Bantleon
Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Bantleon
ZUSAMMENFASSUNG
14.1.11 aus dem Mischfonds-Thread:
- Bantleon Opportunities S PA (A0NB6N, aussch., Mischfonds mit Aktienquote max 20%)
- Bantleon Opportunities L PA (A0NB6S, aussch. Mischfonds mit Aktienquote max. 40%)
http://www.bantleon.com/de
Mehrseitiges Porträt und Interview mit Bantleon in Börse-Online 24/10. Wird als Spezialist für Staatsanleihenfonds charakterisiert.
Zitat ausInstitutional-Money 4/10:
"...Superiore Ergebnisse bei den Fonds Bantleon Opportunities S und Bantleon Opportunities L«, schreibt Institutional Money in einem Porträt über den Anleihemanager Bantleon. »Zuletzt wurde das mit enormen Mittelzuflüssen belohnt.« Die nur mit den beiden Assetklassen Anleihen und Aktien erzielte Performance habe »die Investment Consultants im weiten Feld des Absolute Return auf Bantleon aufmerksam gemacht«. Seit der Auflegung im März 2008 habe Bantleon Opportunities L »sogar Carmignac Patrimoine und Ethna-AKTIV in den Schatten gestellt«..."
-> die inst. Tranche des Bantleon Opportunities L erreichte lt. Factsheet eine Perf. von +38,4% im Zeitraum 31.3.08-30.12.10, was demnach besser wäre als Carmignac P. und Ethna A. (ca. +25 - +30% im gleichen Zeitraum)
Gem. den Angaben dort beträgt die Verwaltungskommission für die inst. Tranche 1,0% p.a.
-> die Tranchen für Privatanleger (1,9% Verwaltungsk. p.a.) wurden zum 1.9.2010 aufgelegt
In diesem kurzfristigen Zeitraum ist bisher keine Outperf. erkennbar:
Chart 6 Monatemit Ethna Aktiv und Carmignac Patrimoine
14.1.11 aus dem Mischfonds-Thread:
- Bantleon Opportunities S PA (A0NB6N, aussch., Mischfonds mit Aktienquote max 20%)
- Bantleon Opportunities L PA (A0NB6S, aussch. Mischfonds mit Aktienquote max. 40%)
http://www.bantleon.com/de
Mehrseitiges Porträt und Interview mit Bantleon in Börse-Online 24/10. Wird als Spezialist für Staatsanleihenfonds charakterisiert.
Zitat ausInstitutional-Money 4/10:
"...Superiore Ergebnisse bei den Fonds Bantleon Opportunities S und Bantleon Opportunities L«, schreibt Institutional Money in einem Porträt über den Anleihemanager Bantleon. »Zuletzt wurde das mit enormen Mittelzuflüssen belohnt.« Die nur mit den beiden Assetklassen Anleihen und Aktien erzielte Performance habe »die Investment Consultants im weiten Feld des Absolute Return auf Bantleon aufmerksam gemacht«. Seit der Auflegung im März 2008 habe Bantleon Opportunities L »sogar Carmignac Patrimoine und Ethna-AKTIV in den Schatten gestellt«..."
-> die inst. Tranche des Bantleon Opportunities L erreichte lt. Factsheet eine Perf. von +38,4% im Zeitraum 31.3.08-30.12.10, was demnach besser wäre als Carmignac P. und Ethna A. (ca. +25 - +30% im gleichen Zeitraum)
Gem. den Angaben dort beträgt die Verwaltungskommission für die inst. Tranche 1,0% p.a.
-> die Tranchen für Privatanleger (1,9% Verwaltungsk. p.a.) wurden zum 1.9.2010 aufgelegt
In diesem kurzfristigen Zeitraum ist bisher keine Outperf. erkennbar:
Chart 6 Monatemit Ethna Aktiv und Carmignac Patrimoine
Zuletzt geändert von schneller euro am 02.08.2011 16:23, insgesamt 4-mal geändert.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
23.02.11 aus dem Mischfonds-Thread:
Dominik Runkel hat geschrieben:Die P-Tranchen von Bantleon Opportunities werden ebenso gemanagt wie die I-Tranchen. Der Unterschied besteht nur in der Verwaltungsvergütung, zu der keine Performance-Fee hinzukommt. Das bedeutet, dass die Performance nur um die etwas höhere Verwaltungsvergütung gemindert wird. Bantleon hat die Managementstrategie Opportunities übrigens in den Jahren 2006 und 2007 bereits im eigenen Handelsbuch gehabt und dabei eine nachweisbare Performance (BVI-Methode) von 4 und 7 % (S-Variante) sowie 8 und 10 % (L-Variante) erzielt - und das bei geringer Volatilität.FinanzHai hat geschrieben:die Tranchen für Privatanleger (1,9% Verwaltungsk. p.a.) wurden zum 1.9.2010 aufgelegt
mal abwarten ob diese Tranchen für Privatanl. auch die superioren Ergebnisse der anderen erreichen werden
Weitere Fragen beantworte ich gerne: kommunikation@bantleon.com
Dominik Runkel, Leiter Unternehmenskommunikation, Bantleon
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
14.1.11 aus dem Rentenfonds-Thread:
Bantleon Return P (A0RPXX)im Porträt bei fondsxpress 05-10
-> gem. dem dort veröffentlichten 6-Jahres-Chart hat die inst. Tranche gegenüber dem Ishares eb. Rexx Germany ca. 1% p.a. Mehrwert erzielt
-> Mehrseitiges Porträt und Interview in Börse-Online 24/10. Wirkt auf mich nicht überzeugend.
