Aktienfonds Europa, Standardwerte

Anlageinstrumente, Asset Allocation, Portfoliotheorie, Diskussionen und wissenschaftliche Beiträge

Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis

Quisi5
Trader-insider
Beiträge: 192
Registriert: 10.07.2007 23:04
Wohnort: Stuttgart, Deutschland

Beitrag von Quisi5 »

Dann gab es in den letzten Wochen aber einen starken Mittelabfluß.... Lt Factsheet vom November 08 beträgt das Fondsvolumen EUR 20,72 Mio.
k9
Trader-insider Experte
Beiträge: 2329
Registriert: 15.08.2008 10:59
Wohnort: NRW

Beitrag von k9 »

Plane Aufstockung meines Basisinvestments Europa. Nach den Rückschlägen
der letzten Tage interessanter Einstiegszeitpunkt -
jetzt oder demnächst (?). Daher:

Europa-Fonds als Basisinvestment (subjektive Auswahl),
(gemischt: Euroland, Europa mit und ohne GB)

Seit Lehman-Konkurs (15.09.2008) bis heute (22.02.2009)

LU0165251116 Lux Topic Aktien Europa (schwarz)

LU0099161993 Carmignac Grande Europe
LU0039989081 Comgest Europe
DE0008470337 Invesco Europa Core
LU0119750205 Invesco Pan European Structured Equity
LU0113993397 Gartmore Continental European
DE0009780411 LBBW Dividenden Strategie Euroland

Tendiere z.Zt. zum Invesco Pan European.

HIER


Gibt es alternative Vorschläge ?

Gruß k-9
Dateianhänge
EUROPA_STANDARD_AB_15SEPT2009_F.JPG
EUROPA_STANDARD_AB_15SEPT2009_F.JPG (18.52 KiB) 59866 mal betrachtet
EUROPA_STANDARD_AB_15SEPT2009.JPG
EUROPA_STANDARD_AB_15SEPT2009.JPG (179.08 KiB) 59866 mal betrachtet
Zuletzt geändert von k9 am 13.03.2009 22:12, insgesamt 1-mal geändert.
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
Benutzeravatar
martinsgarten
Trader-insider Supermember
Beiträge: 3673
Registriert: 12.02.2009 11:28
Wohnort: 18442 Negast bei Stralsund

Beitrag von martinsgarten »

ich denke zum Einstieg noch zu früh.

Hier läuft nichts weg.

Mir sind einfach schon/oder noch zu viele positiv gestimmt.

Die ersten 10% sollte man anderen gönnen.

Ich sehe bei den Aktien noch keine Boden.

Die Unternehmensgewinne können noch richtig wegbrechen.
„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“
(Albert Einstein, 1879–1955)
k9
Trader-insider Experte
Beiträge: 2329
Registriert: 15.08.2008 10:59
Wohnort: NRW

Beitrag von k9 »

martinsgarten hat geschrieben:ich denke zum Einstieg noch zu früh.

Hier läuft nichts weg.
Mag sein, daß es weiter runtergeht, halte das sogar für wahrscheinlich.
Zu früh für einen Einstieg ist es meiner Einschätzung nach dennoch nicht.

Nach meiner – ganz persönlichen Erfahrung – ist die Gefahr,
bei einem Anziehen der Kurse nicht mit dabei zu sein, wesentlicher größer
als jetzt noch was zu verschenken weil der Boden nicht erreicht ist.

Wer weiß schon, wann das sein wird.

10 Prozent sind in 1-2 Tagen drin, dann noch 2-3 Tage aus Unsicherheit
gepennt – schon haste `ne schöne Ralley verpasst, und Luft nach unten
wäre auch wieder drin.

Lieber schau’ ich mir die Kurse von oben an und lasse mich dann genüsslich
überholen – auch, wenn’s etwas dauert.

Wie schon gesagt – muß jeder selbst wissen.

Gruß k-9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
drhc

Beitrag von drhc »

Gegenüber den o. g. suboptimal agierenden Fonds die bessere Alternative:
Das LBB Q-Dow Jones Eurost 50 Effizienzportfolio-Zert. (LBB1XW), unter Leitung von Professor Gerke entwickelt
siehe hier
k9
Trader-insider Experte
Beiträge: 2329
Registriert: 15.08.2008 10:59
Wohnort: NRW

Beitrag von k9 »

drhc hat geschrieben:Gegenüber den o. g. suboptimal agierenden Fonds die bessere Alternative:
Das LBB Q-Dow Jones Eurost 50 Effizienzportfolio-Zert. (LBB1XW), unter Leitung von Professor Gerke entwickelt
siehe hier
Jo, beeindruckend dein Zerti und Danke für den Hinweis!
(siehe unten: Zerti schwarz / Invesco Pan E. Blau)

nix gegen dein Zerti und schon gar nix gegen Gerke aber:
Zertis sind einfach nicht mein Fall

.... und über "suboptimal" könnte man in's reden kommen

Gruß k-9
Dateianhänge
ZERTI_GEGEN_INVESCO.JPG
ZERTI_GEGEN_INVESCO.JPG (102.39 KiB) 59839 mal betrachtet
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 5870
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

KILLminusNEUN hat geschrieben: ...
LU0165251116 Lux Topic Aktien Europa
LU0099161993 Carmignac Grande Europe
LU0039989081 Comgest Europe
DE0008470337 Invesco Europa Core
LU0119750205 Invesco Pan European Structured Equity
LU0113993397 Gartmore Continental European
DE0009780411 LBBW Dividenden Strategie Euroland
...

