Harmonicdrive hat geschrieben:.....Der Gold Chart aus dem Posting 04.07.2009 20:36 (kopiert aus Svens PDF) ist weniger beeindruckend denn er zeigt den Goldchart inflationsbereinigt bei 2600 USD.
Ich habe aber in meinem Leben noch keinen Goldpreis von 2600 USD gesehen.Den SP500 hingegen zeichnet er in real Punkten ein.....
das stimmt nicht !
ABER der Vergleich hinkt da beim Sp500 die Dividende fehlt
hier nun zum errechnen
Gold 37 $ auf 931 chart
Sp500 80 $ auf 900 chart
Wenn man nun alles auf 100 stellt als Ausgangspunkt
Ist der Goldkurs 931 mit 2,702 zu Multiplizieren
Und sp500 900 mit 1,25
Was 1125 im sp500 und Gold auf 2515 bringt
hier der Komentar von jemanden mit dem ich darüber sprach

Hallo,
die Relationen scheinen soweit korrekt zu sein (siehe die entsprechenden beiden Charts im "Archiv").
Dieser Chart ist linear skaliert, meine Charts sind logarithmisch skaliert.
Deshalb sehen meine Charts z.B. im Archiv etwas "anders" aus.
Außerdem werden im S&P 500 Index keine Dividenden und sonstige wertsteigernde Kapitalmaßnahmen nur eingeschränkt berücksichtigt.
Deshalb ist ein fairer Vergleich meines Erachtens nur schwer möglich.
Zumal die Aufwendungen zur sicheren Verwahrung von Gold bei solchen Gold-Langfristcharts ebenfalls "unter den Tisch" fallen.
Falls man also selber Gold in physischer Form irgendwo "zuhause" SICHER verwahren möchte - also als extremer Paranoiker, der Banken und Politikern nicht traut -, kommen ein nicht unerheblicher "Stressfaktor" sowie hohe Kosten auf einen zu, welche man fairerweise in einer Langfristbetrachtung berücksichtigen sollte.
Ebenfalls ignoriert werden die deutlich höheren Kauf-/Verkaufs-Differenzen bei Goldanlagen in physischer Form.
Den S&P 500 Index kann man zu vertretbar niedrigen Kosten als ETF erwerben und erhält noch zusätzlich eine jährliche Ausschüttung (die erzielten Dividenden), abzüglich der Abgeltungssteuer von ca. 28% bei deutschen Katholiken
Vielleicht sollte man die Aussagekraft DIESER Chartgrafik "anders herum"
werten:
Gold ist zu teuer! Amerikanische Aktien sind zu billig!
ODER EINFACHER:
Man wählt einen anderen Startzeitpunkt: z.B. Anfang 1980 statt 1971.
Dann hätte man mit Gold (unter Berücksichtigung der zusätzlichen Kosten) nichts verdient.
Die Anlage in den S&P 500 Index hätte das Kapital mehr als verzehnfacht (die jährlichen Ausschüttungen einbezogen).
FAZIT:
Der "clevere Verkäufer" wählt den Zeitraum einer Grafik IMMER mit sehr viel Bedacht
***************************************************************************************
Somit haben sich bei mir persönlich mehrere Semester Statistik und Ökonometrie wieder einmal bezahlt gemacht.
Lieblingsspruch des Professors: Traue keiner Statistik oder Grafik, die du nicht selbst gefälscht hast!!!
--
Mit freundlichem Gruß aus Georgsmarienhütte
Norbert Meyer zu Farwig
Dorfstr. 14
49124 Georgsmarienhütte
Telefon 05401 - 79 74 50
Langfristcharts.de