Website: http://www.bantleon.com/de
Jan. 2011: Es folgte ein sehr positives Porträt der Bantleon-Fonds in Instituional-Money 4/10
Die Ergebnisse lt. Chartvergleich 1,5 Jahresind hingegen weiterhin äußerst bescheiden
Fonds im Chart:
Bantleon Return P (A0RPXX, Rentenfonds mit Schwerpunkt Staatsanleihen)
Bantleon Strategie (A0RPXY, Abs.Return-Fonds mit Schwerp. Staatsanleihen)
UBS Rent (975251)
Rex Gesamt Perf.index
Bantleon Return P (A0RPXX)im Porträt bei fondsxpress 05-10
-> gem. dem dort veröffentlichten 6-Jahres-Chart hat die inst. Tranche gegenüber dem Ishares eb. Rexx Germany ca. 1% p.a. Mehrwert erzielt
-> Mehrseitiges Porträt und Interview in Börse-Online 24/10. Wirkt auf mich nicht überzeugend.
Website: http://www.bantleon.com/de
Jan. 2011: Es folgte ein sehr positives Porträt der Bantleon-Fonds in Instituional-Money 4/10
Die Ergebnisse lt. Chartvergleich 1,5 Jahresind hingegen weiterhin äußerst bescheiden
Fonds im Chart:
Bantleon Return P (A0RPXX, Rentenfonds mit Schwerpunkt Staatsanleihen)
Bantleon Strategie (A0RPXY, Abs.Return-Fonds mit Schwerp. Staatsanleihen)
UBS Rent (975251)
Rex Gesamt Perf.index
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
UPDATE
"Vermögensbildende Anleihenfonds" auf der Bantleon-Websiteund die Factsheets
...
Aktualisierter Chartvergleich 2,5 Jahreder reinrassigen B.-Rentenfonds:
Bantleon Return P (A0RPXX, Rentenfonds mit Schwerpunkt Staatsanleihen)
Bantleon Strategie (A0RPXY, Abs.Return-Fonds mit Schwerp. Staatsanleihen)
mit Vergleichswerten (UBS Rent (975251) und Rex Gesamt Perf.index)
...
Chartvergleich 1 Jahrder in 09/10 aufgelegten:
- Bantleon Opportunities S PA (A0NB6N, aussch., Mischfonds mit Aktienquote max 20%)
- Bantleon Opportunities L PA (A0NB6S, aussch. Mischfonds mit Aktienquote max. 40%)
mit im T.I.-Threadgenannten Rentenfonds mit geringem Aktienanteil
-> nach diesem kurzen Betrachtungs-Zeitraum erscheinen die B.-Mischfonds erst einmal etwas interessanter als die reinrassigen Rentenfonds. Wobei in den o.g. Charts natürlich die recht hohe Korrelation mit dem (in den letzten 3 Monaten haussierenden) Rex-Gesamt auffällt.
...
Aktualisierter Chartvergleich 2,5 Jahreder reinrassigen B.-Rentenfonds:
Bantleon Return P (A0RPXX, Rentenfonds mit Schwerpunkt Staatsanleihen)
Bantleon Strategie (A0RPXY, Abs.Return-Fonds mit Schwerp. Staatsanleihen)
mit Vergleichswerten (UBS Rent (975251) und Rex Gesamt Perf.index)
...
Chartvergleich 1 Jahrder in 09/10 aufgelegten:
- Bantleon Opportunities S PA (A0NB6N, aussch., Mischfonds mit Aktienquote max 20%)
- Bantleon Opportunities L PA (A0NB6S, aussch. Mischfonds mit Aktienquote max. 40%)
mit im T.I.-Threadgenannten Rentenfonds mit geringem Aktienanteil
-> nach diesem kurzen Betrachtungs-Zeitraum erscheinen die B.-Mischfonds erst einmal etwas interessanter als die reinrassigen Rentenfonds. Wobei in den o.g. Charts natürlich die recht hohe Korrelation mit dem (in den letzten 3 Monaten haussierenden) Rex-Gesamt auffällt.
Zuletzt geändert von schneller euro am 24.01.2012 21:31, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 25.07.2005 11:56
- Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn
Re: Bantleon
Passt zum Thema,ein lesenswerter Artikel:schneller euro hat geschrieben:Mehrseitiges Porträt und Interview mit Bantleon in Börse-Online 24/10. Wird als Spezialist für Staatsanleihenfonds charakterisiert.
fondsprofesionell
SEB AM: Sieben große Irrtümer zur Krise der Euro-Staatsanleihen
ora et labora!
-
- Trader-insider
- Beiträge: 281
- Registriert: 14.08.2005 18:55
- Wohnort: Neuried, Landkreis München
SEB Asset Management: Wem nützt dieser Schwachsinn?
