High Yield Rentenfonds ???
Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
Aberdeen Glob.S.-Eu.Hgh Yld Bd,ISIN LU0119176310, WKN 589376
Die oben gen. Fonds werden von ONVISTA alle unter
Schwerpunkt: Renten Emerging Markets
eingeordnet.
Eine andere Kategorie bei Onvista ist Renten High Yield,bzw bei anderen Webseiten: Renten Europa High Yield
Der beste Fonds in dieser Kat. scheint der
Aberdeen Glob.S.-Eu.Hgh Yld Bd,ISIN LU0119176310, WKN 589376
zu sein.
Wie seht Ihr diesen Fonds und diese Kategorie?
Details: http://fonds.onvista.de/snapshot.html?I ... LUE=589376
Schwerpunkt: Renten Emerging Markets
eingeordnet.
Eine andere Kategorie bei Onvista ist Renten High Yield,bzw bei anderen Webseiten: Renten Europa High Yield
Der beste Fonds in dieser Kat. scheint der
Aberdeen Glob.S.-Eu.Hgh Yld Bd,ISIN LU0119176310, WKN 589376
zu sein.
Wie seht Ihr diesen Fonds und diese Kategorie?
Details: http://fonds.onvista.de/snapshot.html?I ... LUE=589376
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Erweitert um die zwei zZ offenbar besten HY-Fonds für in Euro notierte Unternehmensanleihen (Aberdeen, 589376) und WestAm(940820)
Name / WKN / Performance 6 Monate
ABN Emerg. Markets Bond (347968): 2,8%
Thames River H.I. (750776): -0,6%
Adig Rent Spezial (976964): + 0,0%
DIT Em.Bond (986790): +0,6%
ZZ1(986462): -2,7%
MSCI EM Local Sov.: -2,0%
Aberdeen Euro HY(589376): + 3,5%
WestAM Euro HY(940820): +2,6%
Chart 6 Monate: ABN(schwarz), T.River(blau), Adig(dunkelgrün), DIT(hellgrün), Aberdeen(rot), WestAM(violett), ZZ1(dunkelblau), MSCI EM Loc.Sovereign(pink)
Chart 1 Jahr: ABN(schwarz), T.River(blau), Adig(dunkelgrün), DIT(hellgrün), Aberdeen(rot), WestAM(violett), ZZ1(dunkelblau), MSCI EM Loc.Sovereign(pink)
Sharpe-Ratio 6 Monate / 1 Jahr / 2 Jahre / 3 Jahre / 5 Jahre:
ABN Emerg. Markets Bond (347968): 2,8 / 1,7 / 3,7 / 4,0 / 4,0 *
Thames River H.I. (750776) : -0,6 / 0,2 / 2,3 / - / -
Adig Rent Spezial (976964) : -0,4 / 0,7 / 4,1 / 6,9 / 7,3
DIT Em.Bond (986790) : -0,1 / 1,0 / 4,2 / 5,7 / 8,9
ZZ1(986462) : -2,7 / 1,5 / 6,9 / 11,2 / 11,6
Aberdeen(589376) : 0,8 / 2,1 / 6,0 / 10,4 / 6,1
WestAM(940820) : 0,7 / 2,1 / 4,7 / 9,6 / 10,7
* = S.R. 3J + 5J von der $-Version
Max.Drawdown / Vola 2 Jahre:
ABN : -9,5 / 8,8
T.R.: -5,5 / 4,6
Adig:* -5,6 / 2,7
DIT: -7,1 / 4,8
ZZ1: -21,9 /13,0
Aberd: -6,0 / 2,5
West: -7,1 / 2,9
* Die geringsten Risikomasse beim Adig resultieren wohl auch daher, dass bei diesem Fonds am wenigsten Fremdwährungsanleihen beigemischt werden, sondern eine Fokussierung auf in Euro notierten EM-Renten stattfindet.
Chart 1.2.04-20.10.06, gleiche Fonds und Farben wie oben, nur ohne ZZ1
Aufgrund der relativ geringen Korrelation würde sich eine Kombination z.B. von ABN-EM und Aberdeen-Euro-HY anbieten!?
Sehr zu beachten ist die Unterstützung bei ca. 2150 im MSCI EM Local Sovereign, welche sich nun schon 3mal bewährt hat:
5 Jahres Chart MSCI EMERGING LOCAL SOVEREIGN
Weitere Charts: Beitrag in diesem Thread vom 11.8.06
Name / WKN / Performance 6 Monate
ABN Emerg. Markets Bond (347968): 2,8%
Thames River H.I. (750776): -0,6%
Adig Rent Spezial (976964): + 0,0%
DIT Em.Bond (986790): +0,6%
ZZ1(986462): -2,7%
MSCI EM Local Sov.: -2,0%
Aberdeen Euro HY(589376): + 3,5%
WestAM Euro HY(940820): +2,6%
Chart 6 Monate: ABN(schwarz), T.River(blau), Adig(dunkelgrün), DIT(hellgrün), Aberdeen(rot), WestAM(violett), ZZ1(dunkelblau), MSCI EM Loc.Sovereign(pink)
Chart 1 Jahr: ABN(schwarz), T.River(blau), Adig(dunkelgrün), DIT(hellgrün), Aberdeen(rot), WestAM(violett), ZZ1(dunkelblau), MSCI EM Loc.Sovereign(pink)
Sharpe-Ratio 6 Monate / 1 Jahr / 2 Jahre / 3 Jahre / 5 Jahre:
ABN Emerg. Markets Bond (347968): 2,8 / 1,7 / 3,7 / 4,0 / 4,0 *
Thames River H.I. (750776) : -0,6 / 0,2 / 2,3 / - / -
Adig Rent Spezial (976964) : -0,4 / 0,7 / 4,1 / 6,9 / 7,3
DIT Em.Bond (986790) : -0,1 / 1,0 / 4,2 / 5,7 / 8,9
ZZ1(986462) : -2,7 / 1,5 / 6,9 / 11,2 / 11,6
Aberdeen(589376) : 0,8 / 2,1 / 6,0 / 10,4 / 6,1
WestAM(940820) : 0,7 / 2,1 / 4,7 / 9,6 / 10,7
* = S.R. 3J + 5J von der $-Version
Max.Drawdown / Vola 2 Jahre:
ABN : -9,5 / 8,8
T.R.: -5,5 / 4,6
Adig:* -5,6 / 2,7
DIT: -7,1 / 4,8
ZZ1: -21,9 /13,0
Aberd: -6,0 / 2,5
West: -7,1 / 2,9
* Die geringsten Risikomasse beim Adig resultieren wohl auch daher, dass bei diesem Fonds am wenigsten Fremdwährungsanleihen beigemischt werden, sondern eine Fokussierung auf in Euro notierten EM-Renten stattfindet.
Chart 1.2.04-20.10.06, gleiche Fonds und Farben wie oben, nur ohne ZZ1
Aufgrund der relativ geringen Korrelation würde sich eine Kombination z.B. von ABN-EM und Aberdeen-Euro-HY anbieten!?
Sehr zu beachten ist die Unterstützung bei ca. 2150 im MSCI EM Local Sovereign, welche sich nun schon 3mal bewährt hat:
5 Jahres Chart MSCI EMERGING LOCAL SOVEREIGN

