Flossbach von Storch: Multiple Opport.(A0M430,A1W17Y) u.a.
Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
Re: Flossbach von Storch: Multiple Opport.(A0M430,A1W17Y) u.
für den Wiener Oegeat:
https://www.fondsprofessionell.at/kongr ... ge/?v=8116
Datum: Mittwoch, 06.03.2019, Zeit: 15:30 Uhr, Saal: Großer Saal, Thema: Multi-Asset
Wenn die Ebbe kommt ...
Referent: Philipp Vorndran, Kapitalmarktstratege, Flossbach von Storch AG
Aussteller: Flossbach von Storch AG
https://www.fondsprofessionell.at/kongr ... ge/?v=8116
Datum: Mittwoch, 06.03.2019, Zeit: 15:30 Uhr, Saal: Großer Saal, Thema: Multi-Asset
Wenn die Ebbe kommt ...
Referent: Philipp Vorndran, Kapitalmarktstratege, Flossbach von Storch AG
Aussteller: Flossbach von Storch AG
Re: Flossbach von Storch: Multiple Opport.(A0M430,A1W17Y) u.
Morningstar hat jetzt eine Übersicht über die bei
diversen großen Fonds tatsächlich anfallenden Kosten erarbeitet.
http://www.morningstar.de/de/news/18152 ... markt.aspx
Danach hat der FvS Kosten von insgessamt 2,31 % p.a.
Die müssen also im Vergleich zu Indexfonds erst mal erwirtschaftet werden.
diversen großen Fonds tatsächlich anfallenden Kosten erarbeitet.
http://www.morningstar.de/de/news/18152 ... markt.aspx
Danach hat der FvS Kosten von insgessamt 2,31 % p.a.
Die müssen also im Vergleich zu Indexfonds erst mal erwirtschaftet werden.
Re: Flossbach von Storch: Multiple Opport.(A0M430,A1W17Y) u.
ja, die Ausgestaltung der Performance-Fee war auch immer mein Hauptkritikpunkt. Vor Jahren bin ich noch über Beziehungen an die kostengünstigere A0M43Z Tranche gekommen, das funktioniert leider nicht mehr. Wenn man die institutionelle Tranche mit der für Privatanleger vergleicht wird erst richtig deutlich wie gut Flossbach in der Vergangenheit war.
Re: Flossbach von Storch: Multiple Opport.(A0M430,A1W17Y) u.
Flossbach liefert dann soll verdienen die schwierigen Jahre kommen noch, da muss jeder Fondsmanager zeigen was er kann
Neben Flossbach ist ja auch noch p. Vorndran an Bord, hat mal den größten Hedgefonds der cs gemanget, bislang habe ich ein gutes Gefühl mit reichen auch 6% |a
Neben Flossbach ist ja auch noch p. Vorndran an Bord, hat mal den größten Hedgefonds der cs gemanget, bislang habe ich ein gutes Gefühl mit reichen auch 6% |a
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
schneller euro hat geschrieben: am 11.1.2017:Ca. 2 Jahre später ist dieser Sachverhalt nun auch jemandem bei fondsprofessionell aufgefallenschneller euro hat geschrieben: am 19.1.2015:
viele haben seinerzeit vom A0M430 in den neuen FVS Multi Opp II (A1W17Y) getauscht (weniger Volumen, weniger Edelmetalle und andere Gründe). Und der hat sich gem. Chart bislang schlechter entwickelt als das Original.
Wenn man sich aktuell den Chartvergleich anschaut, dann sind beide Tranchen auf Sicht von 3 Monaten parallel. Je mehr man den Zeitraum verlängert, desto größer wird der Vorteil zugunsten des "alten" A0M430 = FvS Multiple Opport. I
Im Monatsultimo Factsheet des FvS Multiple Opport. I (A0M430) ist vermerkt: "... Laufende Kosten bezogen auf das letzte Geschäftsjahr 1,69 % ..."
