Seite 1 von 1

DWS Invest China Bonds - eine tolle Beimischung

Verfasst: 21.10.2011 21:11
von lloyd bankfein
meint der euro-fondsexpress in der Ausgabe 42-2011
"Mit dem DWS Invest China Bonds hat die DWS die Nase vorn. Er ist
eine der wenigen Möglichkeiten, direkt in die chinesische Währung zu
investieren. Sollte China nicht in den kommenden Jahren stark straucheln,
wird die Währung aufwerten. Der Fonds ist eine tolle Beimischung,
da globale EM-Fonds kaum China-Engagements haben.
...
Waren bislang Renminbi-Anleihen für Otto-
Normalanleger kaum zugänglich, ist dies
nun mit dem neuen DWS Invest China
Bonds kein Problem mehr. DWS Fondsmanager
Philip Meier sieht den Vorteil insbesondere
in der unterbewerteten chinesischen
Währung Renminbi...........
Bei den 25 bis 50 Papieren, in die Meier investiert, handelt es sich
um Unternehmensanleihen. Sie werden jedoch nicht nur von chinesischen,
sondern auch von internationalen Konzernen wie etwa VW,
Caterpillar oder McDonald’s begeben. Der DWS-Experte achtet darauf,
dass die Anleihen überwiegend ein Investment-Grade-Rating
aufweisen. Zudem sind die Restlaufzeiten mit rund drei Jahren überschaubar.
Weiterer Vorteil: Beim Research wird Meier durch Harvest
unterstützt – der zweitgrößter Asset Manager Chinas......

Mir erscheint die Begeisterung für diesen Fonds etwas übertrieben.
Oder ist die Wahrscheinlichkeit einer Renminbi Aufwertung tatsächlich so extrem hoch?

Verfasst: 24.10.2011 09:37
von FinanzHai
"Unternehmensanleihen. Sie werden jedoch nicht nur von chinesischen,
sondern auch von internationalen Konzernen wie etwa VW,
Caterpillar oder McDonald’s begeben."

Wenn Vw,McDonald´s & co von einem steigenden Remimbi überzeugt wären,würden sie bestimmt keine Anleihen in dieser Währung emittieren 8)

Verfasst: 18.08.2012 13:05
von lloyd bankfein
Von fundres.:
Bryan Collins, Fondsmanager bei Fidelity: .....Chinesischer Anleihenmarkt wächst. Offshore-Markt in Hongkong erlebt rasanten Aufschwung. Anleihen versprechen gute Verzinsung und niedrige Volatilität.
„Dank einer weiterhin stabilen Entwicklung der chinesischen Wirtschaft und der von der Regierung beschlossenen Internationalisierung der chinesischen Währung gewinnt der Renminbi immer mehr an Bedeutung und kann mit langfristigem Wertsteigerungspotenzial punkten“ .... "

Die Ergebnisse bisher nicht berauschend: onvista 1 jahr
ALLIANZ RCM RENMINBI FIXED INCOME A (H2-EUR), A1JGR4
und
Dws Invst China Bonds Lch EUR, DWS08E

Den Unterschied zwischen den einzelnen Tranchen Allianz Rcm Renminbi hab ich jetzt nicht näher untersucht: onvista

Zu gleicher Zeit eine Meldung mit gegen teiliger Tendenz:
welt-online: Aufwertungstendenz der chinesischen Währung entfällt
.....Jahrelang kannte der Wert des Yuan nur eine Richtung. Nach oben. Nun bereitet Peking eine Abwertung vor. Die neue Zeitrechnung in Chinas Währungspolitik betrifft weltweit Millionen Sparer und Anleger....
Das Ende der Aufwertung ist durchaus auch politisch gewollt. Denn eine Abwertung des Yuan kommt vor allem der Exportindustrie zugute – das nennt das China Securities Journal auch ganz offen als ein Ziel.....
wichtig für alle, die auf chinesische Aktien oder Anleihen gesetzt haben. Denn ein Gutteil der Wertentwicklung in der Vergangenheit fußte stets auf den Währungsgewinnen. Dies gilt vor allem für die so genannten Dim-Sum-Bonds, die seit fast zwei Jahren groß in Mode sind.
Dabei handelt es sich um Unternehmensanleihen, die auf chinesische Yuan lauten, jedoch in Hongkong gehandelt werden. Sie werden oft sehr niedrig verzinst, das schlagende Argument für eine Anlage darin war daher stets die mögliche Aufwertung des Yuan. Privatanlegern werden diverse entsprechende Fonds angeboten (z.B. HSBC GIF-RMB Fixed Income, WKN: A1JPM9 oder Allianz Renminbi Currency, WKN: A1JED1). .....