Zuletzt geändert von schneller euro am 18.11.2006 09:18, insgesamt 2-mal geändert.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Aktualisierung zum Beitrag vom 21.8.06:
- Beim MSCI EM Local Sovereign hat sich die Unterstützung bei ca. 2150/2200 zum wiederholten Male bewährt und der Index ist nun wieder in Richtung ATH unterwegs.
- Erstaunlich parallel verlaufen in den letzten ca. 3 Monaten die Kurse vom ZZ1 und ABN EM Bond. Offenbar hat man beim ZZ1 etwas das Risiko vermindert, so dass sich die Vola und Performance dem ABN angeglichen haben.
- Der Spread beim Kauf von Anteilen des ZZ1 über die Börse liegt aktuell wieder bei fast 10%.
- Erstaunlich parallel verlaufen in den letzten ca. 3 Monaten die Kurse vom ZZ1 und ABN EM Bond. Offenbar hat man beim ZZ1 etwas das Risiko vermindert, so dass sich die Vola und Performance dem ABN angeglichen haben.
- Der Spread beim Kauf von Anteilen des ZZ1 über die Börse liegt aktuell wieder bei fast 10%.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
schneller euro hat geschrieben:Erweitert um die zwei zZ offenbar besten HY-Fonds für in Euro notierte Unternehmensanleihen (Aberdeen, 589376) und WestAm(940820)
Name / WKN / Performance 6 Monate
ABN Emerg. Markets Bond (347968): 2,8%
Thames River H.I. (750776): -0,6%
Adig Rent Spezial (976964): + 0,0%
DIT Em.Bond (986790): +0,6%
ZZ1(986462): -2,7%
MSCI EM Local Sov.: -2,0%
Aberdeen Euro HY(589376): + 3,5%
WestAM Euro HY(940820): +2,6%
Chart 6 Monate: ABN(schwarz), T.River(blau), Adig(dunkelgrün), DIT(hellgrün), Aberdeen(rot), WestAM(violett), ZZ1(dunkelblau), MSCI EM Loc.Sovereign(pink)
Chart 1 Jahr: ABN(schwarz), T.River(blau), Adig(dunkelgrün), DIT(hellgrün), Aberdeen(rot), WestAM(violett), ZZ1(dunkelblau), MSCI EM Loc.Sovereign(pink)
Sharpe-Ratio 6 Monate / 1 Jahr / 2 Jahre / 3 Jahre / 5 Jahre:
ABN Emerg. Markets Bond (347968): 2,8 / 1,7 / 3,7 / 4,0 / 4,0 *
Thames River H.I. (750776) : -0,6 / 0,2 / 2,3 / - / -
Adig Rent Spezial (976964) : -0,4 / 0,7 / 4,1 / 6,9 / 7,3
DIT Em.Bond (986790) : -0,1 / 1,0 / 4,2 / 5,7 / 8,9
ZZ1(986462) : -2,7 / 1,5 / 6,9 / 11,2 / 11,6
Aberdeen(589376) : 0,8 / 2,1 / 6,0 / 10,4 / 6,1
WestAM(940820) : 0,7 / 2,1 / 4,7 / 9,6 / 10,7
* = S.R. 3J + 5J von der $-Version
Max.Drawdown / Vola 2 Jahre:
ABN : -9,5 / 8,8
T.R.: -5,5 / 4,6
Adig:* -5,6 / 2,7
DIT: -7,1 / 4,8
ZZ1: -21,9 /13,0
Aberd: -6,0 / 2,5
West: -7,1 / 2,9
* Die geringsten Risikomasse beim Adig resultieren wohl auch daher, dass bei diesem Fonds am wenigsten Fremdwährungsanleihen beigemischt werden, sondern eine Fokussierung auf in Euro notierten EM-Renten stattfindet.
Chart 1.2.04-20.10.06, gleiche Fonds und Farben wie oben, nur ohne ZZ1
Aufgrund der relativ geringen Korrelation würde sich eine Kombination z.B. von ABN-EM und Aberdeen-Euro-HY anbieten!?
Sehr zu beachten ist die Unterstützung bei ca. 2150 im MSCI EM Local Sovereign, welche sich nun schon 3mal bewährt hat:
5 Jahres Chart MSCI EMERGING LOCAL SOVEREIGN
Weitere Charts: Beitrag in diesem Thread vom 11.8.06

Seit Jahres-Beginn sieht der Abn Emerging Bond (WKN 347968) gar nicht gut aus im Vergelich mit anderen ähnlichen High-Yield-Fonds.
Gemäß
Abn
Abn Em Bond in 02-07 = 30% Argentinien, 25% Venezuela
Fondsmanager Kommentar:
28 Feb 2007
Im Februar lag die Rendite des Fonds bei -0,1% und damit um 1,7% unter der Benchmark. Der Spread zwischen dem EMBIGlobal-Index und den Treasuries vergrößerte sich um 13 auf 186 Basispunkte (Bp.). Für die Anleihemärkte der meisten Schwellenländer war der Februar ein schwieriger Monat. Potentielle Kursgewinne wurden dort durch die Volatilität der Treasuries verhindert. Außerdem schürten eine Zinserhöhung um 25 Bp. in Japan und fallende Aktienkurse in China bei den Anlegern Zweifel an der Nachhaltigkeit von Zinsdifferenzgeschäften und sorgten damit in den Schwellenländern für fallende Anleihekurse. Wir gehen davon aus, dass die Unsicherheit über die Entwicklung der US-Zinssätze und der Zinsdifferenzgeschäfte sich legen wird, solange die veröffentlichten Daten eine stabile Konjunktur anzeigen. Da ein solches Umfeld langfristig günstige Bedingungen für Schwellenmarktanleihen bietet, sehen wir gute Kaufchancen. Die einzige bedeutsame Entwicklung auf nationaler Ebene war die Kuponzahlung durch Ecuador trotz der Forderung der Regierung nach einer Umschuldung. Danach trat eine leichte Kurserholung ein. Wir werden die Entwicklung in Ecuador sehr genau beobachten, bevor wir eine Anlage in diesem Land in Erwägung ziehen. Allerdings glauben wir nicht, dass mögliche Probleme in Ecuador auf die Rentenmärkte anderer Schwellenländer übergreifen würden. Der Fonds verzeichnete erneut beträchtliche Mittelzuflüsse von Anlegern, die eine Abnahme der Volatilität erwarten. Das Vermögen des Fonds (EUR- und USD-Anteilsklassen zusammen) betrug zum Monatsende USD 7,736 Mrd. Wir rechnen mit anhaltenden Mittelzuflüssen. Die Aussichten für Schwellenmarktanleihen schätzen wir für das laufende Jahr weiterhin positiv ein. Dies gilt besonders für die von uns übergewichteten Länder. Trotz der hohen Barbestände halten wir eine deutliche Outperformance in den kommenden Monaten für möglich.
Bedenklich?
Tauschen in andren High-Yield-Fonds?
Gemäß
Abn
Abn Em Bond in 02-07 = 30% Argentinien, 25% Venezuela
Fondsmanager Kommentar:
28 Feb 2007
Im Februar lag die Rendite des Fonds bei -0,1% und damit um 1,7% unter der Benchmark. Der Spread zwischen dem EMBIGlobal-Index und den Treasuries vergrößerte sich um 13 auf 186 Basispunkte (Bp.). Für die Anleihemärkte der meisten Schwellenländer war der Februar ein schwieriger Monat. Potentielle Kursgewinne wurden dort durch die Volatilität der Treasuries verhindert. Außerdem schürten eine Zinserhöhung um 25 Bp. in Japan und fallende Aktienkurse in China bei den Anlegern Zweifel an der Nachhaltigkeit von Zinsdifferenzgeschäften und sorgten damit in den Schwellenländern für fallende Anleihekurse. Wir gehen davon aus, dass die Unsicherheit über die Entwicklung der US-Zinssätze und der Zinsdifferenzgeschäfte sich legen wird, solange die veröffentlichten Daten eine stabile Konjunktur anzeigen. Da ein solches Umfeld langfristig günstige Bedingungen für Schwellenmarktanleihen bietet, sehen wir gute Kaufchancen. Die einzige bedeutsame Entwicklung auf nationaler Ebene war die Kuponzahlung durch Ecuador trotz der Forderung der Regierung nach einer Umschuldung. Danach trat eine leichte Kurserholung ein. Wir werden die Entwicklung in Ecuador sehr genau beobachten, bevor wir eine Anlage in diesem Land in Erwägung ziehen. Allerdings glauben wir nicht, dass mögliche Probleme in Ecuador auf die Rentenmärkte anderer Schwellenländer übergreifen würden. Der Fonds verzeichnete erneut beträchtliche Mittelzuflüsse von Anlegern, die eine Abnahme der Volatilität erwarten. Das Vermögen des Fonds (EUR- und USD-Anteilsklassen zusammen) betrug zum Monatsende USD 7,736 Mrd. Wir rechnen mit anhaltenden Mittelzuflüssen. Die Aussichten für Schwellenmarktanleihen schätzen wir für das laufende Jahr weiterhin positiv ein. Dies gilt besonders für die von uns übergewichteten Länder. Trotz der hohen Barbestände halten wir eine deutliche Outperformance in den kommenden Monaten für möglich.
Bedenklich?
Tauschen in andren High-Yield-Fonds?
Gebhard Real Estate Hypothekenanleihe
"Die Gebhard Real Estate Hypothekenanleihe ( WKN A0LDY7 )läuft bis 31.12.2009. Begeben wurde die Anleihe von der Gebhard Real Estate AG, einem Unternehmen der Gebhardbank. Das innovative Papier basiert auf Immobilien und gewährleistet durch grundbuchliche Besicherung eine außerordentliche Sicherheit in Bezug auf Rückzahlung und Zinsen. Diese Tranche weist einen Zinssatz von 6,75% auf, wobei die Effektivverzinsung durch vierteljährliche Zinszahlungen mit 6,92% sogar noch höher liegt.
Es gibt noch eine zweite Tranche, die bis 31.12.2013 läuft und einen Zinssatz von 8,25% aufweist. Effektiv kommt durch die vierteljährlichen Zinszahlungen hier eine Rendite von 8,51% heraus." (Zitat aus einem Musterdepotkauf)
Ich weiß, das sind keine Fonds, die Verzinsung ist trotzdem hochattraktiv.
Aber, wie stehts mit der Sicherheit?
Kenn jemand die Gebhardbank, oder weiß jemand was über diese Anleihe?
Grüße,
Malefiz
Es gibt noch eine zweite Tranche, die bis 31.12.2013 läuft und einen Zinssatz von 8,25% aufweist. Effektiv kommt durch die vierteljährlichen Zinszahlungen hier eine Rendite von 8,51% heraus." (Zitat aus einem Musterdepotkauf)
Ich weiß, das sind keine Fonds, die Verzinsung ist trotzdem hochattraktiv.
Aber, wie stehts mit der Sicherheit?
Kenn jemand die Gebhardbank, oder weiß jemand was über diese Anleihe?
Grüße,
Malefiz
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Abn Emerging Bond (WKN 347968)
ceterum censeo hat geschrieben:Seit Jahres-Beginn sieht der Abn Emerging Bond (WKN 347968) gar nicht gut aus im Vergelich mit anderen ähnlichen High-Yield-Fonds.
Gemäß
Abn
Abn Em Bond in 02-07 = 30% Argentinien, 25% Venezuela
...
Bedenklich?
Tauschen in andren High-Yield-Fonds?
(DAS INVESTMENT) "Raphael Kassin hat heute als Rentenfondsmanager bei ABN Amro Asset Management abgedankt. Das teilte das Unternehmen mit. Einen Nachfolger für Kassins Global Emerging Markets Bond Fund (WKN: 988 117) gibt es demnach noch nicht. Übergangsweise wird Paul Abberley, weltweiter Rentenchef des Unternehmens, den Fonds übernehmen. Einen Grund für Kassins Kündigung nannte die Fondsgesellschaft nicht.
Kassin hatte den Fonds seit dessen Auflage am 27. Mai 1998 gemanagt. Dabei beschränkte er sein Portfolio stets auf wenige Regionen. Aktuell machen allein Venezuela (25,2 Prozent) und Argentinien (30,6 Prozent) mehr als die Hälfte davon aus.
Mit dieser Strategie war Kassin lange Zeit erfolgreich: In den vergangenen drei Jahren erzielte der Fonds nach Angaben der Rating-Agentur Morningstar eine durchschnittliche Rendite von 13,9 Prozent. Damit schlug er die Vergleichsgruppe „Anleihen Schwellenländer“ um 7,2 Prozentpunkte. Zuletzt war dieser Erfolg jedoch gebröckelt: Im ersten Quartal 2007 büßte der Fonds 0,8 Prozent an Wert ein und schnitt so um 2 Prozentpunkte schlechter ab als die Vergleichsgruppe. "
und eine andere Meldung aus der gleichen Quelle:
"...Raphael Kassin wechselt als Rentenchef für Schwellenländer zu Credit Suisse Asset Management (CSAM). Er wird die für ihn neu geschaffene Stelle in London Anfang Juli 2007 antreten. ..."