Im Monatsultimo Factsheet des FvS Multiple Opport. II (A1W17Y) steht jedoch: "... Laufende Kosten 1,92% ..."
Das dürfte dann wohl der Grund sein, warum der A1W17Y gegenüber der älteren Tranche immer mehr an Boden verliert, je mehr man den Chartzeitraum verlängert.
Bei der Asset Allocation lt. Monatsultimo Factsheet gibt es geringere Unterschiede, in erster Linie im Bereich der Währungen: Euro/US-Dollar = 45%/35% (A1W17Y) zu 41%/39% (A0M430). Der A0M430 hat das deutlich höhere Volumen, was aber bislang noch keine Nachteile ergeben hat.
Bleibt die Frage, ob man jetzt nicht wieder zurück tauschen sollte vom II (A1W17Y) in den I (A0M430) !?
Ergänzung:: Sinngemäß erhielt ich die Auskunft, dass man
a) versuche, die Anlagestrategie für beide Tranchen möglichst ähnlich zu gestalten (woraus man schließen kann, dass KEINE SC´s für den A1W17Y gekauft werden)
b) die Kosten für den A0M430 niedriger sein, weil diese eben durch ein höheres Volumen geteilt würden
Bei einer Neuinvestition würde ich daher jetzt wieder den A0M430 bevorzugen. Bei vorhandenen Beständen betrug der Nachteil bei den Kosten für den A1W17Y zuletzt 2,30 € pro 1000 Euro Anteilen.
Zitat: "...Wer die beiden Versionen der Flossbach-Flaggschiffstrategie über einen längeren Zeitraum beobachtet, stellt fest, dass die Kopie dem Original leicht hinterherhinkt ...Die laufenden Kosten waren im letzten Geschäftsjahr beim Original um 0,05 Prozentpunkte geringer, was einen Teil des Renditevorsprungs erklärt. Hier kommt der Größenvorteil zum Tragen: Gewisse Fixkosten, etwa für die Wirtschaftsprüfung und die Dokumentation, verteilen sich auf ein größeres Volumen..."
wieder mal war trader-inside seiner Zeit weit voraus

Der FVS Multi Asset Growth (A0M43Y), welcher eine Zeit lang wie eine Kopie des Multi Opp. wirkte, wird inzwischen wohl etwas offensiver gemanagt
Übersicht über alle Tranchen Multi Opp bei Onvista
Kaufbarkeit FvS Multi Opp. I im AVL-Fondsfinder
Kaufbarkeit FvS Mutli Opp. II im AVL-Fondsfinder
Demnach beträgt die Mindetsanl. für die Instit.-Tranche 1 Mio €. Kein Börsenh. bei Insti.-Tranche A1W0MN (M.O. I) und bei A1W17X (M. O. II) in 02/19
- der Almödi
- Trader-insider
- Beiträge: 87
- Registriert: 27.12.2010 14:39
- Wohnort: Radevormwald
Re: Flossbach von Storch: Multiple Opport.(A0M430,A1W17Y) u.
steht doch alles da oben. Brauchst nur klicken und lesen unte r Avl FondsfinderSomuch hat geschrieben:Gibts den A1W0MN auch ohne AGA ???
Re: Flossbach von Storch: Multiple Opport.(A0M430,A1W17Y) u.
https://www.flossbachvonstorch.de/de/ne ... er-freund/
bislang ! alles richtig gemacht, auf allzeit hoch !!
bislang ! alles richtig gemacht, auf allzeit hoch !!
Re: Flossbach von Storch: Multiple Opport.(A0M430,A1W17Y) u.
ja, scheint alles perfekt, doch das Volumen stimmt langsam bedenklich. Beim Patrimoine war es auch so und dann kam die Renditewende.
Dennoch sehe ich derzeit wenig vergleichbares. Fischer mit seinem Frankfurter scheint nen Wurm drin zu haben....
