ennismore rangiert in diesem Zeitraum an letzter Stelle, dürfte aber auf 1-Jahres-Basis die z.Z. beste Sharpe-Ratio dieser Fonds haben.
Bemerkenswert sind auch die Kommentare und Beiträge aus 2006 in diesem Thread (s.o.). Insbesondere die Anmerkungen zum Ethna Aktiv dokumentieren, dass auch dieser Fonds nicht immer nur ein Highflyer war.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Chart 1 Jahr
-> der Ennismore (921181) hat in den letzten Wochen kaum verloren und liegt auf Basis 1J klar vor den anderen o.g. Fonds.
Wird allerdings aktuell (08/11) im AVL-Fondsfinder als "nicht kaufbar", auch für die AAB angegeben
-> der Ennismore (921181) hat in den letzten Wochen kaum verloren und liegt auf Basis 1J klar vor den anderen o.g. Fonds.
Wird allerdings aktuell (08/11) im AVL-Fondsfinder als "nicht kaufbar", auch für die AAB angegeben
schneller euro hat geschrieben:Chart 1 Jahr
-> der Ennismore (921181) hat in den letzten Wochen kaum verloren und liegt auf Basis 1J klar vor den anderen o.g. Fonds.
Wird allerdings aktuell (08/11) im AVL-Fondsfinder als "nicht kaufbar", auch für die AAB angegeben
Wenn man nur den Chart betrachtet fragt man sich als Anleger,
warum man aus dieser Gruppe etwas anderes kaufen soll als den
Ethna Aktiv.
Wenn ich Anfang August auch noch anderer Meinung war, so kannFondsfan hat geschrieben: Wenn man nur den Chart betrachtet fragt man sich als Anleger,
warum man aus dieser Gruppe etwas anderes kaufen soll als den
Ethna Aktiv.
ich deine Aussage nun ohne wenn und aber unterschreiben.
Gruß k-9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
Defensive Nebenwerte-Fonds mit Schwerpunkt D/Europa
Fällt mir gerade auf: in diese Gruppe gehört auch
der Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen, der aber
an anderer Stelle ausgiebig behandelt wird.
der Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen, der aber
an anderer Stelle ausgiebig behandelt wird.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
schneller euro hat geschrieben:Comdirect-Chart 1 Jahr
-> der Ennismore (921181) hat in den letzten Monaten kaum verloren und liegt auf Basis 1J klar vor den anderen o.g. Fonds.
Wird allerdings aktuell (08/11) im AVL-Fondsfinder als "nicht kaufbar", auch für die AAB angegeben
Onvista-Chart:5 Jahre, nur Ennismore, in Originalwährung GBP = ca. +40%
Onvista-Chart:5 Jahre, nur Ennismore, in EURO = ca. +10%
Auf Basis 1 Jahr z.Z. sowohl in Euro, als auch in GBP (hervorragende) plus 20%
...
Frage am Rande: die Möglichkeit bei den Onvista-Charts unter
"Allgemeine Einstellungen Währung: EUR Original " zu wählen, erhält man ausschließlich, wenn man über den 4-Fonds-Vergleich geht? -> Beispiel von oben
Wenn man den Fonds direkt anwählt und dann auf "Charts" "Performance" wechselt, erhält man diese Option nicht? -> Beispiel
Oder habe ich da gerade einen Gedankenfehler/Sehschwäche?
