FT ABS PLUS

Anlageinstrumente, Asset Allocation, Portfoliotheorie, Diskussionen und wissenschaftliche Beiträge

Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis

Antworten
Drew Bledsoe

FT ABS PLUS

Beitrag von Drew Bledsoe »

WKN: 592331
Typ: Rentenfonds
ISIN: LU0121186786

"Der Fonds investiert weltweit vor allem in spezielle hochverzinsliche Anleihen wie Asset Backed Securities (ABS). Zur Abrundung des Portefeuilles können Unternehmensanleihen und Emerging Markets-Anleihen erworben werden. Ziel der Anlagepolitik ist es, die besonderen Chancen ds ABSMarktes zu erschließen. Der Fonds eignet sich für Sie, wenn Sie mit einem innovativen Investmentkonzept auf risikobewusste Weise einen attraktiven Mehrertrag erzielen wollen.

Der März zeigt sich als aktiver Monat für europäische ABS-Neuemissionen. Mit einem Volumen von 55 Mrd. wurde das 1. Quartal des Vorjahres um 5 Mrd. übertroffen. Hier trieben die ?üblichen Verdächtigen? d. h. RMBS (Verbriefungen privater Hypothekendarlehen), CMBS (gewerbliche Hypothekendarlehen) und CDOs (Collateralized Debt Obligations) den Markt. Besonders bemerkenswert war jedoch die Aktivität im CDO-Segment: Hier wurden im ersten Quartal weltweit 76 Mrd. USD neu emittiert (Vorjahr 69 Mrd. USD). Die dominierenden Collateraltypen waren Bank Loans und High Grade ABS. Die Spreads für ABS und CDOs bewegten sich im März seitwärts, wobei jedoch Neuemissionen zumeist am engen Ende des ?Spreadtalks? preisten. Die Spreads für Unternehmensanleihen mit Investmentgrade-Rating zeigten sich im März unverändert. Spreads im High Yield Segment verengten sich und federten damit zu einem großen Teil die negativen Auswirkungen des Zinsanstiegs ab. Dieser stellte den größten Belastungsfaktor im Berichtsmonat dar: Im Laufe des März stiegen die 10-Jahres-Swapsätze um 33 bps auf 3,99 Prozent an, der fünfjährige Swapsatz erhöhte sich von 3,44 auf 3,77 Prozent. Unsere Unternehmensanleihen und nachrangige Bankanleihen, die überwiegend mittlere Laufzeiten aufweisen, verzeichneten entsprechend Kurseinbußen. So erzielte der Merrill Lynch Index für BBB-geratete europäische Corporates im März einen Total Return von -0,9 Prozent. High-Yield-Indizes zeigten eine schwach positive Performance. Der FT-ABS plus konnte sich dem negativen Zinstrend nicht ganz entziehen und verlor im Berichtsmonat 0,3 Prozent. Die Performance im Kalenderjahr stellt sich damit auf 0,0 Prozent. Aufgrund der mit 1,91 Prozent sehr geringen Modified Duration fielen diese Verluste deutlich moderater als bei anderen Rentenfonds aus. "

(onvista)


Erreichte ca 6% pro Jahr und ist sogar in den letzten Wochen leicht gestiegen. Kennt jemand diesen Fonds oder hat eine Meinung?
Drew Bledsoe

Beitrag von Drew Bledsoe »

- > wird immer besser, im Vergleich mit anderen ABS, aber auch mit anderen Rentenfonds allgemein.

Porträt 31.07.06


ein kauf?
Cassiusjudo

Beitrag von Cassiusjudo »

Investor hat geschrieben:Ich würde sagen 6% p.a. im ABS Bereich ist doch ziemlich mager, wieso sollte man da dies Risiko gehen? Würde so 15-20% von guten Managern in dem Bereich erwarten.
15-20%??? Welche Fondsmanager erreichen diese Rendite bei ihren ABS-Fonds?
Übrigens der FT ABS-Plus Fonds (Peergroup Renten Global) willl bei nur sehr geringen Risiken einen regelmäßigen Ertrag erreichen.Für mich hat er das auch in den letzten Jahren erreicht: 3 Jahre p.a. = 6,2%, der Index JPM Global hat nur 1,2% an Wertentwicklung gehabt.
Gegenüber klassischen High-Yield-Anleihen sind ABS-Papiere deutlich weniger volatil. Zudem lockt ein Steuervorteil gegenüber klassischen Rentenfonds.
:?: :?:
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6011
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Laut nachfolgendem Artikel ist der FT Abs Plus der einzige Fonds in Deutschland, der sich auf High-Yield-ABS spezialisiert hat
Zudem werden auch EM-Anleihen und Corporates bis ca. 20% beigemischt.
Daher die signifikaten Unterschiede zu herkömmlichen ABS-Fonds wie z.B. dem Produkt von der DWS.