Dennoch sehe ich derzeit wenig vergleichbares. Fischer mit seinem Frankfurter scheint nen Wurm drin zu haben....
Re: Flossbach von Storch: Multiple Opport.(A0M430,A1W17Y) u.
Immer alles Blick behalten, Fischer bekommt nich eine Chance von mir
Re: Flossbach von Storch: Multiple Opport.(A0M430,A1W17Y) u.
Bin bescheiden, mir reichen 10%/a
Berkshire ist auch mit 7% im Acatis drinne, A0X754 m auch 10 %/a seit 10 Jahren

Berkshire ist auch mit 7% im Acatis drinne, A0X754 m auch 10 %/a seit 10 Jahren

- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21346
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
Re: Flossbach von Storch: Multiple Opport.(A0M430,A1W17Y) u.
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
Re: Flossbach von Storch: Multiple Opport.(A0M430,A1W17Y) u.
wer ist mit du gemeint ? Fondsfan ?
Ich bin deutlich in Flossbach übergewichtet und aus dem Frankfurter raus !
Ich bin deutlich in Flossbach übergewichtet und aus dem Frankfurter raus !

Re: Flossbach von Storch: Multiple Opport.(A0M430,A1W17Y) u.
Fischer telko heute für mich aktuell kein Thema setze auf Flossbach ob ich richtig liege wird sich in 3-5 Jahren zeigen
Flossbach zur Zeit!! Weltklasse
Flossbach zur Zeit!! Weltklasse
Re: Flossbach von Storch: Multiple Opport.(A0M430,A1W17Y) u.
MAYERS WELTWIRTSCHAFT :
Es droht die Rezession
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ ... 83539.html
Es droht die Rezession
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ ... 83539.html
Re: Flossbach von Storch: Multiple Opport.(A0M430,A1W17Y) u.
Flossbach telko heute wieder sehr überzeugend , kurzfristige Schwankungen sollten kein Hinderungsgrund sein um in Aktien zu investieren, verfolge ihn seit 10 Jahren und er hat ganz wenige Fehler gemacht, weiter so 

Re: Flossbach von Storch: Multiple Opport.(A0M430,A1W17Y) u.
Das Interview sollten sich vor allem Leute ansehen, die immer nochKato hat geschrieben:https://www.youtube.com/watch?v=Tg-0JDj ... e=youtu.be
der beste in Europa, und weltweit vorne
glauben, der Dax hätte eine Relevanz für die Weltwirtschaft.
- slt63
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 4121
- Registriert: 24.02.2009 16:30
- Wohnort: Badenwuerttemberg
Re: Flossbach von Storch: Multiple Opport.(A0M430,A1W17Y) u.
Da stellt sich allerdings auch die Frage, warum FvS so fett und so lange in den Dax und dort inbesondere in Daimler investiert hat.Fondsfan hat geschrieben:Das Interview sollten sich vor allem Leute ansehen, die immer nochKato hat geschrieben:https://www.youtube.com/watch?v=Tg-0JDj ... e=youtu.be
der beste in Europa, und weltweit vorne
glauben, der Dax hätte eine Relevanz für die Weltwirtschaft.

Re: Flossbach von Storch: Multiple Opport.(A0M430,A1W17Y) u.
Sicherlich einer seiner kleinen Fehler, aber erstaunlich gut repariert 

Re: Flossbach von Storch: Multiple Opport.(A0M430,A1W17Y) u.
@ slt63
Nach meiner Beobachtung ist es gar nicht so selten, dass Leute etwas
vernünftiges predigen und das unvernünftige Gegenteil tun.
Nach meiner Beobachtung ist es gar nicht so selten, dass Leute etwas
vernünftiges predigen und das unvernünftige Gegenteil tun.
Re: Flossbach von Storch: Multiple Opport.(A0M430,A1W17Y) u.
solange das Ergebnis stimmt 

- Dateianhänge
-
- 444big.png (17.96 KiB) 25542 mal betrachtet
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21346
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
Re: Flossbach von Storch: Multiple Opport.(A0M430,A1W17Y) u.