SEB AM stellt u.a. fest
"Irrtum Nr. 1: Es ist eine Krise des Euro, unsere Währung geht unter
„Immer wieder wird darauf verwiesen, dass eine einheitliche Währung für eine derart heterogene Ansammlung von Staaten keinen Bestand haben kann. Tatsache ist, dass die Wachstumsunterschiede innerhalb der USA größer waren als die in Euroland, ohne dass dadurch jemand am Bestand des US-Dollar gezweifelt hätte. Im vorletzten Jahrhundert gab es zudem zwei Phasen, in denen 9 bzw. 10 US-Bundesstaaten gleichzeitig zahlungsunfähig waren."
Dieser Vergleich ist völliger Schwachsinn. Die EZB ist keine Zentralbank wie die FED, es gibt keine federale europäische Regierung, die die Kapazität und den politischen Willen und die steuerlichen Resourcen hat, um die verschiedenen Großbanken in den PIIGS-Staaten zu retten. Die "europäische Zentrale" in Brüssel kontrolliert weniger als 1% des europäischen Bruttosozialproduktes.
Oder wünschen sich unsere Großbanken die Vereinigten Staaten von Europa mit zentraler Steuerautoriät, Fiskal- und Wirtschaftspolitik, Militärpolitik und Gesetzgebung?
Ich verweise hier auf folgendes Podcast:
Prof. Mark Blyth
"Irrtum Nr. 1: Es ist eine Krise des Euro, unsere Währung geht unter
„Immer wieder wird darauf verwiesen, dass eine einheitliche Währung für eine derart heterogene Ansammlung von Staaten keinen Bestand haben kann. Tatsache ist, dass die Wachstumsunterschiede innerhalb der USA größer waren als die in Euroland, ohne dass dadurch jemand am Bestand des US-Dollar gezweifelt hätte. Im vorletzten Jahrhundert gab es zudem zwei Phasen, in denen 9 bzw. 10 US-Bundesstaaten gleichzeitig zahlungsunfähig waren."
Dieser Vergleich ist völliger Schwachsinn. Die EZB ist keine Zentralbank wie die FED, es gibt keine federale europäische Regierung, die die Kapazität und den politischen Willen und die steuerlichen Resourcen hat, um die verschiedenen Großbanken in den PIIGS-Staaten zu retten. Die "europäische Zentrale" in Brüssel kontrolliert weniger als 1% des europäischen Bruttosozialproduktes.
Oder wünschen sich unsere Großbanken die Vereinigten Staaten von Europa mit zentraler Steuerautoriät, Fiskal- und Wirtschaftspolitik, Militärpolitik und Gesetzgebung?
Ich verweise hier auf folgendes Podcast:
Prof. Mark Blyth
Mfg thallo
- lloyd bankfein
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1142
- Registriert: 26.03.2011 12:59
- Wohnort: Cuxheaven
Immer mit der Ruhe!thallo hat geschrieben: SEB Asset Management: Wem nützt dieser Schwachsinn?
Auch unter renommierten Volkswirten ist die Europäische Union höchst umstritten und die Meinungen sind sehr konträt.
Die Vereinigten Staaten von Europa, ich wäre dafür. Besser als ein weiterer noch schlimmerer Weltkrieg und / oder Krieg zwischen europ. Ländern.
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21341
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
Re: SEB Asset Management: Wem nützt dieser Schwachsinn?
ich wünsch es mir ! Einheitliche Gesetzte Gerichtbarkeiten stärkung von Europol und ein Wirtschaftssystem das Zentral gesteuertwird in wesendlichen Dingen. So zB beim Gas kauf nach aussen wenn Europ einen Preis haben will von den Russen zb oder Iran und alle Europäer eine Komission uns alle vertritt können die Preise nur purzeln. So auch die Stromversorgung die Zentral organsisiert werden soll inkl verstaatlichung diverser Unternehmen so das Strom zum selbst kosten zweck erzeugt werden soll kein gewinne und Knebelverträge.........thallo hat geschrieben:...... die Vereinigten Staaten von Europa mit zentraler Steuerautoriät, Fiskal- und Wirtschaftspolitik, Militärpolitik und Gesetzgebung? ....
aaaaa ui jetzt bin uach aufgewacht ... tja träumen darf man ja noch

dazu fällt mir ein eine Dikatur ist die beste Regierungsform wo der Machthaber im Interesse der "untergebene" handelt und diktatorisch drüber fährt über die Interessen von gierigen Manger Politikern und all die Zecken die das Volk aussagen.
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
-
- Trader-insider
- Beiträge: 281
- Registriert: 14.08.2005 18:55
- Wohnort: Neuried, Landkreis München
Historischer Tag: Entmachtung der nationalen Parlamente
"Angela Merkel und Nicolas Sarkozy schlagen eine gemeinsame Wirtschaftsregierung vor, die sich aus dem Rat der Staats- und Regierungschefs der 17 Euro-Länder zusammensetzt. Zweimal im Jahr soll diese Regierung tagen - unter Vorsitz von EU-Ratspräsident Herman van Rompuy."
Diese Regierung wird somit nicht von den Abgeordneten des Volkes gewählt und kontrolliert. 1933 läßt grüßen.
Tagesschau-Meldung
Diese Regierung wird somit nicht von den Abgeordneten des Volkes gewählt und kontrolliert. 1933 läßt grüßen.
