Was ist DFA und BAS?schneller euro hat geschrieben: Porträt in DFA 02/09 und BAS 04/09
Mischfonds
Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
Re: Select-Trade-Universal (A0Q8A3), Update von 02/09
Worauf basiert das Urteil als interessant?slt63 hat geschrieben:Select-Trade-Universal (A0Q8A3),
..interessanter Fonds, allerdings kann ich die bei fundresearch genannten Verwltungsgebühren von 1,8% nicht im Verkaufsprospekt wiederfinden, sondern "nur" 1,2% plus Performancegebühr.
Weder bei ebase noch in der Datenbank von Infos konnte
ich nennenswerte Angaben finden.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Select-Trade-Universal (A0Q8A3), Update von 02/09
@fondsfan: interessant ist der Select-Trade wegen seiner positiven Performance bei vergleichsweise geringer Vola in den letzten, schwierigen Monaten. Die besseren Quellen für Hintergrundinformationen zu diesem Fonds als Infos oder Ebase sind sicherlich das o.g. Universal-Factsheet oder Onvista.
@taler:
DFA = Der FondsAnalyst
BAS = Börse am Sonntag
@taler:
DFA = Der FondsAnalyst
BAS = Börse am Sonntag
- slt63
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 4119
- Registriert: 24.02.2009 16:30
- Wohnort: Badenwuerttemberg
@fondsfan
interessant erscheint mir der Fonds
1. weil ich den Ansatz interessant und nachvollziehbar finde
2. der Fonds von einer eher kleineren aber renommierten Gesellschaft kommt und von einem der GF geleitet wird.
3. zudem hat Berenberg m.W. eine gute Expertise, sowohl was Disco-Zertis anbetrifft, als auch "Übernahmegeschäfte".
4. weil der (zugegebenermassen sehr kurze) Chart andeutet, daß auch die Umsetzung funktioniert. (wie bereits von Schneller € geschrieben)
Was mir nicht gefällt, sind die eher ambitionierten Gebühren; allerdings ist letztlich entscheidend, was unten rauskommt. Muss man halt abwägen.
interessant erscheint mir der Fonds
1. weil ich den Ansatz interessant und nachvollziehbar finde
2. der Fonds von einer eher kleineren aber renommierten Gesellschaft kommt und von einem der GF geleitet wird.
3. zudem hat Berenberg m.W. eine gute Expertise, sowohl was Disco-Zertis anbetrifft, als auch "Übernahmegeschäfte".
4. weil der (zugegebenermassen sehr kurze) Chart andeutet, daß auch die Umsetzung funktioniert. (wie bereits von Schneller € geschrieben)
Was mir nicht gefällt, sind die eher ambitionierten Gebühren; allerdings ist letztlich entscheidend, was unten rauskommt. Muss man halt abwägen.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Select-Trade-Universal (A0Q8A3), Update von 02/09
Seit 09/08, Fondsmanager Tom Wede (GF von Berenberg Lux Invest), Ucits III Fonds, Total Return Ansatz, Volumen ca. 17 Mio € Anfang Februar 2009, 46 Mio € im April 2009
Ebase möglich: t+0, 13:00
Schwerpunkte in 04/09:
Anleihen (72% Corporates)
Aktien (14%)
Deep-Discountzertifikate (7% Anteil z.z.)
Liquidität (7%)
Short-Pos. und Investitionen in andere Fonds möglich
Porträt in DFA 02/09 (ausführlich) und BAS 04/09
Fundresearch, Bericht vom 16.4.09
Zitat: "...die beiden Fondsberater Tom Wede und Markus Werner...
Rund zwei Drittel der Mittel investieren wir derzeit in bonitätsstarke Rentenpapiere und sorgen so für sichere und stetige Erträge .... Den speziellen Renditekick erzielen die Manager durch gezielte und wohldosierte Aktientrades, wobei sie sowohl auf steigende als auch auf fallende Kurse setzen können. Wir nutzen dabei oft kurzfristig sich ergebende Möglichkeiten, etwa bei Übernahmen ..."
Factsheet bei Berenberg
Factsheet bei Universal
Chartvergleich 8 Monate mit anderen, interessanten, hier im Thread genannten Fonds
Chartvergleich 8 Monate mit dem Rexx-Gesamt.
-> Geringere Drawdowns als der Rentenindex bisher!
Citywire zum Fondsmanager Tom Wede
Ebase möglich: t+0, 13:00
Schwerpunkte in 04/09:
Anleihen (72% Corporates)
Aktien (14%)
Deep-Discountzertifikate (7% Anteil z.z.)