Wenn man sich an der 5-Jahres-Sharpe-Ratio orientiert, dann liegt z.Z. der o.g. Carmignac vor dem Lux-Topic und den beiden Invesco.
In der aktuellen Finanztest-Rangliste, welche Perf. und Kontinuität zu berücksichtigen versucht, rangiert aktuell der Gartmore an der Spitze, dann folgen u.a. Lux-Topic, Carmignac und die beiden Invescos.
Mir erscheint aktuell der Carmignac am reizvollsten, weil er als einziger(?) der o.g. Fonds im größeren Ausmaß Osteuropa berücksichtigt, was angesichts des momentan total ausgebombten Kursniveaus langfristig interessant erscheint.
Benutzeravatar
oegeat
Charttechniker
Beiträge: 20926
Registriert: 17.12.2000 00:00
Wohnort: Vienna - Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von oegeat »

KILLminusNEUN hat geschrieben:.......Nach meiner – ganz persönlichen Erfahrung – ist die Gefahr,
bei einem Anziehen der Kurse nicht mit dabei zu sein, wesentlicher größer
als jetzt noch was zu verschenken weil der Boden nicht erreicht ist.

....10 Prozent sind in 1-2 Tagen drin, dann noch 2-3 Tage aus Unsicherheit
gepennt – schon haste `ne schöne Ralley verpasst, und Luft nach unten
wäre auch wieder drin....

am besten man kaufft sich in 10 ner schritten ein ich habe am Freitag 10% investiert ..... hab net traderpolizze wo ich steuerfrei rain rasu gehen kann keinen AA habe usw... aber das ist euch eh schon bekannt :wink:
xmale vorgestellt
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !

Bild youtube Bild facebook Bild Discord Bild DIVIdendenBrummer.de Bild
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
k9
Trader-insider Experte
Beiträge: 2329
Registriert: 15.08.2008 10:59
Wohnort: NRW

Beitrag von k9 »

schneller euro hat geschrieben: Mir erscheint aktuell der Carmignac am reizvollsten, weil er als einziger(?) der o.g. Fonds im größeren Ausmaß Osteuropa berücksichtigt, was angesichts des momentan total ausgebombten Kursniveaus langfristig interessant erscheint.
Mir gefällt der Carmignac auch am besten. Er ist für mich allerdings aus Diversifikationsgründen nicht erste Wahl.
Zum einen bin ich bereits im Patrimoine investiert, zum anderen hab' ich zur Zeit über einen anderen Fonds eine Wette auf Osteuropa (in erster Linie Rußland und Türkei) laufen, die mir zugegebenermaßen momentan etwas "Bauchgrimmen" bereitet.

Davon abgesehen ist für mich die "Finanztest" erste Wahl, wenn's um etwas längerfristige Entscheidungen geht.
Manchmal kann es nicht schaden, wenn mal den Grundsatz "Neue Besen kehren gut" beiseite läßt und sich die soliden Dauerläufer anschaut. Dabei ist die Finanztest mir ihrer Darstellung und Bewertung schon recht hilfreich.

Gruß k-9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
k9
Trader-insider Experte
Beiträge: 2329
Registriert: 15.08.2008 10:59
Wohnort: NRW

Beitrag von k9 »

oegeat hat geschrieben: am besten man kaufft sich in 10 ner schritten ein ich habe am Freitag 10% investiert ..... hab net traderpolizze wo ich steuerfrei rain rasu gehen kann keinen AA habe usw... aber das ist euch eh schon bekannt :wink:
xmale vorgestellt
Ich habe da so ein ähnliches System.
Ich investiere schon lange nicht mehr per Sparplan und auch keine größeren Einmalanlagen.
Ich praktiziere ein sehr flexibles manuelles Sparplan-System (ich nenne es einfach mal so), bei dem ich mich nicht an feste Intervalle oder Summen halte.
Frei nach der alten Kaufmannregel „Im Einkauf liegt der Gewinn“, gehe ich dann in die Märkte, wenn ich interessante Chancen sehe - egal, ob kurz- oder langfristig. Das kann mit mehreren kleineren Summen kurz hintereinander sein oder auch mal 1 oder 2 mittlere Beträge. Mal viel in einen einzigen Markt, den ich für interessant halte, mal breit gestreut. Es gibt auch Monate, wo ich gar nichts mache.
Ob ich dabei exakt die Bodenbildung in einem Markt erwische, ist zweitrangig.

Gruß k-9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
k9
Trader-insider Experte
Beiträge: 2329
Registriert: 15.08.2008 10:59
Wohnort: NRW

Beitrag von k9 »

Artikel aus "fundresearch.com" zur Lage an den europäischen Märkten aus
Sicht eines Fondsmanagers / M. Corte-Real / Fidelity:

AUSZUG:
"Aktuell sind die Aktienmärkte in Europa unterbewertet, wie seit zwei Jahrzehnten nicht mehr. Die Märkte waren auch in der Lage, zuletzt schlechte Nachrichten zu verarbeiten ohne weiter zu fallen. Wir sehen sehr deutliche Anzeichen für eine Bodenbildung und äußerst gute Chancen zur Erzielung sehr guter Ergebnisse über die nächsten drei Jahre.
.........................
Die Bewertungen europäischer Aktien sind derzeit sehr niedrig, doch auch andere Märkte werden laufend günstiger. Miguel Corte-Real: "Wir sollten nicht vergessen, dass das KGV europäischer Aktien von der Spitze bei 14,1x auf 8x gefallen war. China erlebte im Vergleich dazu einen Rückgang des KGVs in der Spitze von 32x auf 10.3x aktuell." Das KGV der BRIC Staaten lag auf einem Höchststand von 21 und liegt jetzt bei 7,7. Auch gemessen an den Buchwerten (weniger als 1,5) sind europäische Aktien derzeit - historisch gesehen - sehr günstig bewertet."