Tagesschau-Meldung
Mfg thallo
Re: Historischer Tag: Entmachtung der nationalen Parlamente
Leider interessiert das in unserer Twitter-Facebook-Casting-Gesellschaftthallo hat geschrieben: Diese Regierung wird somit nicht von den Abgeordneten des Volkes gewählt und kontrolliert. 1933 läßt grüßen.
herzlich wenige.
Gruß k-9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
- lloyd bankfein
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1142
- Registriert: 26.03.2011 12:59
- Wohnort: Cuxheaven
Gelesen in " derFonds" vom 24.6.2011:schneller euro hat geschrieben:Chartvergleich 10 Monateder in 09/10 aufgelegten:
- Bantleon Opportunities S PA (A0NB6N, aussch., Mischfonds mit Aktienquote max 20%)
- Bantleon Opportunities L PA (A0NB6S, aussch. Mischfonds mit Aktienquote max. 40%)
mit im T.I.-Threadgenannten Rentenfonds mit geringem Aktienanteil
-> nach diesem kurzen Betrachtungs-Zeitraum erscheinen die B.-Mischfonds erst einmal etwas interessanter als die reinrassigen Rentenfonds. Wobei in den o.g. Charts natürlich die recht hohe Korrelation mit dem (in den letzten 3 Monaten haussierenden) Rex-Gesamt auffällt.
Aktien....Wir haben unsere Bestände Ende Mai bei 7200 Punkten verkauft und sind seitdem nicht mehr im Aktienmarkt investiert...
.Wie weit nach unten könnte es in den kommenden Monaten gehen?
Wenn der Dax unter die Marke von 6.830 Punkten fällt, dürften weitere
Anleger Gewinne mitnehmen und den Abwärtstrend beschleunigen. In diesem Fall halten wir durchaus einen Stand von unter 6.100 Punkten für denkbar, ehe es wieder zu verstärkten Käufen kommt....."
Im aktuellen "fonds-express" wird der Bantleon Opportunities L gepriesen,
anscheinend sind AAA-Staatsanleihen immer noch der "sichere Hafen".
Wie lange noch ?
Gruß k-9
anscheinend sind AAA-Staatsanleihen immer noch der "sichere Hafen".
Wie lange noch ?
Gruß k-9
- Dateianhänge
-
- BantOpp1.jpg (48.97 KiB) 60014 mal betrachtet
-
- BantOpp2.jpg (90.04 KiB) 60014 mal betrachtet
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
- lloyd bankfein
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1142
- Registriert: 26.03.2011 12:59
- Wohnort: Cuxheaven
Man ist dort sehr auf solche Anleihen fixiert und ziemlich überzeugtlloyd bankfein hat geschrieben:Bantleon würde ich eben so meiden wie den Allianz Kap. Plus.
Wobei Bantleon noch stärker auf hochw. Staatsanl. fixiert ist (mein Eindruck )
von dieser Haltung.
Die weitere Entwicklung der EURO-Krise und die Auffassung der Märkte
zur weiteren Rolle von (noch-)AAA-Ländern wie Deutschland wird Aufschluss
darüber geben ob Bantleon damit richtig liegt.
Gruß k-9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
Bantleon würde ich eben so meiden wie den Allianz Kap. Plus.
Wobei Bantleon noch stärker auf hochw. Staatsanl. fixiert ist
Meine Frage dazu, warum ??
Alles was ich sehen und lesen und verstehen kann ist, die Jungs haben es drauf, weiss nicht warum ich mit denen nicht früher beschäftigt habe. 4,5 Mrd verw. Volumen, in den letzten 3 Jahren besser als Ethna und Patrimoine bei geringerer Vola und max. Drawdown, was will man mehr ??
kato
Wobei Bantleon noch stärker auf hochw. Staatsanl. fixiert ist
Meine Frage dazu, warum ??
Alles was ich sehen und lesen und verstehen kann ist, die Jungs haben es drauf, weiss nicht warum ich mit denen nicht früher beschäftigt habe. 4,5 Mrd verw. Volumen, in den letzten 3 Jahren besser als Ethna und Patrimoine bei geringerer Vola und max. Drawdown, was will man mehr ??
kato
- lloyd bankfein
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1142
- Registriert: 26.03.2011 12:59
- Wohnort: Cuxheaven
So ist es. Weil man von Staatsanl. in den nächsten Jahren nicht mehr viel erwarten kann (siehe Hunderte Kommentar bei fondsprof. u. a.). Und weil Bantleon sich von Beginn an auf Staatsanl. spezialisiert hat und so eine Art Nischenanbieter ist. Dass er was von Mischfonds und Vermögensverwaltung versteht, soll er erst mal in den nächsten Jahren beweisen.Kato hat geschrieben:Bantleon würde ich eben so meiden wie den Allianz Kap. Plus.
