TECHNISCHER MORGENKOMMENTAR 24. APRIL 2006

Alles was "Off-Topic" ist oder die Märkte ganz allgemein betrifft. Hier findet Ihr Gelegenheit, euch in Form von Grundsatzdiskussionen, Glückwünschen, Streitereien oder Flirts auszutauschen.

Moderator: oegeat

Antworten
Bill25

TECHNISCHER MORGENKOMMENTAR 24. APRIL 2006

Beitrag von Bill25 »

Die beiden technisch auffallendsten Kursverläufe auf Seiten der Aktien-Indizes, sind heute Morgen die beiden US-Wachstumswerte-Barometer NASDAQ 100 und NASDAQ Comp.. Beide Indizes verloren am Freitag deutlich (minus 1,15 Prozent der NASDAQ 100, sowie minus 0,83 Prozent der NASDAQ Comp.). Heute Morgen korrigierten die Futures auf diese Indizes den jüngsten Kursrückfall zunächst leicht, pendeln sich aktuell jedoch auf „niedrigem“ Kursniveau ein.

Auffällig war am Freitag der Vorwoche weiterhin, dass sich diese Schwäche bereits im Handelsverlauf über den Tag hinweg andeutete, ohne dass darauf an Europas Börsen nennenswert reagiert wurde. Noch gegen 18:30 Uhr, als die beiden NASDAQ´s lediglich zwischenkonsolidierten, markierte der FESX ein neues Bewegungshoch, der FDAX verfehlte dieses lediglich um wenige Punkte. Erst nach einem erneuten, abwärts ausgerichteten Bewegungsschub beider US-Börsenbarometer, folgten FDAX und FESX, ohne das bis dahin gültige Tagestief zu unterschreiten.

Am Ende des Handelstages, gingen der FDAX mit einem klassischen weißen shootingstar ins Wochenende, der FESX weist uns ebenfalls einen ausgeprägten Docht aus, im Vergleich zur Kerzenkörpergröße ist dieser Docht jedoch kein Bestandteil eine markanten Tagesmusters.

Es steht weiterhin die Frage nach einer Reaktion an den Aktienmärkten, besonders mit Hinblick auf die weiterhin hohen Kurse an den Rohölmärkten, der Zins- und US-Dollar-Entwicklung.

Grundsätzlich halten wir einen Gegenimpuls zum laufenden Kursanstieg an den Aktienmärkten für sehr wahrscheinlich. Eine ernsthafte Trendgefährdung können wir aktuell noch nicht unterstellen, da hierzu keine technischen Indizien vorliegen. Bezogen auf die Wochencharts der Indizes ist dies derzeit absolut zu unterstreichen: es weist aktuell nichts auf einen nachhaltigen Richtungswechsel hin.

In den Tagescharts lassen sich dagegen eher Aspekte definieren, die in ihrer Entwicklung als kritisch angesehen werden können.

(1) wie bereits im Vorfeld genannt, fallen die US-Wachstumswerte-Indizes auf, die am Freitag deutlich abgaben und sich auf Basis Schlusskurs nur mühsam erholten. Wie bereits angesprochen, können die Futures beider Indizes heute Morgen auf Globex ebenfalls kaum wieder Boden gutmachen.

(2) in den US-Standardwerte-Indizes liegen uns ebenfalls erste mögliche Schwächezeichen vor, wobei diese bisher nicht wirklich ins Gewicht fallen. Doch wir möchten heute Morgen besonders auf den ausgeprägten Docht im Dow Jones hinweisen, der bereits in einer ähnlichen Ausprägung am Donnerstag auftrat und einen nicht unerheblichen Angebotsüberhang aufweist.

(3) an den beiden von uns analysierten asiatischen Börsenplätzen in Japan und Hongkong sehen wir heute Morgen ebenfalls Kursverluste, wobei der Nikkei 225 mit einem aktuellen Minus von 1,93 Prozent am auffälligsten ist. Hier möchten wir auch ganz besonders auf ein mögliches komplexeres Kursmuster im Kursverlauf hinweisen: einer möglichen Doppelspitze im Aufwärtsimpuls. Als Trigger definieren wir die 16945. Wird dieser nach unten hin unterschritten, wäre diese Umkehrformation im Sinne ihrer Definition vollendet und es eröffnet sich weiteres analytisches Abwärtspotential. Das erste, den klassischen Regeln nach anzusetzende Kursziel wäre der Bereich um 16400. Im HSI verweisen wir auf die aktuelle Inselbildung. Am 19. April riss der Index im Kursanstieg eine Kurslücke und trat in den drei Folgetagen (einschließlich heute) auf der Stelle.
Antworten