Eine Prognose des EW-Spezialisten Rüdiger Maaß.
Damit der Text nicht verloren geht, paste ich selbigen gleich mit rein. Früher gabs von Ihm nen freeware-Letter. Soweit ich mich entsinne ist seine Trefferrate ziemlich gut, jedenfalls deutlich besser wie meine
http://www.wallstreet-online.de/premium ... istig.html
Elliott Wave Analyse DAX (mittelfristig) - 28.08.2009 Wellenbild: Seit Anfang Mai bildeten sich steigende abc Wellen bis
in den Bereich 5150 und bildeten das Ende der Welle (iii) Verbindet man die oberen und unteren Punkte, entsteht ein steigendes diagonales Dreieck. Die Welle 1
im Kreis hat eine starke Ausdehnung und erweckt den Anschein eines untergeordneten diagonalen Dreiecks. Welle 1 bis 5 bestehen aus dreigliedrigen Wellen.
In dieser Marktphase wurden Make or Break Linien, die gewöhnlich einen Trendbruch andeuten, laufend gebrochen. Die abc Wellen sind sehr variantenreich und deshalb eine besondere Herausforderung.
Nach dem Hoch der Welle (iii) hat sich eine fallende abc Welle bis
in den Bereich 4526 entwickelt. .
Anschließend entwickelte sich eine schnell steigende Trendwelle mit Kursen, die das Hoch bei 5150 überschritten haben. Die internen Rückläufe
in der Welle (v) sind extrem kurz und lassen über- und untergeordnete Wellen nur schwer unterscheiden. Hinzukommt, dass sich
in der letzten Phase sehr seltene Abschlussmuster bilden.
Fazit: Nach den EW Regeln, folgt nach einem steigenden diagonalen Dreieck ein Trendwechsel, aber mindestens ein Rücklauf bis zum Anfang des Dreiecks. Der Rücklauf ist bis auf ca. 200 Punkte eingetreten. Ein Trendwechsel hat bisher nicht stattgefunden.
Ziele:
1. Der Rücklauf der Welle (iv) liegt bei 54 Prozent und weist auf einen Zielbereich
in der Welle (v) bis
in den Bereich 5712 hin.
2. Die gewöhnliche Ausdehnung liegt bei 5506. Dieses Ziel wurde erreicht.
3. Nach Anschluss der Welle (v)
in rot erwarte ich fallende Kurse bis
in den Bereich 5160.
Keine Ahnung wo das Ding hingeht ...