Wobei Bantleon noch stärker auf hochw. Staatsanl. fixiert ist
"Dass er was von Mischfonds und Vermögensverwaltung versteht, soll er erst mal in den nächsten Jahren beweisen."
hat er die letzten 3 jahre bewiesen !!
wenn du von einer pleite deutschlands ausgehst (zZ was nur BRD anleihen), o.k., dann haben wir alle andere probleme, werde wohl mal ein paar kilo reinlegen in den bantleon.
streuen ist die devise, anleihen, edelmetalle, aktien, cash,immo, von allem etwas, was kommt ....? Glaskugel ...habe ich leider nicht,
wenn, dann gehen in deutschland die lichter als letztes aus,
kato
hat er die letzten 3 jahre bewiesen !!
wenn du von einer pleite deutschlands ausgehst (zZ was nur BRD anleihen), o.k., dann haben wir alle andere probleme, werde wohl mal ein paar kilo reinlegen in den bantleon.
streuen ist die devise, anleihen, edelmetalle, aktien, cash,immo, von allem etwas, was kommt ....? Glaskugel ...habe ich leider nicht,
wenn, dann gehen in deutschland die lichter als letztes aus,
kato
- lloyd bankfein
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1142
- Registriert: 26.03.2011 12:59
- Wohnort: Cuxheaven
die Publikumfonds sind eben mal 1 Jahr auf dem Markt. Bewiesen ist damit noch gar nichts. zumal das Umfeld extrem günstig war für die Bantl.-FondsKato hat geschrieben:"Dass er was von Mischfonds und Vermögensverwaltung versteht, soll er erst mal in den nächsten Jahren beweisen."
hat er die letzten 3 jahre bewiesen !!
wenn du von einer pleite deutschlands ausgehst (zZ was nur BRD anleihen), o.k., dann haben wir alle andere probleme,
Staatsanleihen - das zinlose Risiko:Hunderte von Kommentarenb+Analysen
- slt63
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 4119
- Registriert: 24.02.2009 16:30
- Wohnort: Badenwuerttemberg
Ich sehe die Konzentration auf "hochwertige" Staatsanleihen auch eher kritisch. Der Chart des Publikumsfonds sieht natürlich beindruckend aus, aber das gilt auch für den Rex. Laut Factsheet betreibt der Fonds eine " Steuerung der durchschnittlichen Anleihenlaufzeiten in der Bandbreite von ca. 2 bis 9 Jahren". Das Potential würde ich da eher begrenzt sehen. Wesentliches Potenzial sehe ich da hauptsächlich in einer "gelungenen Steuerung der Aktienquote", ob das gelingt wird man sehen; selber sieht man sich ja v.a. als Staatsanleihenspezialist... . Time will tell..lloyd bankfein hat geschrieben: .....
die Publikumfonds sind eben mal 1 Jahr auf dem Markt. Bewiesen ist damit noch gar nichts. zumal das Umfeld extrem günstig war für die Bantl.-Fonds
Staatsanleihen - das zinlose Risiko:Hunderte von Kommentarenb+Analysen
Die Kosten sind auch nicht von schlechten Eltern. Wie sieht es denn mit kickbacks aus?
Das sehe ich ähnlich - und mit Spannung.slt63 hat geschrieben: .....
Wesentliches Potenzial sehe ich da hauptsächlich in einer "gelungenen Steuerung der Aktienquote", ob das gelingt wird man sehen; selber sieht man sich ja v.a. als Staatsanleihenspezialist... . Time will tell..
.. ....
Zur Zeit hält der Fonds knapp 40% Aktien (also oberer Grenzwert) über
den DAX-Future.
Seit ich den Fonds beobachte, ist das ein ungewöhnlich hoher Wert. Die
überwiegende Zeit war er gar nicht investiert.
Könnte mir vorstellen, dass bzgl. der Aktienquote ähnlich wie beim VdHK
ACCURA agiert wird und man nur dann in den Aktienmarkt geht, wenn's
ganz eindeutig nach obengeht.
Die Frage ist, nach welchen Kriterien da vorgegangen wird.
Leider gibt es auf der HP von Bantleon dazu wenig Erhellendes.
Gruß k-9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Upd. vom 2.8.11
"Vermögensbildende Anleihenfonds" auf der Bantleon-Websiteund die Factsheets
...
Aktualisierter Chartvergleich 3 Jahreder reinrassigen B.-Rentenfonds:
Bantleon Return P (A0RPXX, Rentenfonds mit Schwerpunkt Staatsanleihen)
Bantleon Strategie (A0RPXY, Abs.Return-Fonds mit Schwerp. Staatsanleihen)
mit Vergleichswerten (UBS Rent (975251) und Rex Gesamt Perf.index)
...
Chartvergleich 1,5 Jahreder in 09/10 aufgelegten:
- Bantleon Opportunities S PA (A0NB6N, aussch., Mischfonds mit Aktienquote max 20%)
- Bantleon Opportunities L PA (A0NB6S, aussch. Mischfonds mit Aktienquote max. 40%)
mit im T.I.-Threadgenannten Rentenfonds mit geringem Aktienanteil
und der Onvista 4-Fondsvergleichder beiden Bantleon-Mischfonds mit M&G Optimal Income (A0MND8) und Quint:Essence Strat. Def. (974560)
-> wie gehabt, scheinen die B.-Mischfonds erst einmal etwas interessanter als die reinrassigen Rentenfonds.
Zitat aus DFA 05/12: "...Bondseitig kommen nur erstklassige Staatsanleihen und Pfandbriefe von Schuldnern der Eurozone in Betracht.
Auf Fremdwährungen sowie auf High Yield-Bonds wird in beiden Fonds verzichtet. ..."
