-> minus des zuletzt schwächelnden Danske, plus des in diesem Thread genannten F&C European SC (A0DN0Y)
4-Fonds-Vergleich bei Onvista:
MFS MERIDIAN FUNDS - EUROPEAN SMALLER COMPANIES A1 EUR (657043)
FRANKLIN EUROPEAN SMALL-MID CAP GROWTH FUND A (ACC) (813104)
ALKEN FUND - SMALL CAP EUROPE R (A0MX9P)
F&C EUROPEAN SMALLCAP A (A0DN0Y)
-> bemerkenswert die großen Perf.-Unterschiede über 1 Jahr
Sharpe-Ratio 5J der Peergroup "Europa, Nebenwerte" bei aalto

01/13: Der Meridian scheint aktuell erste Wahl zu sein. Facts bei MFS -> fast 50% GB-Anteil (Aktien + Währung) im Dez. 2012, Fondsmanager Peter F. Fruzzetti
03/14: Über die längeren (und wichtigen) Zeiträume (Finanzkrise 2008, Griechenland-Krise 2011) haben alle aktiv gemanagten Fonds besser als der Index-ETF abgeschnitten. Der ALKEN FUND - SMALL CAP EUROPE R (A0MX9P, thes.) ist der einzige, der konstant in der Spitzengruppe vertreten ist.
07/15: Aktuell dürften die interessantesten Zeiträume sein: 8 Jahre (incl. Finanzkrise 2007-03/09), 5 Jahre (incl. Griechenland-Krise in 08/11) und 1 Jahr (incl. jüngster Kursturbulenzen). Über diese Zeiträume weisen Alken, Meridian und F&C (mit Ausnahme 8 Jahre) die beste Perf. auf. Für den Alken gilt anscheinend immer noch der Softclose (Börsenhandel mit hohen Aufschlägen, oder gar nicht), während die beiden anderen handelbar sind.
In punkto MDD´s fielen die Rückschläge in den letzten Monaten bei den Smallcap-Fonds geringer aus als bei den LC-Fonds (analog zum August 2011)