HIER

Gruß k-9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 5870
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Porträt von Fondsmanager Anko Beldsnijder (Mainfirst Avantgarde, A0B91Q)
bei der FTD
Zitat: "...Die von Beldsnijder bevorzugten Quality-Growth-Aktien seien derzeit extrem unterbewertet. ..."
Mainfirst

...

Bei den Gesamtcharts dieses Threads (Beitrag vom 23.12, s.o.) fällt auf, daß sich der LuxTopic Aktien Europa zuletzt deutlich abgesetzt hat.
Benutzeravatar
The Ghost of Elvis
Trader-insider Experte
Beiträge: 1756
Registriert: 12.06.2005 11:35
Wohnort: München Unterhaching

Beitrag von The Ghost of Elvis »

weisenhorn raus :
fundres.
Die von Weisenhorn gemanagten Fonds werden vom bisherigen Team weiter betreut.
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3338
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fondsfan »

In einem alten Beitrag vom 23.01.07 wird noch der

Invesco Europe Core

erwähnt, auf den später niemand mehr zurückkommt,
obwohl der Fonds m.E. einen sehr guten Eindruck macht,
auch im Chartvergleich.

Näheres:



http://www.infos.com/de/fondsprofile/fo ... ndsid=2052
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 5870
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Update vom 23.12.08

Beitrag von schneller euro »

Gegenüber der letzten Version Charts erweitert um
- Jupiter European Opp. (A0J33N, Porträt in €uro Best Buy 07/09)
- Invesco Europa Core (847033, Porträt im Beitrag von 01/07)
-> Anmerkung 20.10.09: bei nächstem Upd. erweitern um ING Invest Europe (A0ML96, seit 04/07, ausf. Porträt in DFA 10/09, S.7; sehr gute 1J-Bilanz)

Weiterhin enthalten:
- LuxTopic Aktien Europa (257456, 33% D-Anteil in 05/09)
http://www.fundpromoter.de
http://www.robertbeer.com
Telos-Rating 10/08 und 2009 bei fondsprof.
Chartvergleich 5 Jahre mit dem LuxTopic Flex(A0CATN), der als Mischfonds eigentlich etwas defensiver ausgerichtet sein sollte als der "Europa", vom Aufschwung März-Juni 2009 noch etwas mehr profitierte

- Alken Europ. Opp (A0H06Q): Fondsmanagerporträt im Handelsblatt

- Carmignac Grand Europe(A0DKM6): relativ hoher Osteuropa-Anteil

- Gartmore Continental Europe (625952)

Charts jetzt ohne:
- DWS Invest European Eq. (551448, Sieger beim Lipper-3J-Award 05-07 (risikoadj. Perf.), aber nur in der Hausse überzeugend)
- Fidelity European Aggressive(987734)
- Ashburton/Nordea(A0M5ME)
- AmpegaGerling Conquest Behavorial (A0HGZ3) seit Mitte 06, firmiert bei verschiedenen Datenbanken auch als Europa-Fonds

...

Chart 1 Jahr diverse Europa-Fonds

Chart 3 Jahre der Fonds mit entspr. langer Historie

Chart 5 Jahre der Fonds mit entspr. langer Historie

Sharpe-Ratio 5 Jahre (Stand Juni 2009, Quelle: Aalto): LuxTopic vor Carmignac Grande Europe und Gartmore

Chart 8 Jahre: Agressor(als einziger über diesen Zeitraum im Plus), Gartmore, Jupiter, Invesco, Eurostoxx50
Zuletzt geändert von schneller euro am 10.11.2009 10:43, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3338
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fondsfan »

Im Augenblick ist es ja gerade wieder sehr
spannend - mal sehen in einigen Tagen, wie
die verschiedenen Fonds mit diesen Turbulenzen
klarkommen.
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 5870
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

schneller euro hat geschrieben: vom 23.2.2009:
Wenn man sich an der 5-Jahres-Sharpe-Ratio orientiert, dann liegt z.Z. der o.g. Carmignac vor dem Lux-Topic und den beiden Invesco.
In der aktuellen Finanztest-Rangliste, welche Perf. und Kontinuität zu berücksichtigen versucht, rangiert aktuell der Gartmore Continental Europe an der Spitze, dann folgen u.a. Lux-Topic, Carmignac und die beiden Invescos.
Mir erscheint aktuell der Carmignac am reizvollsten, weil er als einziger(?) der o.g. Fonds im größeren Ausmaß Osteuropa berücksichtigt, was angesichts des momentan total ausgebombten Kursniveaus langfristig interessant erscheint.
Gartmore Continental Europe (625952): Fondsmanager Roger Guy soll sich in Zukunft nur noch um Hedgefonds und Abs.Return-Produkte kümmern.
Nachfolger wird John Benett, bisher Chefanleger von GAM und Manager des Pan European Fund
Quelle: fondsxpress_26_09
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 5870
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

hp&p euro-select (979076)

Beitrag von schneller euro »

Gemäß Citywire war der erfolgreichste Fondsmanager in der Kategorie "Equity Europe – 3 Jahre" Matthias Habbel, der den o.g. Fonds managt.
Aufgelegt in 9/99, vermutlich seitdem ohne Wechsel des Fondsman. und der Strategie. Erst in den letzten Monaten in die Spitzenränge dieser Peergroup aufgerückt.