Kato hat geschrieben:solange das Ergebnis stimmt
was für einer ist das ? WKN
noch was wenn man bei comdirekt zwei sachen vergleichen will also eine WKN mit einem anderen fonds WKN ... habt ihr da uch ne fehlermeldung
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
Re: Flossbach von Storch: Multiple Opport.(A0M430,A1W17Y) u.
A0M430, ja auch Fehlermeldung, aber consors geht
Flossbach gegen dein wiki
Flossbach gegen dein wiki
- Dateianhänge
-
- 000AEFD3-C6FE-4FFD-AA3C-4826C03AFDB7.png (252.68 KiB) 25421 mal betrachtet
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21346
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
Re: Flossbach von Storch: Multiple Opport.(A0M430,A1W17Y) u.
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
Mitteilung an die Aktionäre der nachfolgenden Aktienklassen des Teilfonds
Flossbach von Storch SICAV – Multiple Opportunities
Aktienklasse R: WKN: A0M430 / ISIN: LU0323578657
Aktienklasse I: WKN: A1W0MN / ISIN: LU0945408952
(„Teilfonds“)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hiermit werden die Aktionäre der Aktienklassen R und I des vorgenannten Teilfonds darüber informiert, dass mit Wirkung zum 1. Januar 2020 die folgende Änderung in Kraft tritt:
ÄNDERUNG DER BERECHNUNG DER ERFOLGSABHÄNGIGEN VERGÜTUNG („PERFORMANCE FEE“)
Die zur Berechnung einer etwaigen Performance Fee in den Aktienklassen R und I des Teilfonds bestehende Berechnungsmethodik wird im Interesse der Aktionäre insoweit angepasst, als dass zukünftig folgende Merkmale berücksichtigt werden: jährliche Abrechnungsperiode, Brutto-Aktienwert zur Berechnung, Cap auf die Performance Fee, rollierende High Watermark von fünf Jahren und Kristallisierung bei Verkäufen von Aktien.
Performance Fee bis zum 31. Dezember 2019
Die Verwaltungsgesellschaft erhält bei den Aktienklassen R und I aus dem Netto-Aktienklassenvermögen der Aktienklassen R und I eine wertentwicklungsorientierte Zusatzvergütung ("Performance-Fee") in Höhe von 10,00% des Vermögenszuwachses des Netto-Teilfondsvermögens, welche, unter Berücksichtigung der im Umlauf befindlichen Aktien, am Quartalsende berechnet und ausgezahlt wird. Der Vermögenszuwachs ergibt sich aus der Differenz des um Mittelzu- und -abflüsse bereinigten Netto-Teilfondsvermögens am jeweiligen Quartalsende zum Höchsten der vorhergehenden Quartalsenden („high-water-mark“); am Ende des ersten Quartals aus der Differenz zum höchsten der vorhergehenden Geschäftsjahre, in denen die Performance-Fee jährlich berechnet und ausbezahlt wurde. Im Falle einer netto erzielten Wertminderung in einem Quartal, wird diese auf das folgende Quartal zum Zwecke der Berechnung der Performance-Fee vorgetragen, d.h. eine Zusatzvergütung ("Performance-Fee") fällt erst wieder an, wenn die netto erzielte Wertminderung vollständig ausgeglichen ist.
Diese Vergütungen verstehen sich zuzüglich einer etwaigen Mehrwertsteuer.
HINWEIS:
Dies ist eine Mitteilung welche im Sinne des § 298 Absatz 2 KAGB
den Anlegern unverzüglich zu übermitteln ist.
