Euro-Dollar wie gehts da weiter ? Begleitthread
Moderator: oegeat
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21345
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
okay-
zu den fibo... das tool hab ich sogar auf meiner Handelsplattform oben (siehe Signatur) man nimmt also das high und dann ... fächert man es runter ...wo ist der zweite Punkt ? zu dem welche einstellungen soll ich stehen lassen ? habe da (so was war das mach die plattform jetzt nicht auf) so wie bei ew glaub ich 22. ..% 32% 38 64 ....
stell mir nen chart wenn du zeit hast rein wo du die beiden Punkte die du nimmst ersichtlich sind ... und die einstellung
danke vorab (will immer was dazulernen!)
zu den fibo... das tool hab ich sogar auf meiner Handelsplattform oben (siehe Signatur) man nimmt also das high und dann ... fächert man es runter ...wo ist der zweite Punkt ? zu dem welche einstellungen soll ich stehen lassen ? habe da (so was war das mach die plattform jetzt nicht auf) so wie bei ew glaub ich 22. ..% 32% 38 64 ....
stell mir nen chart wenn du zeit hast rein wo du die beiden Punkte die du nimmst ersichtlich sind ... und die einstellung
danke vorab (will immer was dazulernen!)
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
- Fred vom Jupiter
- Aktien und Indice´s Experte
- Beiträge: 766
- Registriert: 19.12.2000 00:00
- Wohnort: Memmingen/Allgäu

Ich hab leider nur das alte Bild zur Hand, wir sind jetzt an der weißen Linie.
Diese Woche wäre für einen Trendwechsel sehr gut geeignet

Wir sind 90 und 180 Wochen von markenten Hochs bzw. Tiefs entfernt, direkt an einem Gannwinkel, und das Kursziel der Korrektur von ca. 1,18 - 1,19 haben wir auch fast erreicht.
Schöne Grüsse, Willi
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21345
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
tja solche Sachen hab ich nicht .....
wenn man da rein schaut - ganz unten http://www.secura-way.de/devisen/euro_dollar.htm
findest man den chart welcehn ich vor Wochen Monaten zeichneten !

zu dem weitere .. wie

und noch andere ... die auch hier im Thread zu finden sind !!!!
wenn man da rein schaut - ganz unten http://www.secura-way.de/devisen/euro_dollar.htm
findest man den chart welcehn ich vor Wochen Monaten zeichneten !

zu dem weitere .. wie

und noch andere ... die auch hier im Thread zu finden sind !!!!
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21345
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
war das der Start ?
- Dateianhänge
-
- e-d-start-rally.png (13.04 KiB) 41426 mal betrachtet
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21345
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
wenns immer so einfach waähre *lol*
- Dateianhänge
-
- 1,2050.png (23.75 KiB) 40746 mal betrachtet
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21345
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
wo ist nun genau der Umkehrpunkt ?
wie es auf diesem Chart ersichtlich ist bei 1,18
- Dateianhänge
-
- genauer-punkt.png (120.06 KiB) 40986 mal betrachtet
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21345
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
obiger chart ist logerry....
hier der liniare ! 1.16... !
hier der liniare ! 1.16... !
- Dateianhänge
-
- liniar.png (26.59 KiB) 40980 mal betrachtet
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
Noch einen Chart von heute zur "Bodenspekulation", das Datum im Chart gibt nur die zufällige Position der Maus wieder im Moment der Bildschirmkopie für mein Malprogramm, ist also zu ignorieren.
Botschaft: €-Long-Kauforder plazieren oberhalb von ca. 1,2160, also z. B. bei etwa 1,2185. Entsprechend entlang dieser oberen Trendlinie kann man dann das Limit täglich nachziehen.
Botschaft: €-Long-Kauforder plazieren oberhalb von ca. 1,2160, also z. B. bei etwa 1,2185. Entsprechend entlang dieser oberen Trendlinie kann man dann das Limit täglich nachziehen.
- Dateianhänge
-
- Bodenspekulation.gif (27 KiB) 40580 mal betrachtet
Hi,
alle bullischen Pherde zurück: das Muster der letzten paar Tage wird als Dreieck erkennbar (kein ZigZag, wie ich zuerst dachte), offenbar als x-Welle, was weitere Kursverluste impliziert - unter die 1,1860. Tja, die Bestätigung sollte man noch abwarten (morgen nach Greenspan?), aber nach diesem Muster bin ich nun doch ziemlich enttäuscht.
Also wohl doch runter auf 1,10.
Aber wenigstens wäre es dann klar.
alle bullischen Pherde zurück: das Muster der letzten paar Tage wird als Dreieck erkennbar (kein ZigZag, wie ich zuerst dachte), offenbar als x-Welle, was weitere Kursverluste impliziert - unter die 1,1860. Tja, die Bestätigung sollte man noch abwarten (morgen nach Greenspan?), aber nach diesem Muster bin ich nun doch ziemlich enttäuscht.
Also wohl doch runter auf 1,10.

