Schroders European Equity Alpha (WKN 213706,213708,213710)

Anlageinstrumente, Asset Allocation, Portfoliotheorie, Diskussionen und wissenschaftliche Beiträge

Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis

Antworten
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 5872
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Schroders European Equity Alpha (WKN 213706,213708,213710)

Beitrag von schneller euro »

Ahmadullah verlässt Schroders

Eine schlechte Nachricht für alle Anleger, die in den (bisher) sehr empfehlenswerten Schroder Euro Equity Fonds investiert waren.
Erfahrungsgemäß verhält es sich in solchen Fällen leider meist so, daß die neuen Fondsmanager nicht an die Ergebnisse Ihres Vorgängers heranreichen können.

18.07.2005
"Leon Howard-Spink, Gary Clarke und Dennis Clough verstärken das europäische Aktienteam / Adriaan de Mol van Otterloo und Zafar Ahmadullah werden Schroders verlassen
Leon Howard-Spink, Fondsmanager des Jupiter European Special Situations Fund, wechselt im November zu Schroders. Mit ihm gewinnt das Unternehmen einen weiteren erfahrenen und erfolgreichen Fondsmanager für das europäische Aktienteam. Außerdem verstärken Gary Clarke, der im September von Gartmore kommen wird, und Denis Clough, der sich nach einjährigem Sabbatical (freiwillig genommene Auszeit) bereits im April erneut für Schroders entschieden hatte, das Team. Howard-Spink und Clarke sind für ihre Leistungen als Fondsmanager unter anderem mit einem AA-Rating von Standard & Poor’s ausgezeichnet worden.
Die Fondsmanager Zafar Ahmadullah und Adriaan de Mol van Otterloo werden Schroders im Oktober beziehungsweise Dezember diesen Jahres verlassen, um sich unabhängig voneinander mit einer eigenen Fondsboutique selbständig zu machen.
Das europäische Aktienteam von Schroders ist sehr erfolgreich. Es besteht mit der Neueinstellung künftig aus sechs Portfoliomanagern und 17 pan-europäischen Analysten mit einer durchschnittlichen Investment-Erfahrung von 13 Jahren. Das verwaltete Fondsvermögen des Teams beläuft sich auf insgesamt 15,6 Milliarden Euro (31.12.2004). Bis zum Ende dieses Jahres wird Schroders das Angebot an europäischen Aktienfonds um weitere acht Fonds ausbauen. Geplant sind unter anderem ein European Active Value, European Dynamic Growth und ein European Equity Yield Fonds. Damit wird Schroders eine der umfassendsten und erfolgreichsten Produktpaletten für europäische Aktien anbieten können.
„Schroders hat im Bereich europäische Aktien sehr starke Leistungen gezeigt. Dies gilt sowohl im Hinblick auf die erzielten Performanceergebnisse als auch auf die Höhe des verwalteten Vermögens“, erläutert Martin Theisinger, Sprecher der Geschäftsführung von Schroders in Deutschland. „Wir wollen unsere erfolgreiche Produktpalette weiter ausbauen. Zugleich sollen aber auch weiterhin die Performance-Ziele unserer Kunden kontinuierlich erreicht werden. Die neuen Teammitglieder wurden daher sehr sorgfältig ausgewählt. So möchten wir sicherstellen, dass die Fonds auch weiterhin erfolgreich und vor allem im Einklang mit den Erwartungen unserer Kunden bezüglich Stil und Performanceziele verwaltet werden."
Zuletzt geändert von schneller euro am 18.11.2006 09:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 5872
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Hinweis:
Ahmadullah verwaltet(e) den Schroder Euro Equity und den Schroder Euro Equity Alpha, nicht aber z.B. den, zuletzt auch stark verbesserten, Schroder Dynamic Growth!
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 5872
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Schroders European Equity Alpha Fonds

Beitrag von schneller euro »

Chart 3 Jahre: diverse Schroders- und andere Europafonds


"Schroder European Equity Alpha: Von Ahmadullah zu Clarke, von Fokussierung zu Streuung

Ich habe den Fonds komplett umgebaut." Das sind starke Worte aus dem Mund des Briten Gary Clarke, der seit einem Jahr den European Equity Alpha Fonds von Schroders managt.
"Wir kaufen die billigsten Aktien in den verschiedensten Branchen"

Als Nachfolger von Zafar Ahmadullah, der auf die Hedgefonds-Seite wechselte, trat Clarke kein leichtes Erbe an. Er versuchte jedoch erst gar nicht, seinen Vorgänger zu kopieren, sondern verfolgte von vornherein sein eigenes Konzept, indem er auf ein stark diversifiziertes Portfolio setzt: "Wir kaufen die billigsten Aktien in den verschiedensten Branchen", so der Brite.

Im ersten Schritt löste er 50 von 90 Positionen aus Ahmadullahs Portfolio auf, der vor allem auf Nebenwerte gesetzt hatte. "Die Aktien waren zu teuer", so Clarke. Bis Mai dieses Jahres fuhr er mit diesem Konzept auch recht gut und lag über dem MSCI. Seit Mai hat der Fonds aber an Fahrt verloren.

"Verkaufen ist genauso wichtig wie kaufen"

Clarke ist dazu übergegangen, in defensive Werte wie Nahrungsmittel zu investieren, weil die Konjunktur derzeit dreht. Er kaufte Aktien von Schwarz Pharma, bevor die belgische Holding UCB die Firma übernahm, weil er von der Medikamentenentwicklung überzeugt war.

Außerdem setzte er wegen deren guter Bewertung auf Aktien des Stahlkonzerns Arcelor, bevor der indische Konzern Mittal die Übernahme Arcelors anging.

"Diese Trends, bei denen ich richtig lag, haben mir geholfen, den Fonds auf Kurs zu halten", so Clarke. Der Brite scheut sich auch nicht, Aktien abzustoßen, die seine Erwartungen nicht erfüllen: "Verkaufen ist genauso wichtig wie kaufen."

Fazit: Gary Clarke hat den Schroder European Equity Alpha nach der Übernahme im Herbst 2005 komplett umgebaut. Bis Mai zahlte sich sein Konzept aus. Seither hat er den Vorsprung wieder verloren. Dennoch gehört der Fonds zu den Besten in 2006.


Fonds im Überblick:

Fonds: Schroders European Equity Alpha Fonds
Anlageschwerpunkt: Aktien Europa

Fondsgesellschaft: Schroders
Fondsmanager: Gary Clarke, London

ISIN: LU 016 130 516 3
WKN: 213 706

Auflegung: 31.01.2003
Volumen: 1,9 Mrd. Euro

FondsNote: –

Wertentwicklung seit (in %)*
1.1.2006: 14,8
1.1.2005: 42,3
3 Jahren: 83,7

Europa-Fonds: Performance seit 1.1.2006 (in %)*
1. JPM Europe Dynamic A (dist) €: 18,9
2. Nordea European Value BP EUR: 16,1
3. JPM Europe Strat.Val A(dist) €: 14,8
4. Schroder Euro Eq. Alpha acc A: 14,8
5. carmignac Grande Europe:13,9
6. First Private Eur. Aktien ULM: 13,4
7. Pioneer Top Europ. Players A: 11,4
8. Fidelity European Growth: 7,1

Länder-Allokation (in %)
1. UK: 23,2
2. Schweiz: 15,1
3. Deutschland: 14,6
4. Frankreich: 14,2
5. Italien: 6,2

Sektor-Allokation (in %)
1. Finanz: 29,7
2. Industrie: 11,7
3. Gesundheit: 11,4
4. Energie: 10,3
5. Werkstoffe: 9,4

Anzahl Einzelwerte: 92
Summe Top Ten: 26,1

Top Ten (in %)
1. BP: 3,2
2. Roche: 3,1
3. Novartis: 2,7
4. Arcelor: 2,6
5. HSBC: 2,5
6. Sanofi-Aventis: 2,5
7. BNP Paribas: 2,4
8. Royal Bank of Scotland: 2,4
9. Royal Dutch Shell: 2,4
10. Total: 2,3

Quelle: Schroders, *FINANZEN FundAnalyzer, Performance auf Euro-Basis, Stand: 06.10.2006, 3-Jahresperformance per 30.09.2006."

quelle: fundresearch.de
Zuletzt geändert von schneller euro am 07.04.2007 09:39, insgesamt 1-mal geändert.
Papstfan
Trader-insider Experte
Beiträge: 1474
Registriert: 25.07.2005 11:56
Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn

Beitrag von Papstfan »

" Schroder European Equity Alpha: Von Ahmadullah zu Clarke, von Fokussierung zu Streuung
Ich habe den Fonds komplett umgebaut." Das sind starke Worte aus dem Mund des Briten Gary Clarke, der seit einem Jahr den European Equity Alpha Fonds von Schroders managt. "

In diesem Fall offenar ein Wechsel des Fondsmanagements ohne nachteilige Auswirkungen auf die Wertentwicklung!
ora et labora!
Antworten