Verfasst: 22.08.2012 21:12
von Fondsfan
FinanzHai hat geschrieben:"Unternehmensanleihen. Sie werden jedoch nicht nur von chinesischen,
sondern auch von internationalen Konzernen wie etwa VW,
Caterpillar oder McDonald’s begeben."

Wenn Vw,McDonald´s & co von einem steigenden Remimbi überzeugt wären,würden sie bestimmt keine Anleihen in dieser Währung emittieren 8)

Solche Argumente haben mit industrieller Investmentphilosophie nichts
zu tun.

Wenn internationale Unternehmen in China investieren, haben sie ein
erhebliches bilanzpolitisches Interesse daran, diese Investitionen auch
weitgehend in Landeswährung zu finanzieren, damit Änderungen des
Wechselkurses die Weltbilanz möglichst wenig beeinflussen.
Das gilt für Änderungen in beiden Richtungen.

Verfasst: 24.08.2012 11:33
von Quisi5
Als Ergänzung zu Fondsfan:
Wenn multinationale Unternehmen Anleihen in einer Exotenwährung emittieren, steht oft ein Währungsswap dahinter. Der Multi bezahlt an den Swappartner eine gängige Währung und erhält vom Swappartner Exotenwährung, um die Anleihe zu bedienen.
In China ist das (noch) nicht möglich, weil der Renmimbi nicht konvertibel ist. Anleihen in Renmimbi werden ausschließlich begeben, um Investitionen im Land zu finanzieren. Eine Anleihe ist oft günstiger als ein Bankkredit. Die ausstehenden VW-Anleihen dienen dazu, Fabriken von VW in China zu bauen.

Verfasst: 30.08.2012 08:33
von lloyd bankfein
@ quisi: danke für den Hinweis. War mir nicht bekannt.

KfW hat als erstes deutsches Geldhaus eine Anleihe in chinesischer Währung begeben : n-tv

boerse-online-artikel

Verfasst: 14.08.2013 14:11
von Papstfan
Die Experten der Fuchsbriefe schreiben bei
fondscheck:
Renmimbi-Fonds sind eine sichere Bank

ALLIANZ RENMINBI CURRENCY A (H2-EUR) -EUR, Wkn A1Jed1 bei
onvista

DWS INVEST CHINA BONDS LCH EUR, Wkn Dws08E bei
onvista

Ob diese Bank wirklich so sicher ist?
Die Performance ueberzeugt auch nicht unbedingt.

Verfasst: 15.08.2013 19:51
von lloyd bankfein
DWS Invest China Bonds - eine tolle Beimischung
Inzwischen habe ich einige Zweifel. Die Performance ist bisher gar nicht so toll :roll:

Verfasst: 15.02.2014 12:13
von schneller euro
Chartvergleich 2 Jahre: mit EUR/Renmimbi-Kurs:

ALLIANZ RENMINBI CURRENCY A (H2-EUR) (A1JED1),
+
DWS INVEST CHINA BONDS LCH (DWS08E)

- Über den Zeitraum von 2 Jahren hat nicht die Währung (ca. +-0), sondern die Bonds die Gewinne gebracht.
- In der (Risk-OFF)Phase 24.5-24.6.13, in welcher der DWS Invest China Bonds den größten Kurseinbruch erlitt, verloren die Aktienmärkte und die chinesische Währung gegenüber dem Euro
- anders bei der kleinen Kursdelle im Mai 2012: die marktbreiten Aktienindizes verloren, aber der Renmimbi gewann deutlich in Relation zum Euro. Die Währungsgewinne wurden aber durch die Verluste bin den China-Bonds überkompensiert.

Ausf. Interview mit Joseph Tang (Investment Director bei Invesco Hong Kong) bei fondsexkl.
Schwerpunkt-Thema sind die Aussichten der eingeleiteten Wirtschafts-Reformen in China

Kritische Kommentare findet man u. a. bei:
UBS: "... Markt wartet auf ersten Anleihen-Ausfall in China ... Blase bläht sich nach und nach auf ..." -> Handelblatt-Artikel und aus der gleichen Quelle: "... China riskiert eine Finanzkrise

Verfasst: 17.02.2014 11:46
von FinanzHai
Ich habe den Eindruck dass die zu erwartende Rendite das Risiko nicht kompensiert

Re:

Verfasst: 26.02.2014 13:11
von The Ghost of Elvis
FinanzHai hat geschrieben:Ich habe den Eindruck dass die zu erwartende Rendite das Risiko nicht kompensiert
Schätze ich auch so ein.
Gerad gelesen bei fundresearch: Yuan setzt Abwertungskurs beschleunigt fort

Verfasst: 28.02.2014 09:25
von schneller euro
Finanztreff: "... Yuan-Abschwächung setzt sich beschleunigt fort ... größte Rücksetzer im Tagesgeschäft seit sieben Jahren ... Über die Gründe der seit Mitte Februar währenden Schwächephase gibt es unter Analysten verschiedene Ansichten. Die Mehrheitsmeinung lautet, dass es sich um eine von der chinesischen Notenbank gewollte Abwertung handele ..."
-> Neuer MDD beim Allianz Remmimbi (Charts vom 15.2.14, s. o.)

Re: DWS Invest China Bonds - eine tolle Beimischung

Verfasst: 28.02.2014 09:36
von Fondsfan
Hypothese: ein Wettlauf zwischen der chinesischen und der
japanischen Notenbank, wer am schnellsten seine Währung international
ruinieren kann, um Vorteile für die eigene Exportwirtschaft zu haben.

Re: DWS Invest China Bonds - eine tolle Beimischung

Verfasst: 28.04.2014 16:20
von lloyd bankfein
endlich die erste Renmimbi-Anleihe an der Frankfurter Börse: Meldung bei finanztreffe
(die von der KfW ausgegebene Schuldverschreibung ist eine Milliarde Renminbi (rund 120 Millionen Euro) schwer und hat eine Laufzeit von zwei Jahren)

Verfasst: 21.05.2015 12:59
von lloyd bankfein
Endlich: Renmimbi wird Welt-Leitwährung. AB bei finanzen.net

Verfasst: 16.06.2020 16:24
von schneller euro
Update vom 15.2.14: Chartvergleich 8 Jahre: der beiden im Thread genannten Fonds von DWS und Allianz (Auflage in 2011) mit Renmimbi YUAN / EURO Kurs
-> viel verdienen ließ sich damit bislang nicht. Zumindest währungstechnisch könnte sich dies ändern lt. dem ehemalige Vorsitzenden von Morgan Stanley Asia, Stephen Roach. Gegenüber dem US-Nachrichtendienst CNBC hat er seine Ansicht geäußert, dass auf den Dollar sehr schwere Zeiten zukommen werden und er gegenüber den wichtigsten anderen Währungen um bis zu 35 Prozent fallen könnte.
„Die US-Wirtschaft ist seit langem von einigen erheblichen makroökonomischen Ungleichgewichten betroffen, nämlich einer sehr niedrigen inländischen Sparquote und einem chronischen Leistungsbilanzdefizit“, sagte er am Montag gegenüber CNBC. „Der Dollar wird sehr, sehr stark fallen. Diese Probleme werden immer schlimmer, wenn wir das Haushaltsdefizit in den kommenden Jahren weiter aufblasen.“ „Gleichzeitig entfernt sich Amerika von der Globalisierung und konzentriert sich darauf, sich vom Rest der Welt zu entkoppeln“, sagte Roach. „Das ist eine tödliche Kombination.“ Auch ein Zeitfenster für den Absturz des Greenbacks nennt er: in den nächsten ein bis zwei Jahren soll es bereits zur Realität werden.
...
Profitieren könnte vielleicht der Euro, als eine der größten Währungen hinter dem Dollar, aber wahrscheinlich viel mehr noch der chinesische Yuan, der mehr und mehr an Bedeutung auf den internationalen Devisenmärkten gewinnt. Vor der Eskalation des Handelsstreits hatte China bereits damit begonnen, die eigenen Finanzmärkte und auch die eigene Währung der restlichen Welt gegenüber mehr zu öffnen. Hinzu kommen noch weitere Bestrebungen, sich vom US-Dollar zu lösen, um die eigene Währung und die Wirtschaft unabhängiger von den USA zu machen. Der Handelskrieg hat diese Dinge noch beschleunigt...."
quelle: Onvista

Re: DWS Invest China Bonds - eine tolle Beimischung

Verfasst: 01.11.2020 18:24
von Fondsfan
Wenn man den im Beitrag vom 16.06.20 ehthaltenen Chartvergleich ansieht,
dann erweisen sich Anlagen in China-Bonds als einer der Irrwege der
letzten Jahre.

Trotzdem wird wahrscheinlich demnächst irgendwer das wieder als
"tolle Beimischung" vermarkten - irgendein Ausgangspunkt für einen
gut aussehenden Chart kann man fast in jedem Fall finden.