Aber wenigstens wäre es dann klar.

- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21345
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
hu soo Tief - na schau ma mal was bei 1,1800 logerr..bzw 1.1687 sie beide Chart´s oben - denn da ist die Trendkannte und die sollte halten !
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
Hi,
Vorsicht, falls die 1,1860 nachhaltig brechen, dann reden wir nicht mehr von einer Korrektur (einer Unterwelle 4 einer mittelfristigen Welle 5 eines noch laufenden mehrhährigen Impulses), sondern wir reden von einem neuen Trend abwärts im mehrmonatigen Bereich, einer langen (in sich 3-welligen) Welle B eben runter auf ca. 1,10.
Das Ende der a-Unterwelle dieser Welle B mag ja so bei 1,15/1,16 liegen, danach mag es ja noch einmal im Rahmen einer b-Unterwelle raufgehen auf Werte bis zu 1,19, alles möglich, aber dann kommt eben die c-Unterwelle, und die dürfte so um die 1,10 erreichen. Das wäre dann das Ende der langen Welle B, evtl. so im Sommer/September, vermutlich zum Zeitpunkt der ersten Zinsanhebung der US-Fed, siehe das Beispiel aus dem Jahre 1994, als der Dollar zur damaligen DM ab der damaligen Zinserhöhung der Fed im Januar 1994 (bei einem Kurs von ca. 1,10) absackte bis zum Oktober 1994 auf einen Kurs von ca. 1,35
Danach erst käme der Dollarverfall als große Welle C rauf auf Werte von 1,37 oder höher.
Vorsicht, falls die 1,1860 nachhaltig brechen, dann reden wir nicht mehr von einer Korrektur (einer Unterwelle 4 einer mittelfristigen Welle 5 eines noch laufenden mehrhährigen Impulses), sondern wir reden von einem neuen Trend abwärts im mehrmonatigen Bereich, einer langen (in sich 3-welligen) Welle B eben runter auf ca. 1,10.
Das Ende der a-Unterwelle dieser Welle B mag ja so bei 1,15/1,16 liegen, danach mag es ja noch einmal im Rahmen einer b-Unterwelle raufgehen auf Werte bis zu 1,19, alles möglich, aber dann kommt eben die c-Unterwelle, und die dürfte so um die 1,10 erreichen. Das wäre dann das Ende der langen Welle B, evtl. so im Sommer/September, vermutlich zum Zeitpunkt der ersten Zinsanhebung der US-Fed, siehe das Beispiel aus dem Jahre 1994, als der Dollar zur damaligen DM ab der damaligen Zinserhöhung der Fed im Januar 1994 (bei einem Kurs von ca. 1,10) absackte bis zum Oktober 1994 auf einen Kurs von ca. 1,35
Danach erst käme der Dollarverfall als große Welle C rauf auf Werte von 1,37 oder höher.
- Dateianhänge
-
- Durchbruch.jpg (69.22 KiB) 40501 mal betrachtet
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21345
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
E-D lange dauert es nicht .... dann heißt es Loooong !
Der Tages Chart zeigt das sich ein Bullenkeil bildet. Welcher in Kürze nach oben hin sich auflösen wird. Zeitgleich ist man an der langfristigen Aufwärtsbewegung angelangt (Chart 2) zu dem läßt sich eine schöne Querlinie zeichnen. Also in Summe 3 Linien die sich treffen werden. Der errechnete "Treffpunkt" könnte bei 1,175 sein ! Ein abgleiten unter 1,16 würde ein Trendbruch bedeuten und damit ein schwerer Wiederstand würde entstehen.

