Fundamentale Betrachtung und Analysen bezogen auf E-D

Allgemeine Markteinschätzungen, Analysen der Währungen sowie Betrachtungen der Konjunkturnews.

Moderator: oegeat

samuifly
Trader-insider
Beiträge: 99
Registriert: 04.07.2008 08:06
Wohnort: Asien ,
Kontaktdaten:

AUCH NOCH WICHTIG,,,,,

Beitrag von samuifly »

Donnerstag ; Rede Ben Bernanke in Chicago ------- Freitag ; Arbeitsmarktdaten
Benutzeravatar
ist gegangen worden
Gold und E-D Experte
Beiträge: 3839
Registriert: 11.11.2006 14:05
Wohnort: 57482 Wenden

Beitrag von ist gegangen worden »

Es wird ewartet das die EZB den Leitzins um 25 Basispunkte senkt.Das Reprogeschäft verlängert und eventuell Unternehmensanleihen bzw. Statsanleihen zurück kauft.
Mit letzterem könnte die EZB nur bei Ankünigung einer solchen Maßahme schon den Euro gegen USD kuzfristig stark nach unten intervenieren.
Benutzeravatar
tibesti
Trader-insider
Beiträge: 345
Registriert: 28.03.2006 13:17
Wohnort: Berlin-Kreuzberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tibesti »

Eine starke Allianz gegen den Dollar
Am 16. Juni treffen sich die Staatschefs der BRIC-Staaten – Brasilien, Russland, Indien und China – im russischen Jekaterinburg. Es ist das erste Spitzentreffen dieser Art. Die BRIC-Staaten vereinigen mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung auf sich und wiesen in den letzten Jahren die höchsten Wachstumsraten auf. Nach dem Willen des russischen Präsidenten Dimitri Medwedew soll ein Tagesordnungspunkt die allmähliche Ablösung des US-Dollars als Weltleitwährung sein.

Dollar bleibt unter Druck
Obwohl diese Diskussionen in den letzten Jahren immer wieder in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen aufkamen, besonders wenn der Dollar gerade wieder gefallen war, ist dies angesichts der gewachsenen ökonomischen Macht der BRIC-Staaten durchaus von Bedeutung und könnte konkrete Folgen für den Devisenmarkt haben. Kurzfristig ist eine Ablösung des Dollars, z.B. als Verrechnungswährung für Rohstoffe, zwar kaum denkbar, mittelfristig wird die Bedeutung des Greenbacks aber zweifellos abnehmen. Insbesondere werden die BRIC-Staaten ihre Bemühungen verstärken, bilaterale und multilaterale Handelsabkommen unter Umgehung des Dollars zu schließen. Der US-Dollar dürfte daher langfristig unter Verkaufsdruck bleiben.


http://www.devisen-trader.de
Benutzeravatar
martinsgarten
Trader-insider Supermember
Beiträge: 3673
Registriert: 12.02.2009 11:28
Wohnort: 18442 Negast bei Stralsund

Beitrag von martinsgarten »

Kurzfristig ist eine Ablösung des Dollars, z.B. als Verrechnungswährung für Rohstoffe, zwar kaum denkbar,

Wenn ich mich richtig erinnere läuft da schon etwas zwischen China und Russland, unter Umgehung des USD.
„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“
(Albert Einstein, 1879–1955)
Benutzeravatar
kaalexs
Streithansl
Beiträge: 1017
Registriert: 26.06.2005 10:41
Wohnort: Oberösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von kaalexs »

Benutzeravatar
martinsgarten
Trader-insider Supermember
Beiträge: 3673
Registriert: 12.02.2009 11:28
Wohnort: 18442 Negast bei Stralsund

Beitrag von martinsgarten »

ich nehme mal einen Teil des Textes:

....die FED hat Währungstauschgeschäfte im Wert von einer halbe Billion Dollar mit 14 Zentralbanken durchgeführt. FED-Chef Bernanke vermittelt den Eindruck, diese Liquiditätsgeschäfte sind auf Wunsch der ausländischen Zentralbanken erfolgt, dabei ist es eine Rettungsaktion des Dollars durch die 14 Zentralbanken. Die ausländischen Notenbanken haben Dollars gekauft, was den Wert der amerikanischen Währung um 20 Prozent erhöhte.

Wer dass nicht werten kann - auch in Bezug auf Gold - dem ist kaum zu helfen.
„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“
(Albert Einstein, 1879–1955)
Benutzeravatar
oegeat
Charttechniker
Beiträge: 20932
Registriert: 17.12.2000 00:00
Wohnort: Vienna - Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von oegeat »

martinsgarten hat geschrieben:Ich liebe Beitäge, die geeignet sind die Bretter vom Kopf fallen zu lassen.
So sie sich den da befinden.
Es war schon augenfällig, was da am Freitag mit dem USD passierte. :wink:

Einer von diesen Beiträgen war dieser am heutigen Tag von Folker Hellmeyer

link

sehr schön folgender Zusammenhang:

Morgen am 16. Juni 2009 werden die Repräsentanten der BRIC-Länder (Brasilien, Rußland, Indien, China) in Jekatarinenburg in Rußland zusammentreffen, um die bereits andiskutierten Vorschläge zu vertiefen, den Handel untereinander in den lokalen Währungen unter Ausschluß des USD vorzunehmen und die Diversifikation weg vom USD hin zu Alternativen zu besprechen (Gold?).....

...Nun, in einem Moment, in dem das maßgebliche Machtzentrum von gestern, die USA, in Frage gestellt werden, kann der USD gegenüber dem Euro und Gold, der ultimativen Währung, an Boden gewinnen.
Das lassen Sie bitte genußvoll auf Ihrer mentalen "Zunge" zergehen …" während Ihre Gedanken sich mit dem Begriff natürlicher Risikoaversion auseinandersetzen … Wir nehmen diese Entwicklung zur Kenntnis und fragen uns, welche unter Umständen unüblichen Marktakteure diese Bewegungen forcieren oder anders ausgedrückt: "Who fools whom?" Die Gedanken sind wie gewöhnlich frei. Für Vorschläge zeigen wir uns von Seiten der Leser unter meiner Mailadresse folker.hellmeyer@bremerlandesbank.de empfänglich.
cabriojoe2 hat geschrieben:--Link--
Die FED beabsichtigt das Ankaufprogram von Staatsanleihen so langsam zu reduzieren/nicht mehr auszuweiten. Dies tat Sie seit März 2009 und hat den Dollar zum Euro geschwächt. Ist das nun der Startschuß für einen langsam wieder stärkeren Dollar zum Euro?
martinsgarten hat geschrieben:Die FED beabsichtigt das Ankaufprogram von Staatsanleihen so langsam zu reduzieren/nicht mehr auszuweiten

Wie lautet ein Sprichwort: Der Worte sind genug gewechselt, lass uns Taten sehen.