Liquidität (7%)
Short-Pos. und Investitionen in andere Fonds möglich
Porträt in DFA 02/09 (ausführlich) und BAS 04/09
Fundresearch, Bericht vom 16.4.09
Zitat: "...die beiden Fondsberater Tom Wede und Markus Werner...
Rund zwei Drittel der Mittel investieren wir derzeit in bonitätsstarke Rentenpapiere und sorgen so für sichere und stetige Erträge .... Den speziellen Renditekick erzielen die Manager durch gezielte und wohldosierte Aktientrades, wobei sie sowohl auf steigende als auch auf fallende Kurse setzen können. Wir nutzen dabei oft kurzfristig sich ergebende Möglichkeiten, etwa bei Übernahmen ..."
Factsheet bei Berenberg
Factsheet bei Universal
Chartvergleich 8 Monate mit anderen, interessanten, hier im Thread genannten Fonds
Chartvergleich 8 Monate mit dem Rexx-Gesamt.
-> Geringere Drawdowns als der Rentenindex bisher!
Citywire zum Fondsmanager Tom Wede
- slt63
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 4119
- Registriert: 24.02.2009 16:30
- Wohnort: Badenwuerttemberg
hier mal ein Interview mit dem Maitre Edouard
http://www.faz.net/s/Rub58BA8E456DE64F1 ... ntent.html
http://www.faz.net/s/Rub58BA8E456DE64F1 ... ntent.html
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
schneller euro hat geschrieben:Multi Structured Fund Periplus (A0RDST):
Auf Anhieb finde ich bei Axxion in der Fondsübersicht nichts aktuelles zu dem Periplus.
Wenn man den Chart 1 Monat mit einem Standardindex und dem enstprechenden Short-ETF vergleicht, dann wird es interessant sein zu beobachten, wie sich der Kurs des Periplus nach den starken Kursgewinnen der Vortage heute und Montag, am 16.3. entwickelt.
Momentan fehlt mir leider die Zeit, mich näher damit zu beschäftigen, aber auf den 1.Blick würde ich auch erst einmal abwarten, wie sich das System in unterschiedlichen Marktphasen verhält. Zudem scheint es ja auch keinen Trackrecord eines vergleichbaren Vorläuferproduktes oder des Fondsmanagers zu geben?
Chart 4 Monate -> gestern -2,1%
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Letzer Gesamt-Chart -> Beitrag vom 8.7.08
Die Hausse der letzten 3 Monate völlig verpasst haben der:
Pictet Abs. Return Global Div. (A0JL0N)
Zitat aus dem Factsheet 04/09: "Fixed Income = 72%, Equity = -3,3% ...
Portfolio strategy
For May, our asset allocation models suggest holding no equity exposure, while at the same time decreasing bond risk-premium exposure to a duration level of 2.6. ..."
sowie der DSC Constant Profit UI (Seite 3 dieses Threads)
Die Hausse der letzten 3 Monate völlig verpasst haben der:
Pictet Abs. Return Global Div. (A0JL0N)
Zitat aus dem Factsheet 04/09: "Fixed Income = 72%, Equity = -3,3% ...
Portfolio strategy
For May, our asset allocation models suggest holding no equity exposure, while at the same time decreasing bond risk-premium exposure to a duration level of 2.6. ..."
sowie der DSC Constant Profit UI (Seite 3 dieses Threads)
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Antea Fonds (A0DPZJ)
Seit 10/07, Mischfonds mit vermögensverwaltendem Multimanager-Ansatz:
je 1/3 werden verwaltet von DJE, Acatis und FVS. Zwecks Kostenersparnis keine Dachfondskonstruktion, sondern Direktdepots. Investiert werden darf in Aktien, Anleihen, Wandelanleihen, Zertifikate, Rohstoffe, Waldinvestments, Private Equity.
Details bei http://www.antea-fonds.de/
Besprechung in DFA 12/09
Onvista-Facts
Chart seit Auflegung in 10/07(größere Investments offenbar erst ab Ende 2008)
Chartvergleich 6 Monatemit anderen, zuletzt hier im Thread besprochenen Fonds
je 1/3 werden verwaltet von DJE, Acatis und FVS. Zwecks Kostenersparnis keine Dachfondskonstruktion, sondern Direktdepots. Investiert werden darf in Aktien, Anleihen, Wandelanleihen, Zertifikate, Rohstoffe, Waldinvestments, Private Equity.