der Wochen Chart



Zazit : Der errechnete "Treffpunkt" könnte bei 1,175 sein !
http://www.secura-way.com/devisen/

der Wochen Chart

Zazit : Der errechnete "Treffpunkt" könnte bei 1,175 sein !
http://www.secura-way.com/devisen/
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
Hi,
Deinen "Bullenkeil" gibt es in dieser Form nicht, habe im Prechter-Buch nachgeschaut, weil ich vor einigen Tagen/Wochen bereits diese Idee hatte und dazu auch einen schönen Elliott-Chart postete. Siehe mein Posting hier vom 26.03.2004 14:40, das ich dann am 29.3. wieder negierte, weil Prechter es im Elliott-Buch unter den verschiedenen Dreieckvarianten nicht angibt.
Aber: Die Abwärtsbewegung läuft schon recht lange runter, da wird es bald Zeit für eine b-Welle in Gegenrichtung. Nur wo die starten wird, das weiß ich auch noch nicht. Fibros sind da i. d.d. R. recht gute Hilfsmittel.
Grüße
Benjamin
Deinen "Bullenkeil" gibt es in dieser Form nicht, habe im Prechter-Buch nachgeschaut, weil ich vor einigen Tagen/Wochen bereits diese Idee hatte und dazu auch einen schönen Elliott-Chart postete. Siehe mein Posting hier vom 26.03.2004 14:40, das ich dann am 29.3. wieder negierte, weil Prechter es im Elliott-Buch unter den verschiedenen Dreieckvarianten nicht angibt.
Aber: Die Abwärtsbewegung läuft schon recht lange runter, da wird es bald Zeit für eine b-Welle in Gegenrichtung. Nur wo die starten wird, das weiß ich auch noch nicht. Fibros sind da i. d.d. R. recht gute Hilfsmittel.
Grüße
Benjamin
@ Benjamin
Oegeat meinte wohl in diesem Sinne einen bullishen Keil im Sinne der technischer Analyse - und wenn meine Wenigkeit gefragt ist - so ist das durchaus ein bullischer Keil - allerdings nicht im Sinne der Elliott Wellen.
Nach Murphy und auch Schwager wird der bullische Keil in seiner Ausbildung etwa bei 2/3 vor der Keilspitze ausbrechen muessen.
Nun ist die TA allerdings recht grosszuegig in Hinblick auf die Deutung der Keile - man muesstte ganz einfach den Zeitpunkt des Beginns der Keilbildung einzeichnen sowie seine Spitze. Etwa bei 2/3 sollte dann der Ausbruch erfolgen.
Während die Elliotter es durchaus viel praeziser einzeichnen, mit jeweiligen Wellenbezeichnungen ist das bei der TA soweit kaum konkret definiert, allerdings sind solche Gebilde wie oegeat es gerade angedeutet hat ganz klar bullisch anzusehen.
Nun ist aber die Frage, ob es da nicht einen Fehlausbruch geben wird.
Dieser wuerde mich naemlich am meisten ueberaschen. Er wuerde auch bedeuten, dass wir bei Euro dann komplett falsch gelegen haben.
Aber noch ist das ja nicht passiert. Die Spitze des Bullkeils liegt naemlich bei etwa 1,145 - 1,15 - und demnach haben wir ja noch etwa einen Monat bis die Spitze erreicht wird. Rein rechnerisch sind wir nach TA aber fast an diesem Punkt angelangt, wo der Euro aus dem Keil nach oben laufen muesste.
Gruss
Oegeat meinte wohl in diesem Sinne einen bullishen Keil im Sinne der technischer Analyse - und wenn meine Wenigkeit gefragt ist - so ist das durchaus ein bullischer Keil - allerdings nicht im Sinne der Elliott Wellen.
Nach Murphy und auch Schwager wird der bullische Keil in seiner Ausbildung etwa bei 2/3 vor der Keilspitze ausbrechen muessen.
Nun ist die TA allerdings recht grosszuegig in Hinblick auf die Deutung der Keile - man muesstte ganz einfach den Zeitpunkt des Beginns der Keilbildung einzeichnen sowie seine Spitze. Etwa bei 2/3 sollte dann der Ausbruch erfolgen.
Während die Elliotter es durchaus viel praeziser einzeichnen, mit jeweiligen Wellenbezeichnungen ist das bei der TA soweit kaum konkret definiert, allerdings sind solche Gebilde wie oegeat es gerade angedeutet hat ganz klar bullisch anzusehen.
Nun ist aber die Frage, ob es da nicht einen Fehlausbruch geben wird.
Dieser wuerde mich naemlich am meisten ueberaschen. Er wuerde auch bedeuten, dass wir bei Euro dann komplett falsch gelegen haben.
Aber noch ist das ja nicht passiert. Die Spitze des Bullkeils liegt naemlich bei etwa 1,145 - 1,15 - und demnach haben wir ja noch etwa einen Monat bis die Spitze erreicht wird. Rein rechnerisch sind wir nach TA aber fast an diesem Punkt angelangt, wo der Euro aus dem Keil nach oben laufen muesste.
Gruss
- Fred vom Jupiter
- Aktien und Indice´s Experte
- Beiträge: 766
- Registriert: 19.12.2000 00:00
- Wohnort: Memmingen/Allgäu
Nach meiner Auslegung der Gann-Swingcharts ist es noch eine Korrektur der Aufwärtsbewegung. Also noch alles ok, wenn es auch nicht mehr viel Spielraum gibt, oegeat´s Kursziel von 1,175 kommt hin.
Allerdings hätte es mir schon gefallen, wenn es letzte Woche gedreht hätte
Allerdings hätte es mir schon gefallen, wenn es letzte Woche gedreht hätte