Da gibt es dann noch den Satz der USA, dass man grundsätzlich für einen starken uSD ist usw. usw.

Die FED und die Wahrheit - das schließt sich aus
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !

Bild youtube Bild facebook Bild Discord Bild DIVIdendenBrummer.de Bild
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
Benutzeravatar
martinsgarten
Trader-insider Supermember
Beiträge: 3673
Registriert: 12.02.2009 11:28
Wohnort: 18442 Negast bei Stralsund

Beitrag von martinsgarten »

Im Gespräch mit Wilhelm Hankel: „Der Euro verstärkt die Probleme“

Zusammen mit Wilhelm Nölling, Joachim Starbatty und Karl Albrecht Schachtschneider klagten Sie 1997 vor dem Bundesverfassung gegen die Einführung des Euro. Wieso sehen Sie in der europäischen Einheitswährung ein Problem?

Zur Einheitswährung in Europa gehört eine einheitliche („konvergente") Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitik der Mitgliedsländer. Dass diese nicht gewährleistet ist und dass damit die vom Bundes-verfassungsgericht (in einem früheren Urteil) selber für unabdingbar erklärte Geschäftsgrundlage der Währungsunion brüchig ist – darauf hatten wir die Richter, aber auch Öffentlichkeit und Politik mit unserem Memorandum zur Begründung der Klage hingewiesen. Leider hat sich das Gericht seiner Pflicht entzogen und die Klage abgewiesen; es sei nicht dazu da, den Wahrheitsgehalt ökonomischer Theorien zu überprüfen. Nach 10 Jahren Euro-Praxis liegt dieser Wahrheitsbeweis auf dem Tisch: 12 von 16 Eurostaaten stehen vor dem Bankrott und müssen von den noch leidlich gesunden (allen voran Deutschland) saniert werden. Entgegen öffentlichen Bekundungen, der Euro schütze Europa vor den schlimmsten Auswirkungen der Krise, verstärkt er die Probleme. Er hat aus ökonomisch schwachen Ländern – innerhalb der Eurozone und vor ihrer Haustür in Osteuropa – monetär starke oder als stark geltende Länder gemacht. Diese Illusion ist jetzt geplatzt und die Rechnung für diese „Euro-Lüge“, die weitgehend private Überverschuldung dieser Länder, muss nun beglichen werden. Ohne den Euro wären diese Länder nie zu diesen Krediten gekommen; denn auf schwache Währungen leiht niemand Geld!
„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“
(Albert Einstein, 1879–1955)
Benutzeravatar
kaalexs
Streithansl
Beiträge: 1017
Registriert: 26.06.2005 10:41
Wohnort: Oberösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von kaalexs »

Debatte um Leitwährung
Nobelpreisträger Stiglitz geht den Dollar an
Monatelang stichelten Kritiker wie China bei jeder Gelegenheit gegen den Greenback. Dann flaute die Diskussion um eine neue Reservewährung ab. Joseph Stiglitz heizt sie nun wieder an - und stellt sich auf die Seite der Kritiker.

Joseph Stiglitz hat den Wert des Dollar als Wertanlage in Zweifel gezogen und sich für ein globales Währungsreservesystem ausgesprochen. "Das gegenwärtige System ist dabei, sich abzunutzen", sagte der Nobelpreisträger am Freitag auf einer Konferenz in Bangkok. "Der Dollar ist keine gute Wertanlage. Derzeit bringt der Dollar so gut wie keinen Ertrag, und jeder, der sich den Dollar ansieht, muss einräumen, dass es ein hohes Ausmaß an Risiko gibt."

Stiglitz, früher unter anderem Chefökonom der Weltbank, stützt damit Forderungen von Ländern wie China und Russland, die die Abhängigkeit des Weltwährungssystems vom Greenback kritisieren. Sie pochen auf eine neue globale Leitwährung unter Aufsicht des Internationalen Währungsfonds (IWF). Gerade Peking fürchtet, dass das aggressive Vorgehen der USA gegen die Krise den Dollar auf Sicht belasten wird - und damit auch den Wert der großen chinesischen Bestände an Dollar-Anlagen schrumpft.



Nobelpreisträger Joseph Stiglitz stellt sich auf die Seite der Dollar-KritikerSeit Anfang März hat die amerikanische Währung zu einem Index aus Währungen der wichtigsten Handelspartner 12 Prozent verloren. Der größte Anleihenfonds der Welt, Pacific Investment Management Co (Pimco) hatte diese Woche bereits vor einer Schwächung des Dollar gewarnt. Die US-Regierung pumpt Tausende Milliarden in die Wirtschaft, was die Staatsverschuldung treibt, und die Notenbank Fed hat die Zinsen auf nahe null gesenkt und riesige Mengen an Liquidität bereitgestellt.

"Wir brauchen ein neues globales Reservesystem", sagte Stiglitz. Da Länder wie China einen solchen Schritt unterstützten, sollten geordnete Diskussionen über eine Reform möglich sein. Als neue Reservewährung haben Dollar-Kritiker wie China die Sonderziehungsrechte (SDR) des IWF ins Gespräch gebracht.

Die SDR sind eine künstliche Währung, die dem IWF in erster Linie als Verrechnungseinheit dient. Ihr Wert bemisst sich an einem Währungskorb, bestehend aus dem US-Dollar, dem Euro, dem Yen und dem britischen Pfund. Einen Markt gibt es für sie nicht, sie machen außerdem bislang nur einen winzigen Teil der globalen Reserven aus. Kritiker verweisen zudem darauf, es sei sehr schwer, eine neue globale Reservewährung durch einen politischen Beschluss zu etablieren.

FTD
DownJones
Trader-insider
Beiträge: 234
Registriert: 10.06.2009 14:21
Wohnort: Berlin / Zürich

Beitrag von DownJones »

Positive Entwicklung zugunsten des Dollars.
Dateianhänge
global_liquidity_cofer_base2.png
global_liquidity_cofer_base2.png (11.68 KiB) 33937 mal betrachtet
Benutzeravatar
cabriojoe2
Trader-insider Experte
Beiträge: 1105
Registriert: 19.12.2008 09:13
Wohnort: Kreis Biberach an der Riß

Beitrag von cabriojoe2 »

Defizite in der US-Leistungs- und Handelsbilanz gelten als wichtigster Grund für die anhaltende Dollarschwäche.
Aus:
http://www.netzeitung.de/default/319794 ... rkurs_hoch
Schwacher Dollar durch:
Steigende US-Konsumausgaben (letzte Konjunkturprogramme, Abwrackprämie) bewirken starken Import von Gütern und damit ausuferndes Handelsbilanzdefizit welches zu einem schwachen Dollar führte.
Fällt das Handelsbilanzdefizit weil der US-Konsum abebbt, steigt der Dollarkurs.
Wäre meine Annahme.
Tiedje sieht max. 1,53 Euro/Dollar und dann fallend auf 1,20.
Mal sehen ob weitere Konjunkturmaßnahmen in den USA steigendes Handelsbilanzdefizit bewirkt!
Konsumrückgang zeigt auch der Baltic Dry meiner Meinung nach an und der CRB tänzelt an seiner Unterstützungslinie nach oben. Wenn es ein abtauchen gäbe wäre der auch negativ (auf Deflation gerichtet)
Inflation oder Deflation, ich glaube das ist die immer entscheidendere Frage oder anders gesagt ist der US-Konsument dank Konjunkturprogrammen und trotz steigender Sparquote und fallendem Kreditwachstum nochmals in der Lage zu konsumieren.
Benutzeravatar
Paule
Trader-insider
Beiträge: 129
Registriert: 10.06.2009 21:26
Wohnort: Oostfreesland

Beitrag von Paule »

Cabriojoe2, kannst Du Tiedjes Szenario hier einstellen?Nach der letzten Analyse, die ich von ihm gelesen habe, war das Ziel 1,4755.
Sumquosum
Trader-insider
Beiträge: 320
Registriert: 25.06.2009 17:52

Beitrag von Sumquosum »

Bin zwar nicht Cabriojoe2 aber gerne behilflich:
Meinst Du die Tiedje-Analyse vom 7.6.09? Oder gibts was neueres?

07.06.2009 - 13:25
EUR/USD - Euro Rallye und die Kursziele - Mir bereitet der Euro richtig
Freude.
Das Währungsverhältnis läßt sich nämlich exzellent charttechnisch auswerten. Die Rallye kann sich weiter fortsetzen.
Ich nenne Ihnen die möglichen Kursziele.
Ausnahmsweise veröffentliche ich die Analyse hier auf der Startseite. Normalerweile sollten Sie wissen, dass
Devisenanalysen hauptsächlich auf der Devisenseite veröffentlicht werden. http://www.godmode-trader.de/devisen/
EUR/USD - Euro gegenüber US-Dollar - ISIN: EU0009652759
Kursstand : 1,3962 USD
Das Währungspaar EUR/USD läuft weiterhin im Erwartungsmodus. Zwischengeschaltete
Gewinnmitnahmen sind bisher durchaus im Rahmen der technischen Erwartung und erreichen keine
besorgniserregenden Kursbereiche.
EUR/USD konnte die Erwartungshaltung erfüllen und ausgehend von April 2008 die
Aufwärtsbewegung einleiten. In dem Tief wurde die Welle c der Welle y der Welle b finalisiert. Seit
diesem markanten Tief mündet EUR/USD in eine hochdynamische Aufwärtsbewegung.
Diese Rallyebewegung befindet sich mittlerweile in einem fortgeschrittenen Status. Die Wellen 4-5 ,
3-4-5 , 3-4-5 der Welle c der Welle B werden noch erwartet, bevor sich ein nachhaltiges Top
ausbilden kann. Erst dann dürfte wieder spürbarer Verkaufsdruck entstehen.
Das Ziel der Welle B kann weiterhin aufrecht gehalten werden und notiert bei 1,4755 USD.
Kurzfristig notiert das Ziel der Welle 5 der Welle 3 bei 1,4409 USD.
Devisen Tradingservice mit Herrn Düvel:
http://www.godmode-trader.de/premium/devisenanalysen/
Viele herzliche Grüße,
André Tiedje - Technischer Analyst und Trader bei GodmodeTrader.de.
Kursverlauf seit November 2008 (Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)
Dateianhänge
090607 EURUSD Tiedje.png
090607 EURUSD Tiedje.png (27.29 KiB) 38539 mal betrachtet
Benutzeravatar
Paule
Trader-insider
Beiträge: 129
Registriert: 10.06.2009 21:26
Wohnort: Oostfreesland

Beitrag von Paule »

Ja, Danke! Die meinte ich..ist auch mein letzter Stand..
Benutzeravatar
cabriojoe2
Trader-insider Experte
Beiträge: 1105
Registriert: 19.12.2008 09:13
Wohnort: Kreis Biberach an der Riß

Beitrag von cabriojoe2 »

Was ist von diesem Frühindikator zu halten?
Mittwoch, 07.10.2009 | Woche 41

ESRI Frühindikator August

Uhrzeit: 07:00 (MEZ)
Ort: Tokio
Land: Japan
Uhrzeit vor Ort: 14:00
Beschreibung:

Veröffentlichung der vorläufigen Zahlen zum japanischen Frühindikator (senkoushisuu) des staatlichen Economic and Social Research Institute's (ESRI) im Rahmen der Veröffentlichung der Indices zur Unternehmenssituation für August 2009


aktuell:

Der Frühindikator notiert in seiner vorläufigen Veröffentlichung für August bei 83,3. Im Vormonat hatte der Index bei 82,5 gelegen.

Für Oktober ist der "August-Wert" etwas spät, oder?
Benutzeravatar
oegeat
Charttechniker
Beiträge: 20932
Registriert: 17.12.2000 00:00
Wohnort: Vienna - Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von oegeat »

zur info ..... sieh unten das ding ist so interessant wie zu wissen ob am morgen x oder y Klappstühle auf ...... aufgestellt sind :roll:
Dateianhänge
früh-la-a-7.10.2009.png
früh-la-a-7.10.2009.png (45.76 KiB) 38485 mal betrachtet
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !

Bild youtube Bild facebook Bild Discord Bild DIVIdendenBrummer.de Bild
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
Benutzeravatar
martinsgarten
Trader-insider Supermember
Beiträge: 3673
Registriert: 12.02.2009 11:28
Wohnort: 18442 Negast bei Stralsund

Beitrag von martinsgarten »

zur info ..... sieh unten das ding ist so interessant wie zu wissen ob am morgen x oder y Klappstühle

Genau so ist das.
Zumal man weiß, dass man diese Dinger je nach Interessenlage zusammenzimmert.

folgende Steigerung hilft bein Nachdenken:

1. Lüge
2. Gemeine Lüge
3. Statistik
„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“
(Albert Einstein, 1879–1955)
Benutzeravatar
ist gegangen worden
Gold und E-D Experte
Beiträge: 3839
Registriert: 11.11.2006 14:05
Wohnort: 57482 Wenden

Beitrag von ist gegangen worden »

Inflaionserwartung der Deutschen Bank,Publikation:

http://www.dbresearch.de/PROD/DBR_INTER ... 241015.pdf

Kann ich leider ncht hochladen,da die datei zu groß ist!
Benutzeravatar
ist gegangen worden
Gold und E-D Experte
Beiträge: 3839
Registriert: 11.11.2006 14:05
Wohnort: 57482 Wenden

Beitrag von ist gegangen worden »

cabriojoe2 hat geschrieben:Was ist von diesem Frühindikator zu halten?
Mittwoch, 07.10.2009 | Woche 41

ESRI Frühindikator August
Gar nix?
Erstens kenne ich den nicht und zweitens kann man Japan auch nicht unbedingt als Zugpferd in dieser Krise ansehen.Warum sollte man diesen Index kennen?
Überhaupt,wichtige Wirtschaftsführende Nationen kommen gerade aus der Rezession bzw. versuchen es.
Es laufen aber auch Konjunkturprogramme aus,und das ist noch nicht in den Kursen enthalten weil die Ausirkungen erst in folgenden Quartalen sichtbar werden.
Solange die Wirtschaft keine Stabilisierungstendenzen zeigt,kann man eigentlich auch nicht erwarten,das irgendwelche Wirtschaftsdaten großen Einfluss hätten oder der DAX oberhalb von 6000 verharren kann bzw. sich der DJI lange über 10.000 halten wird,wenn sie dann brechen sollten.
Wenn Indices fallen oder korrigieren wird der USD erstarken und Euro als auch Gold inkl. eher mit korrigieren.
Das kann sich bzw. muss sich noch etwas hinziehen weil ich meinen Freistellungsauftrag noch nicht abgeschickt habe 8)
Das sind immerhin steuerfeie 1200 Euro!
Wie auch immer,im großen Blick -> siehe obige DB Publikation!
Die EZB wird vor der FED die Zinsen anheben.Es ird schon gemauschelt,das es im ersten Halbjahr 2010 soweit sein könnte.
Früher oder später werden sich die teilnehmer immer mehr diese Frage stellen was den Euro.spätestens dann(1.50-1.55) ,korrigieren lassen würde.
Benutzeravatar
cabriojoe2
Trader-insider Experte
Beiträge: 1105
Registriert: 19.12.2008 09:13
Wohnort: Kreis Biberach an der Riß

Beitrag von cabriojoe2 »

Schade! Aber vielen Dank für die Infos!

Mal sehen ob ZEW morgen wegen Ende der Abwrackprämie/Konjunkturprogramme rückläufig ist.
ftp://ftp.zew.de/pub/zew-docs/frep/aktuell.pdf


Tiedje sieht eine Dollarstärke kommen.
http://www.boerse-go.de/nachricht/Reser ... 04989.html
Ich vermute wegen Reduzierung des US-Handelsbilanzdefizits wegen US-Konsumrückgang, (sobald die Konsum-Konjunkturprogramme auslaufen/Abwrackprämie).

Tiedje sprach bereits im Mai von einer kommenden Dollarstärke!
Letztes Video
http://www.godmode-trader.de/nachricht/ ... 44525.html
Benutzeravatar
ist gegangen worden
Gold und E-D Experte
Beiträge: 3839
Registriert: 11.11.2006 14:05
Wohnort: 57482 Wenden

Beitrag von ist gegangen worden »

Ja,das macht Sinn und ist auch in den letzten Jahren oft zu beoabchten gewesen.Das Fiskaljahr in den USA ist ja seit Ende September abgelaufen.Da fließen Gewinne von US Unternehmen zurück in die USA.
Nicht zu verwechseln mit den TIC Daten.
TIC - Daten = Treasury International Capital.....

Die Zuflüsse hatten zuletzt abgenommen.


Bild


Die Handelsbilanz liegt immer noch im MInus,verbessert sich aber ... vor allem wegen des schwachen USD.
Die Handelsbilanz verschlechtert sich bei zunehmenden Wirtschatswachstum in den USA.
Davn kann keine Rede sein also wird sie sich wohl weiter verbessern.

Bild


Das könnte den USD stützen,inkl. Fiskaljarhende USA nd der Option,das die EZB möglw. im ersten Halbjahr die Zinsen erhöht?


Ich gehe aber davon aus,dass das Themen sind die aktuell schon Monate vorweg nehmen.

Pers. schaue ich auch ab Euro/USD 1.50 - 1.510 zwingend nach short Gelegeneheiten.
Benutzeravatar
oegeat
Charttechniker
Beiträge: 20932
Registriert: 17.12.2000 00:00
Wohnort: Vienna - Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von oegeat »

Dabei kann man erwarten,das die EZB vor der FED tätig wird
also wird der Euro Zinstechnisch noch interesanter !

damit wird der Kurs noch höher gehen .... ich rechne mit 1,80 oder 2.0

doch dann ist schluß mit Lustig und in 10 Jahren haben wir 1 zu 1 das dann eingefrohren wird :roll:
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !

Bild youtube Bild facebook Bild Discord Bild DIVIdendenBrummer.de Bild
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
Benutzeravatar
ist gegangen worden
Gold und E-D Experte
Beiträge: 3839
Registriert: 11.11.2006 14:05
Wohnort: 57482 Wenden

Beitrag von ist gegangen worden »

Auf dem Papier ja....ist die Frage wieviel schon eingepreist ist?
Die USA stecken immr noch in der Defaltionsphase.
Der USD wird m.e aber nicht,wie von allen erwartet abschmieren,das gibt einen eher schleichenden Abwärtsprozess.
Mit erreichen der oberen Euro/USD Kurszielen wird die Luft m.e nach oben dünner.
Im USD Index scheint es die 72-75 Cent Marke zu sein.Die halten wird.
Fehlsignale alles was drüber/drunter ist?
Benutzeravatar
cabriojoe2
Trader-insider Experte
Beiträge: 1105
Registriert: 19.12.2008 09:13
Wohnort: Kreis Biberach an der Riß

Beitrag von cabriojoe2 »

Schon mal eine heiße Reaktion auf den negativen ZEW! WOW!
Beruhigung durch Intel und Bank-Berichte und am
Donnerstag noch Empire State und PhiliFed (voraussichtlich wohl auch negativ!)

Gerade gelesen dass Tiedje für gestern das TOP im DOW Jones gesehen hat. (unter anderem)

Versteht das jemand
http://de.biz.yahoo.com/13102009/389/fe ... -us-w.html

Kohn sieht kein Inflationsrisiko für USA!?
Dollar verfällt und Ölpreis geht hoch, wenn das nicht Inflation für Amerikaner bedeutet!!??
Benutzeravatar
ist gegangen worden
Gold und E-D Experte
Beiträge: 3839
Registriert: 11.11.2006 14:05
Wohnort: 57482 Wenden

Beitrag von ist gegangen worden »

Von Inflation kann keine Rede sein.Die Notenbanken versuchen ja zu reflationieren.
Die Aussage von Kohen ist weder Fisch noch Fleisch,er sagt ja faktisch nix.
Der ZEW Index lag leicht unter den Erwartungen,Intel kam besser als ewartet!Wo soll da die Logik eines steigenden Euros sein?
I privat Forum hat Martinsgarten einen schönen Artikel eingestellt der versucht zu ermitteln,wer kaut eigentlich diesen markt mit extrem schwachen Handelsvolumen und treibt diesen hoch?
Es sind überwiegend die banken,das nent man Liquiditätsschwämme denn sie sehen kein besseres Geschäft als die Kurse mit Krediten zu Null Prozent hoch zu treiben.
Das kann nicht gut sein.

Zur Inflation,hier der Konsumentenpreisindex (August,der neuste wird heute vermeldet und wird den markt beeinflussen):

Bild


Wie man sieht sind die Preise unterhalb der Null Prozen Marke.Das nennt sich deflation.
Benutzeravatar
ist gegangen worden
Gold und E-D Experte
Beiträge: 3839
Registriert: 11.11.2006 14:05
Wohnort: 57482 Wenden

Beitrag von ist gegangen worden »

Die Banken holen den Mark mit Hilfe der Notenbanen wieder hoch.
M. E nach ist das auch so gewollt!
Das ist ein erster Prozess von vielen ..die noch wirken werden.
Also warten wir auf die Blasen,die sich da zwwangsweise schnell wieder bilden werden,früher oder später.
DJI,nun Kursziel 10300.
Ab da werde ich zunehmend bearischer für den DJI.... die reine Liqiditätszuführung der Notenbanken,daher rühren die Gewinne der Banken.
Ich bin daon überzeugt das mit der Zinswende in den USA/Europa... letztlich diese liquiditätshausse erst gebremst wird.
Ds kann noch ruhi eine Weil so weiter gehen.
Heute kommen die Konsumentenpreise aus den USA.
Benutzeravatar
cabriojoe2
Trader-insider Experte
Beiträge: 1105
Registriert: 19.12.2008 09:13
Wohnort: Kreis Biberach an der Riß

Beitrag von cabriojoe2 »

Haben es die Banken in der Hand!? Ist das nur noch ein Spiel der Banken, auch Zentralbanken?
Dann könnte es ja auch so kommen:
http://www.wiwo.de/finanzen/dax-projekt ... 20-291573/
oder
15000
Bisher hatten Sie recht.
Und wenn die €/$-Prognose 1Euro = 2 Dollar zutrifft ist dies warscheinlich!
Interessant! "1 Euro = 2 Dollar" Habe ich garnicht verlinkt!?
Dateianhänge
daxkurve_gr.jpg
daxkurve_gr.jpg (56.14 KiB) 38236 mal betrachtet
Holly
ich habe bis jetzt wenig gepostet
Beiträge: 1
Registriert: 14.10.2009 11:25
Wohnort: Bayern Oberfranken Weidach

Beitrag von Holly »

Höhere Löhne: Die Banker von CS und UBS dürfen sich freuen
Von Andreas Flütsch.


hier


Bin gespannt und lass mich überraschen!!!
Benutzeravatar
cabriojoe2
Trader-insider Experte
Beiträge: 1105
Registriert: 19.12.2008 09:13
Wohnort: Kreis Biberach an der Riß

Beitrag von cabriojoe2 »

Also Tiedjes Ansage €/$ 1,22 im April 2010 wird (nach den heutigen Zahlen)immer unrealistischer, oder?
PhiliFed ist ja doch noch schlechter as geplant ausgefallen! Hab schon nichtmehr dran geglaubt. Die US-Konsumenten sind ja cool drauf! Erklärung?
Zuletzt geändert von cabriojoe2 am 15.10.2009 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
martinsgarten
Trader-insider Supermember
Beiträge: 3673
Registriert: 12.02.2009 11:28
Wohnort: 18442 Negast bei Stralsund

Beitrag von martinsgarten »

Eine etwas andere Sichtweise zum USD/China/Russland.

Tod des Petro-Dollars, na bitte! + quelle

einige Auszüge:
Das Ende der Ölverkäufe ausschließlich in US-Dollar, der Aufstieg der russischen und chinesischen Einflusssphäre am Persischen Golf, wachsende Bedeutung des Währungskorbes des Internationalen Währungsfonds, der letzte Fanfarenstoß des freien Durchritts der Amerikaner auf Dollar-Kreditkarte und die eher hintergründige Folge, dass die Saudis sich auf Einkaufstour machen müssen, um einen neuen Sicherheitsherren für Region zu finden, der über weitreichende militärische Macht verfügt...
....
Zu behaupten, dass dies nicht durch China orchestriert wurde, ist vorgetäuschte Dummheit. Sie hatten die USA gewarnt und aufgefordert, keine staatlichen Schulden zu monetisieren - Wir haben es gemacht.

Sie warnten die USA davor, Bernanke wieder zum Chairman der US-Notenbank zu machen - Wir haben es gemacht.

Jetzt gibt es Veränderungen, die Konsequenzen haben. Eine neue, bedeutende Allianz ist entstanden, die die Vereinigten Staaten und Großbritannien ausschließt.