Mitteilung an die Aktionäre 2 / 3
Flossbach von Storch SICAV – Multiple Opportunities 2019.11
Performance Fee ab dem 1. Januar 2020
Die Verwaltungsgesellschaft erhält bei den Aktienklassen R und I aus dem Netto-Aktienklassenvermögen der
Aktienklassen R und I eine erfolgsbezogene Zusatzvergütung („Performance Fee“) in Höhe von bis zu 10 % der Brutto-
Aktienwertentwicklung, sofern der Brutto-Aktienwert am Ende einer Abrechnungsperiode den Aktienwert am Ende der
vorangegangenen Abrechnungsperioden der letzten 5 Jahre übersteigt („High Watermark Prinzip“), jedoch insgesamt
höchstens bis zu 2,5% des durchschnittlichen Nettoinventarwertes des Teilfonds in der Abrechnungsperiode der
jeweiligen Aktienklasse. Ist der Aktienwert zu Beginn der Abrechnungsperiode niedriger als der Höchststand des
Aktienwerts der jeweiligen Aktienklasse, der am Ende der fünf vorangegangenen Abrechnungsperioden erzielt wurde
(nachfolgend „High Watermark“), so tritt zwecks Berechnung der Aktienwertentwicklung die High Watermark an die
Stelle des Aktienwerts zu Beginn der Abrechnungsperiode. Existieren für den Teilfonds nicht vollumfänglich
Abrechnungsperioden der vergangenen 5 Jahre, so werden bei der Berechnung des Vergütungsanspruchs alle
vorangegangenen Abrechnungsperioden berücksichtigt. In der ersten Abrechnungsperiode des Teilfonds tritt der
Aktienwert zu Beginn der ersten Abrechnungsperiode an die Stelle der High Watermark. Die auf die Aktienrückgaben
zum Zeitpunkt einer unterjährigen Out-Performance der Aktienklasse anteilig entfallende und zurückgestellte
Performance Fee wird für diese Aktien einbehalten („Kristallisierung“) und zum Ende der Abrechnungsperiode an die
Verwaltungsgesellschaft ausgezahlt.
Abrechnungsperiode: Die Abrechnungsperiode beginnt am 1. Oktober und endet am 30. September eines
Kalenderjahres. Eine Verkürzung der Abrechnungsperiode für den Fall von Verschmelzungen, Rumpfgeschäftsjahren
oder der Auflösung des Teilfonds ist möglich. Aufgrund der unterjährigen Umstellung der Performance Fee Berechnung
zum 1. Januar 2020 wird es zu einer verkürzten Abrechnungsperiode vom 1. Januar 2020 bis zum 30. September 2020
kommen. Bei Umstellung der Performance Fee Berechnung zum 1. Januar 2020 wird für die jeweilige Aktienklasse die
historische High Watermark seit Auflage als erste High Watermark für die neue Berechnung übernommen.
Die Performance Fee der jeweiligen Aktienklasse wird an jedem Bewertungstag taggleich durch Vergleich des aktuellen
Aktienwerts zzgl. des im aktuellen Aktienwert enthaltenen Performance Betrages pro Aktie (Brutto-Aktienwert) zum
höchsten Aktienwert zum Ende der jeweilige vorangegangenen Abrechnungsperioden (High Watermark) auf Basis der
aktuell umlaufenden Anteile ermittelt. Zur Ermittlung der Aktienwertentwicklung werden evtl. zwischenzeitlich erfolgte
Ausschüttungszahlungen entsprechend berücksichtigt.
An den Bewertungstagen, an denen der Brutto-Aktienwert die High Watermark übertrifft, verändert sich der
abgegrenzte Gesamtbetrag. An den Bewertungstagen, an denen der Brutto-Aktienwert die High Watermark
unterschreitet, wird der in der jeweiligen Aktienklasse abgegrenzte Gesamtbetrag aufgelöst. Der auf die unterjährigen
Aktienrückgaben bereits kristallisierte Performance Fee Betrag bleibt auch bei einer zukünftigen negativen Brutto-
Wertentwicklung erhalten.