- Dateianhänge
-
- euroweekly.gif (9.55 KiB) 40388 mal betrachtet
Schöne Grüsse, Willi
Tja, nach Elliott gibt es prinzipiell keine Überschneidung von Welle 1 und 4, es sei denn in einem Leading Diagonal Triangle (Welle 1 oder A, geht hier nicht) und in einem Ending Diagonal Triangle (in Welle 5 oder C, ginge zwar theoretisch, gibt aber von der Chartform keinen Sinn).
Das Top der mittelfristigen Welle 1 war bei 1,1860, und wir sahen bereits 1,1784, also eine klare Überschneidung in meinen Augen.
Nicht so klar ist die Lage bei Gold, das die 390er-Marke noch nicht wirklich klar gebrochen hat - aber i. d. R. dem Dollarkurs recht getreulich folgt.
Außerdem: Warum soll bei der gegenwärtigen Nachrichtenlage jetzt der große Kapitalstrom in den Euro fließen??? Das gibt doch keinen Sinn.
Außerdem empfehle ich einmal den Vergleich mit dem koreanischen Won, der sich relativ deutlich/gut erkennbar an den Dollar anlehnt: Dort ist der kritische Schritt der Wellenüberschneidung (Wellen 1 und 4) nämlich bereits deutlich vollzogen.
Außerdem hat das britische Pfund zum Dollar im Mittelfristchart einen vollständigen Impuls durchlaufen und bildete in der folgenden Korrektur eine abgeschlossene SKS-Formation, mit offensichtlich einem weiter aufwertenden Dollar in der näheren Zukunft.
Warum also noch immer nur von einer simplen Korrektur ausgehen, die "jeden Moment" beendet sein wird???
Das Top der mittelfristigen Welle 1 war bei 1,1860, und wir sahen bereits 1,1784, also eine klare Überschneidung in meinen Augen.
Nicht so klar ist die Lage bei Gold, das die 390er-Marke noch nicht wirklich klar gebrochen hat - aber i. d. R. dem Dollarkurs recht getreulich folgt.
Außerdem: Warum soll bei der gegenwärtigen Nachrichtenlage jetzt der große Kapitalstrom in den Euro fließen??? Das gibt doch keinen Sinn.
Außerdem empfehle ich einmal den Vergleich mit dem koreanischen Won, der sich relativ deutlich/gut erkennbar an den Dollar anlehnt: Dort ist der kritische Schritt der Wellenüberschneidung (Wellen 1 und 4) nämlich bereits deutlich vollzogen.
Außerdem hat das britische Pfund zum Dollar im Mittelfristchart einen vollständigen Impuls durchlaufen und bildete in der folgenden Korrektur eine abgeschlossene SKS-Formation, mit offensichtlich einem weiter aufwertenden Dollar in der näheren Zukunft.
Warum also noch immer nur von einer simplen Korrektur ausgehen, die "jeden Moment" beendet sein wird???
- Dateianhänge
-
- Zwischenhoch.jpg (43.62 KiB) 40325 mal betrachtet
Hallo Benjamin!
Alles gute Argumente, die Du vorbringst. Nur ein kleines Aber ist auch noch da. In Hinblick auf Aktienmärkte gab es selten Zeiten, wo das Geld im Sommer ausgerechnet vowiegend auf der Wallstreet angelegt wurde.
Ich denke persönlich, daß in jetztiger Lage, wo sich anscheinend die wirtschaftliche Situation in USA entspannt, das Geld eben nicht an der Wall Street in Aktien angelegt wird, was ja bekanntlich den Dollarkurs stützt.
Wegen dem Umtausch und so weiter. Wir haben einen Wahjahr in USA allerdings und traditionell sind dort zu diesen Zeiten die Börsen ja gestiegen.
Ich schlage mal einfach vor mal die FED zu beobachten. Man muß ja nicht stets in Devisen investiert sein, manchmal kann man ja auch abwarten. Ein starker Dollar käme mir persönlich als Dax-Spekulanten recht.
Übrigens - dem Dollar folgen noch zahlreiche andere Fremdwährungen. Aber ich schätze die Sache wird sich erst da klären, wo die 10 Beitrittskandidaten
in der EU sind. Und das ist ja bekanntlich schon sehr weit.
Wird die Kreditnachfrage nach Euro steigen, so ergäbe sich für den Euro ganz klar wesentlich bessere Voraussetzung zu einem Höhenflug.
Und ich bezweifle, daß die Osteuropäer ersteinmal abwarten werden, bis der Zug abgefahren ist, schließlich kenne ich den Haufen lange genug.
Ich meine - ich sehe da fundamental keinen Grund dafür, daß der Euro jetzt akut gefährdet ist. Ganz im Gegenteil. Die akute Gefährdung für den Euro sind die Investitionen in Ländern, die summasummarum die Anzahl der Europäer mit einem Schlag verdoppeln. Die haben auch niedrige Steuern zum Teil. Und aufbauen müssen sie auch, schließlich get im Rahmen der EU Vereinbarung alleine in Polen so um die 2 Millionen Jobs verloren.
Gruss.
P.S: man sollte eventuell von Devisenmärkten im Moment etwas Abstand nehmen, daß heißt die Investments dort im Moment untergewichten, bis die
Luft rein ist. Das kann nicht so lange dauern, aber daß dieser Markt jetzt für jedwede Überraschung gut ist, damit muß man sic abfinden.
Alles gute Argumente, die Du vorbringst. Nur ein kleines Aber ist auch noch da. In Hinblick auf Aktienmärkte gab es selten Zeiten, wo das Geld im Sommer ausgerechnet vowiegend auf der Wallstreet angelegt wurde.
Ich denke persönlich, daß in jetztiger Lage, wo sich anscheinend die wirtschaftliche Situation in USA entspannt, das Geld eben nicht an der Wall Street in Aktien angelegt wird, was ja bekanntlich den Dollarkurs stützt.
Wegen dem Umtausch und so weiter. Wir haben einen Wahjahr in USA allerdings und traditionell sind dort zu diesen Zeiten die Börsen ja gestiegen.
Ich schlage mal einfach vor mal die FED zu beobachten. Man muß ja nicht stets in Devisen investiert sein, manchmal kann man ja auch abwarten. Ein starker Dollar käme mir persönlich als Dax-Spekulanten recht.