Porträt des Fonds bei Hpp-Institut

Factsheet beiUniversal
In 07/09 ca. 26 Mio € Volumen, D-Anteil > 40%

fundresearch von 07/09:Die besten Europa-Aktienfonds
Weitere Berichte im fondxpress 07_09 und in der BAS-3109

Im Chart 8 Jahreaus dem Beitrag vom 23.6.09 liegt er zz vorne.
Aber: dehnt man den Zeitraum auf 9,5 Jahre (Anfang 2000) aus, fällt der hp&p ins Mittelfeld zurück. Offenbar hat man in der Baisse 2000-2003 weniger erfolgreich als jetzt in 2008 agiert. Auch im Aufschwung 2004-2006 war man nicht besser als vergleichbare Produkte.
Erst auf 1-Jahres-Basis liegt der hp&p aktuell in der Perf. ca. 15(!)% vor dem nächstbesten Fonds aus den o.g. Charts (Lux Topic Europa).
Benutzeravatar
The Ghost of Elvis
Trader-insider Experte
Beiträge: 1756
Registriert: 12.06.2005 11:35
Wohnort: München Unterhaching

Beitrag von The Ghost of Elvis »

Heinrich Morgen
Bild
zusammen mit Oegeat Europas führender Chart-Experte,
wird gelobt von
fondsprof.
"Der Morgen Europa Aktien Universal Fonds (WKN A0B5K5) kann zu seinem 5-jährigen Bestehen mit Erfolgszahlen glänzen: Unter 878 europäischen Aktienfonds erreicht er über den Zeitraum von einem Jahr den zweiten Rang; über drei Jahre schnitt er sogar als Bester ab (Stand 30. September 2009). Der Erfolg des Fonds aus dem Hause morgen + partner AG basiert auf der konsequenten Anwendung der charttechnischen Aktienanalyse, wie es in eigener Sache heißt. ....."
Benutzeravatar
slt63
Trader-insider Experte
Beiträge: 3522
Registriert: 24.02.2009 16:30
Wohnort: Badenwuerttemberg

Beitrag von slt63 »

The Ghost of Elvis hat geschrieben: zusammen mit Oegeat Europas führender Chart-Experte,
wird gelobt von
fondsprof.
"Der Morgen Europa Aktien Universal Fonds (WKN A0B5K5) kann zu seinem 5-jährigen Bestehen mit Erfolgszahlen glänzen: Unter 878 europäischen Aktienfonds erreicht er über den Zeitraum von einem Jahr den zweiten Rang; über drei Jahre schnitt er sogar als Bester ab (Stand 30. September 2009). Der Erfolg des Fonds aus dem Hause morgen + partner AG basiert auf der konsequenten Anwendung der charttechnischen Aktienanalyse, wie es in eigener Sache heißt. ....."
so gut wie oegat is er aber nicht, sonst wäre der Fonds nicht so stark in die Knie gegangen! 8)
Benutzeravatar
Paule
Trader-insider
Beiträge: 129
Registriert: 10.06.2009 21:26
Wohnort: Oostfreesland

Morgen Europa Aktien Universal Fonds (WKN A0B5K5)

Beitrag von Paule »

Der Fonds ist ggü anderen Fonds seiner Klasse super gelaufen, aber erschreckend finde ich, dass der Fonds lt. Homepage nur 2,4 Mio verwaltet, besteht da nicht die Gefahr -bei Kapitalabzug- dass der Fonds nicht mehr rentabel arbeiten kann und zugemacht wird :?:
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3338
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Re: Morgen Europa Aktien Universal Fonds (WKN A0B5K5)

Beitrag von Fondsfan »

Paule hat geschrieben:Der Fonds ist ggü anderen Fonds seiner Klasse super gelaufen, aber erschreckend finde ich, dass der Fonds lt. Homepage nur 2,4 Mio verwaltet, besteht da nicht die Gefahr -bei Kapitalabzug- dass der Fonds nicht mehr rentabel arbeiten kann und zugemacht wird :?:
Ein Volumen im einstelligen Mio-Bereich ist immer unrentabel und bei
einem solchen Fonds kaum vorstellbar.
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 5870
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Chart 3 Jahreaus dem Beitrag vom 23.6.09 erweitert um die zuletzt genannten hp&p euro sel., Morgen Europa und Conquest Behavorial (wird in verschiedenen Datenbanken als Europa-Fund gelistet)

Und der Chart 5 Jahre mit hp&p und Morgan Europa

Am Rande noch der Chart 15 Jahredes ausschließlich in dt. Werte investierenden Morgen Portfolio UI (849072)
Papstfan
Trader-insider Experte
Beiträge: 1474
Registriert: 25.07.2005 11:56
Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn

Beitrag von Papstfan »

Lux topic Aktien Europa:
Mehrfach hier erwaehnt. Nun auch portraetiert bei
fondsprofess.
Zuletzt geändert von Papstfan am 02.02.2010 11:10, insgesamt 1-mal geändert.
ora et labora!
Papstfan
Trader-insider Experte
Beiträge: 1474
Registriert: 25.07.2005 11:56
Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn

Re: hp&p euro-select (979076)

Beitrag von Papstfan »

schneller euro hat geschrieben:Gemäß Citywire war der erfolgreichste Fondsmanager in der Kategorie "Equity Europe – 3 Jahre" Matthias Habbel, der den o.g. Fonds managt.
Aufgelegt in 9/99, vermutlich seitdem ohne Wechsel des Fondsman. und der Strategie. Erst in den letzten Monaten in die Spitzenränge dieser Peergroup aufgerückt.