Details bei http://www.antea-fonds.de/
Besprechung in DFA 12/09
Onvista-Facts
Chart seit Auflegung in 10/07(größere Investments offenbar erst ab Ende 2008)
Chartvergleich 6 Monatemit anderen, zuletzt hier im Thread besprochenen Fonds
Mack & Weise gibt ab und an Studien über den Zustand der Märkte zum Besten. Sehr interessant die neueste, abrufbar auf deren website. Ich stell mal so die Zusammenfassung hier rein....
Obwohl keiner der keynesianischen Mainstream-Professoren die Krise kommen sah, und dann, als sie ausbrach, kaum einer deren Dimension verstanden hat, fühlen sich aber genau dieselben Theoretiker noch immer berufen, die Lösungen für einen Weg aus der Krise vorzugeben. Und so wird den Kredit-Junkies im Finanzsystem keine Entziehungskur verordnet, sondern das Verschuldungsproblem mit einer Flut neuer Schulden „bekämpft“.
Die Politik ist damit nach unserer Überzeugung auf dem besten Weg mittelfristig eine das Vertrauen in die Papierwährungen gefährdende Inflationsspirale zu erzeugen und beschreitet mit den Rettungsmaßnahmen für Bankrotteure den von der österreichischen Schule der Nationalökonomie lange vorhergesagten Weg in den Sozialismus.
Obwohl keiner der keynesianischen Mainstream-Professoren die Krise kommen sah, und dann, als sie ausbrach, kaum einer deren Dimension verstanden hat, fühlen sich aber genau dieselben Theoretiker noch immer berufen, die Lösungen für einen Weg aus der Krise vorzugeben. Und so wird den Kredit-Junkies im Finanzsystem keine Entziehungskur verordnet, sondern das Verschuldungsproblem mit einer Flut neuer Schulden „bekämpft“.
Die Politik ist damit nach unserer Überzeugung auf dem besten Weg mittelfristig eine das Vertrauen in die Papierwährungen gefährdende Inflationsspirale zu erzeugen und beschreitet mit den Rettungsmaßnahmen für Bankrotteure den von der österreichischen Schule der Nationalökonomie lange vorhergesagten Weg in den Sozialismus.
SELECT TRADE-UNIVERSAL-FONDS
Habe das Produkt längere Zeit beobachtet und
bin entgegen anfänglicher Skepsis jetzt auch
eingestiegen.
"You cannot argue with success".
bin entgegen anfänglicher Skepsis jetzt auch
eingestiegen.
"You cannot argue with success".
- slt63
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 4119
- Registriert: 24.02.2009 16:30
- Wohnort: Badenwuerttemberg
Hat sich schon mal jemand von Euch mit den folgenden beiden Fonds befaßt und hat eine Meinung dazu?
1.Vermögensverwaltungsfonds dbx0bt der Quirinbank auf ETF-Basis; Aktienquote 50-70%:
http://www.quirinbank.de/infos/wealth-m ... t-etf.html
2. FI ALPHA RENTEN GLOBAL 974515, defensiver glob. Mischfonds mit Aktienquote 0- 20 bzw. 30% . KAG DWS, Anlageberater DJE
http://fonds.onvista.de/snapshot.html?I ... ENT=102918
1.Vermögensverwaltungsfonds dbx0bt der Quirinbank auf ETF-Basis; Aktienquote 50-70%:
http://www.quirinbank.de/infos/wealth-m ... t-etf.html
2. FI ALPHA RENTEN GLOBAL 974515, defensiver glob. Mischfonds mit Aktienquote 0- 20 bzw. 30% . KAG DWS, Anlageberater DJE
http://fonds.onvista.de/snapshot.html?I ... ENT=102918
- slt63
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 4119
- Registriert: 24.02.2009 16:30
- Wohnort: Badenwuerttemberg
KILLminusNEUN hat geschrieben:Aufgrund der 50%-Grenze kann der Patrimoine maximal die Hälfte seines Volumens in Aktien investieren. Ein nicht unerheblicher Anteil davon fließt in Schwellenländer (z.Zt. ein Drittel). Bezgl. der Marktkapitalisierung gibt es keine Fixierung auf ein bestimmtes Segment. Also ein breites Anlage-Universum. Von daher sehe ich auch bei diesem Volumen bis jetzt keine Probleme.potter hat geschrieben:auffällig beim Carmignac Patrimoine ist die starke Volumenszunahme in kürzester Zeit um eine Milliarde auf 3,7. Kann das hohe Volumen zu einem wirklichen Problem werden?
Gruß Potter
Etwas Sorge bereitet mir die Geschwindigkeit mit der das Volumen anwächst, von daher gesehen sollte man schon ein Auge darauf haben.