- Fondsmanagerwechsel
- schlechte Performance seit Januar
- Kurseinbruch um über 3% in der letzten Woche
Alternativen: je nach Risikoneigung die hier im Thread genannten Fonds, u.a. der DIT, Cominvest oder ZZ1. Zuletzt hat sich auch der Thames River wieder verbessert.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Aktualisierung
Name / WKN
ABN Emerg. Markets Bond (347968)
Thames River H.I. (750776)
Adig Rent Spezial (976964)
DIT Em.Bond (986790)
ZZ1(986462):
MSCI EM Local Sovereign (Index)
Aberdeen Euro HY(589376)
WestAM Euro HY(940820)
Chart 1 Jahr der o.g. Produkte
Sharpe-Ratio 1 Jahr / 2 Jahre / 3 Jahre / 5 Jahre:
ABN Emerg. Markets Bond (347968): 0,9 / 3,8 / 4,8 / 2,6*
Thames River H.I. (750776) : 1,0 / 2,6 / 4,2 / -
Adig Rent Spezial (976964) : 1,0 / 3,8 / 4,8 / 8,8
DIT Em.Bond (986790) : 1,6 / 3,8 / 4,7 / 9,2
ZZ1(986462) : 0,6 / 5,2 / 8,4 / 22,8
Aberdeen(589376) : 3,2 / 6,7 / 9,6 / 14,9
WestAM(940820) : 3,2 / 5,0 / 7,1 / 17,2
* = S.R. 5J von der $-Version
Max.Drawdown / Vola 2 Jahre:
ABN : -9,5 / 8,5
T.R.: -5,5 / 4,6
Adig:* -5,6 / 2,3
DIT: -7,1 / 4,1
ZZ1: -21,9 / 12,6
Aberd: -3,4 / 2,4
West: -4,3 / 2,4
* Die geringsten Risikomasse beim Adig resultieren wohl auch daher, dass bei diesem Fonds am wenigsten Fremdwährungsanleihen beigemischt werden, sondern eine Fokussierung auf in Euro notierten EM-Renten stattfindet.
Sehr zu beachten ist die Unterstützung bei ca. 2150 im MSCI EM Local Sovereign, welche sich schon 3mal bewährt hat:
5 Jahres Chart MSCI EMERGING LOCAL SOVEREIGN
Weitere Charts: Beitrag in diesem Thread vom 11.8.06
ABN Emerg. Markets Bond (347968)
Thames River H.I. (750776)
Adig Rent Spezial (976964)
DIT Em.Bond (986790)
ZZ1(986462):
MSCI EM Local Sovereign (Index)
Aberdeen Euro HY(589376)
WestAM Euro HY(940820)
Chart 1 Jahr der o.g. Produkte
Sharpe-Ratio 1 Jahr / 2 Jahre / 3 Jahre / 5 Jahre:
ABN Emerg. Markets Bond (347968): 0,9 / 3,8 / 4,8 / 2,6*
Thames River H.I. (750776) : 1,0 / 2,6 / 4,2 / -
Adig Rent Spezial (976964) : 1,0 / 3,8 / 4,8 / 8,8
DIT Em.Bond (986790) : 1,6 / 3,8 / 4,7 / 9,2
ZZ1(986462) : 0,6 / 5,2 / 8,4 / 22,8
Aberdeen(589376) : 3,2 / 6,7 / 9,6 / 14,9
WestAM(940820) : 3,2 / 5,0 / 7,1 / 17,2
* = S.R. 5J von der $-Version
Max.Drawdown / Vola 2 Jahre:
ABN : -9,5 / 8,5
T.R.: -5,5 / 4,6
Adig:* -5,6 / 2,3
DIT: -7,1 / 4,1
ZZ1: -21,9 / 12,6
Aberd: -3,4 / 2,4
West: -4,3 / 2,4
* Die geringsten Risikomasse beim Adig resultieren wohl auch daher, dass bei diesem Fonds am wenigsten Fremdwährungsanleihen beigemischt werden, sondern eine Fokussierung auf in Euro notierten EM-Renten stattfindet.
Sehr zu beachten ist die Unterstützung bei ca. 2150 im MSCI EM Local Sovereign, welche sich schon 3mal bewährt hat:
5 Jahres Chart MSCI EMERGING LOCAL SOVEREIGN

- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
ABN Em Bond (Wkn = 347968)
".....Allein in den ersten beiden Wochen nach dem Managerwechsel zogen die Anleger ein Drittel davon ab. Aktuell sind noch 1,38 Milliarden Euro im Topf. Damit ist Kassins Barreserve von 20 Prozent längst aufgebraucht.
......"
Der ganze Artikel in "Das Investment "
......"
Der ganze Artikel in "Das Investment "
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Allianz-DIT EM-Bond(986790) und Thames River Warrior(A0DNWM)
ceterum censeo hat geschrieben:Hat jemand Informationen warum der Thames River High Income Fonds WKN: 750776 seit einigen Monaten deutlich besser läuft als z. Bsp. der Dit, während er vorher eher hinterhinkte? Managementwechsel?
Ein Mangementwechsel ist mir nicht bekannt. Bei Betrachten des
Charts sieht man aber, daß der 986790 nicht nur eine höhere Performance und Vola aufweist, sondern auch stärker mit dem MSCI Loc.Sov. korreliert, welcher zuletzt wieder stärker nachgab.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Aktualisierung
Name / WKN
Thames River H.I. (A0DNWM)
Adig Rent Spezial (976964)
DIT Em.Bond (986790)
ZZ1 (986462):
Amex HY (523366)
Aberdeen Euro HY (589376)
WestAM Euro HY (940820)
CS EM Bond (973530, neuer Kassin-Fonds seit 07/07)
Nordea Absolute Return High Yield (A0LGUM, seit 03/07)
ABN EM Bond (347968) nach Fondsmanagerwechsel nicht mehr berücksichtigt
Chart 6 Monate der o.g. Produkte
Es fällt auf, dass in 2006 die EM-Bonds, in 2007 aber die Corporates wesentlich stärker mit den Aktienmärkten korrelierten und in Drawdown-Phasen fielen.
Sharpe-Ratio 1 Jahr / 2 Jahre / 3 Jahre / 5 Jahre:
ZZ1(986462) : 4,7 / 5,7 / 12,7 / 27,6
Aberdeen(589376) : 3,7 / 8,2 / 11,7 / 17,1
WestAM(940820) : 3,5 / 6,9 / 8,3 / 16,7
Thames River H.I. (A0DNWM) : 4,2 / 5,1 / - / -
Amex HY(523366) : 2,9 / 5,7 / 8,8 / 13,1
Adig Rent Spezial (976964) : 2,1 / 3,2 / 7,0 / 11,3
DIT Em.Bond (986790) : 1,6 / 2,3 / 5,9 / 10,1
(Stand: 06/07)
Max.Drawdown / Vola 2 Jahre:
Amex: -1,4 / 1,2
West: -1,5 / 1,7
Aberd: -1,7 / 2,1
Adig: -5,6 / 2,3 *1
T.R.: -5,5 / 4,6
DIT: -7,1 / 4,1 *2
ABN : -9,6 / 8,4
ZZ1: -21,9 / 12,1
(Stand: 06/07)
*1: Die relativ niedrigen DrawDowns beim Adig resultieren wohl auch daher, dass bei diesem Fonds weniger Fremdwährungsanleihen beigemischt werden als bei den meisten anderen der o.g. Kandidaten und eine Fokussierung auf in Euro notierten EM-Renten stattfindet.
*2: Der DIT weist eindeutig die höchste Korrelation zum Vergleichsindex auf.
Factsheet DIT EM Bond (986790)
Die Euro-HY von Aberdeen und WestAM erlitten von Anfang Juni bis ca. 20.7.07 den stärksten Verlust seit 2005.
Referenzindex ist jeweils der "Merrill Lynch Euro High Yield Constrained Index" (Chart leider nirgendwo verfügbar)
Morningstar verwendet den "Lehmann Brothers Pan-European High Yield Index" als Benchmark. Mit Stand 26.7.07 liegen beide Fonds auf 1-Monats-Basis knapp hinter dem L.B., auf 3-Monats etwas davor, bzw. parallel.
Factsheet des Aberdeen
Factsheet des WestLB
Sehr zu beachten ist die Unterstützung bei ca. 2150 im MSCI EM Local Sovereign, welche sich schon 3mal bewährt hat:
5 Jahres Chart MSCI EMERGING LOCAL SOVEREIGN
Weitere Charts: Beitrag in diesem Thread vom 11.8.06
Ausführlicher Artikel zu EM-Bond´s bei Morningstar
U.a.: "Raphael Kassin übernimmt den Credit Suisse Bond Fund (Lux) Emerging Markets (ISIN LU0059869072), der bisher ein Morningstar Rating von 2 Sternen (Betrachtungszeitraum 10 Jahre) aufweist. Die Anlagerichtlinien des Fonds werden an den Ansatz des Managers angepasst. Dieser umfasst ausgeprägte Länderwetten – auch bei Emittenten mit niedrigem Kredit-Rating - und die sehr aktive Steuerung der Investitionsquote."
Den o.g. CS-EM-Bond gibt es offenbar nur als $-Version, welche auf 1-Jahres-Basis aktuell ca. 17% erreichte. Umgerechnet auf Euro-Basis schmilzt die Performance dann auf 7% zusammen.
Thames River H.I. (A0DNWM)
Adig Rent Spezial (976964)
DIT Em.Bond (986790)
ZZ1 (986462):
Amex HY (523366)
Aberdeen Euro HY (589376)
WestAM Euro HY (940820)
CS EM Bond (973530, neuer Kassin-Fonds seit 07/07)
Nordea Absolute Return High Yield (A0LGUM, seit 03/07)
ABN EM Bond (347968) nach Fondsmanagerwechsel nicht mehr berücksichtigt
Chart 6 Monate der o.g. Produkte