Porträt des Fonds bei Hpp-Institut

Factsheet beiUniversal
In 07/09 ca. 26 Mio € Volumen, D-Anteil > 40%

fundresearch von 07/09:Die besten Europa-Aktienfonds
Weitere Berichte im fondxpress 07_09 und in der BAS-3109

Im Chart 8 Jahreaus dem Beitrag vom 23.6.09 liegt er zz vorne.
Aber: dehnt man den Zeitraum auf 9,5 Jahre (Anfang 2000) aus, fällt der hp&p ins Mittelfeld zurück. Offenbar hat man in der Baisse 2000-2003 weniger erfolgreich als jetzt in 2008 agiert. Auch im Aufschwung 2004-2006 war man nicht besser als vergleichbare Produkte.
Erst auf 1-Jahres-Basis liegt der hp&p aktuell in der Perf. ca. 15(!)% vor dem nächstbesten Fonds aus den o.g. Charts (Lux Topic Europa).

hpp-euro-select(wkn 979076) ist der beste fonds fuer europaeische value-aktien:das Investment
ora et labora!
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3338
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fondsfan »

Wenn ich aber den Artikel zu Ende lese,
habe ich den Eindruck, daß der

Cazenove Pan Europe

als noch besser eingestuft wird.

Die Art der Darstellung weckt bei mir
den Verdacht, daß dieser letztgenannte
Fonds jedoch kein Werbekunde ist.
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 5870
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Chart 3 Jahre und Chart 5 Jahre aus dem Beitrag vom 29.10.09 erweitert um den
UniExtra Eurostoxx50 (A0B823)
Trotz der Namensgebung handelt es sich um KEINEN Indexfonds
Zitat Onvista:
"Der Fonds investiert in europäische Aktien. Das Fondsmanagement orientiert sich dabei am Dow Jones EURO STOXX 50. Gleichzeitiger Verkauf von Kaufoptionen (Short Call) mit einer Restlaufzeit von bis zu einem Jahr. Die erhaltenen Optionsprämien werden in liquiden Termingelder / Anleihen investiert. Zur Prämienoptimierung werden auch in kleinerem Umfang Verkaufsoptionen auf den Dow Jones EURO STOXX 50 verkauft."
Der Uni ist im Chart 3 Jahreauch erfolgreicher gewesen als der Lyxor-ETF auf den Eurostoxx BuyWrite (Covered Call)
Flyer bei Union Lux und Facts
Auflegung in 09/04, Volumen aktuell ca. 49 Mio €
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 5870
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Fondscheck/Haucke&Aufhäuser:
"...- "Anlegen am Risiko-Minimum lohnt sich" - so umschreibt die Presseinformation zum VMP EuroBlue Systematic (ISIN LU0172086752 / WKN 256753) den Erfolg des Fonds, der von Morningstar jüngst mit fünf Sternen ausgezeichnet wurde. ...
Die Outperformance der Euroland-Aktien habe um stolze 21,8% während der letzten drei Jahre (02.01.2007 bis 30.04.2010) zugelegt, wobei nur 70% des entsprechenden Risikos (Volatilität) habe akzeptiert werden müssen.
Das Sondervermögen investiere der Fonds in Euroland-Aktien und optimiere die Gewichtung der einzelnen Titel auf Risikovermeidung mit einem langjährig erprobten, robusten mathematischen Verfahren.
... mittlerweile dreijährigen Track Record des Fonds sowie das inzwischen auf über EUR 15 Mio. gestiegene Volumen ..."

VMP EuroBlue Systematic (256753) im Chartvergleich 3 Jahremit den Fonds aus dem Beitrag vom 8.2.10 (s.o.)

Im Chart 1 Jahrerangiert der weniger volatile VMP z.Z. an letzter Stelle
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 5870
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Modifizierter Chart 2 Jahreaus dem Beitrag vom 8.2.10 (s.o.)
- minus Morgen-Eur., minus Agressor
- plus Henderson Pan European Alpha Plus Fonds (A0LA5Z, seit 07/08 neue Strategie und Fondsmanager) -> T.I.-Thread

-> in punkto Sharpe-Ratio 2 Jahre rangiert z.Z. der Henderson vor dem UnixExtra und dem hp&p
Zuletzt geändert von schneller euro am 15.03.2011 11:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 5870
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Chart 2 Jahre
ergänzt um Kapitalfonds LK Family Business (593125, fokussiert auf europäische Unternehmen)
und den Allianz RCM (vormals DIT) Wachstum Europa (848182),
Onvista-Facts, welcher in der F.A.S.-Performance-Rangliste vom 11.7.10 in den Zeiträumen 1J, 3J, 5J unter den ersten 15 rangiert. Überraschend, dass dieser Fonds zuletzt so viel besser abgeschnitten hat als der Mainfirst Avantgarde mit ähnlicher Anlagestrategie.
Der Invesco Europa Core (847033, s.o., Beitrag von 01/07) wird porträtiert in Fonds-Kompakt 03-10.
Aufgrund zuletzt sehr schwacher Perf. aus dem Chart heraus genommen wurde der H&A Lux Equities Value (921695).
Der Henderson Horizon Pan European Alpha (A0LA5Z, neuer Fonds-manager seit 07/08, L/S mit starkem Long-Exposure -> siehe T.I.-Thread)
wurde Anfang Juli aus dem DFA-Musterdepot "Chance" genommen.
Zitat aus DFA13_10: "...Die Entwicklung des HENDERSON HORIZON PAN EUROPEAN ALPHA FUND überzeugt uns nicht mehr, weshalb wir per 06.07.2010 hier auf den Verkaufsknopf drücken..."