"Frankfurt Trust ABS-Plus: Corporate Bond Renditen beim Risiko von Staatsanleihen
Hinter Kürzeln wie RMBS, CMBS, CLO oder CDO verbergen sich weder Parteien noch neue Krankheiten. "Vielmehr stehen sie für verschiedene Arten von verbrieften Forderungen, die man im allgemeinen unter dem Oberbegriff Asset Backed Securities – kurz ABS – zusammen faßt", sagt Claudia Röring, die Fondsmanagerin des Frankfurt-Trust ABS-Plus (ISIN LU 012 118 678 6).
Kaum ein Zinsänderungsrisiko
Röring investiert etwa in höherverzinsliche Verbriefungen von Hypothekendarlehen, Kreditkartenforderungen, Krediten an Unternehmen oder Leasingforderungen. Papiere, die sie vor Ihrem Eintritt bei Frankfurt-Trust selbst strukturiert hat.
Neben attraktiven Renditen bieten diese Papiere einen weiteren Vorteil: "Es besteht kaum ein Zinsänderungsrisiko. ABS sind nämlich überwiegend Floater, deren Zins sich immer wieder am aktuellen Marktzins orientiert", sagt Röring.
Renditeträchtiger Mix
Zur besseren Diversifikation und aus Liquiditätsgründen setzt die Managerin zudem auf Emerging Markets- und Corporate Bonds.
Dieser Mix war zuletzt sehr renditeträchtig: Rund 12 Prozent brachte er seit Anfang 2004. Eine weitere Besonderheit haben nicht geratete ABS, die im Fonds etwa 10 Prozent ausmachen. Deren Erträge unterliegen dem Halbeinkünfte-Verfahren.
ABS sind weniger volatil als High Yields
Fazit: Der FT ABS-Plus ist bislang der einzige Fonds in Deutschland, der sich auf High-Yield-ABS spezialisiert hat. Gegenüber klassischen High-Yield-Anleihen sind ABS-Papiere deutlich weniger volatil. Zudem lockt ein Steuervorteil gegenüber klassischen Rentenfonds. Zudem überzeugt die Expertise von Fondsmanagerin Claudia Röring.

Fonds im Überblick:
Fonds: Frankfurt Trust ABS-Plus
Anlageschwerpunkt: Asset Backed Securities (ABS)
Fondsgesellschaft: Frankfurt Trust
Fondsmanagerin: Claudia Röring (seit April 2005) *
ISIN: LU 012 118 678 6
WKN: 592 331
Auflegung: 4. Dezember 2000
..."

Quelle: fundreseach, Mai 2005


* Von der Auflegung im Dezember 2000 bis ca. Mitte 2003 lief der Fonds eher schlecht als recht:
FT Abs Plus(schwarz) und Rentenmarktindex(blau) seit Auflegung im Dezember 2000
Ob vor dem Fondsmanagerwechsel bereits etwas an der Strategie geändert wurde, ist leider nicht bekannt.


Erwähnenswert ist zudem noch, dass der
C H A R T
in den letzten Jahren ziemlich parallel zu einem konservativ gemanagten HY-Fonds wie dem Amex verlief
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6011
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Ergänzung 05/07:
"Für die Fondsgesellschaft Frankfurt Trust fällt die aktuelle Zwölf-Monats-Bilanz der Euro-Rentenfonds erfreulich aus: Der FT ABS Plus etwa behauptete mit einem Wertzuwachs von gut fünf Prozent erneut seinen Spitzenplatz im Ranking von Feri Rating & Research. Frankfurt Trust profitiert dabei von der Ausrichtung auf Asset Backed Securities.
...
durch Verbriefung handelbar gemachte Forderungen zurück (Fachbegriff: Asset Backed Securities) „Während diese Papiere im FT ABS Plus mit einer Gewichtung von derzeit 75 Prozent den Anlageschwerpunkt bilden
...
Beim FT ABS Plus nutzen wir dagegen das gesamte Spektrum höherverzinslicher Papiere, also beispielsweise auch Schwellenländeranleihen“, erläutert Röring
die das Unternehmen Mitte dieses Jahres verlässt. :!:
..."

Quelle: kompletter Handelsblatt-Artikel
Drew Bledsoe

Beitrag von Drew Bledsoe »

erläutert Röring
die das Unternehmen Mitte dieses Jahres verlässt


Nachfolger?
Trotzdem halten?
Marone

Beitrag von Marone »

Jetzt erklärt sich auch, warum die Managerin Röring vom FT ABS Plus vor kurzem das Weite gesucht hat.

ABS Fonds eignen sich nicht als krisensichere rentierliche Anlage. Man muß sich mal vorstellen: Größter weltwirtschaftlicher Boom seit 1950!!! Und trotzdem werden diese Märkte für Kreditstrukturen KOMPLETT ILLIQUIDE!!

Was wird erst passieren, wenn dieser Boom vielleicht in spätestens 1-3 Jahren in einen großen Abschwung, womöglich über Jahre, münden könnte, nicht vorzustellen.

Diese ABS Fonds sind echte Zeitbomben. Die richtigen Probleme kommen ja erst noch, wenn die Wirtschaft abtaucht. Auslöser waren ja diesmal nur geringfügige Zinserhöhungen für die sich (nochd) im Aufschwung befindlichen Immobilien-/Hypothekenmärkte wwelche nun schon solche krassen Probleme verursachten :(

Werde meinen FT ABS Plus (war vorsichtigerweise aus den genannten Gründen sowieso nur noch sehr kleine Position) nach Öffnung liquidieren,
zur Langfristanlage unter Abgeltungsteuer leider auf keinen Fall geeignet.
Antworten