Sharpe-Ratio 1 Jahr / 2 Jahre / 3 Jahre / 5 Jahre:
ZZ1(986462) : 4,7 / 5,7 / 12,7 / 27,6
Aberdeen(589376) : 3,7 / 8,2 / 11,7 / 17,1
WestAM(940820) : 3,5 / 6,9 / 8,3 / 16,7
Thames River H.I. (A0DNWM) : 4,2 / 5,1 / - / -
Amex HY(523366) : 2,9 / 5,7 / 8,8 / 13,1
Adig Rent Spezial (976964) : 2,1 / 3,2 / 7,0 / 11,3
DIT Em.Bond (986790) : 1,6 / 2,3 / 5,9 / 10,1
(Stand: 06/07)
Max.Drawdown / Vola 2 Jahre:
Amex: -1,4 / 1,2
West: -1,5 / 1,7
Aberd: -1,7 / 2,1
Adig: -5,6 / 2,3 *1
T.R.: -5,5 / 4,6
DIT: -7,1 / 4,1 *2
ABN : -9,6 / 8,4
ZZ1: -21,9 / 12,1
(Stand: 06/07)
*1: Die relativ niedrigen DrawDowns beim Adig resultieren wohl auch daher, dass bei diesem Fonds weniger Fremdwährungsanleihen beigemischt werden als bei den meisten anderen der o.g. Kandidaten und eine Fokussierung auf in Euro notierten EM-Renten stattfindet.
*2: Der DIT weist eindeutig die höchste Korrelation zum Vergleichsindex auf.
Factsheet DIT EM Bond (986790)

Referenzindex ist jeweils der "Merrill Lynch Euro High Yield Constrained Index" (Chart leider nirgendwo verfügbar)
Morningstar verwendet den "Lehmann Brothers Pan-European High Yield Index" als Benchmark. Mit Stand 26.7.07 liegen beide Fonds auf 1-Monats-Basis knapp hinter dem L.B., auf 3-Monats etwas davor, bzw. parallel.
Factsheet des Aberdeen
Factsheet des WestLB
Sehr zu beachten ist die Unterstützung bei ca. 2150 im MSCI EM Local Sovereign, welche sich schon 3mal bewährt hat:
5 Jahres Chart MSCI EMERGING LOCAL SOVEREIGN

Ausführlicher Artikel zu EM-Bond´s bei Morningstar
U.a.: "Raphael Kassin übernimmt den Credit Suisse Bond Fund (Lux) Emerging Markets (ISIN LU0059869072), der bisher ein Morningstar Rating von 2 Sternen (Betrachtungszeitraum 10 Jahre) aufweist. Die Anlagerichtlinien des Fonds werden an den Ansatz des Managers angepasst. Dieser umfasst ausgeprägte Länderwetten – auch bei Emittenten mit niedrigem Kredit-Rating - und die sehr aktive Steuerung der Investitionsquote."
Den o.g. CS-EM-Bond gibt es offenbar nur als $-Version, welche auf 1-Jahres-Basis aktuell ca. 17% erreichte. Umgerechnet auf Euro-Basis schmilzt die Performance dann auf 7% zusammen.
Zuletzt geändert von schneller euro am 30.10.2007 11:52, insgesamt 5-mal geändert.
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
Ausf. Interview zum Jb Emerging Local Bond (Wkn u.a.=987567)
„....Seit wir diesen Fonds aufgelegt haben (2000), betrug die historische Korrelation zu Staatsanleihen 0,2 + zu Aktien 0,3.
.....“
morningstar
„....Seit wir diesen Fonds aufgelegt haben (2000), betrug die historische Korrelation zu Staatsanleihen 0,2 + zu Aktien 0,3.
.....“
morningstar
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
Hervorragende Einstiegschancen für " smarte Anleiheinvestoren "
sieht Rob Kinsey von ING
im Fondsprofessionell - Interview
sieht Rob Kinsey von ING
im Fondsprofessionell - Interview
- BOERSEN-RAMBO
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 713
- Registriert: 19.10.2004 09:06
- Wohnort: Munich
- Kontaktdaten:
The Ghost of Elvis hat geschrieben:Der ZZ1 stemmt sich als Einzgier gegen den allg. Abwärtstrend?
Worin ist er momentan investiert?
Erst stemmt er und jetzt, seit 1-2 Wochen fällt er als einziger ?
CHART

- BOERSEN-RAMBO
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 713
- Registriert: 19.10.2004 09:06
- Wohnort: Munich
- Kontaktdaten:
BOERSEN-RAMBO hat geschrieben:The Ghost of Elvis hat geschrieben:Der ZZ1 stemmt sich als Einzgier gegen den allg. Abwärtstrend?
Worin ist er momentan investiert?
Erst stemmt er und jetzt, seit 1-2 Wochen fällt er als einziger ?
CHART
trader-inside, denn insider wissen mehr !
wissen die insider auch, wann man beim zz1 einsteigen/aufstocken sollte ?
jetzt, oder noch warten ?