(letztes Update vom 23.6.09)
Zuletzt geändert von schneller euro am 20.09.2010 08:42, insgesamt 2-mal geändert.
Papstfan
Trader-insider Experte
Beiträge: 1474
Registriert: 25.07.2005 11:56
Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn

Beitrag von Papstfan »

schneller euro hat geschrieben:Chart 2 Jahre
ergänzt um den
Allianz RCM (vormals DIT) Wachstum Europa (848182),
Onvista-Facts, welcher in der F.A.S.-Performance-Rangliste vom 11.7.10 in den Zeiträumen 1J, 3J, 5J unter den ersten 15 rangiert. Überraschend, dass dieser Fonds zuletzt so viel besser abgeschnitten hat als der Mainfirst Avantgarde mit ähnlicher Anlagestrategie.

Managerwechsel im Oktober 2009 !
morningstar: " ..... Seit Matthias Born den Fonds übernahm, liegt er in den neun Monaten bis Ende Juni 2010 mit einem Plus von 9,07% weit vor dem Durchschnitt der Morningstar Kategorie 'Aktien Euroland Standardwerte' .....gehen wir weiter davon aus, dass Born mit seiner Erfahrung und der Unterstützung durch das Growth-Team diese guten Ergebnisse wiederholen kann.
Seit dem Weggang von Dirk Enderlein leitet Born zusammen mit Thorsten Winkelmann die Wachstums-strategien von Allianz Global Investors. Born übernahm die Eurozone-Mandate und Winkelmann konzentriert sich seitdem auf die Europa-Fonds. Gerrit Mader und Robert Hofmann gehören ebenfalls zum Growth-Team und sind bereits seit 2005 mit den Produkten vertraut. Beide arbeiteten vier Jahre zusammen mit Enderlein. Seit Born und Winkelmann die Wachstumsstrategien leiten hat das Team stark an Bedeutung gewonnen. Mader unterstützt Born bei den auf Euroland spezialisierten Produkten und Hofmann arbeitet mit Winkelmann an den Europa-Fonds. Jeder im Team ist auf mindestens ein Land spezialisiert und steuert seine Ideen bei. ......"
ora et labora!
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 5870
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Börsen-Online empfiehlt im Nov. 2010 den Echiquier Major (A0LCNP)
Zitat: "...Seit März 2005 gibt es den Aktienfonds Echiquier Major der Fondsboutique Financière de l’Echiquier. Doch dreieinhalb Jahre blieb das Produkt unauffällig und wich kaum vom Vergleichsindex Stoxx 600 ab, erst seit Anfang 2009 übertrifft Fondsmanager Frédéric Plisson den Aktienmarkt klar: Um rund 25 Prozent hat der 690 Mio. Euro schwere Europafonds binnen Jahresfrist an Wert gewonnen.
Für die sehr gute Leistung hat Feri Euro¬rating Services den Echiquier Major jetzt als besten Fonds in der Kategorie Aktien Europas ausgezeichnet. Der Fonds legt maßgeblich in größeren europäischen Unternehmen an, kann aber auch in kleinere Firmen investieren. Gut 30 Prozent der Mittel stecken in französischen Aktien wie Danone und Michelin. Bei den Branchen setzt der Manager stark auf Konsumwerte ..."
-> Morningstar kategorisiert den Fonds als Large Cap, Growth

...

Finanztreffvom 30.11.10 zur Underperformance des Eurostoxx50 gegenüber dem DAX: "...Wie schwer das Bankenproblem wiegt zeigt auch der Vergleich von Dax und Euro Stoxx. Während sich ersterer nur mit ein bisschen Deutsche Bank herum ärgern muss (das Gewicht der Commerzbank kann vernachlässigt werden), muss der zweite eine ganze Reihe großkapitalisierter Geldhäuser mitschleppen. Und siehe da: Während der Dax in den vergangenen 12 Monaten mehr als 20 Prozent zugelegt hat, tritt der Euro Stoxx 50 auch in der Total-Return-Variante mit Dividendenanrechnung weiter auf der Stelle.
Für Europa-orientierte Anleger ist dies einigermaßen verdrießlich, weil sie bei Indexinvestments letztlich keine Möglichkeit haben, dem Bankenproblem zu entgehen. Denn bedauerlicherweise sind Anti-Branchen-Indizes äußerst unüblich, und obgleich die Geldhäuser den Markt beinahe täglich mit neuen Indexkonstruktionen überschwemmen, hat sich immer noch keiner gefunden, der einen banken-bereinigten Euro Stoxx anbieten würde.
Ein gangbarer Weg, um zwar auf europäische Aktien, aber eben nicht auf europäische Banken zu setzen, führt über Short-Zertifikate auf den Branchenindex Euro Stoxx Banks, die dann nach Belieben mit europäischen Long-Produkten kombiniert werden können. Interessanterweise ergibt sich daraus sogar so etwas wie eine marktneutrale Gesamtanlage, die immer dann Gewinne möglich macht, wenn sich die Bankaktien schwächer entwickeln als der Rest der Welt.
In einer vergleichsweise defensiven Aufstellung mit zweifachem Hebel (Knock-Out-Schwelle 227,95 Indexpunkte) gibt es den Anti-Banken-Hebel bei der Commerzbank (CM3DR5) ..."
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 5870
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Chart 2 Jahreaus dem Beitrag vom 2.7.10
minus der schwächelnden Gartmore Europ. und Mainfirst Avantgarde
plus Echiquier Major (A0LCNP, recht beachtliche Perf., s.o. Beitrag vom 30.11.) und Metropole Selection (A0NDAK, wenig überzeugend) -> Porträt bei Das Investment
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 5870
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Chart 2 Jahreaus dem Beitrag obigen Beitrag vom 3.1.11
minus Metropole Selection
plus BGF European Focus (A0J2YD)
porträtiert in BAS-0111: "...Das Portfolio des BGF European Focus
ist mit rund 40 Aktien für einen Fonds dieser
Größe relativ stark konzentriert...Mit einem konzentrierten Portfolio aus europäischen Standardwerten schlug Fondsmanager Nigel Bolton über längere Zeit seine Benchmark. Die Aktien für den BlackRock Global Funds (BGF) European Focus wählt Bolton
vorrangig nach fundamentalen Kriterien aus: Überdurchschnittliches Ertragspotenzial ist ihm besonders wichtig.
Auch Restrukturierungskandidaten und Turnaround-Situationen kommen nicht zu kurz....Bevor Nigel Bolton im März 2008 zum weltgrößten Vermögensverwalter BlackRock wechselte, um den BGF European Focus zu
übernehmen
, war der Manager schon lange als Fondsmanager bei
der Lloyds-Tochter Scottish Widows Investment Partnership (SWIP)
erfolgreich. Gleich in seinem ersten Jahr musste Bolton allerdings
eine üble Börsenbaisse meistern: 2008 büßte der Fonds 42,2% ein....
Kernpunkt der Anlagestrategie des
Fonds ist der Kauf fundamental unterbewerteter Blue Chips aus Europa.
Dabei kann sich Bolton allerdings nicht auf ein spezialisiertes
Analystenteam stützen. Denn bei BGF fungiert jeder Fondsmanager
zugleich als Sektoranalyst. Stattdessen wählt Bolton aus den Kaufempfehlungen
aller BGF-Experten die passenden Titel aus...recht
hohen Portfolioumschlag, der sich bisher jedoch
gelohnt hat: In den vergangenen Jahren
schlug der Fonds regelmäßig seinen Vergleichsindex
MSCI Europe, allein 2009 um
13,5%. Im 3-Jahres-Durchschnitt schaffte es
der BGF European Focus im Gegensatz zu
den meisten anderen Konkurrenten deutlich
ins Plus. Damit hängte Bolton seine Benchmark
um mehr als 7% per annum ab...."