Der zum letzten Bewertungstag der Abrechnungsperiode auf die aktuell umlaufende Aktien abgegrenzte Performance
Fee Betrag und der Kristallisierungsbetrag können dem Teilfonds zulasten der betreffenden Aktienklasse am Ende der
Abrechnungsperiode entnommen werden.
Diese Vergütungen verstehen sich zuzüglich einer etwaigen Mehrwertsteuer......."
Positiv für den Anleger?
Flossbach von Storch SICAV – Multiple Opportunities
Aktienklasse R: WKN: A0M430 / ISIN: LU0323578657
Aktienklasse I: WKN: A1W0MN / ISIN: LU0945408952
(„Teilfonds“)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hiermit werden die Aktionäre der Aktienklassen R und I des vorgenannten Teilfonds darüber informiert, dass mit Wirkung zum 1. Januar 2020 die folgende Änderung in Kraft tritt:
ÄNDERUNG DER BERECHNUNG DER ERFOLGSABHÄNGIGEN VERGÜTUNG („PERFORMANCE FEE“)
Die zur Berechnung einer etwaigen Performance Fee in den Aktienklassen R und I des Teilfonds bestehende Berechnungsmethodik wird im Interesse der Aktionäre insoweit angepasst, als dass zukünftig folgende Merkmale berücksichtigt werden: jährliche Abrechnungsperiode, Brutto-Aktienwert zur Berechnung, Cap auf die Performance Fee, rollierende High Watermark von fünf Jahren und Kristallisierung bei Verkäufen von Aktien.
Performance Fee bis zum 31. Dezember 2019
Die Verwaltungsgesellschaft erhält bei den Aktienklassen R und I aus dem Netto-Aktienklassenvermögen der Aktienklassen R und I eine wertentwicklungsorientierte Zusatzvergütung ("Performance-Fee") in Höhe von 10,00% des Vermögenszuwachses des Netto-Teilfondsvermögens, welche, unter Berücksichtigung der im Umlauf befindlichen Aktien, am Quartalsende berechnet und ausgezahlt wird. Der Vermögenszuwachs ergibt sich aus der Differenz des um Mittelzu- und -abflüsse bereinigten Netto-Teilfondsvermögens am jeweiligen Quartalsende zum Höchsten der vorhergehenden Quartalsenden („high-water-mark“); am Ende des ersten Quartals aus der Differenz zum höchsten der vorhergehenden Geschäftsjahre, in denen die Performance-Fee jährlich berechnet und ausbezahlt wurde. Im Falle einer netto erzielten Wertminderung in einem Quartal, wird diese auf das folgende Quartal zum Zwecke der Berechnung der Performance-Fee vorgetragen, d.h. eine Zusatzvergütung ("Performance-Fee") fällt erst wieder an, wenn die netto erzielte Wertminderung vollständig ausgeglichen ist.
Diese Vergütungen verstehen sich zuzüglich einer etwaigen Mehrwertsteuer.
HINWEIS:
Dies ist eine Mitteilung welche im Sinne des § 298 Absatz 2 KAGB
den Anlegern unverzüglich zu übermitteln ist.