Sollte in Zukunft die Zuversicht in die (Aktien-)Märkte zurückkehren, wird auch hier der Zustrom von Kapital zumindest gebremst werden.
Daß der Fonds in Hausse-Zeiten abfällt, ist konstruktionsbedingt und kein Manko.
Gruß k-9
Mittlerweile über 12.000.000.000 € Volumen

Langsam mache ich mir ein bissl Sorgen, trotz des grossen Anlagespektrums. Wie seht IHR das?
Hat mal einer von Euch bezgl. des Volumens angefragt, z.B. ob nicht langsam ne Schliessung fällig wäre?
Hat einer von Euch ne geeignete Mailadresse für eine solche Anfrage? Auf der Website hab ich "nix gescheites" gefunden.
DANKE!
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21341
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
ne url wäre gut ... zb A0DPW0 Carmignac Patrimoine
hier hast eine Mailadresse -die leiten das sicher weiter
hier hast eine Mailadresse -die leiten das sicher weiter
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Einfach ueber www.carmignac.de und dann auf "Kontakt"slt63 hat geschrieben:
Hat mal einer von Euch bezgl. des Volumens angefragt, z.B. ob nicht langsam ne Schliessung fällig wäre?
Hat einer von Euch ne geeignete Mailadresse für eine solche Anfrage? Auf der Website hab ich "nix gescheites" gefunden.
DANKE!
Die Antwort wird aber vermutlich auch nicht anders ausfallen, als bereits hier erlauetert: Carmignac P. ueber 10 Mrd, Kommentar der Gesellschaft vom Juni 2009
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Carmignac Patrimoine
Wenn der Patrimoine im Juni 10 Mrd Volumen ueberschritten hat und inzwischen sogar 12 Mrd, dann sind es bis Ende des Jahres vielleicht 20 Mrd oder mehr. Bei einem Aktienanteil von ca 50% waeren dies 10 Mrd, was schon einen schwer handlebaren Fonds ergeben wuerde.
Wenn man die Abgeltungssteuer-Problematik ausser Acht laesst, koennte man recherchiren ob einen Wechsel in einen (oder mehrere) andere Carmginac-Fonds mit geringerem Volumen Sinn ergaebe.
Der Euro-Patrimoine (auch ein Mischfonds) hat einen anderen Fondsmanager und einen regional begrenzten Fokus und kommt daher wohl nicht in Betracht.
Aber vielleicht koennte eine Kombination von anderen Carmignac-Fonds den Patrimoine ersetzen? Z.B. aus der Reactif-Reihe (habe mich selber noch nicht damit nicht beschaeftigt).
Wenn man die Abgeltungssteuer-Problematik ausser Acht laesst, koennte man recherchiren ob einen Wechsel in einen (oder mehrere) andere Carmginac-Fonds mit geringerem Volumen Sinn ergaebe.
Der Euro-Patrimoine (auch ein Mischfonds) hat einen anderen Fondsmanager und einen regional begrenzten Fokus und kommt daher wohl nicht in Betracht.
Aber vielleicht koennte eine Kombination von anderen Carmignac-Fonds den Patrimoine ersetzen? Z.B. aus der Reactif-Reihe (habe mich selber noch nicht damit nicht beschaeftigt).
In der Finanzen, besser jetzt € von 8/2009 wird darauf eingegangen.
Lt. deren Urteil u. dem Fondsmanager ist das Volumen noch kein Problem.
"Bis zu einem Volumen im deutlich 2stelligen Millionenbereich sehe ich überhaupt keine Probleme" meint Le Coz.
"Der Einsatz von Futures zur Absicherung habe überhaupt keine Volumenbeschränkung"
Lt. deren Urteil u. dem Fondsmanager ist das Volumen noch kein Problem.
"Bis zu einem Volumen im deutlich 2stelligen Millionenbereich sehe ich überhaupt keine Probleme" meint Le Coz.
"Der Einsatz von Futures zur Absicherung habe überhaupt keine Volumenbeschränkung"
Der Aktienanteil liegt zur Zeit nur bei etwa 20 %. Allerdings könnte es bei weiter steigendem Volumen tatsächlich Probleme geben, da nur noch Aktien mit großer Marktkapitalisierung gekauft werden können.schneller euro hat geschrieben:Wenn der Patrimoine im Juni 10 Mrd Volumen ueberschritten hat und inzwischen sogar 12 Mrd, dann sind es bis Ende des Jahres vielleicht 20 Mrd oder mehr. Bei einem Aktienanteil von ca 50% waeren dies 10 Mrd, was schon einen schwer handlebaren Fonds ergeben wuerde.
Beim Ethna Aktiv E liegt der Aktienanteil zur Zeit übrigens nur bei 10 %. Und dieser Fonds war auf lange Sicht, seit dem Jahr 2002, genauso gut wie der Carmignac Patrimoine.
Milliardenbereich! Vor ein paar Wochen wurde ein Betrag von 60 Mrd. Euro genannt.maximale hat geschrieben:In der Finanzen, besser jetzt € von 8/2009 wird darauf eingegangen.
Lt. deren Urteil u. dem Fondsmanager ist das Volumen noch kein Problem.
"Bis zu einem Volumen im deutlich 2stelligen Millionenbereich sehe ich überhaupt keine Probleme" meint Le Coz.
"Der Einsatz von Futures zur Absicherung habe überhaupt keine Volumenbeschränkung"
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
VERMOEGENSMANAGEMENT - FONDS UI (A0MYGU)
ist mir aufgefallen in der Top-Seller-Liste der DAB-Bank
- Mischfonds: beinhaltet Aktien, Fonds (u.a. Starcap Bondvalue), Zertifikate
- über 50% in D. investiert
- Volumen 72 Mio € gem. Onvista
Fondsmanager sind Habbel, Pohli & Partner, also die gleichen Verwalter wie beim hier kürzlich vorgestellten hp&p euro-sel. (979076), siehe auch T.I.-Thread
Seltsamerweise wird der Vermögensmanagement-Fonds (A0MYGU) aber nicht auf der hp&p-Websiteerwähnt
Ein Factsheet des A0MYGU findet man bei Universal Investment
Im Chartvergleich 2 Jahremit den besten Mischfonds aus diesem Thread rangiert er z.Z. im unteren Mittelfeld
ist mir aufgefallen in der Top-Seller-Liste der DAB-Bank
- Mischfonds: beinhaltet Aktien, Fonds (u.a. Starcap Bondvalue), Zertifikate
- über 50% in D. investiert
- Volumen 72 Mio € gem. Onvista
Fondsmanager sind Habbel, Pohli & Partner, also die gleichen Verwalter wie beim hier kürzlich vorgestellten hp&p euro-sel. (979076), siehe auch T.I.-Thread
Seltsamerweise wird der Vermögensmanagement-Fonds (A0MYGU) aber nicht auf der hp&p-Websiteerwähnt
Ein Factsheet des A0MYGU findet man bei Universal Investment
Im Chartvergleich 2 Jahremit den besten Mischfonds aus diesem Thread rangiert er z.Z. im unteren Mittelfeld
-
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 25.07.2005 11:56
- Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn
Dies heißt:Quisi5 hat geschrieben:???? Was heißt Fsnkr?Fsnkr güt fir die klare Einstufung als....
a) Fondsfan beherrscht das 10-Finger-Tastschreiben an der Tastatur
b) Er war mit den Fingern der linken Hand um exakt einen Buchstaben nach rechts verrutscht.
Daher:
F = D
s = a
n = n (rechte Hand)
k = k
r = e (wieder linke Hand)
g = f
ü = ü (jetzt wieder rechte Hand)
t = r (nun wieder links)
d = d (Position der linken Hand ab jetzt korrigiert)
i = i
e = e
Summa summarum:
Fsnkr güt fir die klare Einstufung als = Danke für die klare Einstufung
ora et labora!
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Printausgabe der Zeitschrift "Guter Rat" November 2009, S.20-24, Artikel mit der Überschrift "Die Krisen-Gewinner" zum Thema "Mischfonds".
Ausf. porträtiert werden Carmignac Patrimoine, RAM Wachstum und Walser Portfolio German Select. Alle 3 liegen in punkto Sharpe-Ratio 3 Jahre vorne. Im 5-Jahres-Zeitraum rangiert der Ethna Aktiv an 1.Stelle. Weiterhin unter den Top10 vertreten sind noch: C-Quadrat-Arts Total-Return, DWS Multi-Opp II, VB-Smile T, Merck Finck Var Akt Ret UI, Spk Düsseldorf Abs Return INKA.
RAM-Wachstum (988727): Fondsmanager Leo Willert, computergesteuertes Handelssystem, Aktienfondsanteil darf zwischen 0 und 60% schwanken.