Wurde schon mal in diesem Threadbei T.I. erwähnt, seinerzeit mit einem anderen Fondsmanager und noch als MLIIF ...
Zuletzt geändert von schneller euro am 21.01.2011 10:47, insgesamt 2-mal geändert.
Papstfan
Trader-insider Experte
Beiträge: 1474
Registriert: 25.07.2005 11:56
Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn

Beitrag von Papstfan »

schneller euro hat geschrieben:Chart 2 Jahreaus dem Beitrag vom 2.7.10
minus der schwächelnden Gartmore Europ. und Mainfirst Avantgarde
plus Echiquier Major (A0LCNP, recht beachtliche Perf., s.o. Beitrag vom 30.11.) und Metropole Selection (A0NDAK, wenig überzeugend) -> Porträt bei Das Investment
wie ich las, war dieser Fonds im Kalender-Jahre 2010 der beste in seiner Kategorie. Die Gewichtung in franz. Aktien soll recht hoch sein.
ora et labora!
Benutzeravatar
The Ghost of Elvis
Trader-insider Experte
Beiträge: 1756
Registriert: 12.06.2005 11:35
Wohnort: München Unterhaching

Beitrag von The Ghost of Elvis »

Skandia European Best Ideas, Europa-Fonds, ( WKN A0Q2FU)

fondsprof.

Brse am Sonntag 03-11:
" ... Das Konzept des Skandia European Best Ideas Fund klingt simpel: :) Zehn Manager bündeln ihre besten Empfehlungen für europäische Aktien in einem Fonds. Das treibt zwar die Verwaltungsgebühren etwas nach oben, hat sich aber bisher gelohnt. In den vergangenen Jahren hängte der internationale Aktienfonds die Konkurrenz ab und schlug seinen Vergleichsindex locker. Anleger sollten allerdings eine hohe Risikobereitschaft mitbringen. :!:
......Im April 2008 aufgelegt, verlor der
Skandia European Best Ideas Fund sofort rasant an Wert. Da halfen
auch die Top-Tipps mehrerer Fondsmanager nichts. Denn fast alle
Aktienmärkte brachen in diesem Jahr ein. Nur ganz wenige Branchen
konnten sich der Baisse entziehen. So fiel der Vergleichsindex
MSCI Europe 2008 um happige 43%. Nicht viel besser sah die Wertentwicklung des Skandia-Fonds aus. Erst ab März 2009 offenbarte
das Multi-Manager-Konzept seine Stärken. In den vergangenen beiden
Jahren gehörte der Fonds laut dem Analysehaus Morningstar zu
den besten seiner Kategorie – kein Wunder bei einer Performance
von 77%. Damit lag der Fonds Ende des vergangenen Jahres um
knapp 26% vor seiner Benchmark.
Fokus auf spekulativen Aktien :roll:
Mit defensiven Investments wäre dieser Erfolg kaum möglich gewesen.
Das Management setzte jedoch konsequent auf Titel, die
entweder von einer Konjunkturerholung überdurchschnittlich profitieren
oder zuvor besonders tief gefallen waren. Seit dem Start der
laufenden Hausse im März 2009 wurden diese Aktien im Port-
folio relativ hoch gewichtet. Darunter fanden sich viele zyklische
Unternehmen und Finanzkonzerne. Aber auch Technologie- und
Medienfirmen spielten eine wichtige Rolle im Portefeuille. Zu den
größten Positionen gehörten Ende November neben Blue Chips wie
.... Clariant (4,4% des Fondsvermögens) dem Chip-Hersteller Infineon (3,7%), dem Düngemittel-riesen K+S (2,4%) oder dem Autogiganten Volkswagen (1,7%) auch Turnaround-Kandidaten wie der angeschlagene
Bezahlsender Sky Deutschland (1,6%).
Mit rund 80 verschiedenen Investments ist der Fonds relativ breit diversifiziert.
......der Skandia European Best Ideas Fund hat viele niedrig kapitalisierte
oder schwankungsanfällige Papiere im Depot.
Der Mut lohnte sich aber: Von wenigen Branchenfonds (zum Beispiel Goldminen) abgesehen, schnitt kaum ein Aktienfonds in den vergangenen Jahren besser ab. ........."
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 5870
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Alken European Opportunities (A0H06Q)
Drew Bledsoe hat geschrieben:"Das Investment ":
" ... Der Alken European Opportunities (WKN: A0H06Q) der Vauban Asset Management ist wieder für neue Anleger offen. Das berichtet der britische Fondsbranchendienst „Citywire”. Der Fonds war im Juni 2007 geschlossen worden, als er ein Volumen von drei Milliarden Euro erreicht hatte. Derzeit beträgt das Volumen 1,9 Milliarden Euro. Dieses Geld ist nahezu komplett in Aktien investiert, die Cashquote liegt bei Null: Fondsmanager Nicolas Walewski nutzte den sogenannten Schwarzen Montag für Aktienkäufe. Walewski managte zuvor den Oyster European Opportunities (WKN: 926293) der Schweizer Bank Syz. Vor zwei Jahren verließ er das Unternehmen, um sich mit seiner eigenen Fondsboutique selbständig zu machen. Schlägt er 2008 erneut den Dow Jones Stoxx 600, gelingt ihm das zum zehnten Mal in Folge. ...."
Fondsmanagerporträt im Handelsblatt vom Jan. 2008