Wenn sich der Staub in den nächsten Jahren gelegt haben wird, wird Russland in drei wichtigen Punkten zur Geltung gelangen.
1) Russland wird der militärische Beschützer beider Seiten des Persischen Golfs - der arabischen und auch der persischen Seite.
2) Russland wird für Europa zum großen Supermarktlieferanten für Rohstoffe - für Energie und Metalle.
3) Russland wird überraschenderweise neue Finanzsysteme präsentieren, die den Westen schocken - in Form von Tauschsystemen, in Form von zuverlässigen Rohstoff-Superkontrakten unter Ausschluss von USA und GB und auch in Form von Lagereinrichtungen für Edelmetalle.
„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“
(Albert Einstein, 1879–1955)
Benutzeravatar
ist gegangen worden
Gold und E-D Experte
Beiträge: 3839
Registriert: 11.11.2006 14:05
Wohnort: 57482 Wenden

Beitrag von ist gegangen worden »

Das glaubst Du doch selber nicht!
Wenn dem so wäre würde die USA als Stabilitätsgarant weltweit durch die Russen entmachtet.
Was tauschen wir da?
Demokratie gegen Diktat,ein stabiles Weltwährngssystem aufgebaut auf den USD würde gegen obligarchen und marxismus getauscht.
Abkehr von der Demokratie,abkehr vom Nato Packt hin rüber zu einem völlig instabilen System was zwischen Korruption,Überwachungsstatt zudem eine Abkehr der freien presse und allen demokratischen Erungenschaften,welche die Westmächte in den letzten 60 Jahren geschaffen habe.
Das ist ja lächerlich.
Benutzeravatar
oegeat
Charttechniker
Beiträge: 20932
Registriert: 17.12.2000 00:00
Wohnort: Vienna - Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von oegeat »

jörg was hat das wirtschaftliche was er bescheibt damit zu tun mit dem Politischen verhältnissen die du beschreibst ... NIX

also ich sag mal so die Russen und nun die Chinesen haun sich auf ein Bakel (zu Deutsch das war Österr.. verbrüdern sich immer mehr)
Pution war jetzt in China und das wärend Clinten bei Med.. war Pution war China wichtiger da es um Wirtschaftliche Verträge gin in zig Milliardenhöhe und das war der Anfang - BP -Shell wird das Nordsee Öl ausgehen das ist fix und damit ist London´s Brendhandel gestorben ... das ist nur ein baustein
zu dem der Osten will weg von der USD abhängigkeit und diverse Afrikanische Staaten mit ihren Rohstoffen werden von den Chinesen vereinnahmt - zB Nigeria das schrittweise zu 90% des Öl nach Chinaverkauffen wird .. und so geht das weiter
bis schließlich die Rohstofbörsen der USA und London mit leichtigkeit vom Sokel gestoßen werden können ....
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !

Bild youtube Bild facebook Bild Discord Bild DIVIdendenBrummer.de Bild
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
Benutzeravatar
martinsgarten
Trader-insider Supermember
Beiträge: 3673
Registriert: 12.02.2009 11:28
Wohnort: 18442 Negast bei Stralsund

Beitrag von martinsgarten »

Das glaubst Du doch selber nicht!Wenn dem so wäre würde die USA als Stabilitätsgarant weltweit durch die Russen entmachtet.

Mit Glauben ist das so eine Sache - man muß es wissen.
Mit dem Glauben hatte ichn es nie.
Ich habe diesen Beitrag völlig wertfrei hier reingestellt, damit man ihn lesen kann und vielleicht darüber nachdenkt.

Ich sage mit meinem Wissen nur - wo Rauch ist, da ist auch Feuer.
Und Fakt bleibt doch wohl, dass das Schicksal der USA gerade dem Russen so ziemlich egal ist.
Ob ob die USA ein Stabilitätsgarant sind ??? - da sind wohl berechtigte Zweifel angebracht.
Das waren sie mal nach dem 2. WK - das ist wohl lange vorbei.
Im Moment überschwemmen sie die Welt mit Papier bis zum abwinken.
Und die Welt kann sehen, wie sie damit klar kommt.
Und sicher ist doch wohl auch, das die Russen mit Marx im Moment ebenfalls wenig anfangen.
Das stimmt einfach nicht mehr - der Russe der Böse - die USA der Retter der Welt. Das kann ich nicht erkennen.
Beide shen zu, wie sie mit den Arsch an die Wand kommen.
Und das sollte D mal langsam auch tun.
Noch ist es möglich.
„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“
(Albert Einstein, 1879–1955)
Benutzeravatar
cabriojoe2
Trader-insider Experte
Beiträge: 1105
Registriert: 19.12.2008 09:13
Wohnort: Kreis Biberach an der Riß

Beitrag von cabriojoe2 »

Benutzeravatar
ist gegangen worden
Gold und E-D Experte
Beiträge: 3839
Registriert: 11.11.2006 14:05
Wohnort: 57482 Wenden

Beitrag von ist gegangen worden »

Hi Gerhard


Wirtschaftspolitik hat sehr wohl mit den politichen Verhältnissen zu tuen,siehe nur "Naher Osten" wo Religion über dem wirtschaftl. und demokratischen Interesen gestellt wird.Wobei man da ja sagen muss,das es in den meisten arabsichen und muslimischen Ländern keine demokratie gibt.Die gibt es auch nicht in den asiatischen Ländern.
Aber zurück zur Abkehr vom sogenannten petro Dollar!
Wie oft haben wir das schon durchgekaut?jede kriese ist dazu geeignet,neue revolutionäre Theorien zu verbeiten und auf zu stellen.
Das ist ne alte Jacke!

ich bringe dazu nur mal das Beispiel China ins Spiel.Was würde passieren wenn China den USD fallen lässt?
Damit würde sich China aus dem gloablen Handel entfernen da chinessiche produkte,in den USA als auch in Europa unbezahlbar wären.

Ich habe fast den Eindruck,das man tatsächlich wirtschaftl. Zusammenhänge stetig und wöchentl. neu durchkauen muss,immer neu aufarbeiten damit die Sachverhalte nicht aus dem Kopf verschwinden.

Ich habe ja Anfang des Jahres schon mal gesagt,das ich das nicht mehr bereit bin zu liefern!


Was sich wohl sehe und verstehe bzw. nachvollziehen kann ist,das diverse Staaten hingehen,und bei diesen, zu erwartenden dauerhaft aber kontrolliertem USD Verfall in Gold oder per Statsfonds anderweitig inestieren.
Ein Szenario,was dem USD abschwört und eine neue Weltwährung herbeiführt sehe ich aber weit und breit nicht weil es dazu vieleicht tatsächlich erst einen 3- Weltkrieg oder aber einen totalen Zusammenbruch der Weltwirtschaft benötigen würde.
Oder aber noch min. 20-30 Jahre
Benutzeravatar
ist gegangen worden
Gold und E-D Experte
Beiträge: 3839
Registriert: 11.11.2006 14:05
Wohnort: 57482 Wenden

Beitrag von ist gegangen worden »

Wie schon 2004 über eine Abslösung des USD zu lesen gewesen ist!