Walser Portfolio German Select (A0BKM9): Senior-Portfoliomanager Gökhan Kula, der Fonds investiert zu Jahresbeginn immer jeweils 50% in dt. Aktien und dt. Renten. Im Verlauf des Jahres wird dann in die Anlageklasse umgeschichtet, welche die höhere Rendite erzielt. So betrug die Aktienquote in 2008 zum Zeitpunkt des Lehman-Zusammenbruchs nur noch 2%.
........................................................................................
Anderes Thema:
Das Musterdepot Defensiv des IVIF (Interessenverbund vermögensverwaltender Investmentfonds)
und Musterdepot Offensiv
Ausf. porträtiert werden Carmignac Patrimoine, RAM Wachstum und Walser Portfolio German Select. Alle 3 liegen in punkto Sharpe-Ratio 3 Jahre vorne. Im 5-Jahres-Zeitraum rangiert der Ethna Aktiv an 1.Stelle. Weiterhin unter den Top10 vertreten sind noch: C-Quadrat-Arts Total-Return, DWS Multi-Opp II, VB-Smile T, Merck Finck Var Akt Ret UI, Spk Düsseldorf Abs Return INKA.
RAM-Wachstum (988727): Fondsmanager Leo Willert, computergesteuertes Handelssystem, Aktienfondsanteil darf zwischen 0 und 60% schwanken.
Walser Portfolio German Select (A0BKM9): Senior-Portfoliomanager Gökhan Kula, der Fonds investiert zu Jahresbeginn immer jeweils 50% in dt. Aktien und dt. Renten. Im Verlauf des Jahres wird dann in die Anlageklasse umgeschichtet, welche die höhere Rendite erzielt. So betrug die Aktienquote in 2008 zum Zeitpunkt des Lehman-Zusammenbruchs nur noch 2%.
........................................................................................
Anderes Thema:
Das Musterdepot Defensiv des IVIF (Interessenverbund vermögensverwaltender Investmentfonds)
und Musterdepot Offensiv
Zuletzt geändert von schneller euro am 17.11.2009 14:46, insgesamt 3-mal geändert.
schneller euro hat geschrieben: ........................................................................................
Anderes Thema:
Das Musterdepot Defensiv des IVIF (Interessenverbund vermögensverwaltender Investmentfonds)
und Musterdepot Offensiv
Ich habe mir die beiden Musterdepots angesehen
und finde die darin enthaltenen Fonds nicht gerade
zwingend - für mich persönlich kommt nicht mal
einer davon auf die watchlist.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Im letzten Beitrag war versehentlich zweimal ein Link auf das Musterdepot "Defensiv" eingestellt und keiner auf "Offensiv". Daher die Korrektur:
Musterdepot Defensiv des IVIF (Interessenverbund vermögensverwaltender Investmentfonds)
und Musterdepot Offensiv
Interessant finde ich auch die Kommentare im aktuellen Newsletter, insbesondere den auf Seite 2-3, der mir sehr zutreffend erscheint. Auch wenn man nicht vergessen sollte, daß die Verfasser dieser Publikation natürlich in erster Linie Ihre eigenen Produkte hervorheben wollen.
Musterdepot Defensiv des IVIF (Interessenverbund vermögensverwaltender Investmentfonds)
und Musterdepot Offensiv
Interessant finde ich auch die Kommentare im aktuellen Newsletter, insbesondere den auf Seite 2-3, der mir sehr zutreffend erscheint. Auch wenn man nicht vergessen sollte, daß die Verfasser dieser Publikation natürlich in erster Linie Ihre eigenen Produkte hervorheben wollen.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
SKAG Balanced (A0KEXM, seit 09/06), Porträt in Börse-Online 38/10 und in BaS-4409. Zitat: "... Siemens KAG ...
Derzeit (30.09.2009) ist der Fonds zu 30% in
Aktien und zu rund 62% in Unternehmensanleihen
investiert. Staatsanleihen machen nur 3%
des Portfolios aus. Alle Anleihen weisen ein Investmentgrade-
Rating auf. Im Bereich der Aktien liegt
das Schwergewicht auf Öl- und Gasunternehmen,
gefolgt von Banken, Industriegütern und Dienstleistungen.
Das Portfolio ist also grundlegend defensiv
ausgerichtet. ..."
Im Chartvergleich 3 Jahremit den Produkten aus dem letzten Update vom 8.7.08 im Mittelfeld (Perf.) bei etwas überdurchschnittlicher Vola
Derzeit (30.09.2009) ist der Fonds zu 30% in
Aktien und zu rund 62% in Unternehmensanleihen
investiert. Staatsanleihen machen nur 3%
des Portfolios aus. Alle Anleihen weisen ein Investmentgrade-
Rating auf. Im Bereich der Aktien liegt
das Schwergewicht auf Öl- und Gasunternehmen,
gefolgt von Banken, Industriegütern und Dienstleistungen.
Das Portfolio ist also grundlegend defensiv
ausgerichtet. ..."
Im Chartvergleich 3 Jahremit den Produkten aus dem letzten Update vom 8.7.08 im Mittelfeld (Perf.) bei etwas überdurchschnittlicher Vola
Zuletzt geändert von schneller euro am 04.04.2012 13:51, insgesamt 1-mal geändert.
ETHNA-Global Dynamisch. Mischfonds, vermögensverwaltend:
Aktien, Anleihen, Fonds, ETFs, ETCs, Zertis ……
Aktienquote 30 bis 70%, aktiv gemanangt – zur Zeit 33%.
Handelbar bei FFB – zur Zeit noch Private Placement.
Alternative zum Patrimoine ?
Könnte ich mir sehr gut vorstellen ……..
Gruß k-9
Aktien, Anleihen, Fonds, ETFs, ETCs, Zertis ……
Aktienquote 30 bis 70%, aktiv gemanangt – zur Zeit 33%.
Handelbar bei FFB – zur Zeit noch Private Placement.
Alternative zum Patrimoine ?
Könnte ich mir sehr gut vorstellen ……..
Gruß k-9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
Hi killminus9: freut mich, mal wieder was von dir zu hören!
ETHNA-Global Dynamisch:
- umtauschen von Ethna-Aktiv in den " Dynamisch " weil Pesarini mit geringem Volumen bessre Ergebnisse erreichen kann?
- Kapital vom Ethna aufsplitten in die inzw. 3 Fonds: Aktiv, Defensiv,Dynamisch?
- oder alles beim alten lassen und beim Ethna Aktiv bleiben weil das Volumen keine große Rolle spielt bei einem fonds, der nur geringf. in Aktien investiert?
ETHNA-Global Dynamisch:
- umtauschen von Ethna-Aktiv in den " Dynamisch " weil Pesarini mit geringem Volumen bessre Ergebnisse erreichen kann?
- Kapital vom Ethna aufsplitten in die inzw. 3 Fonds: Aktiv, Defensiv,Dynamisch?
- oder alles beim alten lassen und beim Ethna Aktiv bleiben weil das Volumen keine große Rolle spielt bei einem fonds, der nur geringf. in Aktien investiert?
Grüß dich Elvis,
Fragen über Fragen – letztlich wird nur die Zeit die gewünschten Antworten
bringen.
Ich könnte mir vorstellen, dass eine etwas risiko-zugeneigtere Variante des AKTIV-E,
und so verstehe ich den „Dynamisch“ in guten Zeiten (möglicherweise !) etwas mehr
Rendite bringt. Natürlich unter Ausweitung der Vola, auch nach unten.
Mit einer MUSS-Aktienquote von mindestens 30% dürfte der Fonds in Umkehr-Situationen
gen Norden eher auf den fahrenden Zug aufspringen als die defensiveren Varianten –
natürlich mit ebenso möglichen negativen Auswirkungen bei umgekehrtem Vorzeichen.
Dass Pesarini/Barthels das händeln können, traue ich ihnen zu – von mir bekommen sie einen
schönen Batzen Vorschusslorbeeren.
Gruß k-9
Fragen über Fragen – letztlich wird nur die Zeit die gewünschten Antworten
bringen.
Ich könnte mir vorstellen, dass eine etwas risiko-zugeneigtere Variante des AKTIV-E,
und so verstehe ich den „Dynamisch“ in guten Zeiten (möglicherweise !) etwas mehr
Rendite bringt. Natürlich unter Ausweitung der Vola, auch nach unten.
Mit einer MUSS-Aktienquote von mindestens 30% dürfte der Fonds in Umkehr-Situationen
gen Norden eher auf den fahrenden Zug aufspringen als die defensiveren Varianten –
natürlich mit ebenso möglichen negativen Auswirkungen bei umgekehrtem Vorzeichen.
Dass Pesarini/Barthels das händeln können, traue ich ihnen zu – von mir bekommen sie einen
schönen Batzen Vorschusslorbeeren.
Gruß k-9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Aufgelegt zum 10.11.09:
Ethna-GLOBAL Dynamisch -A- (A0YBKY)
Ethna-GLOBAL Dynamisch -T- (A0YBKZ)
Bericht bei fondsweb
Zertifikate auf Edelmetalle und Rohstoffe sind möglich. Ob auch Short-Etf´s oder Short-Zert. erworben werden dürfen, wird leider nicht erwähnt. Falls nein, so ist die ziemlich starre Aktienquote von 30-70% natürlich ungünstig.
Bei www.ethna.ch gibt es leider immer noch kein Factsheet, oder sonstige Informationen zu dem ETHNA Dynamisch.
Ein erster Chartvergleich 28 Tage mit den beiden anderen Ethnas. Zu beachten ist, dass im Comdirect-Chart des "Dynamisch" gleich am ersten Tag ein Kurssprung von +5% auftaucht, offenbar ist versehentlich der AA mit eingerechnet worden.
Ethna-GLOBAL Dynamisch -A- (A0YBKY)
Ethna-GLOBAL Dynamisch -T- (A0YBKZ)
Bericht bei fondsweb
Zertifikate auf Edelmetalle und Rohstoffe sind möglich. Ob auch Short-Etf´s oder Short-Zert. erworben werden dürfen, wird leider nicht erwähnt. Falls nein, so ist die ziemlich starre Aktienquote von 30-70% natürlich ungünstig.
Bei www.ethna.ch gibt es leider immer noch kein Factsheet, oder sonstige Informationen zu dem ETHNA Dynamisch.
Ein erster Chartvergleich 28 Tage mit den beiden anderen Ethnas. Zu beachten ist, dass im Comdirect-Chart des "Dynamisch" gleich am ersten Tag ein Kurssprung von +5% auftaucht, offenbar ist versehentlich der AA mit eingerechnet worden.
Nicht festhalten an starren Meinungen, sondern das flexible Reagieren auf äußere Umstände erscheint mir persönlich sehr sinnvoll. Im Anlagebereich haben das meiner Meinung nach nur zwei Mischfonds geschafft, Ethna Aktiv (Allzeithoch) und Carmignac Patrimoine (Allzeithoch). An diesen Fonds muessen sich alle ähnlichen Konzepte messen.
kato
kato
Über den ETHNA Global Dynamisch gibt es z.Zt. keinerlei Informationen
weil er für die Dauer des Zulassungsverfahrens nicht beworben werden darf.
Daher auch kein FactSheet oder andere Info bei ethna.ch.
Die starre Abgrenzung der Aktienquote von 30% bis 70% halte ich nicht
unbedingt für nachteilhaft. Eine Mindestaktienquote von 30% hätte zum
Beispiel ein Verschlafen des Hausse-Beginns im März diesen Jahres
verhindert, wie es zum Beispiel beim HELIOS u.a. passiert ist. Andererseits
kann man diese 30% hedgen wenn's runtergeht - wie man das macht, zeigt
Carmignac/Patrimoine seit langem eindrucksvoll. Selbstverständlich muß
man dafür sein Handwerk verstehen - bei Pesarini mache ich mir
diesbezüglich relativ wenig Sorgen.
Momentan ist der "Dynamisch" eher defensiv positioniert. Ein Anruf bei ETHNA
ergab eine Aktienquote von 33% (am 7.12.).
Handelbar als Private-Placement bei FFB.
Ein Anruf von mir bei AVL ergab jedoch, dass der Fonds dort noch nicht über
AVL bezogen werden kann. Vermutlich geht das doch - wenn man unbedingt
will - aber ohne die übliche 100%-Rabattierung.
Gruß k-9
weil er für die Dauer des Zulassungsverfahrens nicht beworben werden darf.
Daher auch kein FactSheet oder andere Info bei ethna.ch.
Die starre Abgrenzung der Aktienquote von 30% bis 70% halte ich nicht
unbedingt für nachteilhaft. Eine Mindestaktienquote von 30% hätte zum
Beispiel ein Verschlafen des Hausse-Beginns im März diesen Jahres
verhindert, wie es zum Beispiel beim HELIOS u.a. passiert ist. Andererseits
kann man diese 30% hedgen wenn's runtergeht - wie man das macht, zeigt
Carmignac/Patrimoine seit langem eindrucksvoll. Selbstverständlich muß
man dafür sein Handwerk verstehen - bei Pesarini mache ich mir
diesbezüglich relativ wenig Sorgen.
Momentan ist der "Dynamisch" eher defensiv positioniert. Ein Anruf bei ETHNA
ergab eine Aktienquote von 33% (am 7.12.).
Handelbar als Private-Placement bei FFB.
Ein Anruf von mir bei AVL ergab jedoch, dass der Fonds dort noch nicht über
AVL bezogen werden kann. Vermutlich geht das doch - wenn man unbedingt
will - aber ohne die übliche 100%-Rabattierung.
Gruß k-9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.