im Dez. 2010 höchstgewichteter Europafonds in div. Sauren-Dachfonds
Chart 3 Jahre mit Fonds aus dieser Peergroup

...

FCM Europ.Opportunit.Fd C(€) A0RK76, in Sauren-Dachfonds enthalten in 12/10, Comdirect-Chart seit Anfang 2010, AAB mit Mindestanlage 5000€ möglich
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 5870
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Agressor Fonds (A0JLZD)

Beitrag von schneller euro »

schneller euro hat geschrieben:vom 24.7.2007:
von der französischen Fondsboutique Financiere de I'Echiquier wird in letzter Zeit von verschiedenen Quellen hervor gehoben und soll laut der nachfolgenden Meldung bester Europa-Fonds auf 10-Jahres-Basis sein.
Artikel bei fondscheck/fondsexpress
Zitat aus dem Euro-Advisor-Newsletter 03/11:
"...FondsNote 1 für den Agressor ...
Der Europa-ex-UK-Fonds der französischen Fondsboutique Financiere de
L‘Echiquier wird nun mit FondsNote 1 bewertet. Der Agressor ist zwar volatil,
glänzt seit Jahren aber mit einer exzellenten Rendite. Über zehn Jahre hat
zum Beispiel kein anderer Europa-ex-UK-Fonds mehr Geld verdient.
Vor kurzem hat Damien Lanternier den Fonds von Firmenpatron Didier Le
Menestrel übernommen.
Lanternier wird dem bisherigen Anlagestil aber
treu bleiben und weiterhin in unterbewertete Aktien investieren, egal ob Blue
Chip oder Nebenwert. ...
Noch bilden französische Titel drei Viertel des Portfolios. Künftig will Lanternier aber stärker europaweit investieren. ..."
Benutzeravatar
The Ghost of Elvis
Trader-insider Experte
Beiträge: 1756
Registriert: 12.06.2005 11:35
Wohnort: München Unterhaching

Beitrag von The Ghost of Elvis »

Papstfan hat geschrieben:
schneller euro hat geschrieben:Chart 2 Jahreaus dem Beitrag vom 2.7.10
minus der schwächelnden Gartmore Europ. und Mainfirst Avantgarde
plus Echiquier Major (A0LCNP, recht beachtliche Perf., s.o. Beitrag vom 30.11.) und Metropole Selection (A0NDAK, wenig überzeugend) -> Porträt bei Das Investment
wie ich las, war dieser Fonds im Kalender-Jahre 2010 der beste in seiner Kategorie. Die Gewichtung in franz. Aktien soll recht hoch sein.
Telos-Fondsrating AAA- für Metropole Selection (A0NDAK)
620 Mille Volumen, nur 25 Titel im Portf.
Telos-Rating, Bericht und Bild der Fondsmanagerin (keine Shadow Lau) bei
das Inv.
Papstfan
Trader-insider Experte
Beiträge: 1474
Registriert: 25.07.2005 11:56
Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn

Beitrag von Papstfan »

Investec Cautious
das Investmnt:
"......Der zweite defensive Europa-Top-Fonds für deutsche Anleger ist laut Citywire der Investec Cautious Managed Fund (WKN: A0H0XB). Auch bei diesem Produkt handelt es sich um einen Mischfonds, der allerdings einen höheren Aktienanteil als der M&G Optimal Income hat. So hält der Fondsmanager Alastair Mundy rund 50 Prozent des Portfolios in Aktien. Den Großteil davon bilden Papiere aus Großbritannien. 44,6 Prozent des Portfolios bilden Anleihen – hauptsächlich von guten bis sehr guten Schuldnern (Rating Bbb-Aaa). ....."

Weder him hier vielzit. Avl-Fondsfinder noch bei Codi noch sonst wo werden Investec Cautios oder die Wkn A0H0xB gefunden
? !
ora et labora!
Antworten