Aktu 10 Proz unter Höchst-Kurs Fondsgesellschaft, 20 Proz unter Höchstkurs unter Börse
WestAM Mellon ( Fonds = Wkn 940820):
„...Aufgrund des negativen technischen Umfelds könnte der Markt um weitere 100-200 Basispunkte überschießen.
Auf mittelfristige Sicht sollte der Markt jedoch zu einer fairen Bewertung zurückkehren. Betrachtet man die von Moody's erstellten Prognosen zur Entwicklung der Ausfallquote auf Jahressicht (3,48% gegenüber aktuell 1,52%), ist davon auszugehen, dass sich der Markt auf 1-Jahres-Sicht bei 392 Basispunkten stabilisieren sollte. Die Prognose von Moody's erscheint uns allerdings zu pessimistisch. Daher sind auch die erwähnten 392 Basispunkte möglicherweise zu hoch angesetzt. Ausgehend von einer realistischeren Ausfallquote von 2,5% in einem Jahr ist
aus fundamentaler Sicht ein Spread von 330 Basispunkten auf 1-Jahres-Sicht denkbar. Dies würde bedeuten, dass sich die Spreads auf 1-Jahres-Sicht um 15-20 Basispunkte einengen würden. Damit läge der Ertrag über die kommenden 12 Monate bei über 8% p.a.
Wie groß ist das Risiko mit einem diversifizierten High Yield-Engagement auf 12 Monatssicht in die Verlustzone zu geraten? Für einen Ertrag von 0% auf 1-Jahres-Sicht müsste sich der Spread um weitere 300 Basispunkte ausweiten. Dem entspräche eine Ausfallquote von 6%, was zum heutigen Zeitpunkt schwer vorstellbar ist. "
möglicherweise ist jetzt der boden gefunden bei den high yields?
„...Aufgrund des negativen technischen Umfelds könnte der Markt um weitere 100-200 Basispunkte überschießen.
Auf mittelfristige Sicht sollte der Markt jedoch zu einer fairen Bewertung zurückkehren. Betrachtet man die von Moody's erstellten Prognosen zur Entwicklung der Ausfallquote auf Jahressicht (3,48% gegenüber aktuell 1,52%), ist davon auszugehen, dass sich der Markt auf 1-Jahres-Sicht bei 392 Basispunkten stabilisieren sollte. Die Prognose von Moody's erscheint uns allerdings zu pessimistisch. Daher sind auch die erwähnten 392 Basispunkte möglicherweise zu hoch angesetzt. Ausgehend von einer realistischeren Ausfallquote von 2,5% in einem Jahr ist
aus fundamentaler Sicht ein Spread von 330 Basispunkten auf 1-Jahres-Sicht denkbar. Dies würde bedeuten, dass sich die Spreads auf 1-Jahres-Sicht um 15-20 Basispunkte einengen würden. Damit läge der Ertrag über die kommenden 12 Monate bei über 8% p.a.
Wie groß ist das Risiko mit einem diversifizierten High Yield-Engagement auf 12 Monatssicht in die Verlustzone zu geraten? Für einen Ertrag von 0% auf 1-Jahres-Sicht müsste sich der Spread um weitere 300 Basispunkte ausweiten. Dem entspräche eine Ausfallquote von 6%, was zum heutigen Zeitpunkt schwer vorstellbar ist. "
möglicherweise ist jetzt der boden gefunden bei den high yields?
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
ceterum censeo hat geschrieben: möglicherweise ist jetzt der boden gefunden bei den high yields?
Könnte jetzt der Fall sein.
Tames River High Inc. Fund, ausf. Porträt bei Morningstar
" Von Florian Schulz
Noch vor zehn Jahren hätte die US-Hypothekenkrise wohl in irgendeinem Emerging Market eine Finanzkrise ausgelöst, denn auf nichts waren die Schwellenländer wegen ihrer gigantischen Auslandsschulden so angewiesen, wie auf ein gesundes globales Kreditumfeld. Die Zinsaufschläge für Emerging Markets wären innerhalb von wenigen Tagen um mehrere Prozent explodiert und die Währungsturbulenzen hätten so manches Schwellenland in kurzer Zeit vor den Staatsbankrott gestellt. Im August 2007 passierte jedoch nichts dergleichen.
Diese Krisenresistenz ist nicht überraschend, denn der Markt für Emerging Markets Anleihen, das wohl wichtigste Schuldenmaß, hat sich völlig verändert. Hatten in den 90er Jahren noch weniger als 5 Prozent der Staatssanleihen des J.P. Morgan Emerging Market Bond Index einen „Investmentgrade“ so sind es heute schon 44 Prozent. Der durchschnittliche Risikoaufschlag zu US-Staatanleihen ist auf kaum mehr als 2 Prozent gesunken.
An diesem Zustand wird sich wohl so schnell auch nichts mehr ändern, denn Anleihen in Auslandswährung spielen bei der Finanzierung der Staatshaushalte in den Emerging Markets eine kaum noch wahrnehmbare Rolle. Im Jahr 2005 wurden für 47,7 Milliarden Dollar Anleihen von Emerging Markets emittiert, 2006 waren es 37,4 Milliarden Dollar und 2007 werden es laut Merrill Lynch nur noch 25,4 Milliarden Dollar sein. Zum Vergleich: Alleine „Yen Carry“- Händler kauften 2006 brasilianische Anleihen im Wert von 18 Milliarden Dollar. "
So wie es ausschaut geht das Material aus.
Könnte kurssteigernd für die Altbestände wirken bzw. kurssichernd.
Noch vor zehn Jahren hätte die US-Hypothekenkrise wohl in irgendeinem Emerging Market eine Finanzkrise ausgelöst, denn auf nichts waren die Schwellenländer wegen ihrer gigantischen Auslandsschulden so angewiesen, wie auf ein gesundes globales Kreditumfeld. Die Zinsaufschläge für Emerging Markets wären innerhalb von wenigen Tagen um mehrere Prozent explodiert und die Währungsturbulenzen hätten so manches Schwellenland in kurzer Zeit vor den Staatsbankrott gestellt. Im August 2007 passierte jedoch nichts dergleichen.
Diese Krisenresistenz ist nicht überraschend, denn der Markt für Emerging Markets Anleihen, das wohl wichtigste Schuldenmaß, hat sich völlig verändert. Hatten in den 90er Jahren noch weniger als 5 Prozent der Staatssanleihen des J.P. Morgan Emerging Market Bond Index einen „Investmentgrade“ so sind es heute schon 44 Prozent. Der durchschnittliche Risikoaufschlag zu US-Staatanleihen ist auf kaum mehr als 2 Prozent gesunken.
An diesem Zustand wird sich wohl so schnell auch nichts mehr ändern, denn Anleihen in Auslandswährung spielen bei der Finanzierung der Staatshaushalte in den Emerging Markets eine kaum noch wahrnehmbare Rolle. Im Jahr 2005 wurden für 47,7 Milliarden Dollar Anleihen von Emerging Markets emittiert, 2006 waren es 37,4 Milliarden Dollar und 2007 werden es laut Merrill Lynch nur noch 25,4 Milliarden Dollar sein. Zum Vergleich: Alleine „Yen Carry“- Händler kauften 2006 brasilianische Anleihen im Wert von 18 Milliarden Dollar. "
So wie es ausschaut geht das Material aus.
Könnte kurssteigernd für die Altbestände wirken bzw. kurssichernd.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Amex Global Emerging Market Absolute Return (A0JDWB)
schneller euro hat geschrieben:Ein absoluter Top-Fonds im Vergleich z.B. mit dem altbekannten Amex HY(523366)
aber bisher leider nur in US-$ aufgelegt
in Euro sieht der Chart weit weniger gut aus
Also wohl nur etwas für Dollar-Optimisten.
Sobald es davon keine mehr gibt und wirklich alle an den
weiter sinkenden Dollar glauben, sollte man sich das etwas
überlegen.
wird von zwei Hedgefondsmanagern verwaltet (sehr hedgefonds ähnlich abgesichert über Derivate) und existiert auch als stets voll abgesicherte € Klasse. Einzig die Rendite von ~ 5% - 6% per annum hat mich bisher von einer Investition abgehalten. Der Thames River High Yield war bisher für ca. 8% gut ist aber nicht vergleichbar abgesichert (mir reicht es aber)
Übrigens die zwei die schon vorher für Amex einen guten HighYield Fonds in EmMkts mit geringsten Schwankungen gemanagt haben. War zu Fondscheckzeiten en vogue...
AMEX WEF GLOBAL EMERGING MARKET ABSOLUTE RETURN SHARE AEH LU0235202149 EUR
AMEX WEF GLOBAL EMERGING MARKET ABSOLUTE RETURN SHARE AU LU0235200952 USD
AMEX WEF GLOBAL EMERGING MARKET ABSOLUTE RETURN SHARE DEH LU0235202818 EUR
AMEX WEF GLOBAL EMERGING MARKET ABSOLUTE RETURN SHARE DU LU0235202578 USD
AMEX WEF GLOBAL EMERGING MARKET ABSOLUTE RETURN SHARE IU LU0242981834 USD
AMEX WEF GLOBAL EMERGING MARKET ABSOLUTE RETURN SHARE W LU0242982139 USD
Fondsanteilsklasse ISIN-code WährungIn current and expected market conditions we believe an 8% net return is a reasonable objective with sub 5% volatility
For Euro based investors and assuming an expected 1.5% to 2% short rate differential between Euros and US dollars gross returns in Euros would be approximately 6% to 6.5%
AMEX WEF GLOBAL EMERGING MARKET ABSOLUTE RETURN SHARE AEH LU0235202149 EUR
AMEX WEF GLOBAL EMERGING MARKET ABSOLUTE RETURN SHARE AU LU0235200952 USD
AMEX WEF GLOBAL EMERGING MARKET ABSOLUTE RETURN SHARE DEH LU0235202818 EUR
AMEX WEF GLOBAL EMERGING MARKET ABSOLUTE RETURN SHARE DU LU0235202578 USD
AMEX WEF GLOBAL EMERGING MARKET ABSOLUTE RETURN SHARE IU LU0242981834 USD
AMEX WEF GLOBAL EMERGING MARKET ABSOLUTE RETURN SHARE W LU0242982139 USD
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Em-Bonds und Euro-HY: Korrelation zu Aktienmärkten jeweils= 0,63
gemäß dem nachfolgenden
Morningstar-Artikel
...
Amex Global Emerging Market Absolute Return (A0JDWB = $-Version),
Euro-Version mit der WKN = A0JNDZ, ISIN = LU0235202149
Chart 18 Monate
gemäß dem nachfolgenden
Morningstar-Artikel
...
Amex Global Emerging Market Absolute Return (A0JDWB = $-Version),
Euro-Version mit der WKN = A0JNDZ, ISIN = LU0235202149
Chart 18 Monate
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Aktualisierung
Name / WKN
Thames River H.I. (A0DNWM)
Adig Rent Spezial (976964)
DIT Em.Bond (986790)
ZZ1 (986462):
Amex HY (523366)
Aberdeen Euro HY (589376)
WestAM Euro HY (940820)
CS EM Bond (Euro-Version=A0MUTA, neuer Kassin-Fonds seit 07/07)
Nordea Absolute Return High Yield (A0LGUM, seit 03/07, Artikel in fondsxpress 41/07)
ABN EM Bond (347968) nach Fondsmanagerwechsel nicht mehr berücksichtigt
CHART 3 Monate der o.g. Produkte
Es fällt auf, dass in 2006 die EM-Bonds, in 2007 aber die Corporates wesentlich stärker mit den Aktienmärkten korrelierten und in Drawdown-Phasen fielen.
Sharpe-Ratio 1 Jahr / 2 Jahre / 3 Jahre / 5 Jahre:
ZZ1(986462) : 4,7 / 5,7 / 12,7 / 27,6
Aberdeen(589376) : 3,7 / 8,2 / 11,7 / 17,1
WestAM(940820) : 3,5 / 6,9 / 8,3 / 16,7
Thames River H.I. (A0DNWM) : 4,2 / 5,1 / - / -
Amex HY(523366) : 2,9 / 5,7 / 8,8 / 13,1
Adig Rent Spezial (976964) : 2,1 / 3,2 / 7,0 / 11,3
DIT Em.Bond (986790) : 1,6 / 2,3 / 5,9 / 10,1
(Stand: 06/07)
Max.Drawdown / Vola 2 Jahre:
Amex: -1,4 / 1,2
West: -1,5 / 1,7
Aberd: -1,7 / 2,1
Adig: -5,6 / 2,3 *1
T.R.: -5,5 / 4,6
DIT: -7,1 / 4,1 *2
ABN : -9,6 / 8,4
ZZ1: -21,9 / 12,1
(Stand: 06/07)
*1: Die relativ niedrigen DrawDowns beim Adig resultieren wohl auch daher, dass bei diesem Fonds weniger Fremdwährungsanleihen beigemischt werden als bei den meisten anderen der o.g. Kandidaten und eine Fokussierung auf in Euro notierten EM-Renten stattfindet.
*2: Der DIT weist eindeutig die höchste Korrelation zum Vergleichsindex auf.
Factsheet DIT EM Bond (986790)
Die Euro-HY von Aberdeen und WestAM erlitten von Anfang Juni bis ca. 20.7.07 den stärksten Verlust seit 2005.
Referenzindex ist jeweils der "Merrill Lynch Euro High Yield Constrained Index" (Chart leider nirgendwo verfügbar)
Morningstar verwendet den "Lehmann Brothers Pan-European High Yield Index" als Benchmark. Mit Stand 26.7.07 liegen beide Fonds auf 1-Monats-Basis knapp hinter dem L.B., auf 3-Monats etwas davor, bzw. parallel.
Factsheet des Aberdeen
Factsheet des WestLB
Weitere Charts: Beitrag in diesem Thread vom 11.8.06
Ausführlicher Artikel zu EM-Bond´s bei Morningstar
U.a.: "Raphael Kassin übernimmt den Credit Suisse Bond Fund (Lux) Emerging Markets (A0MUTA), der bisher ein Morningstar Rating von 2 Sternen (Betrachtungszeitraum 10 Jahre) aufweist. Die Anlagerichtlinien des Fonds werden an den Ansatz des Managers angepasst. Dieser umfasst ausgeprägte Länderwetten – auch bei Emittenten mit niedrigem Kredit-Rating - und die sehr aktive Steuerung der Investitionsquote."
Fundresearch-Porträt von R.Kassin
Thames River H.I. (A0DNWM)
Adig Rent Spezial (976964)
DIT Em.Bond (986790)
ZZ1 (986462):
Amex HY (523366)
Aberdeen Euro HY (589376)
WestAM Euro HY (940820)
CS EM Bond (Euro-Version=A0MUTA, neuer Kassin-Fonds seit 07/07)
Nordea Absolute Return High Yield (A0LGUM, seit 03/07, Artikel in fondsxpress 41/07)
ABN EM Bond (347968) nach Fondsmanagerwechsel nicht mehr berücksichtigt
CHART 3 Monate der o.g. Produkte

Sharpe-Ratio 1 Jahr / 2 Jahre / 3 Jahre / 5 Jahre:
ZZ1(986462) : 4,7 / 5,7 / 12,7 / 27,6
Aberdeen(589376) : 3,7 / 8,2 / 11,7 / 17,1
WestAM(940820) : 3,5 / 6,9 / 8,3 / 16,7
Thames River H.I. (A0DNWM) : 4,2 / 5,1 / - / -
Amex HY(523366) : 2,9 / 5,7 / 8,8 / 13,1
Adig Rent Spezial (976964) : 2,1 / 3,2 / 7,0 / 11,3
DIT Em.Bond (986790) : 1,6 / 2,3 / 5,9 / 10,1
(Stand: 06/07)
Max.Drawdown / Vola 2 Jahre:
Amex: -1,4 / 1,2
West: -1,5 / 1,7
Aberd: -1,7 / 2,1
Adig: -5,6 / 2,3 *1
T.R.: -5,5 / 4,6
DIT: -7,1 / 4,1 *2
ABN : -9,6 / 8,4
ZZ1: -21,9 / 12,1
(Stand: 06/07)
*1: Die relativ niedrigen DrawDowns beim Adig resultieren wohl auch daher, dass bei diesem Fonds weniger Fremdwährungsanleihen beigemischt werden als bei den meisten anderen der o.g. Kandidaten und eine Fokussierung auf in Euro notierten EM-Renten stattfindet.
*2: Der DIT weist eindeutig die höchste Korrelation zum Vergleichsindex auf.
Factsheet DIT EM Bond (986790)

Referenzindex ist jeweils der "Merrill Lynch Euro High Yield Constrained Index" (Chart leider nirgendwo verfügbar)
Morningstar verwendet den "Lehmann Brothers Pan-European High Yield Index" als Benchmark. Mit Stand 26.7.07 liegen beide Fonds auf 1-Monats-Basis knapp hinter dem L.B., auf 3-Monats etwas davor, bzw. parallel.
Factsheet des Aberdeen
Factsheet des WestLB