Mitteilung an die Aktionäre 2 / 3
Flossbach von Storch SICAV – Multiple Opportunities 2019.11
Performance Fee ab dem 1. Januar 2020
Die Verwaltungsgesellschaft erhält bei den Aktienklassen R und I aus dem Netto-Aktienklassenvermögen der
Aktienklassen R und I eine erfolgsbezogene Zusatzvergütung („Performance Fee“) in Höhe von bis zu 10 % der Brutto-
Aktienwertentwicklung, sofern der Brutto-Aktienwert am Ende einer Abrechnungsperiode den Aktienwert am Ende der
vorangegangenen Abrechnungsperioden der letzten 5 Jahre übersteigt („High Watermark Prinzip“), jedoch insgesamt
höchstens bis zu 2,5% des durchschnittlichen Nettoinventarwertes des Teilfonds in der Abrechnungsperiode der
jeweiligen Aktienklasse. Ist der Aktienwert zu Beginn der Abrechnungsperiode niedriger als der Höchststand des
Aktienwerts der jeweiligen Aktienklasse, der am Ende der fünf vorangegangenen Abrechnungsperioden erzielt wurde
(nachfolgend „High Watermark“), so tritt zwecks Berechnung der Aktienwertentwicklung die High Watermark an die
Stelle des Aktienwerts zu Beginn der Abrechnungsperiode. Existieren für den Teilfonds nicht vollumfänglich
Abrechnungsperioden der vergangenen 5 Jahre, so werden bei der Berechnung des Vergütungsanspruchs alle
vorangegangenen Abrechnungsperioden berücksichtigt. In der ersten Abrechnungsperiode des Teilfonds tritt der
Aktienwert zu Beginn der ersten Abrechnungsperiode an die Stelle der High Watermark. Die auf die Aktienrückgaben
zum Zeitpunkt einer unterjährigen Out-Performance der Aktienklasse anteilig entfallende und zurückgestellte
Performance Fee wird für diese Aktien einbehalten („Kristallisierung“) und zum Ende der Abrechnungsperiode an die
Verwaltungsgesellschaft ausgezahlt.
Abrechnungsperiode: Die Abrechnungsperiode beginnt am 1. Oktober und endet am 30. September eines
Kalenderjahres. Eine Verkürzung der Abrechnungsperiode für den Fall von Verschmelzungen, Rumpfgeschäftsjahren
oder der Auflösung des Teilfonds ist möglich. Aufgrund der unterjährigen Umstellung der Performance Fee Berechnung
zum 1. Januar 2020 wird es zu einer verkürzten Abrechnungsperiode vom 1. Januar 2020 bis zum 30. September 2020
kommen. Bei Umstellung der Performance Fee Berechnung zum 1. Januar 2020 wird für die jeweilige Aktienklasse die
historische High Watermark seit Auflage als erste High Watermark für die neue Berechnung übernommen.
Die Performance Fee der jeweiligen Aktienklasse wird an jedem Bewertungstag taggleich durch Vergleich des aktuellen
Aktienwerts zzgl. des im aktuellen Aktienwert enthaltenen Performance Betrages pro Aktie (Brutto-Aktienwert) zum
höchsten Aktienwert zum Ende der jeweilige vorangegangenen Abrechnungsperioden (High Watermark) auf Basis der
aktuell umlaufenden Anteile ermittelt. Zur Ermittlung der Aktienwertentwicklung werden evtl. zwischenzeitlich erfolgte
Ausschüttungszahlungen entsprechend berücksichtigt.
An den Bewertungstagen, an denen der Brutto-Aktienwert die High Watermark übertrifft, verändert sich der
abgegrenzte Gesamtbetrag. An den Bewertungstagen, an denen der Brutto-Aktienwert die High Watermark
unterschreitet, wird der in der jeweiligen Aktienklasse abgegrenzte Gesamtbetrag aufgelöst. Der auf die unterjährigen
Aktienrückgaben bereits kristallisierte Performance Fee Betrag bleibt auch bei einer zukünftigen negativen Brutto-
Wertentwicklung erhalten.
Der zum letzten Bewertungstag der Abrechnungsperiode auf die aktuell umlaufende Aktien abgegrenzte Performance
Fee Betrag und der Kristallisierungsbetrag können dem Teilfonds zulasten der betreffenden Aktienklasse am Ende der
Abrechnungsperiode entnommen werden.
Diese Vergütungen verstehen sich zuzüglich einer etwaigen Mehrwertsteuer......."
Positiv für den Anleger?
Re: Flossbach von Storch: Multiple Opport.(A0M430,A1W17Y) u.
Denke ja, mir aber grundsätzlich egal solange er liefert, in den letzen Jahren hat er geliefert
-
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 25.07.2005 11:56
- Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn
Der Kölner Vermögensverwalter passt die erfolgsabhängige Vergütung seiner Multiple-Opportunities-Strategie an den in Deutschland üblichen Standard an. Eine wesentliche Änderung ist im Sinne der Anleger – zwei weitere nicht.
die Details erlauetert fondsprof
die Details erlauetert fondsprof
ora et labora!
