Vontobel:
"Durch den monatlichen Verkauf von kurzlaufenden Optionen (95
%-igen Put-Option und gleichzeitiger 103 %-igen Call-Option auf DAX)
profitiert man neben einem dynamischen Risikopuffer, der sich den aktuellen Marktlagen anpasst, insbesondere von einem hohen Zeitwertverfall der geschriebenen Optionen. Historisch konnte die Strategie überzeugen."
Und aus „Das Derivat 09/07“:
„Vontobel verbrieft eine klassische Optionsstrategie (Strangle)
in einem Endlos-Zertifikat. Das Ergebnis rechnet
sich vor allem in Seitwärtsphasen des Marktes.
......
Erst wenn der Dax in einem Monat um mehr
als 13 Prozent steigt, wird das Zertifikat hinterher hängen.
Diese Marke setzt sich aus dem Deckel bei 103 Prozent
und den kassierten Optionsprämien von derzeit
rund 10 Prozent zusammen. Außerdem wird sich das
Zertifikat schlechter als der Dax entwickeln, wenn dieser
in einem Monat um mehr als 10 Prozent fällt. Bis zur 95-
Prozent-Marke geht es eins zu eins mit dem Index mit. Ab
da wirkt dann der doppelte Hebel. Bei 90 Prozent sind die
kassierten Optionsprämien von derzeit 10 Prozent aufgebraucht.
Vontobel Rolling Strangle Index-Zertifikat (BVT2XM)
DAS-DERIVAT-URTEIL: Wer diese Konstruktion komplett
versteht, hat für seine finanzmathematischen Kenntnisse
einen Preis verdient ...

Ein Strangle ist eine effektive Möglichkeit, die Seitwärtsbewegung eines Index aufzupeppen“
Chart 6 Monate BVT2XM und DAX