Ausführlicher Artikel zu EM-Bond´s bei Morningstar
U.a.: "Raphael Kassin übernimmt den Credit Suisse Bond Fund (Lux) Emerging Markets (A0MUTA), der bisher ein Morningstar Rating von 2 Sternen (Betrachtungszeitraum 10 Jahre) aufweist. Die Anlagerichtlinien des Fonds werden an den Ansatz des Managers angepasst. Dieser umfasst ausgeprägte Länderwetten – auch bei Emittenten mit niedrigem Kredit-Rating - und die sehr aktive Steuerung der Investitionsquote."
Fundresearch-Porträt von R.Kassin
Zuletzt geändert von schneller euro am 21.11.2007 10:54, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 25.07.2005 11:56
- Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn
Re: Aktualisierung
schneller euro hat geschrieben: .............
Ausführlicher Artikel zu EM-Bond´s bei Morningstar
U.a.: "Raphael Kassin übernimmt den Credit Suisse Bond Fund (Lux) Emerging Markets (ISIN LU0059869072), der bisher ein Morningstar Rating von 2 Sternen (Betrachtungszeitraum 10 Jahre) aufweist. Die Anlagerichtlinien des Fonds werden an den Ansatz des Managers angepasst. Dieser umfasst ausgeprägte Länderwetten – auch bei Emittenten mit niedrigem Kredit-Rating - und die sehr aktive Steuerung der Investitionsquote."
Den o.g. CS-EM-Bond gibt es offenbar nur als $-Version, welche auf 1-Jahres-Basis aktuell ca. 17% erreichte. Umgerechnet auf Euro-Basis schmilzt die Performance dann auf 7% zusammen.
Kassin – Credit S.:
Name: Credit Suisse Bond Fund (Lux) Emerging Markets B
ISIN: LU0059869072
WKN: 973530
Name: Credit Suisse Bond Fund (Lux) Emerging Markets R EUR
ISIN: LU0284532644
WKN: A0MUTA
Fundresearch Portraet
Kassin seit 11.07.2007 bei Credit S.
Von Juli bis heute im obigen Chart liegt der Fonds vorne. Auch besser als der ZZ-1. Nru das Dollar-Risiko ist natuerlich ein Problem.
ora et labora!
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Aktualisierung (u.a. mit Euro-Version des CS von Kassin)
Name / WKN
Thames River H.I. (A0DNWM)
Adig Rent Spezial (976964)
DIT Em.Bond (986790)
ZZ1 (986462):
Amex HY (523366)
Aberdeen Euro HY (589376)
WestAM Euro HY (940820)
CS EM Bond (Euro-Version=A0MUTA, neuer Kassin-Fonds seit 07/07)
Espa Cash EM Bond (A0JC8J, gehört hier vielleicht eher hinein als in den Devisenfonds-Thread!?)
Nordea Absolute Return High Yield (A0LGUM, seit 03/07, Artikel in fondsxpress 41/07)
JB Local Emerging Bond (A0J2ZL, hohe Korrelation zum Espa Cash EM)
CHART 3 Monate der o.g. Produkte
Es fällt auf, dass in 2006 die EM-Bonds, in 2007 aber die Corporates wesentlich stärker mit den Aktienmärkten korrelierten und in Drawdown-Phasen fielen.
Sharpe-Ratio 1 Jahr / 2 Jahre / 3 Jahre / 5 Jahre: (Stand: 06/07)
ZZ1(986462) : 4,7 / 5,7 / 12,7 / 27,6
Aberdeen(589376) : 3,7 / 8,2 / 11,7 / 17,1
WestAM(940820) : 3,5 / 6,9 / 8,3 / 16,7
Thames River H.I. (A0DNWM) : 4,2 / 5,1 / - / -
Amex HY(523366) : 2,9 / 5,7 / 8,8 / 13,1
Adig Rent Spezial (976964) : 2,1 / 3,2 / 7,0 / 11,3
DIT Em.Bond (986790) : 1,6 / 2,3 / 5,9 / 10,1
Max.Drawdown / Vola 2 Jahre: (Stand: 06/07)
Amex: -1,4 / 1,2
West: -1,5 / 1,7
Aberd: -1,7 / 2,1
Adig: -5,6 / 2,3 *1
T.R.: -5,5 / 4,6
DIT: -7,1 / 4,1 *2
ABN : -9,6 / 8,4
ZZ1: -21,9 / 12,1
*1: Die relativ niedrigen DrawDowns beim Adig resultieren wohl auch daher, dass bei diesem Fonds weniger Fremdwährungsanleihen beigemischt werden als bei den meisten anderen der o.g. Kandidaten und eine Fokussierung auf in Euro notierten EM-Renten stattfindet.
*2: Der DIT weist eindeutig die höchste Korrelation zum Vergleichsindex auf.
Factsheet DIT EM Bond (986790)
Die Euro-HY von Aberdeen und WestAM erlitten von Anfang Juni bis ca. 20.7.07 den stärksten Verlust seit 2005.
Referenzindex ist jeweils der "Merrill Lynch Euro High Yield Constrained Index" (Chart leider nirgendwo verfügbar)
Morningstar verwendet den "Lehmann Brothers Pan-European High Yield Index" als Benchmark. Mit Stand 26.7.07 liegen beide Fonds auf 1-Monats-Basis knapp hinter dem L.B., auf 3-Monats etwas davor, bzw. parallel.
Factsheet des Aberdeen
Factsheet des WestLB
Factsheet des Nordea Abs. Return High Yield
Weitere Charts: Beitrag in diesem Thread vom 11.8.06
Ausführlicher Artikel zu EM-Bond´s bei Morningstar
U.a.: "Raphael Kassin übernimmt den Credit Suisse Bond Fund (Lux) Emerging Markets (A0MUTA), der bisher ein Morningstar Rating von 2 Sternen (Betrachtungszeitraum 10 Jahre) aufweist. Die Anlagerichtlinien des Fonds werden an den Ansatz des Managers angepasst. Dieser umfasst ausgeprägte Länderwetten – auch bei Emittenten mit niedrigem Kredit-Rating - und die sehr aktive Steuerung der Investitionsquote."
Fundresearch-Porträt von R.Kassin
Factsheet bei CS
Länderpos. des A0MUTA in 09/07 + 10/07:
Argentinien 30,80 34,94
(im Vergleich dazu liegen z.B. beim DIT EM-Bond die Schwerpunkte nach wie vor auf Brasilien und Russland)
Türkei 18,19 16,87
Venezuela 1,57 10,03
Ecuador 5,46 6,37
Indonesien 4,06 4,08
Brasilien 6,39 3,65
Andere 7,25 6,29
Cash 26,28 17,77
Thames River H.I. (A0DNWM)
Adig Rent Spezial (976964)
DIT Em.Bond (986790)
ZZ1 (986462):
Amex HY (523366)
Aberdeen Euro HY (589376)
WestAM Euro HY (940820)
CS EM Bond (Euro-Version=A0MUTA, neuer Kassin-Fonds seit 07/07)
Espa Cash EM Bond (A0JC8J, gehört hier vielleicht eher hinein als in den Devisenfonds-Thread!?)
Nordea Absolute Return High Yield (A0LGUM, seit 03/07, Artikel in fondsxpress 41/07)
JB Local Emerging Bond (A0J2ZL, hohe Korrelation zum Espa Cash EM)
CHART 3 Monate der o.g. Produkte

Sharpe-Ratio 1 Jahr / 2 Jahre / 3 Jahre / 5 Jahre: (Stand: 06/07)
ZZ1(986462) : 4,7 / 5,7 / 12,7 / 27,6
Aberdeen(589376) : 3,7 / 8,2 / 11,7 / 17,1
WestAM(940820) : 3,5 / 6,9 / 8,3 / 16,7
Thames River H.I. (A0DNWM) : 4,2 / 5,1 / - / -
Amex HY(523366) : 2,9 / 5,7 / 8,8 / 13,1
Adig Rent Spezial (976964) : 2,1 / 3,2 / 7,0 / 11,3
DIT Em.Bond (986790) : 1,6 / 2,3 / 5,9 / 10,1
Max.Drawdown / Vola 2 Jahre: (Stand: 06/07)
Amex: -1,4 / 1,2
West: -1,5 / 1,7
Aberd: -1,7 / 2,1
Adig: -5,6 / 2,3 *1
T.R.: -5,5 / 4,6
DIT: -7,1 / 4,1 *2
ABN : -9,6 / 8,4
ZZ1: -21,9 / 12,1
*1: Die relativ niedrigen DrawDowns beim Adig resultieren wohl auch daher, dass bei diesem Fonds weniger Fremdwährungsanleihen beigemischt werden als bei den meisten anderen der o.g. Kandidaten und eine Fokussierung auf in Euro notierten EM-Renten stattfindet.
*2: Der DIT weist eindeutig die höchste Korrelation zum Vergleichsindex auf.
Factsheet DIT EM Bond (986790)

Referenzindex ist jeweils der "Merrill Lynch Euro High Yield Constrained Index" (Chart leider nirgendwo verfügbar)
Morningstar verwendet den "Lehmann Brothers Pan-European High Yield Index" als Benchmark. Mit Stand 26.7.07 liegen beide Fonds auf 1-Monats-Basis knapp hinter dem L.B., auf 3-Monats etwas davor, bzw. parallel.
Factsheet des Aberdeen
Factsheet des WestLB
Factsheet des Nordea Abs. Return High Yield

Ausführlicher Artikel zu EM-Bond´s bei Morningstar
U.a.: "Raphael Kassin übernimmt den Credit Suisse Bond Fund (Lux) Emerging Markets (A0MUTA), der bisher ein Morningstar Rating von 2 Sternen (Betrachtungszeitraum 10 Jahre) aufweist. Die Anlagerichtlinien des Fonds werden an den Ansatz des Managers angepasst. Dieser umfasst ausgeprägte Länderwetten – auch bei Emittenten mit niedrigem Kredit-Rating - und die sehr aktive Steuerung der Investitionsquote."
Fundresearch-Porträt von R.Kassin
Factsheet bei CS
Länderpos. des A0MUTA in 09/07 + 10/07:
Argentinien 30,80 34,94

Türkei 18,19 16,87
Venezuela 1,57 10,03
Ecuador 5,46 6,37
Indonesien 4,06 4,08
Brasilien 6,39 3,65
Andere 7,25 6,29
Cash 26,28 17,77
Zuletzt geändert von schneller euro am 08.01.2008 14:49, insgesamt 1-mal geändert.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Stärkster Kurseinbruch bei den Euro-HY´s seit 2002. Die Kurse sind seit Anfang Januar wieder im freien Fall:
Chart 6 Jahre Aberdeen und WestLB
(kompl. Charts -> Beitrag vom 21.11.07)
Chart 6 Jahre Aberdeen und WestLB
(kompl. Charts -> Beitrag vom 21.11.07)
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Aktualisierung (plus HWB, ohne Amex HY(523366))
Schwerpunkt EM-Bonds (Euro-Anleihen)
Thames River H.I. (A0DNWM)
Adig Rent Spezial (976964)
Allianz DIT EM Bond (986790), Porträt in fondsxpress 22/08
ZZ1 (986462)
CS EM Bond (Euro-Version=A0MUTA, neuer Kassin-Fonds seit 07/07)
Amex Global Emerging Market Absolute Return (A0JNDZ)
Schwerpunkt EM-Bonds (local curr.) / Devisenfonds
Espa Cash EM Bond (A0JC8J, gehört hier vielleicht eher hinein als in den Devisenfonds-Thread!?; ähnliche Vola bei schwächerer Perf. hat der Templeton Global Bond(A0MNNM/A0MNNP))
JB Local Emerging Bond (A0J2ZL, hohe Korrelation zum Espa Cash EM, Porträt in fondsxpress 03/08, S.9) und bei Das Investment
Schwerpunkt Corporate-HY-Bonds
Aberdeen Euro HY (589376)
WestAM Euro HY (940820)
Nordea Absolute Return High Yield (A0LGUM, seit 03/07, Artikel in fondsxpress 41/07)
Mischfonds EM- und HY-Bonds
HWB Rentenportfolio(A0JMLY, A0LFYN; wenig Rendite+Vola in 2007, steiler Kursanstieg dann ab Januar)
CHART 1 Jahr der o.g. Produkte
Chart 3 Monate nur die EM-Bonds incl. des Amex(A0JNDZ) und der 3 J.Bär (Beitrag Elvis 14.4.)
Chart 6 Jahre Aberdeen und WestLB
Chart (Voreinstellung=1 Jahr): die besten Fonds aus den Bereichen Euro und Euroland HY, Global HY, Corp.Bond World
Chart 1 Jahr: je ein Vertreter jedes Sektors plus Genußscheinfonds plus Rex-Gesamt
In 2006 waren es die EM-Bonds, in 2007 aber die Corporates welche wesentlich stärker mit den Aktienmärkten korrelierten und in Drawdown-Phasen fielen.
Sharpe-Ratio 1 Jahr / 2 Jahre / 3 Jahre / 5 Jahre: (Stand: 06/07)
ZZ1(986462) : 4,7 / 5,7 / 12,7 / 27,6
Aberdeen(589376) : 3,7 / 8,2 / 11,7 / 17,1
WestAM(940820) : 3,5 / 6,9 / 8,3 / 16,7
Thames River H.I. (A0DNWM) : 4,2 / 5,1 / - / -
Adig Rent Spezial (976964) : 2,1 / 3,2 / 7,0 / 11,3
DIT Em.Bond (986790) : 1,6 / 2,3 / 5,9 / 10,1
Max.Drawdown / Vola 2 Jahre: (Stand: 06/07)
West: -1,5 / 1,7
Aberd: -1,7 / 2,1
Adig: -5,6 / 2,3 *1
T.R.: -5,5 / 4,6
DIT: -7,1 / 4,1 *2
ABN : -9,6 / 8,4
ZZ1: -21,9 / 12,1
*1: Die relativ niedrigen DrawDowns beim Adig resultieren wohl auch daher, dass bei diesem Fonds weniger Fremdwährungsanleihen beigemischt werden als bei den meisten anderen der o.g. Kandidaten und eine Fokussierung auf in Euro notierten EM-Renten stattfindet.
*2: Der DIT weist eindeutig die höchste Korrelation zum Vergleichsindex auf.
Factsheet DIT EM Bond (986790)
Die Euro-HY von Aberdeen und WestAM erlitten von Anfang Juni bis ca. 20.7.07 den stärksten Verlust seit 2005.
Referenzindex ist jeweils der "Merrill Lynch Euro High Yield Constrained Index" (Chart leider nirgendwo verfügbar)
Morningstar verwendet den "Lehmann Brothers Pan-European High Yield Index" als Benchmark. Mit Stand 26.7.07 liegen beide Fonds auf 1-Monats-Basis knapp hinter dem L.B., auf 3-Monats etwas davor, bzw. parallel.
Factsheet des Aberdeen
Factsheet des WestLB
Factsheet des Nordea Abs. Return High Yield
Factsheet Espa Cash EM
Weitere Charts: Beitrag in diesem Thread vom 11.8.06
Ausführlicher Artikel zu EM-Bond´s bei Morningstar
U.a.: "Raphael Kassin übernimmt den Credit Suisse Bond Fund (Lux) Emerging Markets (A0MUTA), der bisher ein Morningstar Rating von 2 Sternen (Betrachtungszeitraum 10 Jahre) aufweist. Die Anlagerichtlinien des Fonds werden an den Ansatz des Managers angepasst. Dieser umfasst ausgeprägte Länderwetten – auch bei Emittenten mit niedrigem Kredit-Rating - und die sehr aktive Steuerung der Investitionsquote."
Fundresearch-Porträt von R.Kassin
Factsheet bei CS
Länderpos. des A0MUTA in 09/07 + 10/07:
Argentinien 30,80 34,94
(im Vergleich dazu liegen z.B. beim DIT EM-Bond die Schwerpunkte nach wie vor auf Brasilien und Russland)
Türkei 18,19 16,87
Venezuela 1,57 10,03
Ecuador 5,46 6,37
Indonesien 4,06 4,08
Brasilien 6,39 3,65
Andere 7,25 6,29
Cash 26,28 17,77
Thames River H.I. (A0DNWM)
Adig Rent Spezial (976964)
Allianz DIT EM Bond (986790), Porträt in fondsxpress 22/08
ZZ1 (986462)
CS EM Bond (Euro-Version=A0MUTA, neuer Kassin-Fonds seit 07/07)
Amex Global Emerging Market Absolute Return (A0JNDZ)
Schwerpunkt EM-Bonds (local curr.) / Devisenfonds
Espa Cash EM Bond (A0JC8J, gehört hier vielleicht eher hinein als in den Devisenfonds-Thread!?; ähnliche Vola bei schwächerer Perf. hat der Templeton Global Bond(A0MNNM/A0MNNP))
JB Local Emerging Bond (A0J2ZL, hohe Korrelation zum Espa Cash EM, Porträt in fondsxpress 03/08, S.9) und bei Das Investment
Schwerpunkt Corporate-HY-Bonds
Aberdeen Euro HY (589376)
WestAM Euro HY (940820)
Nordea Absolute Return High Yield (A0LGUM, seit 03/07, Artikel in fondsxpress 41/07)
Mischfonds EM- und HY-Bonds
HWB Rentenportfolio(A0JMLY, A0LFYN; wenig Rendite+Vola in 2007, steiler Kursanstieg dann ab Januar)
CHART 1 Jahr der o.g. Produkte
Chart 3 Monate nur die EM-Bonds incl. des Amex(A0JNDZ) und der 3 J.Bär (Beitrag Elvis 14.4.)
Chart 6 Jahre Aberdeen und WestLB
Chart (Voreinstellung=1 Jahr): die besten Fonds aus den Bereichen Euro und Euroland HY, Global HY, Corp.Bond World
Chart 1 Jahr: je ein Vertreter jedes Sektors plus Genußscheinfonds plus Rex-Gesamt

Sharpe-Ratio 1 Jahr / 2 Jahre / 3 Jahre / 5 Jahre: (Stand: 06/07)
ZZ1(986462) : 4,7 / 5,7 / 12,7 / 27,6
Aberdeen(589376) : 3,7 / 8,2 / 11,7 / 17,1
WestAM(940820) : 3,5 / 6,9 / 8,3 / 16,7
Thames River H.I. (A0DNWM) : 4,2 / 5,1 / - / -
Adig Rent Spezial (976964) : 2,1 / 3,2 / 7,0 / 11,3
DIT Em.Bond (986790) : 1,6 / 2,3 / 5,9 / 10,1
Max.Drawdown / Vola 2 Jahre: (Stand: 06/07)
West: -1,5 / 1,7
Aberd: -1,7 / 2,1
Adig: -5,6 / 2,3 *1
T.R.: -5,5 / 4,6
DIT: -7,1 / 4,1 *2
ABN : -9,6 / 8,4
ZZ1: -21,9 / 12,1
*1: Die relativ niedrigen DrawDowns beim Adig resultieren wohl auch daher, dass bei diesem Fonds weniger Fremdwährungsanleihen beigemischt werden als bei den meisten anderen der o.g. Kandidaten und eine Fokussierung auf in Euro notierten EM-Renten stattfindet.
*2: Der DIT weist eindeutig die höchste Korrelation zum Vergleichsindex auf.
Factsheet DIT EM Bond (986790)

Referenzindex ist jeweils der "Merrill Lynch Euro High Yield Constrained Index" (Chart leider nirgendwo verfügbar)
Morningstar verwendet den "Lehmann Brothers Pan-European High Yield Index" als Benchmark. Mit Stand 26.7.07 liegen beide Fonds auf 1-Monats-Basis knapp hinter dem L.B., auf 3-Monats etwas davor, bzw. parallel.
Factsheet des Aberdeen
Factsheet des WestLB
Factsheet des Nordea Abs. Return High Yield
Factsheet Espa Cash EM

Ausführlicher Artikel zu EM-Bond´s bei Morningstar
U.a.: "Raphael Kassin übernimmt den Credit Suisse Bond Fund (Lux) Emerging Markets (A0MUTA), der bisher ein Morningstar Rating von 2 Sternen (Betrachtungszeitraum 10 Jahre) aufweist. Die Anlagerichtlinien des Fonds werden an den Ansatz des Managers angepasst. Dieser umfasst ausgeprägte Länderwetten – auch bei Emittenten mit niedrigem Kredit-Rating - und die sehr aktive Steuerung der Investitionsquote."
Fundresearch-Porträt von R.Kassin
Factsheet bei CS
Länderpos. des A0MUTA in 09/07 + 10/07:
Argentinien 30,80 34,94

Türkei 18,19 16,87
Venezuela 1,57 10,03
Ecuador 5,46 6,37
Indonesien 4,06 4,08
Brasilien 6,39 3,65
Andere 7,25 6,29
Cash 26,28 17,77
Zuletzt geändert von schneller euro am 21.10.2008 14:09, insgesamt 18-mal geändert.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
schneller euro hat geschrieben:Stärkster Kurseinbruch bei den Euro-HY´s seit 2002. Die Kurse sind seit Anfang Januar wieder im freien Fall:
Chart 6 Jahre Aberdeen und WestLB
(kompl. Charts -> Beitrag vom 21.11.07)
Der Aberdeen inzwischen mit dem stärksten Kurseinbruch seit Auflegung. Auf Sicht von 6 Monaten fast 10% hinter dem WestLB. Von Stoppkursen oder anderen Formen der Risikominimierung scheint das Fondsmanagement aber auch rein gar nichts zu halten...
Factsheet Aberdeen
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21348
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
deswegen halte ich von Aktienfonds nix ! bzw Aktienfonds ja wen cih nen Trend sehe ... und selbst Sl setzen und tschüß mit dem Fonds.Von Stoppkursen oder anderen Formen der Risikominimierung scheint das Fondsmanagement aber auch rein gar nichts zu halten
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten