OCO (One Cancels Other): innovative Comdirekt-Ordervariante

Anlageinstrumente, Asset Allocation, Portfoliotheorie, Diskussionen und wissenschaftliche Beiträge

Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis

Antworten
drhc

OCO (One Cancels Other): innovative Comdirekt-Ordervariante

Beitrag von drhc »

"Eine ungemütliche Vorstellung für jeden Börsianer: An den Märkten geht es gerade drunter und drüber, wie es kurzfristig weitergeht, weiß niemand. Und dann hat man nicht die Gelegenheit, das Marktgeschehen und seine Depotpositionen realtime zu verfolgen. Herkömmliche Stop Loss-Limits können in solchen Situationen zwar das Depot absichern, aber Gewinnmöglichkeiten werden verschenkt. "In volatilen Zeiten ist eine one-cancels-other-Order immer die beste Lösung", sagt Stefan Wolf, Projektleiter bei comdirect.

Zwei Orders in einem Schritt
Als erste Bank macht comdirect die neue Kombinationsorder one cancels other (OCO) seit Ende September einem breiten Anlegerkreis zugänglich. Damit können Anleger Ihre Positionen für mehrere Marktsituationen gleichzeitig vorbereiten und sind bei steigenden und fallenden Kursen immer richtig aufgestellt. OCO verknüpft zwei einzelne Limit-/Stop-Orders. Dabei werden die beiden voneinander abhängigen Orders in einem Schritt erfasst. Bei der Ausführung einer Order wird die andere automatisch gestrichen. Beide Orders müssen limitiert sein und liegen im Orderbuch der Börse. Der Mindestabstand zwischen den Limits muss zehn Prozent betragen, bei Hebelprodukten 20 Prozent. Bei OCO-Orders sind vier verschiedene Kombinationen möglich (siehe Tabelle).



Ihre Möglichkeiten mit der Kombinationsorder OCO
Strategien Entsprechende Auftragskombinationen

Bestände absichern oder Gewinne mitnehmen
= Limitierter Verkaufsauftrag PLUS Stop Loss-Verkaufsauftrag

Kaufen bei Trendbestätigung oder nach einer Konsolidierung
Stop Buy-Kaufauftrag PLUS limitierter Kaufauftrag

Gewinne mitnehmen oder den Einstand verbessern
Limitierter Verkaufsauftrag PLUS limitierter Kaufauftrag

Positionsausbau bei Trendbestätigung oder gleichzeitige Absicherung von Beständen
Stop Buy-Kaufauftrag PLUS Stop Loss-Verkaufsauftrag


Börsliche Fondsorder möglich
Bei der neuen Kombinationsorder one cancels other sind auch börsliche Fondsorders möglich. Xetra, Frankfurt, München und Stuttgart stehen als Börsenplätze zur Verfügung. Grundsätzlich fallen keine Zusatzkosten an. Die Abrechnung erfolgt gemäß gültigem Preismodell. Eine Order-Streichung schlägt dabei mit 2,50 Euro zu Buche. Ab 25 Orders pro Halbjahr gilt die Limitgebührenbefreiung. "


quelle: comdirekt.de
drhc

Next Order

Beitrag von drhc »

Next Order, Eine weitere Innovation der COMDIRECT:
" Dank Next Order entfällt die laufende Beobachtung Ihrer
Limite, Stop Loss und Stop Buy Marken. Denn ab
sofort können Sie zwei aufeinander folgende Orders
gleichzeitig aufgeben. Nutzen Sie Next Order, um
Marktchancen optimal auszuschöpfen und Risiken
abzusichern:
Sichern Sie Gewinne automatisch ab.
Legen Sie schon vor dem Kauf eines Wertpapieres fest, wann Sie wieder aussteigen wollen - nach dem bestätigten Kauf* wird die Verkaufsorder für die Gewinnmitnahme als Next Order automatisiert aktiviert.
Schützen Sie sich bei fallenden KursenBestimmen Sie bereits vor der Ausführung der Kauforder, wann der Stop Loss ausgelöst werden soll.
Reinvestieren Sie Gewinne vollautomatisch.
Entscheiden Sie vor dem Verkauf, in welche Wertpapiere die Erlöse vollautomatisch reinvestiert werden sollen oder zu welchem Kurs sie wieder einsteigen wollen.
Nutzen Sie jetzt kostenlos Next Order - für Ihre Handelsstrategie mit Aktien, Fonds, Optionsscheinen und Zertifikaten! "
Papstfan
Trader-insider Experte
Beiträge: 1474
Registriert: 25.07.2005 11:56
Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn

Beitrag von Papstfan »

comdirect bank führt ab sofort Orderfunktion Trailing Stop ein
Gesetztes Stop-Limit wird automatisch an aktuelle Kursentwicklung angepasst - Wertpapierhandel jetzt noch einfacher
:!:

"......Gewinne laufen lassen, Verluste begrenzen - diese Börsenregel können Kunden der comdirect bank seit heute noch einfacher anwenden als bisher: Die neue Orderfunktion Trailing Stop begrenzt wie bei herkömmlichen Stop Loss Orders die Verluste von Wertpapieren; bei steigenden Kursen jedoch wird das vom Anleger gewählte Stop Loss-Limit für ein Wertpapier automatisch und regelmäßig nach oben hin angepasst.

Ein Beispiel: Ein Anleger kauft eine Aktie für 50 Euro; er möchte einen möglichen Verlust auf 5 Euro begrenzen, Gewinne aber erst einmal laufen lassen. Die Trailing Stop Order wird mit einem anfänglichen Stop Loss-Limit von 45 Euro und einem absoluten Trailing-Abstand von 5 Euro angegeben; alternativ ist auch eine prozentuale Angabe möglich. Fällt die Aktie um 5 Euro auf 45 Euro, greift die Stop Loss Order, die Aktie wird zum nächsten Kurs verkauft. Steigt der Wert um 10 Euro auf 60 Euro, wird die Stop Loss Order automatisch den steigenden Kursen angepasst, in diesem Beispiel auf 55 Euro nachgezogen. Dreht der Trend und der Kurs der Aktie fällt wieder, greift die Stop Loss Order bei 55 Euro und die Aktie wird mit Gewinn verkauft. Die Orderfunktion Trailing Stop ist auch für Kauforders möglich, hier wird das Stop Buy Limit entsprechend nach unten hin angepasst. ...."

Quelle
ora et labora!
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3340
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fondsfan »

Hoffentlich gibt es das bald auch bei Banken
die günstiger sind als comdirect.
Benutzeravatar
Hpman
Trader-insider
Beiträge: 62
Registriert: 13.02.2007 22:45
Wohnort: Dresden

Beitrag von Hpman »

Hat Cortal Consors auch schon ueber Tradegate, leider sind die auch nicht guenstiger.

Hpman
Papstfan
Trader-insider Experte
Beiträge: 1474
Registriert: 25.07.2005 11:56
Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn

Beitrag von Papstfan »

Comdirect:
"NEU:

Trailing Stop Loss
Je nach Kursentwicklung werden mit dieser Funktion Ihre Stop-Limits automatisch an die aktuelle Kursentwicklung angepasst. So können Sie bei konstantem Absicherungsniveau Gewinne laufen lassen.

Next Order
Sie erteilen gleichzeitig zwei aufeinanderfolgende Orders. Sobald die erste vollständig ausgeführt und bestätigt ist, wird Ihr zweiter Auftrag automatisch zur Börse weitergeleitet.
Dies eröffnet Ihnen hochinteressante Handelsmöglichkeiten! :idea:

One cancels other (OCO)
Ermöglicht eine strategische Positionierung in steigenden und in fallenden Märkten durch zwei alternative Handelsaufträge mit nur einer Order.
......"
ora et labora!
Antworten