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21346
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
Re: Flossbach von Storch: Multiple Opport.(A0M430,A1W17Y) u.
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
Re: Flossbach von Storch: Multiple Opport.(A0M430,A1W17Y) u.
Danke an Oegeat für das spannende Interview 

- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21346
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
Re: Flossbach von Storch: Multiple Opport.(A0M430,A1W17Y) u.
Schreib mir in 5-15 Sätzen eine Zusammenfassung der KernaussagenKato hat geschrieben:........... spannende Interview......
DANKE
das Video ist 60 min .. ich weis is lange ..daher auch der Vorschlag 5-15 Sätze
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
Re: Flossbach von Storch: Multiple Opport.(A0M430,A1W17Y) u.
1. Fed und EZB Put wird zum Staaten Put, Schulden für mehr Wachstum
2. zum Schluss Helikopter Geld
3. Der Mensch/Bürger wird das Ende bestimmen
4. Wann System Crash unbestimmt, der Vertrauensverlust der Menschen wird das System crashen
5. Ende Währungsreform
6. Deswegen Sachwerte, Aktien und 10 % Gold,
7. möglichst keine Schulden haben
8. Digitales Geld wird wahrscheinlich eine Lösung sein können
9. Zinsen weiterhin bei 0%
10. Zinsen deutlich unter 0% wohl nicht
2. zum Schluss Helikopter Geld
3. Der Mensch/Bürger wird das Ende bestimmen
4. Wann System Crash unbestimmt, der Vertrauensverlust der Menschen wird das System crashen
5. Ende Währungsreform
6. Deswegen Sachwerte, Aktien und 10 % Gold,
7. möglichst keine Schulden haben
8. Digitales Geld wird wahrscheinlich eine Lösung sein können
9. Zinsen weiterhin bei 0%
10. Zinsen deutlich unter 0% wohl nicht
- slt63
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 4121
- Registriert: 24.02.2009 16:30
- Wohnort: Badenwuerttemberg
Re: Flossbach von Storch: Multiple Opport.(A0M430,A1W17Y) u.
"..der Vertrauensverlust der Menschen wird das System crashen."
Das denke ich auch (schon länger).
Vielleicht erinnert sich der ein oder andere noch an den Werbespruch (ich glaube von der Deutschen Bank), der da lautete:
"Vertrauen ist der Anfang."
Der hat sich mir damals gut eingeprägt, weil ich ihn "auf den Punkt" fand (allerdings nicht unbedingt in Verbindung mit der Deutschen Bank
)
Genauso kann man sagen: Vertrauensverlust ist das Ende.
Das denke ich auch (schon länger).
Vielleicht erinnert sich der ein oder andere noch an den Werbespruch (ich glaube von der Deutschen Bank), der da lautete:
"Vertrauen ist der Anfang."
Der hat sich mir damals gut eingeprägt, weil ich ihn "auf den Punkt" fand (allerdings nicht unbedingt in Verbindung mit der Deutschen Bank

Genauso kann man sagen: Vertrauensverlust ist das Ende.
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21346
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
Re: Flossbach von Storch: Multiple Opport.(A0M430,A1W17Y) u.
Erstaunliche Wertstabilität
trotzdem i war besser LOl auf 1 Jahr und 3 Jahre LOL hier
trotzdem i war besser LOl auf 1 Jahr und 3 Jahre LOL hier
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
Re: Flossbach von Storch: Multiple Opport.(A0M430,A1W17Y) u.
Flossbach ist der beste fondsmanager, Gerd du hast das beste Wiki, deswegen bin ich auch eben endlich Mit der ersten Position eingestiegen, ab jetzt Flossbach und Dividendenbrummer ! Beide weiter so !