Übrigens - dem Dollar folgen noch zahlreiche andere Fremdwährungen. Aber ich schätze die Sache wird sich erst da klären, wo die 10 Beitrittskandidaten
in der EU sind. Und das ist ja bekanntlich schon sehr weit.
Wird die Kreditnachfrage nach Euro steigen, so ergäbe sich für den Euro ganz klar wesentlich bessere Voraussetzung zu einem Höhenflug.
Und ich bezweifle, daß die Osteuropäer ersteinmal abwarten werden, bis der Zug abgefahren ist, schließlich kenne ich den Haufen lange genug.

Ich meine - ich sehe da fundamental keinen Grund dafür, daß der Euro jetzt akut gefährdet ist. Ganz im Gegenteil. Die akute Gefährdung für den Euro sind die Investitionen in Ländern, die summasummarum die Anzahl der Europäer mit einem Schlag verdoppeln. Die haben auch niedrige Steuern zum Teil. Und aufbauen müssen sie auch, schließlich get im Rahmen der EU Vereinbarung alleine in Polen so um die 2 Millionen Jobs verloren.
Gruss.
P.S: man sollte eventuell von Devisenmärkten im Moment etwas Abstand nehmen, daß heißt die Investments dort im Moment untergewichten, bis die
Luft rein ist. Das kann nicht so lange dauern, aber daß dieser Markt jetzt für jedwede Überraschung gut ist, damit muß man sic abfinden.
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21345
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
so LOOOOOOOOOOOOONG !!!!!
fast perfekt 1,178.. war das low hätte es gern gesehen wenns berührt hätte
fast perfekt 1,178.. war das low hätte es gern gesehen wenns berührt hätte

- Dateianhänge
-
- e-d-22.4.2004.png (21.38 KiB) 40290 mal betrachtet
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
Hi zusammen,
tja, in der Tat, die augenblickliche Lage ist schwer zu beurteilen. Die Profitrader sind für heute mehrheitlich bullisch für den Euro gestimmt.
Für mich ist heute wichtig die Marke 1,1950 danach 1,198x. Wenn letzteres überschritten wird, sind wir wieder im Niemandsland....die muntere Raterei geht weiter bis zum 7. Mai, der Verkündung der nächsten US-Arbeitsmarktstatistik.
Denn ich frage mich, wie groß denn die "Tolleranz" ist bei dem Wellenüberschneidungsverbot von Elliott, also ob der bisherige Tiefpunkt "weit genug" unter den 1,1860 lag. Ich denke immer noch, er war es, aber so ganz verlase ich mich nicht darauf, u.a. wegen dem Goldchart, den ich zur Analyseabsicherung von EUR/USD immer mit anschaue. Und der schrammte an der 390er Marke auch so entlang, ein wenig mal drunter, aber nicht nachhaltig. Falls oegeat richtig liegen sollte mit seinem "looong" für die nächsten Monate, dann nur dann, wenn die Toleranzgrenze für das Wellenüberschneidungsverbot Elliotts eine Überschneidung von 0,64% eben toleriert (1,1860 - 1,1784).
Beim DAX gibt es eine 1-4-Wellenüberschneidung von ca. 3,2% (3814,21 - 3692,4), wenn man bullisch impulsiv zählen möchte. Das erscheint mir nun doch recht viel zu sein. Daher bezweifle ich auch, dass die laufende Rally noch lange dauern wird. Die 4129 heute sind evtl. die Unterwelle 3 der laufenden Welle 5. Bisheriges Top: 4175,5. Da in dem Bereich sollte die Geschichte stoppen und umkehren. Es sei denn, dieses Wellenüberschneidungsverbot ist mit noch größeren Tolleranzen ausgestattet, was dessen Anwendung dann natürlich ziemlich verwässern würde. Mal sehen. Der Konflikt wird vermieden, wenn man korrektiv zählt, dann gab es ein Dreieck in der mittelfristigen X-Welle. In dem Falle kann es noch tüchtig berauf gehen, wir wären erst in der c der a-Welle. Mit Elliott kann man die Wellen leider nie so richtig eindeutig packen! (Sonst würden ja auch alle nur noch damit traden und die Methode würde sofort nicht mehr funktionieren, was sie jetzt auch nur manchmal tut
)
Also, werde auch erst einmal den Verlauf weiter beobachten, bevor ich weitere Orders plaziere.
tja, in der Tat, die augenblickliche Lage ist schwer zu beurteilen. Die Profitrader sind für heute mehrheitlich bullisch für den Euro gestimmt.
Für mich ist heute wichtig die Marke 1,1950 danach 1,198x. Wenn letzteres überschritten wird, sind wir wieder im Niemandsland....die muntere Raterei geht weiter bis zum 7. Mai, der Verkündung der nächsten US-Arbeitsmarktstatistik.
Denn ich frage mich, wie groß denn die "Tolleranz" ist bei dem Wellenüberschneidungsverbot von Elliott, also ob der bisherige Tiefpunkt "weit genug" unter den 1,1860 lag. Ich denke immer noch, er war es, aber so ganz verlase ich mich nicht darauf, u.a. wegen dem Goldchart, den ich zur Analyseabsicherung von EUR/USD immer mit anschaue. Und der schrammte an der 390er Marke auch so entlang, ein wenig mal drunter, aber nicht nachhaltig. Falls oegeat richtig liegen sollte mit seinem "looong" für die nächsten Monate, dann nur dann, wenn die Toleranzgrenze für das Wellenüberschneidungsverbot Elliotts eine Überschneidung von 0,64% eben toleriert (1,1860 - 1,1784).
Beim DAX gibt es eine 1-4-Wellenüberschneidung von ca. 3,2% (3814,21 - 3692,4), wenn man bullisch impulsiv zählen möchte. Das erscheint mir nun doch recht viel zu sein. Daher bezweifle ich auch, dass die laufende Rally noch lange dauern wird. Die 4129 heute sind evtl. die Unterwelle 3 der laufenden Welle 5. Bisheriges Top: 4175,5. Da in dem Bereich sollte die Geschichte stoppen und umkehren. Es sei denn, dieses Wellenüberschneidungsverbot ist mit noch größeren Tolleranzen ausgestattet, was dessen Anwendung dann natürlich ziemlich verwässern würde. Mal sehen. Der Konflikt wird vermieden, wenn man korrektiv zählt, dann gab es ein Dreieck in der mittelfristigen X-Welle. In dem Falle kann es noch tüchtig berauf gehen, wir wären erst in der c der a-Welle. Mit Elliott kann man die Wellen leider nie so richtig eindeutig packen! (Sonst würden ja auch alle nur noch damit traden und die Methode würde sofort nicht mehr funktionieren, was sie jetzt auch nur manchmal tut

Also, werde auch erst einmal den Verlauf weiter beobachten, bevor ich weitere Orders plaziere.
Zuletzt geändert von Benjamin am 23.04.2004 12:12, insgesamt 5-mal geändert.
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21345
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
da ich hier so viele OOOO verwendete lol
ist wie auch im Chart erkennbar oben auf Wochen ja Monate dies zu verstehen ....

Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21345
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
ein chart vom 26.3.04 - -meister Benja ...


Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
- Fred vom Jupiter
- Aktien und Indice´s Experte
- Beiträge: 766
- Registriert: 19.12.2000 00:00
- Wohnort: Memmingen/Allgäu
Hier mal mein momentaner Arbeitschart für die kurzfristigere Gannanalyse:
Etwas viele Linien, wichtig sind die farbig markierten Winkel.
Die gelben Winkel sind für die anstehende Richtung entscheidend, je nachdem welche gebrochen wird.
Für kurzfristige Bewegungen sorgen die blauen Winkel. Es bleibt also spannend.
Etwas viele Linien, wichtig sind die farbig markierten Winkel.
Die gelben Winkel sind für die anstehende Richtung entscheidend, je nachdem welche gebrochen wird.
Für kurzfristige Bewegungen sorgen die blauen Winkel. Es bleibt also spannend.
- Dateianhänge
-
- euro.gif (29.69 KiB) 40012 mal betrachtet
Schöne Grüsse, Willi
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21345
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
war das der Trendwendepunkt für heute ?
- Dateianhänge
-
- e-d-1,1919.jpg (118.49 KiB) 40485 mal betrachtet
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21345
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
und gleich rauf ... 450 $ danke .... 

- Dateianhänge
-
- e-d-1,1977.png (236.51 KiB) 40477 mal betrachtet
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21345
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
so oben war man nun .. berührt hat man die Keilkannte oben !

bei einem Ausbruch ... kommt Musik ins Spiel !

bei einem Ausbruch ... kommt Musik ins Spiel !
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21345
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:

aha ...

Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21345
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
hie mein "Index" der Dollar kann nochmal heute stärker werden ! bis zur Wiederstandslinie (gelb ) das passt auch gut zum Test der Ausbruchsstelle E-D Keil !
- Dateianhänge
-
- 7.5.2004-dollarindex.png (14.98 KiB) 42425 mal betrachtet
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
Hallo !
Bei dem Regen habe ich aus dem Buch ausgegraben.
„ Ein Broadening Top – tritt normalerweise bei den Marktgipfeln auf.“
„ Es handelt sich hierbei um eine Formation, die für den Handel große Probleme mit sich bringt und glücklicher weise relativ selten vorkommt.“
Gruß
etii
Bei dem Regen habe ich aus dem Buch ausgegraben.
„ Ein Broadening Top – tritt normalerweise bei den Marktgipfeln auf.“
„ Es handelt sich hierbei um eine Formation, die für den Handel große Probleme mit sich bringt und glücklicher weise relativ selten vorkommt.“
Gruß
etii
- Dateianhänge
-
- Top.GIF (4.75 KiB) 42402 mal betrachtet
No Risk - no Fun.
- Fred vom Jupiter
- Aktien und Indice´s Experte
- Beiträge: 766
- Registriert: 19.12.2000 00:00
- Wohnort: Memmingen/Allgäu
Hallo
Ich beschäftige mich auch ein wenig mit Gann,besonders die Squaes haben es mir angetan, Hier das SQ 144 vom Top aus angelegt.
Demnch währe durchaus ein Move bis im Bereich von 1,15 angezeigt,um das Square zu vollenden.
***
Bilder auf 80% verkleinern und zuschneiden bitte - DANKE
hier ein Programm mit dem das schön geht
http://www.irfanview.de/
(und es ist Gratis-man kann auch ganz einfach Bildschirmko...)
Ich beschäftige mich auch ein wenig mit Gann,besonders die Squaes haben es mir angetan, Hier das SQ 144 vom Top aus angelegt.
Demnch währe durchaus ein Move bis im Bereich von 1,15 angezeigt,um das Square zu vollenden.
***
Bilder auf 80% verkleinern und zuschneiden bitte - DANKE
hier ein Programm mit dem das schön geht
http://www.irfanview.de/
(und es ist Gratis-man kann auch ganz einfach Bildschirmko...)
- Dateianhänge
-
- e-d-11.5.jpg (80.36 KiB) 42152 mal betrachtet
-
- e-d-2-11.5.jpg (100.14 KiB) 42152 mal betrachtet
- Fred vom Jupiter
- Aktien und Indice´s Experte
- Beiträge: 766
- Registriert: 19.12.2000 00:00
- Wohnort: Memmingen/Allgäu
Endlich ein Gannmitstreiter, das freut mich
Ich habe hier auch noch ein Square of 144, allerdings ausgehend vom High bei 1,45 am 8.März 1995
Dann hab ich da noch die Unterstützungen und Widerstände des Square of Nine.
Wie man sehen kann, liegt der nächste Widerstand bei ca. 1,16 - 1,165.
Dann wie du richtigerweise gesagt hast, bei 1,15.

Ich habe hier auch noch ein Square of 144, allerdings ausgehend vom High bei 1,45 am 8.März 1995
Dann hab ich da noch die Unterstützungen und Widerstände des Square of Nine.
Wie man sehen kann, liegt der nächste Widerstand bei ca. 1,16 - 1,165.
Dann wie du richtigerweise gesagt hast, bei 1,15.
- Dateianhänge
-
- euro_sq9.png (8.29 KiB) 42140 mal betrachtet
-
- sq144zoom.gif (81.12 KiB) 42140 mal betrachtet
-
- euro144high.gif (122.4 KiB) 42140 mal betrachtet
Schöne Grüsse, Willi
Ja Fred, ich weiß ich enttäusche Dich, daß ich immer noch nicht bei Gann den Durchblick habe. Aber mach Dir da mal keine Sorgen OK?
Wenn ich meine Objekte mit der Einzeichnung vollendet habe, benötigen wir ja nur noch bei interessanten Aktien die langfristigen Charts enmalig und dann nur jeweilige Updates.
Mein Aufwand würde sich dann auf 1-1,5 Studen täglich, reduzieren dann habe ich Zeit auch für Gann Learning. Das Dumme ist wie gesagt - es existiert nur wenig Literatur auf deutsch zu Gann, deswegen ist es so schwierig überhaupt den Anfang zu finden.
Überzeugend finde ich aber Gann schon, auch wenn das Programm Ganntrader nicht gerade das einfachste Programm zu bedienen ist.
Wir kommen hier noch dazu.
Grüße an Euch beide.
Wenn ich meine Objekte mit der Einzeichnung vollendet habe, benötigen wir ja nur noch bei interessanten Aktien die langfristigen Charts enmalig und dann nur jeweilige Updates.
Mein Aufwand würde sich dann auf 1-1,5 Studen täglich, reduzieren dann habe ich Zeit auch für Gann Learning. Das Dumme ist wie gesagt - es existiert nur wenig Literatur auf deutsch zu Gann, deswegen ist es so schwierig überhaupt den Anfang zu finden.
Überzeugend finde ich aber Gann schon, auch wenn das Programm Ganntrader nicht gerade das einfachste Programm zu bedienen ist.
Wir kommen hier noch dazu.
Grüße an Euch beide.
- Fred vom Jupiter
- Aktien und Indice´s Experte
- Beiträge: 766
- Registriert: 19.12.2000 00:00
- Wohnort: Memmingen/Allgäu