War es der Irak,der Öl in Euro abrechnen wollte oder sonstie andere Staaten.Bitte zwingt mich jetzt nicht dazu das wieder afzuarbeiten!


So läuft das gleiche Spiel auch heute.Wohlbemerkt,das Gerüchte in einer Krise viel mehr Zuhörer finden und diese geradezu schüren!

Zur Ablösung des Petro Dollar:


Dollar tanzt nach Russlands Balalaika

Erschienen am 15. Juni 2009 |

Financial Times Deutschland

Russland schickt den Dollar auf eine Berg- und Talfahrt. (Quelle: imago)
Nur wenige Tage, nachdem Russlands Präsident Dmitri Medwedew den Dollar als globale Reservewährung in Frage gestellt und Vertreter der Notenbank eine Umschichtung der Reserven angekündigt hatten, sprach Finanzminister Alexei Kudrin dem Greenback sein Vertrauen aus. Der US-Dollar sei in gutem Zustand, sagte Kudrin: "Es ist zu früh, über mögliche Alternativen zum Dollar zu sprechen."




Dazu Chinas Finanzminister


China und Russland erhöhen den Druck auf den Dollar. Beide Länder wollen den Anteil der US-Staatsanleihen an ihren Devisenreserven reduzieren. Chinas Vize-Finanzminister Li Yong bekräftigte, sein Land sei an einem „diversifizierten„ internationalen Währungssystem interessiert, das sich nicht nur auf den Dollar, sondern auch auf Euro, Pfund und asiatische Währungen stütze. Auch Russland will seine Bestände an US-Anleihen schrittweise abbauen, wie der stellvertretende Zentralbankchef Alexej Uljukajew sagte. Die Regierung werde Einlagen bei Geschäftsbanken erhöhen und Papiere des Internationalen Währungsfonds (IWF) kaufen.

Russland und China dringen schon seit längerem auf eine Ablösung des US-Dollars als Leitwährung. Darüber soll nach den Wünschen der Regierung in Moskau kommende Woche bei einem Gipfeltreffen mit China, Indien und Brasilien gesprochen werden. Allerdings dürfte die US-Währung vorerst noch ihre Spitzenstellung behalten – aus Mangel an Alternativen, wie der Chef des chinesischen Pensionsfonds NSSF, Dai Xianglong, sagte.


Es ist klar,das diesen Staaten daran gelegen ist,Ihre Kredite in Form von US Tresury Käufen zu mindern.Eine Lösung ist aber auf langfristige Sicht weit und breit nicht zu erkennen weil die Verflehtungen des Intermarkets auf Basis des USD viel zu komplex sind.Sicherlich kann man darüber jetzt schon diskutieren,was in 2020 mal sein wird.Aber aktuell so zu tuen,als sei es schon so weit ist weit verfhelt!


Wer sich über Interventionen oder Goldmaipulationen beschwert,der sollte nicht exakt die gleichen Maßnahmen gut heissen die nun seitens der Staaten kommen,die steht,s gegen den Westen gewettert haben,Demokratie nicht schätzen,und Völkerrechte verachten!

Das sind die gleichen Mittel die da verwende werden.

Die Frage die sich jeder stellen sollte ist die:

Wofür steht Ihr eigentlich?Demokratie,komunismus,fundamentalismus oder was onst?
Benutzeravatar
martinsgarten
Trader-insider Supermember
Beiträge: 3673
Registriert: 12.02.2009 11:28
Wohnort: 18442 Negast bei Stralsund

Beitrag von martinsgarten »

Wofür steht Ihr eigentlich?Demokratie,komunismus,fundamentalismus oder was onst?

NImms mir nicht übel, aber Begriffe wie Soz. Komm. Kap. sind etwas fürs Fußvolk. Genau wie die Schwarzmalerei des Soz. im Allg. und die Glorifizierung des Kap. im Besonderen
Das Ganze mündet dann in der absoluten Steigerung lieber tot als rot.
Die das sagen würde ich gern mal sehen, wenn es dann hart kommt.
Da werden sicher nicht wenige doch am Leben hängen.

Das Ganze hat einen Begriff - MEINUNGSMACHE !

Buchempfehlung:
Meinungsmache: Wie Wirtschaft, Politik und Medien uns das Denken abgewöhnen wollen
„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“
(Albert Einstein, 1879–1955)
Benutzeravatar
ist gegangen worden
Gold und E-D Experte
Beiträge: 3839
Registriert: 11.11.2006 14:05
Wohnort: 57482 Wenden

Beitrag von ist gegangen worden »

Aha,wenn das Begrife fürs Fußvolk sind was haben wir denn dann Deiner Meinung nach für eine Staatsform im Westen,id est USA und Europa?

Weiterhin,wenn ich China und Rußland (wie Du es tust) .... zubillige,durch Mißachtung von Menschenrechten,Zensierung öffentl. Meinungen/Presse,Wahlmanipulation,Enteignung,Mißachtng der Umweltschutzlinien ect. an wirtschaftl. Macht zu kommen frage ich mich warum Du so gegen den USD und angeblicher Goldmanipulation wetterst?
Bist Du da etwas politisch motiviert?
Benutzeravatar
oegeat
Charttechniker
Beiträge: 20932
Registriert: 17.12.2000 00:00
Wohnort: Vienna - Austria
Kontaktdaten:

US-Dollar vor gewaltigem Short-Squeeze?

Beitrag von oegeat »

von Marco Feiten 21.10.09 12:16:15

Der Grund muss im US-Dollar zu finden sein, denn dieser stellt als Weltreservewährung die wichtigste Alternative zum Gold dar. Was könnte also dazu führen, dass es entgegen der derzeit vorherrschenden These eines US-Dollar-Crashs zu seiner gewaltigen Rally im US-Dollar kommt? Womöglich ein Short-Squeeze historischer Dimension?

So lange ist der letzte Short-Squeeze des US-Dollar noch gar nicht her, also macht es sicher Sinn zu schauen, was damals der Grund war. Dazu empfiehlt sich die Lektüre des aktuellen Beitrags "The US dollar shortage in global banking and the international policy response” der Bank für Internationalen Zahlungsausglich (BIZ):

„The funding difficulties which arose during the crisis are directly linked to the remarkable expansion in banks’ global balance sheets over the past decade. Reflecting in part the rapid pace of financial innovation, banks’ (particularly European banks’) foreign positions have surged since 2000, even when scaled by measures of underlying economic activity. As banks’ balance sheets grew, so did their appetite for foreign currency assets, notably US dollar-denominated claims on non-bank entities.”

Eine Schlüsselerkenntnis ist demnach, dass international agierende Banken gigantische Verbindlichkeiten in US-Dollar aufgebaut haben. Um eine Vorstellung über die Dimension zu bekommen, ist diese Grafik aussagekräftig:

hier eine Menge Zahlen

Die „US-Dollar-Position“ ist zum Teil weitaus größer als das Bruttoinlandprodukt der Heimatländer! Die BIZ spricht von einer Gesamtverbindlichkeit von 6,5 Billionen US-Dollar! Die exorbitante Ausweitung der US-Notenbank-Bilanz kam also zustande, weil die Fed in gewisser Hinsicht die Rolle des „lender of the last resort“ für die „gesamte Welt“ eingenommen hat. Daraus ergeben sich weitreichende Implikationen:

Die Geldmenge in US-Dollar kann sehr schnell wieder schrumpfen und stellt nicht notwendigerweise ein inflationäres Pulverfass dar.
Nun nachdem die „Welt gerettet“ wurde und überall aus den „green shots“ harte Zahlen werden, steigt der Druck auf die US-Notenbank, die Unterstützungsmaßnahmen zu reduzieren.
Durch die extremen Maßnahmen der US-Notenbank zeigt sich nun überall das Phänomen des moral hazard. Der US-Dollar fungiert nun als Carry Trade Währung par excellence und global wächst eher die Sorge vor einer US-Dollar-Inflation. Die US-Notenbank wird womöglich gezwungen sein, die Zinsen auch in einem schwachen wirtschaftlichen Umfeld anzuheben, um keine Bubble 3.0 entstehen zu lassen. Der Reflations-Trade könnte dann recht plötzlich in sich zusammenfallen.
Was bedeutet das?

Ich sehe ein gewisses Potenzial dafür, dass diese Entwicklungen nicht kontrolliert verlaufen, sondern sich plötzlich entladen. Der „Bail Out 2008“ hat die Basis gelegt für einen noch viel größeren US-Dollar Short Squeeze und dieser könnte weitaus heftiger ausfallen als jener in 2008, da nun die Fed womöglich nicht mehr als „lender oft he last resort“ fungieren kann.

Es spricht vieles für ein unmittelbar bevorstehendes Tief des US-Dollar und für ein Ende der „Reise nach Jerusalem“ an den Aktienmärkten. Sollte der US-Dollar von seinem bevorstehenden Tief aus eine Rally von 30 bis 40% hinlegen, dürfte dies den Edelmetallinvestoren nicht gut bekommen.

Es muss nicht zwingend zu einer solchen Entwicklung kommen, aber ich würde doch jedem Gold-Anleger raten, nicht zu euphorisch angesichts des charttechnisch gelungenen Ausbruchs zu werden. Ich glaube, dass alle nun diskutierten Themen wie Staatspleiten, Inflation, Dollar-Crash etc. absolut eine Daseinsberechtigung haben. Aber auf der anderen Seite sprechen das erreichte Verschuldungsmaß sowie der demografische Wandel für eine sehr starke deflationäre Kraft. Ich glaube daher, dass die aktuell diskutierten Themen erst in 5 bis 6 Jahren tatsächlich akut werden dürften und bis dahin eher - bei extremer Volatilität – die deflationären Kräfte wirken werden.

Und die nächste Runde in diesem Kampf könnte begleitet werden durch einen historisch beispiellosen Short Squeeze im US-Dollar.

Marco Feiten
http://www.smartobserver.de/
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !

Bild youtube Bild facebook Bild Discord Bild DIVIdendenBrummer.de Bild
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
Benutzeravatar
martinsgarten
Trader-insider Supermember
Beiträge: 3673
Registriert: 12.02.2009 11:28
Wohnort: 18442 Negast bei Stralsund

Beitrag von martinsgarten »

hier noch ein Beitrag - die "glauben" auch an etwas.
und Denken in die Gegenrichtung
hier schauen einige bis 2060 - KRANK !

Fazit: Glauben ist nicht Wissen - und Wissen tut fast keiner etwas. :wink:

Leitwährung - Großbanken schreiben Dollar ab – Euro knackt 1,50
Von Holger Zschäpitz 21. Oktober 2009, 19:02 Uhr
Der Euro hat nach mehreren Anläufen eine weitere psychologische Hürde übersprungen. Zum ersten Mal seit August 2008 notierte er über 1,50 Dollar. Die Gemeinschaftswährung stieg in der Spitze bis auf 1,5019 Dollar. Großbanken befürchten, dass der Dollar als Weltleitwährung ausgedient hat.

Auslöser für die jüngste Währungsvolte waren negative Studien zur Zukunft des Dollar. Sowohl die Bank of America als auch HSBC haben Szenarien entwickelt, die einen Abstieg des Dollar als Weltleitwährung vorsehen. „Wie beschädigt ist der Dollar?“, fragen die beiden globalen Großbanken provokant. Beide Institute rechnen damit, dass die US-Devise vom Thron gestoßen wird. Allein beim Zeitplan und der Beschreibung der neuen Währungsordnung unterscheiden sich die Experten. ("Experten" :lol: :lol: )

Während HSBC-Analyst David Bloom schon in den kommenden Jahren mit einer schrittweisen Ablösung des Greenback durch einen Korb unterschiedlicher Währungen rechnet, gibt Bank-of-America-Mann T.J. Bond dem Dollar noch etwas mehr Zeit.
Erst 2020 werde der chinesische Renminbi zum Dollar aufschließen, um die US-Valuta als Leitwährung dann im Jahr 2060 endgültig abzulösen.
Zuvor müsse Peking erst seine Kapitalmärkte liberalisieren. Und im Jahr 2050 werde China auch die wirtschaftliche Vorherrschaft erobern.

Beide Großbanken ziehen historische Parallelen zwischen der Stellung des Dollar heute und der des britischen Pfund nach dem Ersten Weltkrieg: zerrüttete Staatsfinanzen und ein wirtschaftlicher Bedeutungsverlust seien heute auch im Fall der USA zu beobachten.

Seit Februar ist der Dollar gegenüber dem Euro um 20 Prozent abgerutscht. Kern des Problems ist, dass derzeit der Markt mit Dollar übersättigt ist.
Das horrende US-Staatsdefizit sowie die billionenschweren Liquiditätsspritzen der Fed führen zu einer Flut an neuen Dollar. Da auf der anderen Seite immer weniger Anleger bereit sind, ihr Geld in der US-Valuta anzulegen, verliert der Greenback nach dem Gesetz von Angebot und Nachfrage immer weiter an Wert.

Quelle
„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“
(Albert Einstein, 1879–1955)
Antworten