Gem. Factsheet 02/12 beträgt der Triple-A-Anteil fast 98% -> damit bleibt die offene Frage, wie diese Fonds bei einem starken Zinsanstieg reagieren würden?!
...
Aktualisierter Chartvergleich 3 Jahreder reinrassigen B.-Rentenfonds:
Bantleon Return P (A0RPXX, Rentenfonds mit Schwerpunkt Staatsanleihen)
Bantleon Strategie (A0RPXY, Abs.Return-Fonds mit Schwerp. Staatsanleihen)
mit Vergleichswerten (UBS Rent (975251) und Rex Gesamt Perf.index)
...
Chartvergleich 1,5 Jahreder in 09/10 aufgelegten:
- Bantleon Opportunities S PA (A0NB6N, aussch., Mischfonds mit Aktienquote max 20%)
- Bantleon Opportunities L PA (A0NB6S, aussch. Mischfonds mit Aktienquote max. 40%)
mit im T.I.-Threadgenannten Rentenfonds mit geringem Aktienanteil
und der Onvista 4-Fondsvergleichder beiden Bantleon-Mischfonds mit M&G Optimal Income (A0MND8) und Quint:Essence Strat. Def. (974560)
-> wie gehabt, scheinen die B.-Mischfonds erst einmal etwas interessanter als die reinrassigen Rentenfonds.
Zitat aus DFA 05/12: "...Bondseitig kommen nur erstklassige Staatsanleihen und Pfandbriefe von Schuldnern der Eurozone in Betracht.
Auf Fremdwährungen sowie auf High Yield-Bonds wird in beiden Fonds verzichtet. ..."
Gem. Factsheet 02/12 beträgt der Triple-A-Anteil fast 98% -> damit bleibt die offene Frage, wie diese Fonds bei einem starken Zinsanstieg reagieren würden?!
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Upd. vom 4.4.12
"Vermögensbildende Anleihenfonds" auf der Bantleon-Websiteund die Factsheets
...
Aktualisierter Chartvergleich 3 Jahreder reinrassigen B.-RENTENfonds:
Bantleon Return P (A0RPXX, Rentenfonds mit Schwerpunkt Staatsanleihen)
Bantleon Strategie (A0RPXY, Abs.Return-Fonds mit Schwerp. Staatsanleihen)
mit herausragenden, defensiven Rentenfonds und dem Rex Gesamt Perf.index
...
Chartvergleich 2 Jahreder in 09/10 als Publikumsfonds aufgelegten:
- Bantleon Opportunities S PA (A0NB6N, aussch., keine Fremdwährungen, keine HY. Mischfonds mit Aktienquote max 20%). In 07/12: 20% Dax-Future, Volumen = 811 Mio €
- Bantleon Opportunities L PA (A0NB6S, aussch., keine Fremdwährungen, keine HY. Mischfonds mit Aktienquote max. 40%). In 07/12: 40% Dax-Future, Volumen = 633 Mio €
mit im T.I.-Threadgenannten Rentenfonds mit geringem Aktienanteil
Auffällig sind die Parallelen des Bantleon Opportunities L PA (A0NB6S) mit dem Allianz Kapital Plus (847625), welcher im Anleihenbereich eine ähnliche Strategie verfolgt, den Aktienbereich mit ca. 30% Anteil aber weniger flexibel handelt. Dafür kann der Allianz auch in einzelne Aktien und europaweit investieren. Bislang etwas erfolgreicher als der Bantleon:
Chartseit 09/10
Und ein Vergleich mit den besten, auf Euro und Anleihen hoher Bonität fixierten Rentenfonds: Chart 2 Jahre
Zitat aus DFA 05/12: "...Bondseitig kommen nur erstklassige Staatsanleihen und Pfandbriefe von Schuldnern der Eurozone in Betracht.
Auf Fremdwährungen sowie auf High Yield-Bonds wird in beiden Fonds verzichtet. ..."
...
Aktualisierter Chartvergleich 3 Jahreder reinrassigen B.-RENTENfonds:
Bantleon Return P (A0RPXX, Rentenfonds mit Schwerpunkt Staatsanleihen)
Bantleon Strategie (A0RPXY, Abs.Return-Fonds mit Schwerp. Staatsanleihen)
mit herausragenden, defensiven Rentenfonds und dem Rex Gesamt Perf.index
...
Chartvergleich 2 Jahreder in 09/10 als Publikumsfonds aufgelegten:
- Bantleon Opportunities S PA (A0NB6N, aussch., keine Fremdwährungen, keine HY. Mischfonds mit Aktienquote max 20%). In 07/12: 20% Dax-Future, Volumen = 811 Mio €
- Bantleon Opportunities L PA (A0NB6S, aussch., keine Fremdwährungen, keine HY. Mischfonds mit Aktienquote max. 40%). In 07/12: 40% Dax-Future, Volumen = 633 Mio €
mit im T.I.-Threadgenannten Rentenfonds mit geringem Aktienanteil
Auffällig sind die Parallelen des Bantleon Opportunities L PA (A0NB6S) mit dem Allianz Kapital Plus (847625), welcher im Anleihenbereich eine ähnliche Strategie verfolgt, den Aktienbereich mit ca. 30% Anteil aber weniger flexibel handelt. Dafür kann der Allianz auch in einzelne Aktien und europaweit investieren. Bislang etwas erfolgreicher als der Bantleon:
Chartseit 09/10
Und ein Vergleich mit den besten, auf Euro und Anleihen hoher Bonität fixierten Rentenfonds: Chart 2 Jahre
Zitat aus DFA 05/12: "...Bondseitig kommen nur erstklassige Staatsanleihen und Pfandbriefe von Schuldnern der Eurozone in Betracht.