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Chart 6 Monate und Chart 4 Jahre
gegenüber den Charts weiter oben im Thread ergänzt um:
- Frankfurter Aktienf. für Stiftungen (A0M8HD), seit 01/08 (beachten bei Chart 4J)
- DB Platinum III Platow (A0JEJH) -> T.I.-Thread zum Platow-Zertifikat (DB0PLA)
- Value Holding Capital Partners (A0B63E). Zitat aus der "DER Fonds" 20/2011: "...Georg Geiger, der im Spitzenreiter Value Holdings Capital Partners derzeit 22 Millionen Euro verwaltet .... investiert der Vermögensverwalter aus Gersthofen bei Augsburg bevorzugt in Nebenwerte wie den Verkehrstechnik- Spezialisten Schaltbau oder in Holdinggesellschaften wie SMT Scharf und GBK. Doch auch Weltkonzerne sind keineswegs tabu: Im September etwa stockte Geiger seinen
Bestand an Daimler-Aktien von 2 auf 5 Prozent auf. Weil er mit eher unruhigen Börsen rechnete, hob Geiger die Barreserve seines Fonds bereits
zur Jahresmitte auf 18 Prozent an. Das federte den Absturz ab und stellte zudem die nötigen Mittel bereit, um bis Anfang Oktober die eine oder andere Beteiligung noch einmal etwas aufzustocken. Angesichts stetiger
Mittelzuflüsse liegt die aktuelle Barreserve allerdings noch immer bei rund 15 Prozent. Von der Praxis mancher Kollegen, das Portfolio ganz oder teilweise mit Derivaten abzusichern, hält Geiger prinzipiell nichts – was ihm angesichts des nach dem Brüsseler Gipfel weiter nach oben zeigenden
Trends tendenziell zugutekommen dürfte. ..."
gegenüber den Charts weiter oben im Thread ergänzt um:
- Frankfurter Aktienf. für Stiftungen (A0M8HD), seit 01/08 (beachten bei Chart 4J)
- DB Platinum III Platow (A0JEJH) -> T.I.-Thread zum Platow-Zertifikat (DB0PLA)
- Value Holding Capital Partners (A0B63E). Zitat aus der "DER Fonds" 20/2011: "...Georg Geiger, der im Spitzenreiter Value Holdings Capital Partners derzeit 22 Millionen Euro verwaltet .... investiert der Vermögensverwalter aus Gersthofen bei Augsburg bevorzugt in Nebenwerte wie den Verkehrstechnik- Spezialisten Schaltbau oder in Holdinggesellschaften wie SMT Scharf und GBK. Doch auch Weltkonzerne sind keineswegs tabu: Im September etwa stockte Geiger seinen
Bestand an Daimler-Aktien von 2 auf 5 Prozent auf. Weil er mit eher unruhigen Börsen rechnete, hob Geiger die Barreserve seines Fonds bereits
zur Jahresmitte auf 18 Prozent an. Das federte den Absturz ab und stellte zudem die nötigen Mittel bereit, um bis Anfang Oktober die eine oder andere Beteiligung noch einmal etwas aufzustocken. Angesichts stetiger
Mittelzuflüsse liegt die aktuelle Barreserve allerdings noch immer bei rund 15 Prozent. Von der Praxis mancher Kollegen, das Portfolio ganz oder teilweise mit Derivaten abzusichern, hält Geiger prinzipiell nichts – was ihm angesichts des nach dem Brüsseler Gipfel weiter nach oben zeigenden
Trends tendenziell zugutekommen dürfte. ..."
- lloyd bankfein
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1142
- Registriert: 26.03.2011 12:59
- Wohnort: Cuxheaven
Fondsvolumen der Nebenwerte-Fonds
Gibt es aktuelle Zahlen zu den Fondsvolumina?
Die Entwicklung beim Frankf.Stiftungsfonds in den letzten 6-12 Monaten dürfte sehr ausschlußreich sein. Aber auch das aktuelle Volumen der beiden Squad würde mich interessieren
Die Entwicklung beim Frankf.Stiftungsfonds in den letzten 6-12 Monaten dürfte sehr ausschlußreich sein. Aber auch das aktuelle Volumen der beiden Squad würde mich interessieren
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Aus dem Beitrag vom 16.11.11:
"... Value Holding Capital Partners (A0B63E). Zitat aus der "DER Fonds" 20/2011: "...Georg Geiger, der im Spitzenreiter Value Holdings Capital Partners derzeit 22 Millionen Euro verwaltet .... investiert der Vermögensverwalter aus Gersthofen bei Augsburg bevorzugt in Nebenwerte wie den Verkehrstechnik- Spezialisten Schaltbau oder in Holdinggesellschaften wie SMT Scharf und GBK. Doch auch Weltkonzerne sind keineswegs tabu: Im September etwa stockte Geiger seinen
Bestand an Daimler-Aktien von 2 auf 5 Prozent auf. Weil er mit eher unruhigen Börsen rechnete, hob Geiger die Barreserve seines Fonds bereits
zur Jahresmitte auf 18 Prozent an. Das federte den Absturz ab und stellte zudem die nötigen Mittel bereit, um bis Anfang Oktober die eine oder andere Beteiligung noch einmal etwas aufzustocken. Angesichts stetiger
Mittelzuflüsse liegt die aktuelle Barreserve allerdings noch immer bei rund 15 Prozent. Von der Praxis mancher Kollegen, das Portfolio ganz oder teilweise mit Derivaten abzusichern, hält Geiger prinzipiell nichts – was ihm angesichts des nach dem Brüsseler Gipfel weiter nach oben zeigenden
Trends tendenziell zugutekommen dürfte. ..."
institutional-money: "...25 Millionen Euro schwerer Aktienfonds ... hat jüngst den Morgingstar Fund Award 2012 in der Kategorie „Aktien Deutschland Nebenwerte“ gewonnen. Beinahe zeitgleich wurden die beiden Fondsmanager Georg Geiger und Roland Könen von Citywire als beste Fondsmanager für den Bereich „Aktien Deutschland“ ausgezeichnet. ...
wurden mit den beiden Auszeichnungen außergewöhnlich gute Performanceleistungen des Fonds honoriert. Das Fondsmanagement sucht sehr strikt nach unterbewerteten deutschen Aktien und konnte damit im vergangenen Jahr 2011 eine Wertentwicklung von plus 3,4 Prozent erzielen. Damit ist der Fonds in der gesamten Vergleichsgruppe beider Wettbewerbe das einzige Produkt gewesen, das eine Wertsteigerung erzielte. Im Durchschnitt verloren die Portfolios im Bereich „Aktien Deutschland Nebenwerte“ knapp 14 Prozent. ... Auch langfristig geht die Strategie des VHCPF hundertprozentig auf. Trotz dreier Finanzkrisen schaffte der Fonds seit seiner Auflegung vor fast zehn Jahren im Mai 2002 einen Wertzuwachs von jährlich über 9 Prozent. Der DAX schaffte im gleichen Zeitraum lediglich eine Performance von 1,6 Prozent. ...
Georg Geiger: Es gibt kein Geheimnis, sondern ein einfaches und klares Erfolgsrezept: Wir investieren strikt nach der Value-Strategie und setzen unsere Entscheidungen mit Geduld und Disziplin um. Wichtig dabei: Man darf sich nicht von Nebengeräuschen ablenken lassen. ...
Im Fonds gibt es ein klares Übergewicht von Small- und MidCaps, also kleinen unterbewerteten Unternehmen. ...
unsere größte Position Schaltbau an, die gerade in den SDAX aufgenommen wurde. Unseren Erstkauf haben wir 2006 getätigt und aufgrund der positiven Geschäftsentwicklung immer wieder nachgekauft. Seitdem hat sich der Wert bereits mehr als verdreifacht. Und wir sehen immer noch ein Kurspotenzial von 50 Prozent. ...
Unabhängig von der Verfassung des Gesamtmarktes gilt es, beherzt zuzugreifen, wenn man eine gute Gesellschaft mit hohem Discount zum Fair Value kaufen kann. Die Belohnung folgt dann spätestens beim nächsten Aufschwung. ...
In der rein auf deutsche Werte fokussierten Strategie des Value-Holdings Capital Partners Fund sehen wir die Grenze bei rund 200 Mllionen Euro..."
(aktuelles Fondsvolumen ca. 25 Mio € -> s.o.)
Weiteres Porträt dieses Fonds in fondsxpress 14/12
Charts s.o. -> Beitrag vom 16.11.11
Onvista 4-Fondsvergleich
Sharpe-Ratio 3J+5J: Squad Growth vor Squad Value, Frankf. Stift (nur 3J; bei 1J beste SR) und dem Value Holding Capital Partner
"... Value Holding Capital Partners (A0B63E). Zitat aus der "DER Fonds" 20/2011: "...Georg Geiger, der im Spitzenreiter Value Holdings Capital Partners derzeit 22 Millionen Euro verwaltet .... investiert der Vermögensverwalter aus Gersthofen bei Augsburg bevorzugt in Nebenwerte wie den Verkehrstechnik- Spezialisten Schaltbau oder in Holdinggesellschaften wie SMT Scharf und GBK. Doch auch Weltkonzerne sind keineswegs tabu: Im September etwa stockte Geiger seinen
Bestand an Daimler-Aktien von 2 auf 5 Prozent auf. Weil er mit eher unruhigen Börsen rechnete, hob Geiger die Barreserve seines Fonds bereits
zur Jahresmitte auf 18 Prozent an. Das federte den Absturz ab und stellte zudem die nötigen Mittel bereit, um bis Anfang Oktober die eine oder andere Beteiligung noch einmal etwas aufzustocken. Angesichts stetiger
Mittelzuflüsse liegt die aktuelle Barreserve allerdings noch immer bei rund 15 Prozent. Von der Praxis mancher Kollegen, das Portfolio ganz oder teilweise mit Derivaten abzusichern, hält Geiger prinzipiell nichts – was ihm angesichts des nach dem Brüsseler Gipfel weiter nach oben zeigenden
Trends tendenziell zugutekommen dürfte. ..."
institutional-money: "...25 Millionen Euro schwerer Aktienfonds ... hat jüngst den Morgingstar Fund Award 2012 in der Kategorie „Aktien Deutschland Nebenwerte“ gewonnen. Beinahe zeitgleich wurden die beiden Fondsmanager Georg Geiger und Roland Könen von Citywire als beste Fondsmanager für den Bereich „Aktien Deutschland“ ausgezeichnet. ...
wurden mit den beiden Auszeichnungen außergewöhnlich gute Performanceleistungen des Fonds honoriert. Das Fondsmanagement sucht sehr strikt nach unterbewerteten deutschen Aktien und konnte damit im vergangenen Jahr 2011 eine Wertentwicklung von plus 3,4 Prozent erzielen. Damit ist der Fonds in der gesamten Vergleichsgruppe beider Wettbewerbe das einzige Produkt gewesen, das eine Wertsteigerung erzielte. Im Durchschnitt verloren die Portfolios im Bereich „Aktien Deutschland Nebenwerte“ knapp 14 Prozent. ... Auch langfristig geht die Strategie des VHCPF hundertprozentig auf. Trotz dreier Finanzkrisen schaffte der Fonds seit seiner Auflegung vor fast zehn Jahren im Mai 2002 einen Wertzuwachs von jährlich über 9 Prozent. Der DAX schaffte im gleichen Zeitraum lediglich eine Performance von 1,6 Prozent. ...
Georg Geiger: Es gibt kein Geheimnis, sondern ein einfaches und klares Erfolgsrezept: Wir investieren strikt nach der Value-Strategie und setzen unsere Entscheidungen mit Geduld und Disziplin um. Wichtig dabei: Man darf sich nicht von Nebengeräuschen ablenken lassen. ...
Im Fonds gibt es ein klares Übergewicht von Small- und MidCaps, also kleinen unterbewerteten Unternehmen. ...
unsere größte Position Schaltbau an, die gerade in den SDAX aufgenommen wurde. Unseren Erstkauf haben wir 2006 getätigt und aufgrund der positiven Geschäftsentwicklung immer wieder nachgekauft. Seitdem hat sich der Wert bereits mehr als verdreifacht. Und wir sehen immer noch ein Kurspotenzial von 50 Prozent. ...
Unabhängig von der Verfassung des Gesamtmarktes gilt es, beherzt zuzugreifen, wenn man eine gute Gesellschaft mit hohem Discount zum Fair Value kaufen kann. Die Belohnung folgt dann spätestens beim nächsten Aufschwung. ...
In der rein auf deutsche Werte fokussierten Strategie des Value-Holdings Capital Partners Fund sehen wir die Grenze bei rund 200 Mllionen Euro..."
(aktuelles Fondsvolumen ca. 25 Mio € -> s.o.)
Weiteres Porträt dieses Fonds in fondsxpress 14/12
Charts s.o. -> Beitrag vom 16.11.11
Onvista 4-Fondsvergleich
Sharpe-Ratio 3J+5J: Squad Growth vor Squad Value, Frankf. Stift (nur 3J; bei 1J beste SR) und dem Value Holding Capital Partner
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Value Holding Capital Partners (A0B63E) -> s.o., Beiträge vom 16.11.11 und 23.3.12
Artikel in DFA_17_12:
- Durchschnittsperformance +9,7% p.a. seit Auflage vor 10 Jahren
- gutes Drawdown-Verhalten im Vergleich zum Index und anderen Peergroup-Fonds
- verlor in schwierigen Marktphasen vergleichsweise
- Value Ansatz nach Graham, fair value sollte mindestens 30% unter der aktuellen Börsenbewertung liegen
soweit einige Stichworte aus der (positiven) Besprechung bei DFA.
Was mir nicht gefällt:
1) die größten Einzelpos. Schaltbau und SMT Scharf haben einen Anteil von 16,9(!) bzw. 10,3%
2) Im Vergleich mit ähnlichen Fonds (Squad Growth und Value, Frankf. Aktienfonds für Stiftungen) liegt der Value Holings in punkto Sharpe Ratio über diverse Zeiträume zurück -> Onvista-4Fonds-Vergleich im Beitrag vom 23.3.12
Artikel in DFA_17_12:
- Durchschnittsperformance +9,7% p.a. seit Auflage vor 10 Jahren
- gutes Drawdown-Verhalten im Vergleich zum Index und anderen Peergroup-Fonds
- verlor in schwierigen Marktphasen vergleichsweise
- Value Ansatz nach Graham, fair value sollte mindestens 30% unter der aktuellen Börsenbewertung liegen
soweit einige Stichworte aus der (positiven) Besprechung bei DFA.
Was mir nicht gefällt:
1) die größten Einzelpos. Schaltbau und SMT Scharf haben einen Anteil von 16,9(!) bzw. 10,3%
2) Im Vergleich mit ähnlichen Fonds (Squad Growth und Value, Frankf. Aktienfonds für Stiftungen) liegt der Value Holings in punkto Sharpe Ratio über diverse Zeiträume zurück -> Onvista-4Fonds-Vergleich im Beitrag vom 23.3.12
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Chart 2 Jahre und Chart 5 Jahre
Onvista 4-Fondsvergleich
In punkto Perf. und Sharpe-Ratio sind zumeist entweder der Squad Growth oder der Frankf. Aktienfonds für Stift. in Front. Auf Basis 1 Jahr zeigt sich der Akrobat Europa deutlich verbessert.
Onvista 4-Fondsvergleich
In punkto Perf. und Sharpe-Ratio sind zumeist entweder der Squad Growth oder der Frankf. Aktienfonds für Stift. in Front. Auf Basis 1 Jahr zeigt sich der Akrobat Europa deutlich verbessert.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Wieder einmal ein beeindruckendes Zwischenergebnis des
ENNISMORE EUROPEAN SMALLER COMPANIES FUND - A GBP ACC (921181)
Chart seit Auflage
-> ungefähr eine Verdreifachung seit Ende der Finanzkrise im Frühjahr 2009.
Schade, dass der Fonds auch weiterhin nirgendwo kaufbar ist
ENNISMORE EUROPEAN SMALLER COMPANIES FUND - A GBP ACC (921181)
Chart seit Auflage
-> ungefähr eine Verdreifachung seit Ende der Finanzkrise im Frühjahr 2009.
Schade, dass der Fonds auch weiterhin nirgendwo kaufbar ist
-
- Trader-insider
- Beiträge: 90
- Registriert: 04.12.2009 22:13
- Wohnort: Berlin
Re:
....ja und in der aktuellen Korrektur auch nur ein leichtes minus von 3,5% ,vergleichbare Fonds haben da deutlich mehr verloren,im Schnitt 15-20%schneller euro hat geschrieben:Wieder einmal ein beeindruckendes Zwischenergebnis des
ENNISMORE EUROPEAN SMALLER COMPANIES FUND - A GBP ACC (921181)