Auf Fremdwährungen sowie auf High Yield-Bonds wird in beiden Fonds verzichtet. ..."
Zuletzt geändert von schneller euro am 14.11.2012 13:58, insgesamt 3-mal geändert.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Mein (Zwischen)Fazit 08/12:
- im Rentenbereich gibt es auch in diesem Sektor (Euro, mit hoher Bonität) bessere Fonds.
- das Timing in punkto Aktien-Beimischung funktioniert bei den Mischfonds bislang außerordentlich gut. Mit Ausnahme von M&G Optimal Income (A0MND8) und Allianz Kapital Plus (847625) konnten die Bantleon Opp L + S bisher alle anderen Wettbewerber mit vergleichbarer Strategie übertreffen (Perf. und/oder Sharpe-Ratio). Allerdings sind die defensiven Mischfonds anderer KAG´s im Rentenbereich nicht auf Euro-Anleihen mit hoher Bonitäten fixiert, sondern können deutlich flexibler agieren.
Bleibt die offene Frage, ob Bantleon - im Falle deutlich steigender Renditen im Anleihenbereich - dies wird ausgleichen können durch weiterhin exzellentes Timing i.S. Dax-Futures, sowie die im Factsheet genannten Strategien:
a) Steuerung der durchschnittlichen Anleihenlaufzeiten in der Bandbreite von ca. 0 bis 9 Jahren
b) Zeitweise Beimischung von inflationsindexierten Anleihen
und einige andere Möglichkeiten
In einer relativ kurzen Phase (10/10 - 04/11) ist dies schon einmal recht gut gelungen: Chartvergleich mit RexGesamt und dem Allianz SGB-Rentenfonds (SGB = S(ehr)G(uter)B(onität) ), sowie dem Schroder ISF Euro Bond (933361, ebenfalls nur Euro, hohe Bonitäten und Schwerp. Staatsanleihen)
- im Rentenbereich gibt es auch in diesem Sektor (Euro, mit hoher Bonität) bessere Fonds.
- das Timing in punkto Aktien-Beimischung funktioniert bei den Mischfonds bislang außerordentlich gut. Mit Ausnahme von M&G Optimal Income (A0MND8) und Allianz Kapital Plus (847625) konnten die Bantleon Opp L + S bisher alle anderen Wettbewerber mit vergleichbarer Strategie übertreffen (Perf. und/oder Sharpe-Ratio). Allerdings sind die defensiven Mischfonds anderer KAG´s im Rentenbereich nicht auf Euro-Anleihen mit hoher Bonitäten fixiert, sondern können deutlich flexibler agieren.
Bleibt die offene Frage, ob Bantleon - im Falle deutlich steigender Renditen im Anleihenbereich - dies wird ausgleichen können durch weiterhin exzellentes Timing i.S. Dax-Futures, sowie die im Factsheet genannten Strategien:
a) Steuerung der durchschnittlichen Anleihenlaufzeiten in der Bandbreite von ca. 0 bis 9 Jahren
b) Zeitweise Beimischung von inflationsindexierten Anleihen
und einige andere Möglichkeiten
In einer relativ kurzen Phase (10/10 - 04/11) ist dies schon einmal recht gut gelungen: Chartvergleich mit RexGesamt und dem Allianz SGB-Rentenfonds (SGB = S(ehr)G(uter)B(onität) ), sowie dem Schroder ISF Euro Bond (933361, ebenfalls nur Euro, hohe Bonitäten und Schwerp. Staatsanleihen)
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Harald Preißler, Chefvolkswirt Bantelon bei finanzmonitor-online zur Investition in GOLD und i.S. Inflation:
"...In den nächsten acht bis zehn Jahren rechnet Preißler mit einer Bandbreite von 1 bis 3 Prozent. Danach könnte die Inflationsrate deutlich steigen – allerdings nicht wegen einer Zunahme der Geldmenge, sondern wegen der Demografie ... ist das Geldmengenwachstum so gering wie seit 20 Jahren nicht mehr ..."
"...In den nächsten acht bis zehn Jahren rechnet Preißler mit einer Bandbreite von 1 bis 3 Prozent. Danach könnte die Inflationsrate deutlich steigen – allerdings nicht wegen einer Zunahme der Geldmenge, sondern wegen der Demografie ... ist das Geldmengenwachstum so gering wie seit 20 Jahren nicht mehr ..."
Kato hat an anderer Stelle vor einigen Tagen auf
die Bantleon-Fonds hingewiesen und ich habe das
zum Anlaß genommen, mich mit den ganzen
Ausführungen nochmals zu beschäftigen.
Wenn man davon ausgeht, dass Bantleon seine Rendite in
erster Linie aus der Laufzeitsteuerung bei erstklassigen
Euro-Staatsanleihen hernimmt, dann frage ich mich, wo
da in abserhhbarer Zeit noch Rendite herkommen kan, es
sei denn, man geht short und spekuliert auf steigende
Zinsen. Bei AAA-Anleihen scheint mir ein weiterer Rückgang
der Zinsen undenkbar.
Dann könnte also Rendite nur noch bei den Mischfonds aus
der Disposition der Aktienquote kommen - ist das aber der
Sinn von eigentlich sehr konservativen Mischfonds?
die Bantleon-Fonds hingewiesen und ich habe das
zum Anlaß genommen, mich mit den ganzen
Ausführungen nochmals zu beschäftigen.
Wenn man davon ausgeht, dass Bantleon seine Rendite in
erster Linie aus der Laufzeitsteuerung bei erstklassigen
Euro-Staatsanleihen hernimmt, dann frage ich mich, wo
da in abserhhbarer Zeit noch Rendite herkommen kan, es
sei denn, man geht short und spekuliert auf steigende
Zinsen. Bei AAA-Anleihen scheint mir ein weiterer Rückgang
der Zinsen undenkbar.
Dann könnte also Rendite nur noch bei den Mischfonds aus
der Disposition der Aktienquote kommen - ist das aber der
Sinn von eigentlich sehr konservativen Mischfonds?
- lloyd bankfein
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1142
- Registriert: 26.03.2011 12:59
- Wohnort: Cuxheaven
@fondsfan : exakt. So sehe ich es auch. Die andere Renditequelle bei den B.-Mischfonds, neben den Staatsanleihen, war bisher das gute Timing beim Einsatz von DAx-Futures. Ob dies in Zukunft auch so gelingt, habe ich Zweifel. Aber andere sehen dies vielleicht positiver.Fondsfan hat geschrieben:Wenn man davon ausgeht, dass Bantleon seine Rendite in erster Linie aus der Laufzeitsteuerung bei erstklassigen
Euro-Staatsanleihen hernimmt, dann frage ich mich, wo
da in abserhhbarer Zeit noch Rendite herkommen kan, es
sei denn, man geht short und spekuliert auf steigende
Zinsen. Bei AAA-Anleihen scheint mir ein weiterer Rückgang
der Zinsen undenkbar.
Dann könnte also Rendite nur noch bei den Mischfonds aus
der Disposition der Aktienquote kommen - ist das aber der
Sinn von eigentlich sehr konservativen Mischfonds?
Der chancenreichste Bantleon ist vermutlich der
Opportunities L PA (A0NB6S, aussch., keine Fremdwährungen, keine HY. Mischfonds mit Aktienquote max. 40% )
Wenn man in diesen in den Charts vom 13.8.12 - s.o. - vergleicht, dann hat er zuletzt nachgelassen. Anderse waren erfolgreicher: M&G Opt. Income, Ethna Defensiv, Allianz-Kapital-Plus
sehe es etwas anders, laufzeitsteuerung der Renten, ja, erstmal wer sagt dass der Bund future nichta auf 160 steigt ??
zweitens ist die hauptrenditequelle das timing des Dax future, die mannschaft von Bantleon kann dies besser als alle anderen, der Fonds ist im vergleich mit Ethna und M&G auf die kurze sicht etwas zurück, glaube aber er wird in Tagen/Wochen wieder zuenden, wir werden sehen.
Besser als Ethna und M&G , max DD 4 %, erstere ca. 10%, auf 5 jahre um länger besser als ethna identisch zu M&G
Für mich mein Hauptbasisinvestment,
Gr kato
zweitens ist die hauptrenditequelle das timing des Dax future, die mannschaft von Bantleon kann dies besser als alle anderen, der Fonds ist im vergleich mit Ethna und M&G auf die kurze sicht etwas zurück, glaube aber er wird in Tagen/Wochen wieder zuenden, wir werden sehen.
Besser als Ethna und M&G , max DD 4 %, erstere ca. 10%, auf 5 jahre um länger besser als ethna identisch zu M&G
Für mich mein Hauptbasisinvestment,
Gr kato
@ Kato
Ein max. DD von 4 % beieidnruckt auch mich, weil ich in den Märkten
in nächster Zeit mit einigen überraschenden Rückschlägen rechne.
Der Punkt ist aber, dass Bantleon 2008 erst zu einem Zeitpunkt anfing,
als der Rückschlag am Markt schon in vollem Gang war, es also keine
besondere Leistung für ein neues Produkt darstellt, sich zunächst einmal
sehr vorsichtig zu positionieren.
2008/2009 taugt also m.E. als Vergleichsbasis nicht.
Reicht die Leistung im Spätsommer 2011 oder war das mal Glück?
Ein max. DD von 4 % beieidnruckt auch mich, weil ich in den Märkten
in nächster Zeit mit einigen überraschenden Rückschlägen rechne.
Der Punkt ist aber, dass Bantleon 2008 erst zu einem Zeitpunkt anfing,
als der Rückschlag am Markt schon in vollem Gang war, es also keine
besondere Leistung für ein neues Produkt darstellt, sich zunächst einmal
sehr vorsichtig zu positionieren.
2008/2009 taugt also m.E. als Vergleichsbasis nicht.
Reicht die Leistung im Spätsommer 2011 oder war das mal Glück?
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten: